Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ich hatte wirklich mal eine als Kind. Jetzt steht mein linker Eckzahn vorn noch ein klitzekleines Stückchen vor. Da hab ich doch prommt einen Diamanten drauf pflastern lassen.:D
     
  • Der geht ( hoffentlich) nicht wieder ab Frau Spatz. Hab den auch schon 21 Jahre drauf kleben.:grins:
     
  • Du gibst meinen Zahn noch 50 Jahre?:grins:
    Obwohl die Dinger sollen ja ewig halten, es sei denn man beißt " direkt" ins Gras.:rolleyes:
     
  • Hallo,
    heute konnte ich mal wieder ein bißchen durch Deinen Fred wandern, aber Bilder anschauen geht ja schon seit 14 Tagen nicht mehr.
    Ich hab versucht, die Rosenbilder von der vorhergehenden Seite anzugucken,
    nach knapp 10 Minuten habe ich das Handtuch geschmissen .
    Die ersten drei Bilder gehen ja noch auf, und dann kommt alles in schwarz. :mad:
    Ich kündige dem magentafarbenem Internetanbieter bald die Freundschaft.
     
    Das tut mir echt leid Jolantha und mich ärgert das sogar.
    Die Bilder habe ich hier ganz normal über den Forenhoster hochgeladen. Sie sind mittelgroß und nicht einmal groß eingestellt.
    Manchmal benutze ich auch einen externen Hoster, dann wenn es besonders viele Bilder sind. Damit lädt die Seite ein keines bichen schneller, auch bei großen Fotos.
    Dir müßte es aber bei anderen Gartenbildern, welche auch mit diesen Hoster, mittelgroß eingestellt und dann noch mehrere sind, auch so gehen.:rolleyes:

    Als ich noch mit Stick im Netz unterwegs war konnte ich ewig leiern lassen. Die Seiten wurden nicht geladen. Das liegt an einen zu langsamen Netz.
     
    Joes,
    DSL geht so einigermaßen, hab aber nur ein 2000 , da hier aud dem Dörpe noch
    die alten Leitungen aus dem letzten Jahrhundert liegen :rolleyes:
    Mein DSL liegt vorne, im Firmengebäude, und hinten im Haus hab ich nur
    W-lan.
     
    Joes,
    DSL geht so einigermaßen, hab aber nur ein 2000 , da hier aud dem Dörpe noch
    die alten Leitungen aus dem letzten Jahrhundert liegen :rolleyes:
    Mein DSL liegt vorne, im Firmengebäude, und hinten im Haus hab ich nur
    W-lan.


    Jolantha, die WLAN-Leistung von meinem Router ist auch nicht so
    berauschend und hat nicht mal auf die Terrasse gereicht.
    Jetzt habe ich so einen WLAN-Verstärker für die Steckdose und damit
    habe ich WLAN-Empfang bis in den letzten Winkel. So schnell, wie wenn
    ich direkt am DSL hängen würde.
     
    Tja, Joes
    einen Verstärker habe ich auch, aber über Steckdose geht bei mir nicht, da ich getrennte Stromkreise habe, dann funzt das nicht ! :grins:
     
    Tja, Joes
    einen Verstärker habe ich auch, aber über Steckdose geht bei mir nicht, da ich getrennte Stromkreise habe, dann funzt das nicht ! :grins:

    Jolantha, diese Verstärker stecken zwar in einer Steckdose, bekommen
    ihren Input über das WLAN-Signal (also über die Luft) und geben es dann
    verstärkt weiter. Die Steckdose ist nur der Energiespender für das Gerät.

    Also spielen Stromkreise keine Rolle. Ich habe z. B. den und war richtig
    überrascht, wie sich die WLAN-Situation überall verbessert hat.
     
    Was lustiges hat er auch, der Regen.;)

    DSCF9344.jpg

    DSCF9345.jpg

    DSCF9353.jpg

    DSCF9346.jpg

    :grins:
     
    Ich hab heute so gelacht als ich sie im Garten endeckte. Sind sie nicht niedlich?
    Als hätten sie alle die Masern.:grins:
     
    Sorry Wolke, wenn wir grade Deine Fred ver-benutzen.
    Joes, ich hatte den Duo von T-o. Einen in den Router, den Anderen dann in die Steckdose. Das ging das nur über einen Stromkreis.
     
    Sorry Wolke, wenn wir grade Deine Fred ver-benutzen.
    Joes, ich hatte den Duo von T-o. Einen in den Router, den Anderen dann in die Steckdose. Das ging das nur über einen Stromkreis.

    Ja klar, da gehen die Daten auch über die Leitungen. Das ist dann
    u. U. komplizierter.

    Wölkchen, nicht dass Du von uns Gebühren verlangst. :grins:
     
    Ich bin eben wieder in Deinem Garten gewesen, und es ist einfach zauberhaft.
    Während bei Dir noch alles in Blüte steht, ist bei mir schon der Herbst sogar mit 3 Frostnächten angekommen.
    GsD stehen meine geliebten Kübelz bereits alle in den Winterquartieren damit sie keinen Schaden nehmen.

    Dafür schaue ich mir eben gerne Deinen Garten an, setze mich in eine Ecke und träume von der Südsee.

    Danke fürs Zeigen
     
    Moin! Hihi, deine gefleckten Echinaceae sind süß! :grins:


    Jolantha, die WLAN-Leistung von meinem Router ist auch nicht so
    berauschend und hat nicht mal auf die Terrasse gereicht.
    Jetzt habe ich so einen WLAN-Verstärker für die Steckdose und damit
    habe ich WLAN-Empfang bis in den letzten Winkel. So schnell, wie wenn
    ich direkt am DSL hängen würde.

    Die hab' ich ganz vergessen - ich habe früher auf dem Dorf auch mal Diablo-Stecker gebraucht, die waren Gold wert.

    Meine haben allerdings, genau wie Anne sagt, auch nur funktioniert, weil das Haus einen einzigen geschlossenen Stromkreis hatte.

    Grüßle
    Billa
     
    Dankeschön kleinesRehlein :pa:

    Für gewöhnlich kommen die ersten Nachtfröste hier in Sachsen Anfang bis Mitte Oktober. Da seid ihr aber sehr zeitig dran.:rolleyes:Kannst du ab Mai dann wieder alles in den Garten bringen? Ein kurzes Gartenjahr.:(

    Die Echinacea muß eine farbempfindliche Sorte sein. Im vergangenem Jahr sah sie nach dem Regen auch so aus.:grins:

    Die Passiflora caerolea ( 2 jährig und ausgepflanzt) muß ich noch einmal zeigen.
    :d
    Sie überwuchert echt die ganze Vogelvolliere.

    DSCF9333.jpg

    DSCF9334.jpg

    Das macht sie aber nur ausgepflanzt und wenn sie mehrjährig ist. Also keine Angst vorm aussäen und einer Topfkultur. ;)

    Noch etwas schönes für den Tag

    DSCF9343.jpg

    DSCF9355.jpg

    9 Blütenstände hatte die Hakenlilie dieses Jahr. Sie ist immer noch dabei.

    DSCF9335.jpg

    DSCF9356.jpg

    DSCF9359.jpg

    Ich wünsche einen schönen Herbsttag :eek::cool:
     
    Hallöle,
    ich hab heute einen Geschwindigkeitsschub im w-lan :grins:!
    Hoffentlich hält das mal ein bißchen an .
    Deine Passi ist ne Wucht !!!!!!!
     
    Danke Jolantha :grins:
    Wenn du Samen möchtest. Ich habe jede Menge ganz frischen geerntet. ;)
     
    Danke Wolke, lieb gemeint,
    aber bei mir hat das keinen Sinn, ich hab mit Blumensamen kein Glück.
    Ich vergesse immer zu gießen, und irgendwann denke ich,
    " was steht denn da für ein leerer Topf rum " , und dann kippe ich die
    gesamt Erde wieder in meine Sammeltonne, und das wars.
    Ist mir mit den Tomatensamen genauso gegangen. :rolleyes:
     
    Jolantha;1556502]Glaubst du wirklich, die würden Wurzeln schlagen wenn ich die ins Wasser
    stelle :confused:

    Ich stecke die Stecklinge gleich in die Erde. Feuchthalten, dann klappt es. Habe einen Ableger abgeschnitten, direkt in die Gartenerde, ist auch angegangen. Am besten im Frühjahr versuchen, dann ist die Erde feucht, und braucht nicht gießen.
     
    Die Passis sehen echt klasse aus auf der Voliere. Und ja, bitte bitte Bilder von den Bewohnern.

    Die Hakenlilie hat ja eine tolle Pastellfarbe. Sehr schön. :cool:
     
    Guten Morgen liebes Wölkchen, wollte nach einem kurzen Rundgang durch deinen Garten allen Gartenbesuchern und natürlich dir, noch schnell ein schönes Wochenende wünschen. Ich gehe jetzt zur Arbeit.:pa:
     
    Guten Morgen Allerseits

    Liebe Wolke , ja bei uns ist der Sommer sehr kurz.
    Die Pflanzen ausräumen geht zwar Ende Mai, aber dann heisst es täglich Wetterbericht hören und Decken usw parat halten.
    hier muss man oft bis Mitte Juni mit leichtem Frost rechnen, bevor dann der Sommer richtig los legt.
    Es ist einfach so dass es keinen richtigen Frühling gibt, sondern mit dem Sommer verbunden ist.
    Ende August kann man dann schon wieder mit leichtem Frost rechnen.

    Wünsche Euch allen noch ein schönes sonniges WE
     
    Hallo Jolantha

    Es könnte jetzt noch klappen. Aussäen wäre aber auf jeden Fall besser und zuverlässiger. Vorausgesetzt man gießt auch. ;)
    Ich kann dir Stecklinge schicken, auch von meiner Violacea.

    DSCF9173.jpg

    Würde sie dir so schneiden, dass du sie entweder gleich stecken, oder ins Wasser stellen kannst.
    Aber das entscheidest du.:)

    Franz ;)
    Im Frühjahr hast du von ausgepflanzten Passis noch keine Stecklinge.
    Im Wasser bewurzeln Passionsblumenstecklinge im allgemeinen und bei zunehmenden Mond recht gut. Vorallem bei den einfachen und kleinblättrigen Sorten. Sehr schwer wird es bei den vierkanntstieligen und großblättrigen Pflanzen. Einen großen Teil meiner Passis habe ich einfach in ein Wasserglas zur Vermehrung getan. Andere hatte ich in einen ausgedienten Aqua mit Erde und Vogelsand bewurzelt. Vogelsand mit Anis ( antibackteriell) eignet sich am besten zur Bewurzlung von vielen Pflanzen, auch Kakteen.
    Egal ob im Freiland oder in Töpfen, Stecklinge und Sämereien dürfen niemals trocken stehen. Gebildete Wurzeln sterben dann ganz schnell ab.;)



    Bildchen von den Bewohnern der Volli für Kapuzine und stoppelhopser habe ich natürlich auch.
    Im Frühling

    012.JPG

    beim baden

    072.JPG

    das ist Mutzel, mein letztes Baby.

    006.JPG



    009.JPG

    hier war er schon größer

    016.JPG

    020.JPG



    011 (2).JPG

    :grins:

    kleinesRehleich das mit dem Wetter wäre nichts für mich.:rolleyes:
    Ärgert dich das nicht auch ein wenig?:mad:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten