Wolkes schönste Gartenbilder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Deine Vogerl sind ja so süüüüüüüüß! Was macht denn der Kleine? Hast Du den noch?
Ich bin zur Zeit eher selten hier weil ich bei den Kindern vollaufbeschäftigt bin. Die Mieze lässt sich genüsslich vom Opa verwöhnen und besucht uns nur wenn er rüberkommt! So ein treuloses Katzenvieh!:D Nein, wir freuen uns ja das Opa wieder jemanden hat und der Mieze tut es ja auch gut wenn sie ein biserl verwöhnt wird.
Wünsche euch allen noch ein schönes, sonniges Wochenende
eichkatzerl
 
  • Die sind ja süß. Vor allem dieses kleine pitschnasses Kerlchen. Kakadus finde ich ohnehin wahnsinnig schön. Und sie sehen immer aus, als wenn sie lächeln und einem schelmisch zuzwinkern würden. :)

    Irgendwie passen Kakadus auch in deinen fröhlichen bunten Garten. :cool:

    Danke fürs Zeigen. Die hast du uns viel zu lange vorenthalten. :pa:
     
  • Stoppelhopser da muß ich Dir recht geben. Aber so sieht es auch nur aus, wenn man Ahnung hat, und sie richtig pflegt.
    Wolke die sehen super schön aus.:eek::eek::cool::???:
     
  • Hallo Wolke, na deine Kakadus genießen ja echt eine artgerechte Haltung. Mir wird immer ganz wehmütig ums Herz, wenn ich in einer Zoohandlung Graupapageien sehe, die zu Vielen in einer schönen großen Voliere gehalten werden.
    Ich denke aber daran, dass einige von ihnen gekauft werden und in einer Wohnung dann einzeln gehalten werden, aber ich glaube, heute ist das sowieso verboten. Zum Glück.
    Ich hatte lange Jahre auch einen, der war noch aus Afrika, was ja auch schon lange nicht mehr geht. Nachdem der sich endlich eingelebt hatte, war er auch ziemlich lustig. Aber heutzutage weiß man es ja zum Glück besser. ;)
     
    Wölkchen, der Herbst naht und jetzt kommen meine Fragen. :)

    Bei welcher Temperatur überwintere ich die Maypop und die Violacea am Besten (die Caerolea hat leider als einzige von allen Pflanzen nicht überlebt). Muss die Maypop ganz runtergeschnitten werden? Und ab welcher Temperatur nimmt man die zwei am besten rein?

    :cool:
     
  • Herzlich Willkommen in meinen Garten Johan Flower :eek:
    Ich freue mich sehr das du mich besuchst. :pa:
    Dankeschön Frau Spatz und allen anderen, den es bei mir gefällt.:cool:

    stoppelhopser :) Der Kleine ist nicht nass.
    Das sind die Kühlchen. Später öffnen sie sich und es werden richtig schöne Federn.;)
    Kakadu heißt übrigens zu Deutsch Kneifzange und das nicht umsonst.:grins:

    So bin ich auch Kapuzine :pa:
    Mein GG geht schon nicht mehr gerne mit mir in Zoohandlungen oder Tierparks.
    Er weiß das ich mich über schlechte und nichtartgerechte Haltung richtig aufrege.
    Da passiert es ganz schnell mal das ich mich an das Personal wende.
    Am schlimmsten ist es in den Verkaüfsläden und besonders in den Vogelabteilungen.
    Im Leipziger Zoo habe ich mich auch schon mächtig aufgeregt. Da wird so etwas wie Gondwanaland für zig Euros gebaut, damit die Besucher sich auch prächtig amysieren und mit allerlei Leckereien beköstigen können und im Gegenzug ist die gesammte Vogelanlage völlig veraltet und schmutzig dazu.
    Für mich hat sich hier ein Besuch für die nächsten Jahre erledigt. :mad:
    Tiere, welche bei mir gelebt haben, wurden immer sehr gut ver und umsorgt. Anders darf es auch nicht sein.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Du siehst, ich habe null Ahnung von Vögeln. :rolleyes: Männlein, der die Passis und die Kakadus gestern Abend schon bewundert hatte, war gerade erstaunt, dass ich das nicht weiß. Sie hatten früher selber Vögel, Gänse und Enten zu Hause.

    Dafür kann man mich alles über Kaninchen fragen. :) Und da rege ich mich auch maßlos in den Gartencentern auf. Leider ist es so, dass Protest echt wenig, eigentlich gar nicht, hilft. Wenn ichs Futter für die Vögel kaufe, sehe ich unweigerlich die Tierabteilung, insbesondere direkter Blick auf die Kaninchen, die in einer ehemaligen Vogelvoliere sitzen und die Vögel sitzen in kleinen Käfigen.

    Dass du den Zoo nicht besuchen magst, kann ich verstehen. Warum nicht so artgerecht wie möglich, wenn schon so viel Geld in die Hand genommen wird. Und schmutzig geht gar nicht. :(
     
  • Wölkchen, der Herbst naht und jetzt kommen meine Fragen. :)

    Bei welcher Temperatur überwintere ich die Maypop und die Violacea am Besten (die Caerolea hat leider als einzige von allen Pflanzen nicht überlebt). Muss die Maypop ganz runtergeschnitten werden? Und ab welcher Temperatur nimmt man die zwei am besten rein?

    :cool:



    Wenn es dir möglich ist überwintere sie hell, also an einen Fenster. Die Maypop kühl, zB. Schlafstubenfenster oder in einen hellen Kellerraum. Hier, wenn du es möchtest, nur wenig zurück schneiden. ( Nie ganz runter schneiden)
    Sie kann aber auch so bleiben. Es ist eher eine Frage des Platzes.
    Die Passiflora Violacea ist noch nicht sehr groß und sollte deshalb in diesen Winter noch etwas wärmer stehen. Sie hatte erst Wurzeln gezogen und du hast sie ..getopft? :)
    Meine Jungpflanzen stehen im Gästezimmer und Badfenster.
    P. Violacea würde ich schon rein nehmen ( weil Jungpflanze).
    Die P. Maypop kann bis kurz vor dem Frost draußen bleiben,
    sollte aber bitte keine Minusgrade erfahren.;)
     
  • Gestern Nacht waren in meiner Grundstücksnähe, direkt gegenüber, 4 Igelbabys mit Mama.:grins:
    Ich bin natürlich gleich mit Futter hin und ein Igelbaby konnte ich sogar hoch nehmen.

    DSCF9040.jpg

    DSCF9046.jpg

    er hat einfach weiter gepennt.

    DSCF9037.jpg

    Unbenannt.jpg

    Ich hab ihn dann gleich mit Kieselgur den Rücken eingepudert und ihn wieder runter gesetzt.

    Unbenannt (2).jpg

    Heute habe ich schon vorsorglich Futter dahin gestellt, wo sie sich gestern aufgehalten hatten.
    Mitte/ Ende Oktober, wenn ich sie erwische, möchte ich sie wiegen.
    Ich hoffe dann alle 4 und auch die Mutter pudern zu können.;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Fein Wölkchen, dass du dich kümmerst. Das Pudern erleichtert den Kleinen ja das Leben und sie werden nicht so vom Ungeziefer gequält.
     
    Tolle Fotos von der Igelfamilie. Das Du sie ordentlich versorgst dachte ich mir schon.
    Hoffentlich entfernen sie sich nicht zu weit. Aber wenn sie wissen wo was leckeres zu finden ist, werden sie wohl öfters kommen.
     
    Das erste Igelbaby habe ich so ebend in meinen Garten, mitten im Futternapf gesichtet. :grins:
    Hab gleich noch warmes Rührei mit Sonnenblumenöl serviert.;)
     
    Immer noch traumhaft schön im Garten

    DSCF9459.jpg

    DSCF9462.jpg

    DSCF9463.jpg

    DSCF9466.jpg

    DSCF9470.jpg

    DSCF9472.jpg

    DSCF9474.jpg

    Die Faserbanane ist in diesen Jahr gut gewachsen.

    DSCF9476.jpg

    Ginkgo und jap. Schirmtanne sehen auch fantastisch aus.

    DSCF9477.jpg

    wunderschön
    diese Augenblicke genieße ich..

    DSCF9487.jpg

    DSCF9488.jpg

    DSCF9493.jpg

    DSCF9495.jpg

    DSCF9503.jpg

    DSCF9511.jpg :?
     
    Na das freut mich ja Jolantha. ;)

    Ich hatte vor einiger Zeit den Ansatz für Spitzwegerichsirup vorgestellt.
    Mir war es wichtig etwas gutes gegen den wiederkehrenden Reizhusten, bei meinen GG, in jeden Winter zu tun.
    Erfolge teile ich natürlich mit.:)

    Nachdem ich ihn mit braunen Zucker und Spitzwegerichblättern angesetzt hatte, ist er nun bereit zu Fertigstellung.
    Ich hab das Gemisch nun einige Minuten aufgekocht, durch ein Sieb abgeseiht und in ein Glas gefüllt.

    DSCF9436.jpg

    DSCF9437.jpg

    DSCF9454.jpg


    Nachdem es abgekühlt war, habe ich das Glas verschlossen in den Kühlschrank gestellt.
    Ob der Kühlschrank notwendig ist weiß ich nicht, ich gehe aber auf Nummer sicher.;)

    Lehrgeld habe ich auch bezahlt, denn 2 meiner 3 angesetzter Gläser sind mir hoch gegangen.
    Ich hatte sie zwichenzeitlich geöffnet und drin rum gerührt. Das war ein Fehler.:rolleyes:
     
    Wölkchen, aber aus Fehlern lernt man. Noch einmal wird dir das nicht passieren.
    Nun der Winter kann für deinen GG und dich kommen.....ohne lästigen Husten.:pa:
     
    Der Spitzwegerich wird als eines der wichtigsten pflanzlichen Hustenmittel anerkannt. Er wirkt antibiotisch und reizlindernd.
    Als Sirup wirkt er auch schleimlösend.

    Im Allgemeinen hat der Spitzwegerich heilende Wirkungen. Ich reibe ihn als frisches Blatt auf Wunden und Verbrennungen und im Tee ist er immer bei mir zu finden, Spätzchen.;)
     
    Hallo Wolke, da Du dich ja für Kräutern interessierst, oder alte Hausmittelchen. Kennst Du vielleicht etwas gegen Kopfschmerzen? Nennt sich Clusterkopfschmerz.
     
    Eine wirklich kopfschmerzerlösende Heilpflanze kenne ich nicht, davon habe ich noch nie gehört oder gelesen.
    Lindernd aber soll Pfefferminze sein.
    Sie besitzt u.a. ätherische Öle. Einfach einige Blätter zereiben und Stirn, Schläfe und Nacken damit intensiv einreiben.
    Rosmarinöl kann man ins Badewasser geben. Es wirkt sehr entspannend und somit Kofschmerz lindernd.
    Das kann man leicht selber ansetzen oder auch fertig kaufen.
    Vanille ist auch ein altbekanntes Mittel gegen diese Schmerzen, dessen Anwendung ich aber leider nicht kenne, man aber sicher erfahren kann.
     
    Hallo Wolke, da Du dich ja für Kräutern interessierst, oder alte Hausmittelchen. Kennst Du vielleicht etwas gegen Kopfschmerzen? Nennt sich Clusterkopfschmerz.


    Franz, du wirst doch nicht davon geplagt sein, Cluster ist ja noch schlimmer als Migräne, das täte mir leid für dich!:sad:


    Wenn es da etwas pflanzliches gefunden würde, dann wäre es ein wahrer Fortschritt.
     
    Bis jetzt wusste ich garnicht, dass unser Wölkchen

    auch eine kleine Kräuterhexe ist. :grins:

    hexe-0049.gif
     
    Danke für die Blumen Joes.;)

    Franz das tut mir leid. :pa:
    Ich hab mal einen Bericht im TV darüber gesehen. Das muß Wahnsinn sein.:rolleyes:
    Dabei habe ich erfahren das Schokolade, Erdbeeren und sogar Tomaten einen Stoff beinhalten, welche diesen Cluster Kopfschmerz noch fördern.
    Das weißt du aber sicher selber und bist in Behandlung Franz.
    Mehr als gute Besserung, oder ein Heilmittel wünschen, kann ich leider auch nicht.
    Versuch doch aber mal solche Sachen wie mit der Pfefferminze. Vielleicht bringt es dir wenigstens eine Linderung.
     
    Doch Joa, leider. Deshalb kann ich manchmal nicht so oft schreiben, wie ich gern würde.


    Franz das kann ich gut verstehen! Denn gerade am Bildschirm geht das dann bei dir nicht.
    Ich bin habe bei einem meiner Aufenthalte in Schmerzkliniken einen Patienten mit Clusterschmerz kennen gelernt und kann mir daher gut vorstellen, was du dann mit machst.
    Ich kann mich dagegen mit dem Schreiben ein wenig ablenken.
     
    oh, Franz, da hast Du Dir ja was "Schönes" angelacht. Da kann ich verstehen das Du manchmal für nix mehr Lust hast.
    Wölkchen, Deine Bilder sind wieder sooooooooooo schön! Vorallem Deine Igelchen. Bei mir lässt sich keiner blicken aber Hinterlassenschaften sind immer frische da. Bin gespannt ob ich ihn mal sehen kann. Bei den Kindern gibt es viele Igel und der Fuchs kommt auch immer mal und bedient sich am Igelfutter. Opa mag ihn und stellt extra was für ihn raus (wenn das der Nachbar wüsste :D.... der hasst alle Viecherl)!
    Gestern war wieder ein Reh unter den Apfelbäumen und hat sich die Falläpfel geholt. Wir haben so viele das es nichts ausmacht wenn es da einen Mitesser gibt. Sieht richtig niedlich aus wenn es so dasteht und futtert. Allerdings beobachtet es uns immer sehr misstrauisch. Vielleicht hat es schon schlechte Erfahrungen gemacht. Bei uns darf es gerne futtern solange es nicht die Rosen abfrisst.
    eichkatzerl
     
    Mit Schoko, Erdbeeren oder Tomaten, wußte ich noch nicht. Denn entkoffeinierter Kaffee war der Auslöser.
    Werde es aber versuchen, bin für jede Linderung dankbar. In Behandlung bin ich.


    Wollen Wolkes schönen Garten lieber genießen.
     
    Ein Freund von mir hat öfters sehr starke Migräne. Ich weiß das es mit Cluster Kopfschmerz viel schlimmer ist, aber ein Versuch ist es immer Wert. :pa:

    Er badet dann sehr heiß und trinkt eine große Tasse heißes Wasser mit einer frisch gepressten Zitrone. Das bringt ihn Linderung.:)
     
    Danke stoppelhopser und ihr Lieben :pa::pa::pa:..

    Das mit dem Nachbar kenne ich. :rolleyes:
    Was füttert denn der Opa den Fuchs?
    Bei mir ist warscheinlich auch wieder einer da. Ich sehe es an den 2 Igelnäpfen jeden Morgen. Ich muß sie suchen. Das machen die Igel nicht die Näpfe so weit verschleppen. Oder könnte das ein anderes Tier sein?
    Denn voriges Jahr hat der Fuchs die Näpfe auch nicht verschleppt.
    Also ich bin jetzt ganz durcheinander.:d Wer macht sowas?:confused:

    Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Waschbär. :d:(:schimpf:
     
    Och, Waschbären sind doch auch ganz niedlich. Ein Kollege und seine Familie lieben ihren Waschbören, der mittlerwile das Futter mit ihrer Katze teilt und abends schon auf der Terrasse auf sie wartet, bis sie mit dem Futter kommen. Danach kuschelt er mit der Katze, die ihn anfangs nicht mochte und jetzt sind sie ein Herz und eine Seele.

    Was die Näpfe betrifft, unsere Igel schleppen bzw. schieben und kugeln diese auch meterweit durch den Garten.
     
    Warum haben dann alle hier nur solchen Schiss vor Waschbären?:rolleyes:
    So gesehen gibts noch mehr Futter.:grins: Was fressen die denn so?:confused:
    Unsere Igel haben die Näpfe noch nie so weit verschleppt stöppelchen.;)
    Gestern hat GG einen ca 80m weg, auf der anderen Straßenseite im Graben gefunden. Ist schon komisch.:grins:
     
    Naja, gut, 80 m ist schon ein Stück. Das war dann in der Tat kein Igel mehr. :D

    Waschbären haben wir selbst keine, aber in meinem Kollegenkreis haben einige Waschbären ums Haus und allesamt mögen die drolligen Gesellen und empfinden sie keineswegs als Plage. Aber in manchen Regionen kommen sie ja scheinbar in solchen Mengen vor, dass die Menschen sie als Plage wahrnehmen. Letztendliich aber auch hausgemacht, der Wohnraum für die Waschbärchen wird halt auch durch uns knapper.

    Keine Ahnung, was sie essen. Ich frage mal meinen Kollegen, aber Katzenfutter auf jeden Fall, denn er isst mit der Katze zusammen ihr Futter. Ansonsten plündern sie ja liebend gerne Mülltonnen.
     
    Ich danke dir stoppelhopser, dass war echt hilfreich und ich freu mich wenn es einer ist.
    Das passiert übrigens immer erst nach Mitternacht.:D
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 20
    Knuffel Fotowettbewerb Januar 2025 "Meine schönste Gemüsepflanze 2024" Wettbewerbe & Termine 18
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 40
    Knuffel Fotowettbewerb Juni 2024 "Meine eigene für mich schönste Pflanze/Blüte" Archiv 37
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 26
    01goeran Fotowettbewerb März 2023 "Der Frühling ist die schönste Zeit" Archiv 38
    Marmande Das schönste Urlaubsfoto, oder so.... Foto-Treff 55
    G Schönste Gartenecke Deutschlands? Gartenfreunde 28
    Jazz Brazil Das Gremium für die schönste Wort-und Satzkonstruktion! Small-Talk 309
    Moorschnucke schönste Hauskatzen-Verwandtschaft Haustiere Forum 2
    Teich-Volker Wer hat die schönste Libelle im Garten? Tiere im Garten 11
    F Schönste Weihnachtslieder... Small-Talk 41
    G Pilzzeit ist die schönste Zeit - auf in die Schwammerl! Gartenpflanzen 3
    Roxi Welches ist eure schönste Clematis? Gartenpflanzen 96
    F Schönste Sommerblume Gartenpflanzen 4
    G Schönste Baum Cercidiphyllum Tropische Pflanzen 2
    M19J55 Gartenbilder im Mai Naturnahes gärtnern 5
    poldstetten Spätsommerliche Gartenbilder Mein Garten 166
    M Gartenbilder gegen den Herbstblues Gartenpflanzen 68
    E Gartenbilder 2009 von meinem Garten Mein Garten 48
    Dino Meine ersten Gartenbilder für euch! Small-Talk 11
    aivlis Gartenbilder Gartenpflege 4
    kmh1412 Gartenbilder Rundschau Mein Garten 81
    aivlis Garten im April - Gartenbilder Gartenpflege 28
    TK-Mama Gartenbilder Small-Talk 12

    Similar threads

    Oben Unten