Ich bedanke mich.
Joa, manchmal kommt es vor das Pflanzen, ob ausgepflanzt oder im Topf,
in den ein oder anderen Jahr einfach nicht blühen wollen.
Dies ist manchmal auch Wetter und/ oder nährstoffabhängig. Das Alter spielt dabei sicher keine Rolle.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hast du sie ordentlich mit Dünger versorgt und sie blühte nicht, dann gib ihr im nächsten Jahr wenig Nahrung.
Es gibt viele Pflanzen die durch intensive Nährstoffgaben ihre Energie in das Wachstum stecken, statt in die Vermehrung. ( Blüten und somit Samenbildung)
"Warum auch blühen, Samen bilden und mich vermehren, wenn ich keine Angst haben muß zu sterben. Es geht mir doch gut."
Das funktioniert aber nicht bei allen Pflanzen. Einfach austesten und Erfahrungen weiter geben.
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Zum Beispiel die Passionsblumen in Töpfen. Da sind die meisten Arten in unseren Pötten daheim starkzehrer.
Sie blühen erst dann reichlich, wenn sie eine gute Nährstoffzufuhr haben oder noch genügend Nährstoffe in der Erde vorhanden sind. ( neu getopft)
Fuchsien hingegen begnügen sich mit wenig Dünger.
Däumchen. :grins:
Du mußt deine Passi auch noch nicht zurück schneiden, wenn überhaupt.
Es reicht wenn man sie kurz vor dem einräumen stutzt.
Das macht man aber nur dann, wenn es notwendig ist und die Überwinterung dunkel ruhend erfolgt.
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen das es meine Erfahrungswerte sind, welche ich hier als Ratschlag verbreite. ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)