Wintertomaten Chilis und co 2012/13

Lohnt sich die Heizmatte denn, wenn man kein Kunstlicht für die Pflanzen hat? Die gekeimten Chilis z.B. würden doch vergeilen, oder?

Was schätzt ihr, wie hoch der Stromverbrauch bei einer 28 Watt-Wärmeplatte ist?
Können sich Katzen an der Wärmeplatte verbrennen?

Liebe Grüße von Beate.

zum Keimen lohnt sich so eine matte schon.
 
  • Zu kalt für Tomaten und zu warm für einen Winter!
    Grüßle, Michi
    ich finde es klasse, wir haben heute im Garten gegrillt und schön Würstchen gegessen. Die Sonne kam raus und es waren über 10 Grad. Aber dein Atavar ruft natürlich schon nach dem Frühling, Hauptsache der fällt nicht auch ins ....

    Die neuen Heizmatten sind der Bringer - wie Michi schrieb - nachmachen!
    LG Anneliese
    hab ich schon nachgemacht, :grins:
    ich hab mir aber eine kleine Heizmatte von 15x20 cm und 8 Watt gekauft. Meine Keimtüten schlummern jetzt darauf bei kuscheligen Temperaturen. Mal sehen, welche Temperaturen die Matte erreicht.
     
  • Beate, ich würde eine Heizmatte generell nur für das Keimen verwenden. Nachdem Keimen brauchen sie es etwas kühler. Sie wachsen und gedeihen dann ohne Heizmatte besser.

    Ohne Kunstlicht würd ich aber noch mit der Aussaat warten - so wie Anneliese sagt: Mitte Februar...

    Grüßle, Michi
     
  • Beate, ich würde eine Heizmatte generell nur für das Keimen verwenden. Nachdem Keimen brauchen sie es etwas kühler. Sie wachsen und gedeihen dann ohne Heizmatte besser.

    Ohne Kunstlicht würd ich aber noch mit der Aussaat warten - so wie Anneliese sagt: Mitte Februar...

    Grüßle, Michi

    Danke, Michi. Schade, dass dein Nachbar es geschafft hat, dich aus dem Garten zu vertreiben. Hast du noch zusätzlich einen Schrebergarten, oder wie machst du das nun?
     
  • Hallo Zusammen!

    Ich bin auf dem Gebiet "Anzucht" totale Anfängerin, habe letztes Jahr zum ersten Mal selber Tomaten gezogen und es damals schön gemäss Packungsanleitung so Ende Februar Anfangs März getan. Doch ich kann fast nicht mehr so lange warten, ich würde so gerne wieder etwas setzen!

    Ich bin dann auf diesen Beitrag gestossen, der aber schon im September eröffnet worden ist..

    Jetzt zu meiner eigendlichen Frage :)

    Was würde passieren, wenn ich jetzt im Haus ein paar Tomaten in Töpfe setzen würde und sie ans Fenster stellen würde..?
    Ich meine, wachsen würden die sicher, aber würden sie auch reifen? Oder wäre das nichts?
    Ich würde es gerne probieren, mein Vater meinte aber das es nicht dem "natürlichen Zyklus" der Tomate entspricht, sie zwar wachsen würde, aber falls sie überhaupt tragen würde, würden die Tomaten nacht Nichts schmecken.

    Was meint ihr?
    Danke für die Antwort :)

    Liebe Grüsse, Tina
     
  • Hallo Zusammen!

    Ich bin auf dem Gebiet "Anzucht" totale Anfängerin, habe letztes Jahr zum ersten Mal selber Tomaten gezogen und es damals schön gemäss Packungsanleitung so Ende Februar Anfangs März getan. Doch ich kann fast nicht mehr so lange warten, ich würde so gerne wieder etwas setzen!

    Ich bin dann auf diesen Beitrag gestossen, der aber schon im September eröffnet worden ist..

    Jetzt zu meiner eigendlichen Frage :)

    Was würde passieren, wenn ich jetzt im Haus ein paar Tomaten in Töpfe setzen würde und sie ans Fenster stellen würde..?
    Ich meine, wachsen würden die sicher, aber würden sie auch reifen? Oder wäre das nichts?
    Ich würde es gerne probieren, mein Vater meinte aber das es nicht dem "natürlichen Zyklus" der Tomate entspricht, sie zwar wachsen würde, aber falls sie überhaupt tragen würde, würden die Tomaten nacht Nichts schmecken.

    Was meint ihr?
    Danke für die Antwort :)

    Liebe Grüsse, Tina

    Hallo Tina!

    Also wir haben in den letzten Wochen ordentlich viele Cocktailtomaten von den eigenen Pflanzen geerntet und die haben super geschmeckt. Auf alle Fälle um Längen besser, als dass Zeug, das man jetzt so im Supermarkt kaufen kann :-)

    Wenn du jetzt Tomaten säen willst, würde ich an deiner Stelle nur kleinbleibende Pflanzen wählen, keine, die 2 Meter groß werden. Optimal wäre eine Kunstbeleuchtung für die Kleinen, wenn du die nicht hast, sollte es zumindest sehr hell und nicht zu warm sein, damit die Pflanzen nicht geilwüchsig werden. Probieren kannst du es auf jeden Fall. Meine Kleinen wachsen derzeit halt unter Kunstlicht...
     
  • Hi!
    Der Frage schließ ich mich mal an.

    Hab bisher Tomaten frühstens Ende Februar ausgesät da sie bei mir sonst geilwüchsig wurden.
    Wenn man sie JETZT oder eher aussät mit Kunstlicht oder auch so,
    blühen die dann eher und schmecken anders oder hat man nur länger was davon also größere Ausbeute an Tomaten?
    Hat es überhaupt Vorteile?
     
    Danke für die schnelle Antwort Mama von Anina ^^

    Habe zwar keine Kunstlichtlampe (braucht man da was "spezielles"?) aber ich denke ich probiere es trotzdem mal mit 2-3 Samen.

    Du hast geschrieben solche die klein bleiben, aber damit habe ich überhaupt keine Erfahrung. Habe mir alte Tomatensorten bestellt, weiss vielleicht jemand welche von denen "eher klein" sind?
    Ich habe:

    - Rosalita (Frühreife süsse aromatische rosa-rote kleine weintraubenförmige Kirschtomate / wächst buschig) das klingt doch nach eher klein oder?

    - Bic'je Serdze (Gross Herzförmige Pinke köstliche Fleischtomate)

    - Pink Boar (Vorzügliche pikantbraun-grün gestreifte tennisballgrosse sorte, saftig fruchtig tomatig aromavoll)

    -Tigerella (gelb-rot gestreifte gut schmeckende Tomate saftig)

    -Wiener grosse Stummerer (Früchte sehr schön, rot. flachrund, gerippt, milder Geschmack, aromatisch)

    Mit welcher soll ichs mal versuchen? (das hinter den Namen sind die Beschreibungen auf der Verpackung ^^)

    Schönen Abend noch!
     
    Hab jetzt mal gegoogelt wegen dem Kunstlich, jap, das ist wohl was "spezielles" ^^
    Welche Lampe würdet ihr für "kleinere Mengen" oder "Hobby-Gärtner" empfehlen?
     
    Hi!
    Der Frage schließ ich mich mal an.

    Hab bisher Tomaten frühstens Ende Februar ausgesät da sie bei mir sonst geilwüchsig wurden.
    Wenn man sie JETZT oder eher aussät mit Kunstlicht oder auch so,
    blühen die dann eher und schmecken anders oder hat man nur länger was davon also größere Ausbeute an Tomaten?
    Hat es überhaupt Vorteile?

    Also ich kann jetzt nur meine, noch nicht profihaften, Gedankengänge äußern, sicher kommen da noch mehr Antworten zu dem Thema!

    Ich denke, dass das Säen JETZT nicht wirklich einen großen Vorteil haben wird, wenn man doch nur Pflanzen haben möchte, die Im Mai ins Freiland oder in Zelt oder Ähnliches sollen. Tomaten wachsen ja relativ schnell und blühen auch zeitig, wenn man die jetzt schon vorzieht, dann dürfte man, wenn es mehrere Pflanzen sind, eventuell dann auch schnell Platzprobleme bekommen.

    Wahrscheinlich dürfte es auch vorteilhafter sein, sich eine oder zwei Pflanzen für den Winter schon im frühen Herbst zu ziehen, denn wenn man jetzt sät und kein Kunstlicht hat, dann ist das sicher nicht so optimal. Sind die Pflanzen schon wesentlich früher für ein bissel Naschen im Winter gezogen worden, dann haben sie um diese Zeit ja viel Blattmasse, das wenige vorhandene Licht macht ihnen nicht ganz so viel aus, wie den kleinen Winzlingen, die ja anfangs nur das eine einzige Paar Keimblätter haben.

    Wenn aber Jemand sich jetzt einfach zum Spaß doch eine oder zwei Naschtomaten ziehen möchte, warum dann nicht probieren? Ich persönlich würde allerdings halt, zumindest bis sie eine bestimmte Größe erreicht haben, wenigstens mal eine Schreibtischlampe oder sowas drüberstellen in der ersten Zeit, damit sie anfangs mehr Licht haben.
     
    Hab jetzt mal gegoogelt wegen dem Kunstlich, jap, das ist wohl was "spezielles" ^^
    Welche Lampe würdet ihr für "kleinere Mengen" oder "Hobby-Gärtner" empfehlen?

    Zur Lampe sag ich nix, da sollen die Profis was dazu sagen. Hab ich mich hier im Forum auch von Jemandem beraten lassen.

    Aber die Sorten, die du schreibst, würde ich glaub ich alle nicht verwenden. So kleine Sorten wie Balconi Red oder Micro Tom sind da besser. Die wachsen als kleiner Busch und können auch über den Sommer prima im Topf bleiben, weil sie ja nicht so groß werden. Ausgeizen muss man die auch nicht.
     
    Hallo Twinky,
    die billigste Variante und die - für solche Leuchten wir mich - ist eine Neodym Pflanzenbirne, die schraubst in ne Schreibtischlampe rein - fertig. Hoffe, dass ich das noch richtig im Kopf habe. Mit einer 60 Watt Birne versorge ich 20 Pflänzle.
    Kleine Tomaten sind: Minibel, Balconi red und yellow, Florida Basekt, Florino, da gibt es einige.
    LG Anneliese
     
    Also ich hab vorletztes Jahr mal eine Minibell drinnen überwintert, die hatte bis in den Dezember Früchte, hat dann so im Februar neu Blätter bekommen und stand im April schon voll in Blüte heißt ich hätte schon im Mai Früchte ernten können WENN sie mir nicht an Läusen(haben sich wohl bei der warmen Überwinterung gebildet ,hab ich nicht drauf geachtet) eingegangen wäre!!!

    Meine Frage ist würden die Tomaten DANN SCHON SCHMECKEN da ja noch kühl draußen?
     
    Also ich hab vorletztes Jahr mal eine Minibell drinnen überwintert, die hatte bis in den Dezember Früchte, hat dann so im Februar neu Blätter bekommen und stand im April schon voll in Blüte heißt ich hätte schon im Mai Früchte ernten können WENN sie mir nicht an Läusen(haben sich wohl bei der warmen Überwinterung gebildet ,hab ich nicht drauf geachtet) eingegangen wäre!!!

    Meine Frage ist würden die Tomaten DANN SCHON SCHMECKEN da ja noch kühl draußen?

    Na also meine Tomaten, die noch nie draußen waren und komplett hier in der Wohnung aufgezogen wurden, schmecken sehr gut. Warum also nicht :-)
     
    Ja warum auch nicht?
    Warum frag ich auch so blöd, lach :D

    Mönsch ich hab doch keine eigenen Erfahrungen, hätte ja auch sein können das die wässrig schmecken oder so...!
     
  • Zurück
    Oben Unten