Wintertomaten Chilis und co 2012/13

Traditionell bleibt des Bildle eigentlich den ganzen Winter (weil die Tomate für gewöhnlich den Winter nicht mag, daher auch die Fratze). Angesichts der aktuellen, milden Temperaturen könnte man das aber noch einmal überlegen...

Spätestens zu Fasching bekommt die Tomate aber 'nen Hexen-Hut aufgesetzt...

Ansonsten hab ich im Moment noch im Angebot:

scheißhaus.webp

Grüßle, Michi
 
  • Traditionell bleibt des Bildle eigentlich den ganzen Winter (weil die Tomate für gewöhnlich den Winter nicht mag, daher auch die Fratze). Angesichts der aktuellen, milden Temperaturen könnte man das aber noch einmal überlegen...

    Spätestens zu Fasching bekommt die Tomate aber 'nen Hexen-Hut aufgesetzt...

    Ansonsten hab ich im Moment noch im Angebot:


    Grüßle, Michi

    Och Michi...der Klo Smiley ist übel geil! Nimm doch den bitte. Da biste mir gleich wieder 3 Nummern sympathischer ;-) :pa:
     
  • Halllihalloooooooooooooooo!
    Erfolgserlebnis: So, der erste Speisepaprika keimt nach 4 Tagen in Erde!!!!!!!!!
    Temperatur mit Heizmatte 30 Grad, auch bei Nacht. Nun bin ich mal gespannt, wie es weitergeht. Für meine Verhältnisse (kaltes Haus) ist die Keimbeutelmethode bei Paprika, Chili und Auberginen nix. Bei den Tomaten sieht das anders aus, die werde ich nach wie vor im Keimbeutel machen, die brauchen lange net sooo warm.
    LG Anneliese:D:D:D
     
  • Super. Meine Paprika zicken wie jedes Jahr. Bin am überlegen ob ich mir auch so ne Matte zulege. Jedes Jahr das selbe Teater mit denen.
     
    Halllihalloooooooooooooooo!
    Erfolgserlebnis: So, der erste Speisepaprika keimt nach 4 Tagen in Erde!!!!!!!!!
    Temperatur mit Heizmatte 30 Grad, auch bei Nacht. Nun bin ich mal gespannt, wie es weitergeht. Für meine Verhältnisse (kaltes Haus) ist die Keimbeutelmethode bei Paprika, Chili und Auberginen nix. Bei den Tomaten sieht das anders aus, die werde ich nach wie vor im Keimbeutel machen, die brauchen lange net sooo warm.
    LG Anneliese:D:D:D

    Was für eine Heizmatte hast du denn?
    Ich überlege immer noch, ob ich meine zurückschicke. Bringt nicht so viel Leistung, wie ich gerne hätte..

    Und herzlichen Glückwunsch zum ersten Paprikaerfolg!!!
     
  • Hallo Mama-von-Annina,
    ich habe mir beim Zoohaus Ofenloch die Heizmatte: 53x28cm bestellt, 28 Watt.
    Geht über Ebay. Davon 2, hab also jetzt 2 Fenster, wo ich anziehn kann. Schau sie Dir mal an..
    LG Anneliese
     
    ich hab doch keine Ahnung von Watt - die hat mir gut gefallen und darum hab ich die mir bestellt - ausversehn vermutlich die richtige..
    LG Anneliese
     
    ich hab doch keine Ahnung von Watt - die hat mir gut gefallen und darum hab ich die mir bestellt - ausversehn vermutlich die richtige..
    LG Anneliese

    Aus versehen die Richtige,das könnte auch ich sein :pa:
    ich habe meinem Mann zu weihnachten ja einen Tablet pc gekauft und war total überrascht,dass meine Wahl wohl richtig war.

    Hab mir eben eine andere heizmatte angeschaut und schicke die andere dann zurück.
     
  • Paßt doch auch gut zum Winter. Der ist doch fürn A...h.

    Ja, ist zum Frustkacken (würde ja Frustscheißen sagen - aber wir sind ja hier nicht in Schwaben): Zu kalt für Tomaten und zu warm für einen Winter!

    Hauptsache nächstes Jahr werden meine Pflanzen Mitte Mai wieder eingeschneit... :schimpf:

    Och Michi...der Klo Smiley ist übel geil! Nimm doch den bitte. Da biste mir gleich wieder 3 Nummern sympathischer ;-) :pa:

    Na also! Geht doch! :D

    Was tut man nicht alles, um 3 Nummern sympatischer zu sein! :d

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Anneliese!

    Dann auch herzlichen Glückwunsch von mir! :pa:

    @ Mama-von-Annina

    Die Wattzahl einer Heizmatte steht auch immer in Verbindung mit der Größe der Matte. Um so größer die Heizmatte um so größer normalerweise auch die Wattzahl. Um so kleiner, um so weniger Watt.

    Ich hab so 2 oder 3 von Romberg mit den Maßen 50x30 cm. Diese hat 30 Watt. Da mir die Romberg aber bald zu teuer wurden habe ich mich nach 'nem billigen Ersatz umgeschaut. Heizmatten für Reptilien tun es genauso und sind weitaus günstiger. Und so hab ich noch 8 weitere von der Firma EuroZoo. 53x28 cm und 28 Watt. Mit denen bin ich zufrieden.

    Mit meinen Heizmatten treib ich dann die Temperaturen in die Höhe zu den erwähnten 27 bis 32 °C. Und die Keimraten sind seeeeehr viel besser. Also nachmachen, bitte!

    Grüßle, Michi
     
    Also als erstes mal: wunderschöner avatar michi,weiter so :-D Nu biste wieder Tomatig schick!

    Ich stelle seit Tagen fest,das die nächtliche Unterbringung auf unserem Heizungsrohr im anzuchthaus für wohlige 30 Grad sorgt. Nun stellt sich mir die frage,ob ich dann überhaupt noch eine Heizmatte brauche.

    Ich werde da mal drüber nachdenken,wenn die Kopfschmerzen verschwunden sind. Böser böser Eierlikör,sage ich da nur :d
     
    Ich stelle seit Tagen fest,das die nächtliche Unterbringung auf unserem Heizungsrohr im anzuchthaus für wohlige 30 Grad sorgt. Nun stellt sich mir die frage,ob ich dann überhaupt noch eine Heizmatte brauche.

    Solange die Wärme gleichmäßig ist,ist das prima.
    Ich hatte letztes Jahr viele Ausfälle durch das wechselhafte Wetter.Mal wurden die Samen auf der Heizung gekocht,mal gefroren.
    Deshalb habe ich dieses Jahr auch ne Heizmatte.Mal sehen wie das bei mir funktioniert.Morgen werde ich die ersten Chilis mal ins Warme schicken.

    LG Gräubchen
     
    Hallo,
    meine Paprika schlüpfen - der Gourmet ist da - sind jetzt schon 4!
    Die neuen Heizmatten sind der Bringer - wie Michi schrieb - nachmachen!
    LG Anneliese
     
    Ja, ist zum Frustkacken (würde ja Frustscheißen sagen - aber wir sind ja hier nicht in Schwaben): Zu kalt für Tomaten und zu warm für einen Winter!

    Hauptsache nächstes Jahr werden meine Pflanzen Mitte Mai wieder eingeschneit... :schimpf:



    Na also! Geht doch! :D

    Was tut man nicht alles, um 3 Nummern sympatischer zu sein! :d

    Grüßle, Michi


    Michi,
    es ist immer wichtig auf eine gepflegte Ausdrucksweise zu achten...;)

    Aber Dein neuer Avatar, der ist ja voll für´n A... also für´s Klo... :-P:-P:-P

    LG
    Simone
     
    Solange die Wärme gleichmäßig ist,ist das prima.
    Ich hatte letztes Jahr viele Ausfälle durch das wechselhafte Wetter.Mal wurden die Samen auf der Heizung gekocht,mal gefroren.
    Deshalb habe ich dieses Jahr auch ne Heizmatte.Mal sehen wie das bei mir funktioniert.Morgen werde ich die ersten Chilis mal ins Warme schicken.

    LG Gräubchen

    Wahrscheinlich wird dieses Heizungsrohr das Gleichmäßigste sein, was ich ihnen bieten kann. Weil ich bei einer Heizmatte Angst hätte, sie über Nacht angeschaltet zu lassen.

    Viel Spaß dir beim Chili versenken!
     
    Lohnt sich die Heizmatte denn, wenn man kein Kunstlicht für die Pflanzen hat? Die gekeimten Chilis z.B. würden doch vergeilen, oder?

    Was schätzt ihr, wie hoch der Stromverbrauch bei einer 28 Watt-Wärmeplatte ist?
    Können sich Katzen an der Wärmeplatte verbrennen?

    Liebe Grüße von Beate.
     
    Hallo Beate,
    wenn Du kein Kunstlicht hast, brauchst jetzt noch nicht anziehn. Deshalb auch keine Heizmatte.
    Einfach ab 15.02. erst anziehn.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten