Wintertomaten Chilis und co 2012/13

Oh je!

Mir fällt da einiges ein:

1. Schaffst Du ein Mikroklima? Ich decke mit Frischhaltefolie ab.
2. Ist es vielleicht zu warm? Buddel mal sachte. Vergammeln die Samen? Zu warm ist auch nicht gut.
3. Sind die Samen alt?
4. Wie lange sind die unter der Erde?

Wenn die Hülle nicht abgeht ist der Samen tendenziell nicht tief genug versenkt. Ich nehme immer so pie mal Daumen 1 cm.

LG
Simone
 
  • Oh je!

    Mir fällt da einiges ein:

    1. Schaffst Du ein Mikroklima? Ich decke mit Frischhaltefolie ab.
    2. Ist es vielleicht zu warm? Buddel mal sachte. Vergammeln die Samen? Zu warm ist auch nicht gut.
    3. Sind die Samen alt?
    4. Wie lange sind die unter der Erde?

    Wenn die Hülle nicht abgeht ist der Samen tendenziell nicht tief genug versenkt. Ich nehme immer so pie mal Daumen 1 cm.

    LG
    Simone

    Also einen cm haben sie bei mir nicht, vielleicht die Hälfte. Also etwas tiefer?
    War jetzt nur das eine Mal, dass mir dass passiert ist, die Anderen gingen ab.

    Die Samen sind ganz unterschiedlicher Herkunft und Alters, aber keine, die wirklich alt sind. Deshalb schließe ich die Samen als Grund aus, eben weil es verschiedene Bezugsquellen sind.

    Zu warm? Was wäre zu warm?

    Ich habe die Becher und auch die Keimbeutel in einem Zimmergewächshaus stehen und sprühe sie regelmäßig ein.

    Hm, vielleicht werde ich heute Abend wirklich mal ganz vorsichtig reinschauen.
     
    Wenn die Samen in Keimbeuteln bereits gekeimt sind, dann buddel ich die nur so ein, das ich das Samenkorn noch sehe. sonst vergammeln die bei mir....

    Nachdem ich die gestern da in die Erde gepackt hab macht der sich heute schon lang... Wenn die Samenkapsel nicht abgeht dann sprühe ich sie schön ein und stülpe noch einen Becher drüber, damit es schön feucht ist...
    Anhang anzeigen 306975
     
  • Also ich habe eben mal nachgeschaut und die meisten Samen waren noch okay, also nix vergammelt.

    Aber ich werde es dann mal so machen, wie du es tust Kati. Im Grunde genommen buddelt man da ja so gut wie gar nicht, eher nur von der Seite bissel Erde, damit sie halten, oder? Ich überlege gerade...ich glaube, ich lege die Samen dann vielleicht noch bissel höher in der Erde, also die, die schon drinnen sind...
     
  • Hallo,
    ich hab heute zum 2. mal nachgelegt - nicht mehr im Keimbeutel sondern in Erde.
    Dann hab ich ne Heizmatte unter dem Zimemrgewächshaus - meine wollen auch nicht keimen - unser Haus ist extrem kalt...schiebe es auf das.
    Zu warm ist meiner Meinung nach besser.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,
    da muss ich einhaken. Ich hab gerade mein Handbuch zur Samengärtnerei nicht zur Hand. Aber da ist auch ne Temp angegeben.
    Außerdem hab ich mit Heizmatte auch das Problem gehabt das die schlichtweg verfaulen, weil eben die Mischung nicht stimmte zwischen Hitze und Feuchtigkeit.

    LG
    Simone
     
    Sooo, ich hab sie jetzt alle so drin, dass ich sie sehen kann, so wie bei Kati.
    Und wenn jetzt nix weiter kommt, dann werde ich es machen wie Anneliese und weitere Sorten in Erde tun. Könnte ich in so nen Mini Fruchtzwergebecher auch zwei oder drei Samenkörner reinlegen, um etwas Platz zu sparen?
     
  • Kannst du schon aber dann musst du sie eher pikieren und hast dann ja auch wieder die 3-fache Menge an Töpfen.
    Es sei denn du ziehst 2 raus und läßt dann nur einen weiter wachsen.
     
  • Pikieren würde ich eh nach dem ersten richtigen Blattpaar.

    Mir ging es jetzt darum, dass ja nicht alle Samen automatisch keimen und so die Chance größer ist, dass einer was wird. Von ein paar Sachen ziehe ich mehr Pflanzen, weil ein paar für meine Mama sind. Von den Restlichen...naja...brauch ich eh nur Eine oder max. 2. Den Überschuss würde ich dann entsorgen.
     
    Du hattest die Samen doch vorher im Keimbeutel oder?

    die die ich gestern eingebuddelt hab sahen so aus... dann, wie du sagst, vorsichtig mit der Pinzette das Würzelchen nach unten und seitlich etwas Erde ranschieben. Ich sprüh dann nochmal kurz drauf und gut ist...
    Anhang anzeigen 306979
     
    Warum holst du dir nicht diese billigen grünen Minigewächshäuser im Baumarkt ?
    Hab da auch 4 Stück von, da bekommst du locker 50 Pflanzen rein wenns nur zum keimen ist , die Heizmatte kannst du auch drunter legen und durch den Deckel hasst du auch immer eine schöne Luftfeuchtigkeit.
     
    Hallo Mama von Annina,
    ich hab im Handbuch der Samengärtnerei nachgeschaut - die sagen, daß die optimale Keimtemperatur bei Paprika und Chilis 25 - 28 Grad betragen soll.
    Bei mir sinkt die Temperatur im Haus bei Nacht auf 18 Grad ab - ist für die Keimung von Chilis zu kalt. Habe mir gestern meine Heizmatten geholt und starte einen neuen Versuch in Erde.
    LG Anneliese
    PS: Anstatt des Minigewächshauses kannst Dir selber eins basteln - einfach die leeren Obst- oder Gemüseschalen auswaschen - unten Löcher rein, Erde drauf - mal nur ca. 2-3cm, dann die eingeweichten Samen drauf, Schilder dran und Erde drauf. Probier mal, aber die Schalen dann auf irgendwas stellen, damit nicht ne riesen Sauerei entsteht...
     
    Hallo,
    hab mal in meinen alten Gartenbüchern geschaut: die Nachttemperatur sollte nicht unter 25 Grad gehn, die höchste Temperatur 34 Grad nicht übersteigen. Dann aufpassen, ob das Anzuchthäuschen am kalten Fenster steht. Meins steht da... also werde ich noch ein Stück von ner Rettungsdecke ans Fenster machen.
    LG Anneliese
     
    Also ich hatte auch immer extreme Probleme mit der Keimung von Paprika, Chilis und Auberginen. Teilweise habe ich diese Probleme noch immer, je nach Qualität des Saatguts.

    Was ich so beobachtet habe liegt die optimale Keimtemperatur bei 27 °C bis 32 °C. Und meiner Erfahrung nach ist alles unter 25 °C und über 34 °C suboptimal bis schädlich!

    Die zweite Sache ist die, die Gerd bereits ganz gut beschrieben hat:

    Ich weiß jetzt auch nicht wie ich das erklähren soll. Ich geh da nach Gefühl vor. Die Erde darf nicht zu Naß und auch nicht zu Trocken sein. Gefühlsmäßig eher trockener würd ich jetzt sagen.

    Das sehe ich eigentlich genau so, dem ist nichts mehr hinzuzufügen, unterschreib ich voll und ganz! Ich tue mich da auch schwer das zu beschreiben. Bei mir schimmeln die Samen unwahrscheinlich schnell. Reagieren schnell auf zu feuchte Erde. Dabei bin ich jetzt eigentlich niemand, der seine Erde übermäßig feucht hält. Eigentlich habe ich da über die Jahre schon auch ein Gefühl entwickelt was gesund ist und was nicht in Sachen Substratfeuchtigkeit. Und auf dessen Basis kommt dann noch 'ne Portion "tendenziell trockener". Manchmal isses sogar schon vorgekommen, dass die Erde gefährlich trocken wurde. Interessanterweise hat das unterm Strich aber weniger geschadet, wie zu feuchte Erde.

    Saattiefe habe ich immer so zwischen 1 bis 1,5 cm. ;)

    Die besten Keimraten hatte ich mit Saatgut von Semillas, gefolgt von selbst gewonnenem Saatgut. Furchtbar schlecht sind die Keimraten mit Reimer Seeds (USA), allerdings nur bei Paprika, Chilis und Auberginen. Bei Tomaten, Gurken, Melonen und so weiter habe ich kurioserweise keine Probleme mit Reimer Seeds.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, das ist jetzt zwar total Off Topic, aber sag mal: Wann machst du dieses furchtbare Tomatenbild aus deinem Profil wieder weg? Weihnachten ist durch und ich fand die anderen Tomate wesentlich schöner :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten