Also ich hatte auch immer extreme Probleme mit der Keimung von Paprika, Chilis und Auberginen. Teilweise habe ich diese Probleme noch immer, je nach Qualität des Saatguts.
Was ich so beobachtet habe liegt die optimale Keimtemperatur bei 27 °C bis 32 °C. Und meiner Erfahrung nach ist alles unter 25 °C und über 34 °C suboptimal bis schädlich!
Die zweite Sache ist die, die Gerd bereits ganz gut beschrieben hat:
Ich weiß jetzt auch nicht wie ich das erklähren soll. Ich geh da nach Gefühl vor. Die Erde darf nicht zu Naß und auch nicht zu Trocken sein. Gefühlsmäßig eher trockener würd ich jetzt sagen.
Das sehe ich eigentlich genau so, dem ist nichts mehr hinzuzufügen, unterschreib ich voll und ganz! Ich tue mich da auch schwer das zu beschreiben. Bei mir schimmeln die Samen unwahrscheinlich schnell. Reagieren schnell auf zu feuchte Erde. Dabei bin ich jetzt eigentlich niemand, der seine Erde übermäßig feucht hält. Eigentlich habe ich da über die Jahre schon auch ein Gefühl entwickelt was gesund ist und was nicht in Sachen Substratfeuchtigkeit. Und auf dessen Basis kommt dann noch 'ne Portion "tendenziell trockener". Manchmal isses sogar schon vorgekommen, dass die Erde gefährlich trocken wurde. Interessanterweise hat das unterm Strich aber weniger geschadet, wie zu feuchte Erde.
Saattiefe habe ich immer so zwischen 1 bis 1,5 cm.
Die besten Keimraten hatte ich mit Saatgut von Semillas, gefolgt von selbst gewonnenem Saatgut. Furchtbar schlecht sind die Keimraten mit Reimer Seeds (USA), allerdings nur bei Paprika, Chilis und Auberginen. Bei Tomaten, Gurken, Melonen und so weiter habe ich kurioserweise keine Probleme mit Reimer Seeds.
Grüßle, Michi