Wintertomaten Chilis und co 2012/13

ich auch!!! hab gespickelt....die fehlt mir noch....aber!
LG Anneliese
 
  • wo steckt denn der Michi - mir sagt diese Tomate einfach nur nix!
    Aber....es sind noch sooo viele schwarze die drauf warten angebaut zu werden - also bin ich ausnahmsweise mal brav (fällt ungeheuer schwer) und bestell die noch nicht.
    LG Anneliese;)
     
  • Schluß jetzt!:schimpf:
    Wenn Du nicht genug Tomatensorten hast, wer dann?
    Denk an deine Knie!

    fürsorgliche liebe Grüße
    Stefan
     
    Stefan,
    jetzt hat es mir die Sprache verschlagen - und das heisst was.
    LG Anneliese
     
  • Is doch wahr!:schimpf:
    Du rackerst dich da ab, verschenkst Samen an Gott und die Welt,
    bis Du nicht mehr laufen kannst...
    Muss doch net sein, oder?
     
    Anneliese,
    Michi wird wohl seine WInterbrut betüdeln, alles was er ins Haus holen will. War das nicht so?

    Stefan hat Recht. Wenn Du Dich nicht zügelst, dann werden sich Deine Knie bald bedanken... :(

    LG
    Simone
     
  • uiui, Anneliese, du baust also auf ca. 40-50qm Anbaufläche + Zaunfläche mehrere hundert Tomaten an? :d
    Ich bin beeindruckt, wirklich!! :cool:

    Naja, dabei muss ich sagen, dass ich meine 70qm auch sehr gut ausnutze.... v. A. den Zaun.
    Ich habe ja über 10 Obstbäume (kleinwüchsige, natürlich), div. Obststräucher (mehrere Johannisbeeren + Blaubeeren + Himbeeren + Brombeeren), div. Weinreben, natürlich div. Gemüse -
    und dann auch noch viele Blumen... ohne die geht es für mich einfach nicht.
    Ein Garten muss schön bunt sein, ich bin ein absoluter Bauerngarten-Fan, brauche meine tausend Zinnien, Rittersporn, Margariten, Kornblumen, Schwarzäugige Susanne, bunte Trichterwinden, Ringelblumen, Strohblumen, Mittagsblumen, Cosmeen, Tagetes, Löwenmäulchen, Physalis, Stockrosen, Sonnenblumen, Wunderblumen (ok, die sind weniger Bauerngarten :grins:)... und noch so einiges mehr. :D
    Klar dass dann etwas weniger Platz für die Toomaten bleibt. ;)
     
  • Hallo Simone,

    danke für dein Tipp mit dem e-bayer. Ich werde sie mir wohl bestellen.

    Hallo Anneliese,

    ich würde gerne ein Paar Samen von den Tomaten aus der Ukraine (und die German Black, die ich mir jetzt bestellen werde) mit dir tauschen, ich könnte mir gut vorstellen, was von deinen viel gelobten Brandywines zu bekommen...oder andere tolle Leckerli :)

    Ich habe folgende Sorten im Angebot:

    Ukrainische Originalsamentütchen:

    de Berao gelb (hast du bestimmt schon)
    de Berao rosa (hast du bestimmt ebenfalls)
    Kardinal
    "frühe Liebe" (ist glaube ich ursprünglich aus Westeuropa)
    Iskorka ("Fünkchen")
    Tschörnij Prinz (black prince)

    und außerdem:

    Persimon
    Siberian
    Subarctic Plenty
    Phantasio F1 (geschmacklich nicht der Hit, aber auch nicht wirklich Braunfäuleresistent)

    und bald:

    German black
    RAF
    Azoychka

    Wenn Du schwach wirst, dann können wir tauschen :D
     
    Hallo Maulwurf 12,
    da hab ich schon wieder einige davon und zwar:
    de Berao gelb
    de Berao rosa
    Frühe Liebe
    Tschörnij Prinz
    Siberian
    Subarctic Plenty
    Phantasio F1
    RAF
    Arzoychka

    lass die RAF und die Arzoychka bei der Bestellung weg, die kriegst von mir.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,

    dir fehlen also:

    Persimon,
    Iskorka
    Kardinal und
    German black (habe soeben bestellt) :D

    Die RAF und Azoychka sind leider schon unterwegs... Danke trotzdem!

    Ich werde dir mal eine Nachricht an dein Account senden, da können wir dann besprechen, wie wir am besten unsere Tomatensucht anfachen...

    Grüße,

    Maria
     
    Sooo... Jetzt bin ich doch da... :-P

    Bei mir ist der Gartenzaun die Todeszone. Da wächst außer Moos nix:

    gartenzaun.webp

    Da kommt mir also nix hin. Auch nicht in Töpfen. Die Erde an dieser Stelle ist Sondermüll...

    Jop, nur 200 qm Anbaufläche habe ich. Ich pflanze meine Tomaten aber in einem großzügigen Pflanzabstand von 80 cm. Deshalb passen nicht so viel drauf, so 300 Pflanzen. Abzüglich, wenn ich noch was anderes wie Paprika, Chilis, Auberginen, Gurken oder Melonen anbauen möchte.

    Ich spiele zurzeit mit dem Gedanken, ob es vielleicht die letzte Saison gewesen sein könnte. Und ich den Garten aufgebe und an meinen Eltern zurück gebe. Stattdessen prüfe ich die Realisierbarkeit meine Tomaten in Feldkultur auf Äckern anzupflanzen. Entweder hier auf der Ostalb oder sogar in der Toscana von Deutschland. Das sind aber sehr hoch gesteckte Ziele. Und auch keine leichte Entscheidnung, eine Entscheidung mit grundsätzlichem Richtungswechsel in meiner Lebenslaufbahn, eine Entscheidung für die es im Moment zuviele offene Fragen gibt. Das muss wohl überlegt sein.

    Eine German Black gibt es auf jeden Fall:

    http://t.tatianastomatobase.com/wiki/German_Black

    Aber so richtig viel Hintergrundwissen scheint es über diese Tomate nicht zu geben...

    Grüßle, Michi
     
    oh Michi, schwerwiegende Entscheidungen stehen an, aber ich bin sicher, das deine Zukunft nicht Tomatenlos sein wird...

    Liebe Grüße
    Kati
     
    Michi,
    wenn Du Dich zu der Feldkultur entscheiden könntest - wär das schon etwas Besonderes!
    Ich habe da eine Sorte im Hinterkopf, aber nicht viel Körnle, schreib ich Dir in ner PN.
    Wenn man unsere Großeltern erzählen hörte, war es in den 40zigerJahren üblich auf dem Feld Tomaten anzubauen. Dann kam die Krautfäule und Schluss war.
    Wenn tatjana die German Black drin hat, muß die gut sein! Bei tatjana könnte ich noch schwach werden - alle Samen die ich von ihr angebaut habe waren super, die Anna's multiflora ist auch von ihr! Warte aber noch bis Ende November, vielleicht bringt sie noch neue Sorten.
    LG Anneliese
     
    Verflixt! Ich hab blühende Tomaten! Wie geil ist das denn... :grins:
    Blühen die heute immer noch..? ;)

    Michi, wo ist denn die Toskana Deutschlands..? :confused:
    Da würd ich auch gerne hinziehen!!! :d
    (... und was verschlägt dich dorthin..? - will nicht neugierig sein, bin's aber trotzdem :grins:)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten