Winterschutz für Pflanzen von Bau*aus - taugt der?

Registriert
05. Okt. 2011
Beiträge
414
Ort
Bayern
Guten Morgen Ihr Lieben!

Im Bauhaus Prospekt habe ich jetzt einen Winterschutz für Pflanzen gesehen, wie ich ihn mir eigentlich schon immer vorgestellt habe. Für 150 EUR ist er aber nicht ganz billig... daher würde mich interessieren, ob hier jemand soetwas hat oder was ihr davon haltet? Für ein dauerhaftes Gewächshaus haben wir nämlich devinitiv keinen Platz und es gibt durchaus ein paar Pflanzen, die wir jeden Winter sonst einzeln einpacken müssen.

http://www.bauhaus.info/winterschut...45?continueUrl=/suche/produkte?q=winterschutz
 
  • Feli,
    da wäre ich skeptisch , wenn es richtig Frost gibt, glaube ich nicht, daß die
    Pflanzen das da drin überleben, ohne noch mal extra eingepackt zu sein. :confused:
     
    Eine Nachbrain hat ähnliches. Die stellt allerdings Glühlampen darunter, als Wärmequelle.
     
  • Ich hätte auch schon an ein Grablicht gedacht. Das ist dann keine offene Kerze. Ein früherer Nachbar hatte das immer im Gewächshaus und das war viel größer. Es ist auch kein Boden bei dem Ding dabei. Ich würde also eh eine Styroporplatte drunter stellen.
     
  • Auf jeden Fall schützt das Zelt vor Wind, und auch vor plötzlichem Auftauen durch starke Sonne während das Erdreich noch geforen ist und die Pflanze dann verdursten würde.
     
    Sonst haben wir unsere Töpfe auf Holzkeile gestellt und teils mit Jutesack und die empfindlicheren zusätzlich mit Kokosmatte eingepackt. Ich könnte mir schon vorstellen, dass sich in dem Zelt die Wärme gut staut mit ein paar Grablichtern.

    Vorallem für unser Hochstämmchen wäre es sicher ein toller Windschutz. Sonst haben wir immer noch die Krone eingepackt, den Stamm umwickelt und einen Bastzaun außen rum gewickelt. Ziemlich aufwendig... Aber wir haben halt leider keinen Schuppen oder Garage. Ach, ich denke wir probieren es einfach. Mit ein paar Grablichtern müsste es doch funktionierern...
     
  • Ich denke es funktioniert. Das einzige was mich unsicher macht ist der Preis. Ob man nicht vergleichbar gute Lösungen für weniger als 150 Euronen bekommen kann. Aber es sieht gut aus, improviserter Selbstbau-Kältschutz kann da meist nicht mithalten. Falls das wichtig ist.
     
    Ich finde den Preis gar nicht sooo schlimm. Das ist ja auch schon sehr groß. Wir werden wohl eher das Kleinere nehmen. Sonst ist unsere ganze Terrasse zu. Aber nach Alternativen zu suchen ist keine schlechte Idee. Das mach ich gleich mal.
     
  • Oben Unten