Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
Siehst Du:

Schon werde ich hellhörig!! Sagtest Du eben "Wildtulpen"?:grins:
Ich hatte vor Jahren versucht, sie im Obergarten auf der Wiese anzusiedeln. Aber wie sich die Erde dort langsam verfestigte, schwanden sie leider dahin.
Ohne Beet überleben sie scheinbar auch nicht.:(
LG aus dem "Winter light" hier am Thüringer Südwesthang:o
Erik
 
  • Hier Erik,

    diese vier Sorten hätte ich.

    comp_DSC00928.webp comp_DSC00929.webp

    comp_DSC09390.webp comp_DSC09392.webp


    Letztes Jahr haben sie alle gut geblüht.
     
    Sie sind allesamt wunderschön, Christa!
    Und meinst Du, sie halten auch auf der Wiese durch?
    Zeit zum Abblühen hätten sie ja, und da ich nicht streng mähe, sollten sie auch das Laub in Ruhe einziehen können, so klein wie sie sind.
    Aber die sind sicher nicht unter den Zwiebeln, die Du jetzt en gros erhältst!:grins:
    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
  • Erik,

    da sie bei mir im Kiesbeet durchhalten, sollten sie es auch in deiner Wiese schaffen.

    Nein, sie sind nicht bei diesen Mengen dabei.
    Wir müssen warten bis meine blühen, dann muß ich da sowieso bei.
    Wenn die sich wieder so gut vermehrt haben, sind für dich bestimmt welche über.
     
  • Du bist ein Schatz und sogar der erste Lichtblick an diesem total verdorbenen Montagmorgen!
    An einem ausgedehnten Sonnenfleck hatte ich es schon mit Tülpchen versucht. Aber sie wurden immer weniger. Zu spät? Zu groß? Nicht robust genug?
    Jedenfalls konnte ich sie nicht halten.
    Ich führte das darauf zurück, dass mein Mähen sie zu wenig ausreifen ließ.
    Aber schließlich sind sie nicht allein dort, und es kommt wohl auf die Sorte an.
    LG aus dem hässlichsten Montagmorgen- Wetter Mitteleuropas:o
    Erik
     
    Erik,

    du machst mich ja ganz verlegen. :grins: :pa:


    Das zu frühe Abmähen kann natürlich ein Grund für ihr Verschwinden sein.
     
  • Davon gehe ich aus, Christa.
    Da ich nicht mehr kurz mähe, müssten die eingebetteten Blümchen die besten Chancen haben,
    - je früher sie blühen,
    - je kleiner (niedriger) sie sind,
    - je schneller sie die Blätter einziehen,
    - je besser sie mit dem Wurzeldruck der Gräser zurecht kommen.
    Meine bisherigen Tulpen auf der Wiese waren angeblich dafür geeignet, aber wesentlich größer als Deine sehr zierlichen Schmuckstücke.
    Grüße aus dichtem Schneetreiben:o
    Erik
     
    Erik,
    ich hab gerade mal nachgeschaut.
    Die ersten beiden Bilder sind vom 10.3. und die anderen Beiden vom 24.4.
    Also habe sie eine relative frühe Blühzeit.
     
    Klasse!!
    Und bei der ersten Mahd stelle ich sowieso 8 cm ein, da haben die Zwerge gute Chancen der Regeneration! Solltest Du stechen, stelle ich mich bei Dir als Bittsteller an!!
    Wenn Du die Sorten noch feststellen kannst, würde das mir auch weiterhelfen.
    Ja, diese Kleinen gefallen mir.
    LG aus dichtem Schneetreiben hier!:o
    Erik
     
    So sah es Heute bei mir im Garten und in der Umgebung aus.

    comp_DSC02656.webp comp_DSC02651.webp

    comp_DSC02652.webp comp_DSC02654.webp

    comp_DSC02655.webp

    Ich will Frühling !!!!!

    comp_DSC02649.webp
     
  • Ich will auch endlich Frühling haben, Christa.

    Bei uns sind heute mindestens 20 cm Neuschnee gefallen. In der Stadt wurde gegen 16 Uhr der Busverkehr eingestellt. Die Polizei musste viele Straßen sperren, weil LKW liegen blieben.

    Wie sollen denn die Leute nach Hause kommen ohne Bus??? :confused:

    Ich musste dreimal raus zum Schneeschippen. :schimpf:
     
  • Oh Gott.
    So schlimm war es GsD bei uns nicht.
    Ich mußte ja nach Hannover rein und Mittags wieder raus.

    Schippen brauchen wir ja gar nicht, es hat was gutes im Wald zu wohnen.
     
    Ich hatte heute gegen 11.30 Uhr Feierabend. Erst als ich schon daheim war, begann es zu schneien. So habe ich das ganze Chaos nicht miterleben müssen.

    Dein Garten schaut mit der Schneedecke still und friedlich aus.

    Mir wäre lieber, die Blumen würden wieder blühen. Winter ist nicht meine Zeit.

    :(
     
    Och es geht.
    Aber es muß nicht immer so spät kommen.

    Friedlich ist es hier wirklich. Die Rehe grasen auf dem Feld und die Bussarde drehen ihre Kreise.
     
    Sieht trotzdem schön aus, deine verschneite Landschaft! Rehe und Bussarde...wow. ;)

    Eigentlich wissen wir's trotz unserer Frühlingssehnscht ganz genau: Januar, auch Ende Januar, ist kein bisschen spät für einen energischen Wintereinbruch.
    :d Mir geht's natürlich genau wie euch, ich motze mit. Und kaufe Primeln. Hehe.

    Grüßle
    Billa
     
    Bauernregel:

    Ist bis Dreikönigstag kein Winter,
    kommt auch keiner mehr dahinter!

    Da haben wir doch schon einen ganz schönen Vorlauf erreicht.
    Da gab´s bisher doch nur Geplänkel, aber kein richtiges "Einwintern".
    Also, ich bin optimistisch!
    Grüßle von südlich des Rennsteigs:o, der den Schnee schön festhalten soll!
    Erik
     
    Oh, Heide, ich wohne dicht am Kamm des Thüringer Waldes und lebe mit dem geflügelten Wort "Thüringer Wald - ein Dreiviertel Jahr Winter und ein Vierteljahr kalt".
    So todernst wollte ich die Bauernregel auch weiß Gott nicht aufgefasst wissen, wissen wir doch, dass sie jeweils nur regionale "Zuständigkeit" haben können.
    Sollte ein Gag zum Aufmuntern sein.
    Was Wetterspielchen anrichten können, sehen wir an Deinem Link.
    Übrigens war ich zur fraglichen Zeit dienstlich auch "im Norden", in Mecklenburg und bin sozusagen Zeitzeuge.
    Ich arbeitete damals im größten Sportgerätehersteller Europas, hier in Thüringen.
    Pünktlich 1990 setzte eine Kette milder Winter ein, die uns das Wintergeschäft total vermiesten, obwohl wir sehr gute Voraussetzungen hatten, an eine Erfolgsgeschichte anzuknüpfen. Zuvor allerdings hatte uns die "Treuhand" zerschlagen.
    Ein "Wetterspielchen" das für uns zum Politikum wurde.
    Soviel zum Begriff wetterwendisch.
    Ganz liebe Grüße vom Thüringer:oOpitzel
     
    Hallo Christa,
    ich bin heute zufällig über deine mittlererweile 52 seitige Gartengeschichte gestolpert. Respekt! Ihr habt da echt etwas tolles geschaffen Sitze mittlerer weile 3 Std lesend und Bilder anschauend vorm Rechner...:)...Die Flasche Rotwein ist gleich leer, das war ein sehr unterhaltsamer Abend mit Eurer Geschichte der letzten Jahre hier...Bin gespannt was dieses Jahr so bei Euch passiert,
    in freudiger Erwartung,
    lg Sascha
     
    Hallo Sascha

    Freue mich dich hier begrüßen zu dürfen und daß dir unser Garten und die Geschichte dazu gefallen.
    Ich hoffe dieses Jahr haben sich auch die letzten dickköpfigen Pflanzen dazu durchgerungen zu blühen.
    Wir wollen auch versuchen endlich den Teich zu bauen, die Folie für den Bach ist ja schon da.
    Würd mich freuen dich hier öfter zu treffen.
     
  • Zurück
    Oben Unten