Wiese/Wald wird zum Paradies

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
Christa, ich meine, dass meine Eltern unsere Obstbäume auch in Körbe aus Kaninchendraht - oder sogar den kleinmaschigeren Kückendraht gesetzt hätten. Aber da war ich noch Kind und kann mich an die genaueren Abmessungen nicht erinnern.

Frag doch mal Billa, die bastelt doch für alles Drahtkäfige gegen die Schermäuse.

Deine Amaryllis ist wirklich eine Wucht.
Wirst du versuchen, sie nach der Blüte weiterzupflegen, damit sie im nächsten Jahr wieder blüht? Dafür habe ich irgendwie kein Händchen, trotzdem musste ich mir auch wieder eine neue Zwiebel kaufen. ich finde die Blüten soooo schön!
 
  • Das klappt. Blöd ist bloß, dass die Mäuse oft dran vorbeibuddeln, und dann hängen die Wurzeln ohne Erdkontakt herum...meine Mäusebande weiß sich zu rächen. *seufz*

    Toi toi toi also! *knuffz*
     
    Ja Pyro,
    ich werde versuchen sie ins nächste Jahr zu bringen. Sie hat es glaube ich verdient, und meine Bekannte auch.

    Billa, darum mach ich den Käfig ja so groß. Der ist 75x75x75cm. Ich hoffe dass den Mäusen die Wurzeln dann nicht mehr schmecken, wenn sie durch die Löcher kommen.
     
  • Aha, die Frauen mit den zerstochenen Fingern!
    Ich gehöre auch zu der Kategorie, und mein Garten war auch verunreinigt durch vergessene und nicht mehr genutzte Karnickeldrahtkörbe.
    Sie sind wohl eines der wenigen Mittel, um dieser Landplage aktiv zu begegnen.
    Die "vergessenen" Drahtkörbe habe ich dann "gezogen", ehe der Mähroboter installiert wurde. Ich befürchtete (grundlos), dass sie die Steuerungsimpulse der Begrenzungskabel negativ beeinflussen.
    Im Bereich der Begrenzungskabel, also auch in den Beeten, die durch zusätzliche Kabelschlingen von dem "Zugriff" des Roboters ausgenommen sind, habe ich keine Wühlmäuse, Maulwürfe, Feldmäuse mehr gesehen.
     
    Hallo Erik
    zerstochene Finger hab ich nicht, es geht auch ohne.

    Das ist mein einziger und wird auch mein einziger bleiben.
    Ich möchte nur, daß die mir meinen neuen kleinen Zierapfel leben lassen.
     
  • So, Heute hab ich die letzten frostgefährdeten Pflanzen ins GwH gestellt.
    Nachmittags sitze ich immer noch mit einer Decke auf der Terrasse, Mitte Dezember.
    Mal schauen ob ich den Drahtkorb noch vor dem großen Frost fertig bekomme, sonst muss der Apfelbaum auch noch ins GwH.
     
  • War ich da besoffen ???


    animated-scorpion-image-0009.gif
     
    Hehehe...Apfelbrand vor der Ernte noch? *grins*

    Ich hab' leider immer zerstochene Finger vom Hasendraht. Unverzinkten nehm ich übrigens nie mehr, die verrosteten Reste in der Erde sind höchst ungesund beim Wiederfinden. Hatte mich mal verkauft, natürlich gleich ZWEI Rollen, weil billig, und gedacht, hopp, die brauch ich auf. Hab noch 1,5 Rollen da...
     
    Ich habe das Thema schon mal aufgeworfen:
    Wenn ich nicht so alt wäre, hätte ich bereits die Produktion von Wurzelschutz- Körben aus Karnickeldraht oder einem speziellen Drahtgeflecht angekurbelt.
    Ist da keinE jüngereR GartenfreundIN, der/die sich eine selbständige Existenz aufbauen möchte??
    Die vielen zerstochenen Fingerspitzen wie bei Billabong lassen doch allein in Deutschland einen grandiosen Bedarf erkennen!
    Übrigens war ich auch bereits 55 Jahre, als ich "Jungunternehmer" wurde!!:ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten