Wie weit ist Euer Schmetterlingsflieder

Hallo,

bin gestern Nachmittag doch noch in die Beete gerobbt und siehe da, einer treibt aus, der andere nicht(jedenfalls seh ich nichts).
Der totgeglaubte steht aber bei dem jetzigen Sonnenstand noch recht schattig.

LG tina1
 
  • Hallo - prima, bei Euch ist die Frage, die auch schon stellen wollte.

    Bei mir - Brandenburg - kommt nur einer - die anderen 7 sehen noch ziemlich tot aus - hoffentlich wird das noch was - ich werde später mal Schneidetest machen. Wär echt schad um die!
    Grüße
     
  • so sah er vor einer Stunde aus:
     

    Anhänge

    • DSC02661.webp
      DSC02661.webp
      76,7 KB · Aufrufe: 153
    Zuletzt bearbeitet:
  • nee ich glaub eher, Schmetterlingsflieder ist wie Unkraut, den kriegst nit tot :grins::grins:

    Die Schmetterlingsflieder haben wirklich Unkrautcharakter Fini!:)
    Deshalb gelten sie in manchen Ländern sogar als Neophyten.


    Vor allem in geschützten Lagen vermehren sie sich sehr stark.


    Nur totzukriegen ist er leider schon, vor allem wenn man ihn bereits im Herbst schneidet. Dann ist die Gefahr sehr hoch, dass Frost eindringt und der Flieder den Winter nicht überlebt.:(

    Und in jungen Jahren sind sie generell sehr frostanfällig.
    Da ist richtig guter Winterschutz angesagt, vor allem bei Kübelhaltung.
     
    Da hab ich wohl Glück gehabt, ich hab meinen im Herbst radikal zurückgeschnitten.
     
  • Yep hast Du Helga, wobei die älteren "Modelle" solche Aktionen eher überleben als junge.
     
    Dann weiß ich ja jetzt, warum ich nur noch einen Schmetterlingsflieder habe: ich habe im Herbst gestutzt (wie immer) :-(

    LG, Ute.
     
    Hallo zusammen,
    Meiner zeigt die ersten Knospen und wird bald blühen!
    Gruß
    Klaus
     
  • Nein Nein Finilein, die Forsithie ist schon fast am Ende mit der Blüte !
    Es ist schon der Flieder! der lauter kleine Knospen aneinander hat ,schade das ich heute mein Foto nicht mit im Garten hatte würde sofort ein Bild einstellen!
    Gruß
    Klaus
     
  • aber der Frühlingsflieder, der hat bei uns auch schon Knospen ... der Sommerflieder nicht mal Blätter ...
     
    Hallo zusammen,
    wollt mal fragen wie weit Eure Schmetterlingsflieder schon ausgetrieben sind, oder neue Blättchen haben?
    Ich bin mir nicht sicher ob meiner doch erfroren ist denn bei meinem tut sich noch absolut gar nichts.

    Hi Stupsi,

    ich war grad am WE das erste mal nach dem Winter im Garten und habe ihn frisch geschnitten. Er treibt auch aus und der Schnitt war bissel spät, weiil ich länger nicht hin konnte..
    Es gibt doch hier in NRW so viele Brachen, wo Du dir einfach dann einen besorgen kannst. Ein /zwei Äste und ab in den Boden, das wird immer was...
    Stehst Du nicht auch in der Liste der Treuen "nimm mich mit" oder "ich konnt nicht anders" - Anhänger???:D da dürfte es doch kein Problem sein ..

    Mo, die auf Industriebrachen Büscheweise sah, aber leider keinen brauchte, sonst melde dich bei mir.....
     
    Es gibt doch hier in NRW so viele Brachen, wo Du dir einfach dann einen besorgen kannst.

    Aber Mo hier gibt es doch nur den lila farbenen überall wild, ich hab doch so einen schönen magentaroten gekauft mit ganz großen Blüten und den möchte ich soooo gerne wieder blühen sehen.
    Hab gestern nochmal nachgesehen aber noch lebt er nicht, ich werd ihn mal sonniger stellen vielleicht bringt ihn das dazu wieder auszutreiben.
     
    Aber Mo hier gibt es doch nur den lila farbenen überall wild, ich hab doch so einen schönen magentaroten gekauft mit ganz großen Blüten und den möchte ich soooo gerne wieder blühen sehen.
    Hab gestern nochmal nachgesehen aber noch lebt er nicht, ich werd ihn mal sonniger stellen vielleicht bringt ihn das dazu wieder auszutreiben.


    ...och auch noch wählerisch......:rolleyes::pa: den hab ich nicht -leider
    na das verstehe ich aber...

    ok, aber den Flieder in Kübel :d- hm kann man machen, aber er gehört normal in den Garten und so schnell erfriert der auch nicht.

    Wie tief hast ihn den abgeschnibbelt?


    MO, die ihn immer Knie hoch abschneidet, so wird der schön buschig!
     
    Ja Mo ich schneid ihn auch immer kniehoch ab.

    Im Kübel lass ich meine Flieder nur, solange sie jung sind.
    Spätestens im dritten Jahr werden sie ausgepflanzt, dass sie die Möglichkeit haben, sich gut zu entwickeln.

    Allerdings werden bei mir die Flieder immer mitsamt dem Kübel den Winter über eingebuddelt, dass sie besser vor den Frösten geschützt sind.

    vorher...nachher...:o
     

    Anhänge

    • Buddleia_pink_delight.webp
      Buddleia_pink_delight.webp
      119,2 KB · Aufrufe: 286
    • Buddleia Pink delight.webp
      Buddleia Pink delight.webp
      372,6 KB · Aufrufe: 2.307
    Wie tief hast ihn den abgeschnibbelt?

    Hab erst vor kurzem alles tote abgeschnitte und in den letzten ca. 10 cm war noch "Leben" drin.

    Wollte ihn ja nicht dauerhaft im Kübel lassen sondern mir dieses Jahr 1-3 Stecklinge machen und den Großen dann in den Gemeinschaftsgarten auspflanzen aber ich fürchte der hats hinter sich.
    Werd mir dann auch keinen mehr holen ist zu schade oder ich muß ihn im Herbst ins Treppenhaus stellen weiß aber nicht ob er ganz ohne Frost dann im nächsten Jahr blüht?
     
    Hab erst vor kurzem alles tote abgeschnitte und in den letzten ca. 10 cm war noch "Leben" drin.


    Stupsi ich will ja mal nicht meckern von wegen "der ist ja gekauf"":D:D Ja denkste meiner ist geklaut?????:d ne, neee das mit der Brache war nur son Tipp:Dunter euch:D:D

    Aber mal ernst..
    Ich habe den gekauften sofort in den Garten gepflanzt, das macht dem über haupt nix..

    He, pflanz den doch einfach auch jetzt dort hin und warte was geschieht!!!

    Mo, die das auf jeden Fall versuchen würde!!!!!!!!:o
     
    .... Allerdings werden bei mir die Flieder immer mitsamt dem Kübel den Winter über eingebuddelt, dass sie besser vor den Frösten geschützt sind.


    Huhu Sabine,

    das können die aber locker auch ohne Kübel ab...., so edel sind die gekauften nu auch wieder nicht :D

    Mo, die sie schon auf dem Grundstück verteilt hat!:cool:
     
    Also wenn er überlebt hat dann müßte er ja auch auf dem Balkon wieder ausschlagen , der Winter ist ja nun vorbei, ich wart mal noch ab......

    Ich hab ihn ja für den Balkon und nicht für den Garten gekauft nur wenn die Pflanzen zu groß werden für die Kübelhaltung bekommen sie bei mir die Freiheit im Garten weiter zu wachsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten