Wie war/ist eure Tomatenernte?

Die meisten Tomaten sind noch nicht reif, da nachmittags die Tomatenpflanzen im Schatten stehen und sehr schwer geworden sind und immer wieder gestützt werden müssen, 2 Pflanzen habe ich am Busch befestigt.

Der tolle Geschmack war die ganze Mühe wert.

Die heutige Ernte: -> siehe letztes Bild
 

Anhänge

  • DSC00138.webp
    DSC00138.webp
    657,6 KB · Aufrufe: 115
  • DSC00139.webp
    DSC00139.webp
    654,5 KB · Aufrufe: 113
  • DSC00140.webp
    DSC00140.webp
    652,2 KB · Aufrufe: 97
  • DSC00141.webp
    DSC00141.webp
    187,3 KB · Aufrufe: 94
  • Also meine Ernte war dieses Jahr echt super!
    Keine Probleme mit geplatzten Tomaten und alles ist am Busch gereift.
    Hatte ich noch nie, waren immer ganze Schachteln voll grüner Tomaten im Keller....
    Das waren die letzten fünf Wochen mit Sonne und Wärme :cool:
    Favoriten:
    Black Cherry + Philovita + Phantasia
     
  • Dank des tollen Wetters reifen die Fleischis jetzt auch wieder schön. Bin bei 222 kg gesamt und alle schmecken noch prima. Jetzt geht es gemütlich weiter, jeden Tag 2 kg. Meinetwegen kann es so bis Weihnachten weitergehen.:)
     
  • Irgendwann ist es gut mit lecker Tomaten.

    Och. :)
    Ich mag sie immer noch. Leider bin ich krank und kann keine mehr an die Kollegen verkaufen, da ich nicht zur Arbeit fahre. Das ist echt doof. Zum so Essen ist es auch zuviel und zum Einkochen geht es mir auch nicht gut genug. Einen Teil der Cherrys habe ich wieder halbiert und eingefroren. Aber das reicht nicht. Schade. Vielleicht werfe ich den Dörrex nochmal an.
    Das erste Glas Nudelsauce haben wir schon aufgefuttert, ist ja prima was zu haben, wenn man nichts kochen kann/will.
    Aber ich muss sagen, dass ist dieses Jahr wahnsinnig gut geworden! Die Rezepturen muss ich mir irgendwie notieren.
    Auch gut, dass ich mich endlich mal an die alten Weckgläser rangetraut habe, die hier seit Jahren im Keller rumstehen. Das ist überhaupt nicht schwer damit einzukochen. Alle Gläser sind zugegangen. Und die 10 Tage "Notvorrat" sind hier locker erfüllt. Wenns nicht sogar für mehrere Monate reicht. :grins:
     
  • @Maikatze: Stehen deine Pflanzen komplett imFreiland (also auch ohne Unterstand oder so)? Schaut auf den Bildern nämlich so aus. Sie schauen auf jeden Fall tiptop aus, schöne grüne Blätter. Wenn man sie so sieht, würde man meinen es wäre Ende Juni.
     
    @aurinko

    - Freiland ja, allerdings direkt von oben durch Weiden überdacht

    - grün sind nicht nur die Blätter sondern auch noch die meisten Tomaten durch die Halbschattenlage und den, bis auf den letzten Monat, ausgebliebenen Eifelsommer
     
    Also unsere stehen (leider (auch)) komplett ohne Schutz von oben, was ich zu Beginn der Saison zunächst bedauert habe, aber dieses Jahr hat es gar nicht viel ausgemacht, stauun. Die Pflanzen sahen sehr gesund aus und haben prima Erträge gebracht, gerade so, wie man es wegverputzen konnte. Erst JETZT zeigen sich deutlich erste Schwächeanzeichen, da einige Nächte wohl schon zu kühl waren, aber das ist jetzt auch okay...;)
     
    In diesem Jahr hab ich meine Tomaten im kl. GWH untergebracht, am Anfang funktionierte garnichts, die Blüten wurden einfach nicht befruchtet.
    Dann schoben sich die ersten Triebe durchs Dachfenster und es ging mit den Tomaten richtig los, seit gut 6 Wochen hab ich Tomaten satt, es hängen noch Maßen dran, meine Ausbeute von gestern,

    Hermann
     
  • Jetzt wo Du das sagst fällt es mir auch auf, ich lasse sie in der Sonne nachreifen.
    Die Tomaten hängen wie ein Wasserfall über das GWH, wenn ich etwas rotes durch die Blätter sehe, schneide ich sie ab.
    Irgendetwas mag die die reifen Tomaten sehr gerne, die richtig reifen sind meistens zum Teil ausgehöhlt, ich tippe da auf Asseln denn davon sind in dieser Gartenecke eine ganze Menge anzutreffen.
    Ich hab keinen Nutzgarten, paar Tomaten, Strauchbohnen und Salat, das ist es, es ist mehr der Spaß an der Freud, sicher mache ich da nicht alles richtig aber von Jahr zu Jahr wird es besser.

    Hermann
     
    Nein, Fenster und Tür sind immer offen, nur im Winter wenn ich heize wird bei 3° alles dicht gemacht und die Heizung angeschmissen.

    Hermann
     
    Komisch, dann hätten ja die Hummeln reinkommen können. Häng nächstes Jahr ne blaue Blume in die Tür. Blau mögen die Hummeln.


    Hier ist die Ernte noch lange nicht zu Ende. Ich hoffe das Wetter hält sich noch. Bilder von heute:

    IMG_2044.webp

    IMG_2046.webp

    IMG_2055.webp

    IMG_1904.webp

    IMG_2072.webp

    IMG_1947.webp
     
    Hui. Hübsch sieht das aus. So voller Blätter und kerngesund. Top!


    Meine Pflanzen sind von der Braunfäule arg gezeichnet. Auch wenn die meisten Früchte noch ordentlich gesund abreifen, ich hab ohne Ende Blätter abmachen müssen, sieht recht kahl gerupft und braun aus. Unschöner Anblick.


    Was ist denn das gestreifte da auf dem 5. Bild für eine Sorte? Ich liebe ja diese braun gestreiften... Black+Brown Boar etwa? Oder Streifenzipfel?
     
    Ich schließ mich mal an, die sehen toll aus. Das Wetter bleibt die nächste Zeit auch noch gut... weiter geht die Ernte ^^.

    Man gut das ich "nur" 50% der Blüten abgeknipst hatte. Auf der Südhalbkugel ist der Winter dieses Jahr komplett ausgefallen. Denke das steht uns auch bevor. Also Heiligabend noch Tomaten ernten *gg*.

    Gruß
     
    Ralph, meine Freiländer, die überlebt haben sehen auch nicht alle toll aus. Ist doch egal, Hauptsache Tomies sind dran und schmecken.
    Die gestreifte ist eine etwa 50-70g schwere Flaschentomate, die ich mir bei Melanie Grabner (Lila-Tomate) unter dem Namen "rot schwarz-gestreift-länglich" gekauft habe. Ich mag ja Tomaten in solchen Formen. Angeblich soll sie, wenn man sie lange genug hängen lässt, schön süß/aromatisch schmecken. Ich habe den idealen Zeitpunkt nicht gefunden und deshalb landen sämtliche Exemplare in der Sauce. Ich habe sogar Samen verhütet, wenn Du sie probieren willst? Ich finde sie nicht gut, aber vielleicht ändert sich das zu Weihnachten noch. Irgendwie kann man die ja hängen lassen, ohne das die Matsch wird. Das ist auch was Wert. Ich habe gerade eine riesige Menge matschiger Cherrys abnehmen müssen, da ich die letzten Tage krankheitsbedingt nicht kaum zum Ernten kam. Werde heute Tomatensuppe aus Cherrys kochen und ein paar Flaschentomaten zuwerfen (habe noch eine, die mir nicht sonderlich schmeckt, Rio Fuego Confizione), vielleicht wirds dann ja was.

    Silvaner. Ja, Tomaten zu Weihnachten, das wäre toll! Aber so richtig glaube ich das nicht, hier gab es vorher immer Frost. Interessanterweise wachsen die Tomies aber noch richtig gut. Ich habe heute viele blühende Triebe weggemacht, die sich in 2,50 m unter dem Dach langschlängelten. Fleischtomaten werden nichts mehr, da bin ich froh, wenn die gefruchteten abreifen. Und da hängen noch einige Kolosse dran.
     
    Meine Draußen-Pflanzen sehen auch ziemlich kläglich aus, nachdem ich den Rundumschlag bei den Blättern machen musste. Drinnen die stehen noch gut da und letzte Saison hab ich Weihnachten tatsächlich noch geerntet.
    Die gestreiften gefallen mir übrigends auch besonders gut.
     
    Tja, aber die Gestreiften schmecken nix. Ich werde sie nicht mehr anbauen. Da war die Rio Fuego Confizione sogar besser, habe beide gehäutet und gegeneinander getestet, bevor sie den Cherrys helfen konnten die Suppe zu dicken.
    Suppe aus Bio-Cherrys habe ich auch noch nie gekocht... Ich muss für nächstes Jahr dringend meine Anbaupläne überdenken.:rolleyes:
    Letzte Saison hatten wir recht früh eine Frostnacht im Oktober, danach war es wieder gut. Aber diese eine Nacht hats geschmissen.
     
  • Zurück
    Oben Unten