Wie war/ist eure Tomatenernte?

Wer hat denn seine Tomaten immer noch im Freiland?

Ich. Die meisten stehen allerdings überdacht, weiß nicht, ob das als Freiland zählt.
Ich habe die meisten Früchte, von denen ich denke, dass sie gut nachreifen werden, allerdings abgenommen. Viele Früchte platzen auf bei der Kälte.
Ein paar habe ich experimentellerweise hängen gelassen.
 
  • Wenn Du viel Platz hast und so 30 Pflanzen mindestens davon anbauen kannst, findest Du eventuell eine ähnliche, wie die aus dem Supermarkt. Warum, das Pyromella ja schon erklärt.
    Und bezüglich der Klimaanpassung gilt dasselbe. Von der gesündesten Pflanze, die solche Früchte hat, wie die aus dem Supermarkt machst Du dann Samen. Das Ganze machst Du etwa 5-6 Jahre lang, dann müsste sie bald stabil sein und an unser Klima angepasst sein.
    Weiß nicht, ob es das wert ist. Musst Du entscheiden.
    Vielen Dank aber so viel Platz habe ich leider nicht für eine Gemüsesorte:(
    viele Grüße Iris
     
  • Vielen Dank aber so viel Platz habe ich leider nicht für eine Gemüsesorte:(
    viele Grüße Iris

    Och, der lässt sich schaffen. :D
    Allerdings ist es wirklich die Frage, ob sich sowas lohnt. Und ob man nicht lieber 30 leckere samenfeste Sorten stattdessen anbaut.
    Ich ziehe ja auch allerhand Pflanzen an, wo nicht klar ist, was dabei raus kommt. Aber das sind zumeist meine eigenen Kreuzungen, bei denen ich beide Elternteile kenne, bzw. ein schon länger laufendes Stabilisierungsprojekt, wo es nur Unterschiede in der Form gab, aber nicht im Geschmack.

    30 Plätze für den Supermarkttomate würde ich nicht opfern (und eigentlich sollte man wohl min. 64 machen, aber ich wollte Dich nicht gleich schocken). Wenn Du sie aber sehr liebgewonnen hast, versuche es doch mit 6-7 Pflanzen, vielleicht hast Du Glück. Ist auch ein bisschen wie Lotto, aber mit ner höheren Trefferquote.
     
  • Zurück
    Oben Unten