[Hallo!
Ich versuche mich dieses Jahr erstmals an Kartoffeln.
Hat schonmal einer von euch Erfahrungen mit dem Anbau in einem Kartoffelturm gemacht?
Ich habe meine Setzkartoffeln in einem alten Regenwasserfass mit Kompost/Blumenerde ausgesetzt. Sie spinxen jetzt gerade aus der Erde. Ich will sie immer wieder mit Erde bedecken, bis die Tonne fast voll ist.
Die Frage ist, ob ich jeweils mit einer Schicht Stroh beginnen soll, bevor die Erde draufkommt, und wieviel Grünzeug nach dem "Anhäufeln" noch rausgucken soll.
Was meint ihr?
hallo palmchord,
mir hat das von kapha geholfen und so habe ich sie in pflanzsäcke gesetzt und die ersten sprießen!
Verwendung
• Schritt 1:
Füllen Sie zunächst bis zu einer Höhe von etwa 10 cm Erde auf den
Boden des Kartoffel-Pflanzsacks. Drücken Sie eine Pflanzkartoffel mit den
Trieben nach oben zur Hälfte in die Erde hinein. Der Kartoffel-Pflanzsack ist
für 3 bis 5 Saatkartoffeln geeignet. Halten Sie anschließend die Erde leicht
feucht, jedoch nicht nass. Mischen Sie gegebenenfalls einen geeigneten
Dünger bei, der auch dem Gießwasser zugegeben werden kann.
• Schritt 2:
Wenn die Triebe eine Größe von etwa 7 cm erreicht haben, fügen
Sie weitere Erde hinzu. Es sollten gerade noch die Spitzen der Triebe aus
der Erde ragen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Erde wenige
Zentimeter unter dem Rand des Kartoffel-Pflanzsacks angekommen ist. In
Abhängigkeit der von Ihnen gewählten Kartoffelsorte können Sie mit einer
Erntemenge von 2 bis 4 kg rechnen.
• Schritt 3:
Reinigen Sie den Kartoffel-Pflanzsack nach der Ernte und lassen
Sie ihn trocknen. Er kann dann zusammengefaltet und für die nächste
Saison aufbewahrt werden.