Wie heißt dieser Baum? Pilzschnitt möglich?

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.164
Gelöst_Wie heißt dieser Baum? Pilzschnitt möglich?

Hallo zusammen,

in meinem Garten hat vor Jahren ein Baum gekeimt, fand den so schön, dass er stehen bleiben durfte. Ein zweiter ist auch schon am heranwachsen.
0_Baum_Schaukel_2013_mr.ditschy.JPG

Doch nun ist der eine schon sehr groß geworden und würde den gerne Köpfen und zu einer Pilzform schneiden/ziehen.
0_Baum_Schaukel_Pilz_2013_mr.ditschy.JPG 0_Baum_Schaukel_Pilz2_2013_mr.ditschy.JPG
Hab die Linien in Rot eingezeichnet, Form/Schnitt (hoffe man kann es erkennen).

Nun zur Frage:
Welcher Baum ist dies eigentlich?
Geht dies mit dem Baum, ist dies möglich?

Danke schon mal um Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich glaube, du hast eine Esche. Allerdings wirkt der Stamm etwas dunkel für einen Eschenstamm. Die Pilzform kann bei Eschen schon geschnitten werden, allerdings treibt sie dann glaub ziemlich stark wieder aus und wirkt dann nicht mehr so schön wie jetzt.

    Es gibt aber auch Kugeleschen, die werden jedoch von Anfang an so gezüchtet. Dein Stamm und die Äste sich schon zu dick, als dass es noch schön wirkt. Doch das ist Ansichtssache.

    Nachdem ich das dritte Foto mit den geplanten schnitten gesehen habe, könnte ich es mir doch eher noch vorstellen. Aber es ein sehr schöner Baum...
     
    Hat noch jemand evtl. einen Tipp, oder ist es die Esche!?

    Hab mir Bilder von einer Esche angeschaut, von den Blättern kann es hinkommen, aber von dem Stamm nicht, oder wird der noch runzeliger?
     
  • Ich würde sagen das ist die gemeine Esche.
    Ihr Stamm ist rissig und geht fast ins grau.

    Könnte das stimmen ?
    Kann den Stamm auf deinem Bild nicht so gut erkennen.

    Meistens kommen die starken Risse erst mit zunehmendem Altern .
    Junge Eschen haben fast noch gar keine Risse.
     
  • Es ist sicher die "Gemeine Esche"!

    Die wird ja bis zu 40m hoch, uihjuihjuih!
    Dann werde ich den Pilzschnitt einfach mal ausprobieren.

    Danke Euch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu ihr alle,


    habe zwar keine Ahnung, aber der Baum sieht dem ziemlich ähnlich, den meine Schwester hat. Wächst ziemlich schnell und soll ein 'Götterbaum' sein.

    LIebe Grüße :cool:
    Yentl
     
    Huhu Yentl, nein, den Götterbaum würde ich ausschliessen. Ich denke eher, dass es die gemeine Esche ist. Vorallem wenn die Knospen schwarz sind, ist sie es.
     
  • Wieder was gelernt! Danke! Nur zu meiner eigenen Beruhigung: ich sehe keine Knospen, oder brauche ich eine Brille?

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag :?
    Yentl
     
  • Wieder was gelernt! Danke! Nur zu meiner eigenen Beruhigung: ich sehe keine Knospen, oder brauche ich eine Brille?

    Nein, eine Brille brauchst Du nicht, denn die Knospen sind auf dem Bild nicht zu sehen.

    Die schwarzen Knospen sieht man im Frühjahr, bevor der Baum austreibt (hab die Info wo gelesen).

    -----
    Aber die Frage zu Pilzschnitt wurde noch nicht beantwortet, kann der Baum in Zaum gehalten werden?
    Wenn nicht, müsste ich ihn wohl entfernen, denn der wird mir da schon etwas zu groß.

    Weiter ist die Frage der Wurzeln, ist dies ein Tiefwurzler?
     
    Eschen sind Tiefwurzler und neigen auch gerne mal dazu irgendwie in Versorgungsleitungen einzudringen .

    Sind aber sehr wichtig für allerlei Insekten und Pilze und dazu eine grosse Heilpflanze .

    Ob man sie klein halten kann ?
    Keine Ahnung .... Evt mit dem stutzen des Haupttriebes .
     
    Ich glaube, ich hab irgendwo weiter oben schon mal das mit dem Pilzschnitt angetönt. Eschen kann man nicht soo gut klein halten, der Schnitt sieht nicht schön aus, da Eschen dazu neigen, dann sehr starke Triebe gen Himmel zu schicken. So gesehen müsstest du sie eher fällen und z. B. Eine Kugelesche dort pflanzen. Oder eine Platane, die kann man sehr gut zu einer Pilzform ziehen.

    Aber einen Versuch könntest du ja zuerst machen. Wenn es einigermassen geht und schön aussieht, dann lässt du sie stehen und sonst fällst du sie halt.
     
    Aha, danke.

    Auf dem dritten Bild im Post 1 sind rote Striche zu sehen (ich weiß, hätte diese dicker machen sollen, aber evtl. erkennt man diese), so würde ich zumindest im Herbst mal schneiden.

    Er sollte dann so ähnlich wie ein Kugelbaum oben wachsen, oder?
    Die unteren Triebe mach ich natürlich ggf. immer wieder ab.
     
    Weiter ist die Frage der Wurzeln, ist dies ein Tiefwurzler?
    Wenn man Wikipedia fragt, ja.
    Wenn man fundierte Aussagen bemüht, dann eher nein.

    Das Wurzelsystem einer Esche ist stark abhängig von den jeweiligen Standortbedingungen und von ihrem Alter.
    Bis zu einem Alter von etwa 20 Jahren ist keine eindeutige Richtung erkennbar.
    Mit zunehmenden Alter entsteht ein Herzwurzelsystem aus dem sich im weiteren Verlauf Senker bilden.
    Demzufolge besitzt die Esche ein Senkwurzelsystem.
    Ab etwa 5 Jahren beginnen Eschenwurzeln in die Breite zu wachsen und bilden in ca. 20 cm Tiefe ein horizontales Geflecht mit ausgeprägten Feinwurzeln. Daher auch die hohe Trockenheitsresistenz der Esche (Erschließung selbst geringster Mengen an Niederschlagswasser).
    Bei lockeren Böden liegt der sog. Hauptwurzelhorizont in der Regel ungefähr bei einem Meter (+/- 0,2 m), bei verdichteten Standorten bei etwa 0,5 m.

    Wenn du mehr wissen willst, empfehle ich dir den LWF-Bericht 34.
     
    Hi Rentner, das ist ja mal eine super Antwort. Habe ich so genau gar nicht gewusst. Ich wusste nur, dass Eschen Herzwurzler sind.

    Mr. Ditschy: Ich habe die Striche auf dem dritten Foto entdeckt. Könnte sein, dass es so funktioniert. Probier es einfach mal aus. Die Neutriebe werden wahrscheinlich stark nach oben wachsen. Du kannst diese natürlich auch wieder kürzen (am besten noch im Sommer, dann verzweigen sie sich und wachsen etwas schwächer), mit der Zeit erhältst du die gewünschte Form. Ob's schön aussieht, weiss ich aber nicht, habe es noch nie bei einer gemeinen Esche gesehen. Kugeleschen sind andere Eschen. Probieren geht über studieren und wenn du Zeit hast, dann mach es. Sägen und schneiden kannst du meiner Ansicht nach jederzeit, am besten wird es aber wohl im Spätwinter sein, wenn der Frühling bereits naht. Dann schiessen die Säfte wieder und können den Pilzen, die in das offene Holz eindringen wollen, am ehesten Einhalt gebieten.
     
    Danke für Eure super Antworten:

    So durften die Wurzeln das dahinterliegende Zaunfundament (Abstand vom Stamm80cm, Fundament ist 30cm tief) unterwandern.

    Ja, probieren werde ich es dann mal, wenn's nett gut ausschaut kommt se ganz weg, basta.
     
    Jou, probiers einfach aus. Es gibt Pflanzen, die wollen nicht 'schön' wachsen, sprich sich fein verzweigen, wenn du die Spitzen kappst. Die sehen immer irgenwie sparrig aus.

    Hab ich gerade gestern festgestellt an einer Zimmerpflanze. Obwohl ich die Spitzen entfernt habe, kommt am Kreuzungspunkt immer nur ein Stengelchen heraus, sprich ich hätt mir die Mühe ersparen können.

    Liebe Grüße :cool:
    Yentl
     
    Die Eschen sind dies Jahr spät dran, Ditschy. Die kommt schon noch.
     
    Ja ist bei uns auch so, alles andere ist schon grün, nur sie sind immer noch kahl. Aber die jungen Eschlein haben bereits ausgetrieben.

    Und deine Esche muss erst mal aus den Aststümpfen neu ausschlagen, da sind die Knospen ja nicht vorhanden, der Baum muss das erst mal vorbereiten. Nur Geduld, sie wird noch schön ausschlagen!
     
    Hmmm, bis jetzt treibt der no net dolle aus... :d


    Vom Baum zum Marterpfahl - in der Tat eine abstrakte Formgebung.
    Dafür hätte es auf der 88TH KOKUFU TEN BONSAI EXHIBITION bestimmt einen der begehrten Innovationspreise gegeben.

    Wie nennst du deine Gestaltung eigentlich?
     
    Danke für die Antworten... na, dann warte ich noch etwas. :cool:



    Vom Baum zum Marterpfahl - in der Tat eine abstrakte Formgebung.
    Dafür hätte es auf der 88TH KOKUFU TEN BONSAI EXHIBITION bestimmt einen der begehrten Innovationspreise gegeben.

    Wie nennst du deine Gestaltung eigentlich?


    Nun, musste doch ein paar Äste für das Vogelhäuschen entfernen, denn die Vögel brauchen ja Platz für den Anflug. :grins:
    Gut, iss a bissl viel gworde, abber bis zum Bonsai muss i do scho no a weng ab schnippeln... :d


    Ein Name hab ich noch nicht dafür gefunden... ?
     
    Ein Name hab ich noch nicht dafür gefunden... ?


    Brauchst du doch auch nicht. Der Baum wurde geschnitten, nicht gestaltet, solche brauchen keine Namen. Ich hab`auch so einen Blitzableiter im Garten stehen...:grins:
     
    Nu aber kommen die ersten Zweigchen, aber nur an manchen Ästen...

    G_Baum_gemeineEsche_Schaukel_Vogelhaus__11.05.2014_mr.ditschy.JPG

    ... *räusper, ob der noch eine Schönheit wird? :d
    Ein schöner skurriler Blickfang ist er aber ohne weitere Zweige allemal. :p
     
    Scherzt ihr nur... aber wartet, eventuell wird ja daraus noch ein sterbender... halt, schöner Schwan. :d :p

    *Oder doch nur Brennholz... :grins: Heul, schönes Bäumchen!
     
    Ditschy, die Hoffnung stirbt zuletzt. Immer das Gute hoffen.

    Liebe Grüße :pa:
    Beni
     
    Scherzt ihr nur... aber wartet, eventuell wird ja daraus noch ein sterbender... halt, schöner Schwan. :d :p
    Ein sterbender nicht, mach dir keine Sorgen, Eschen kriegt man nicht klein, ich versuch das schon lange an den vielen wilden kleinen hier, aber mehr als die mühsam klein zu halten ist mir noch nicht gelungen.

    Auf jeden Fall hast du einen höchst originellen "Schwan". Wenn's meiner wär, würd ich die Äste verschiedenfarbig anstreichen. Oder lange farbige (oder nur weiße?) Bänder dranhängen, damit die neuen Austriebe nicht in Ohnmacht fallen, wenn sie sich erstmals auf ihrem Baum umschauen. :grins:
     
    Genau das wollte ich auch grad sagen. Ansonsten Glückwunsch zum originellen Baum! Werd hier auch mal etwas rigosorer, aber auch systematischer vorgehen, denn kleine Eschen hab ich genug, und außer Kurzhalten kann man ja auch mal was die Bäumchen Herausforderndes probieren. Danke für die Anregung! :)
     
    Schön, dass euch mein skurriles Bäumchen sooooo gefällt. :D

    Schaut mal, so schaut die Esche momentan aus...
    G_Esche_Spielecke__19.07.2014_mr.ditschy.jpg
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/63681-mr-ditschys-little-ranch-7.html#post1346993


    ... geschnitten hab ich aber noch nichts.

    Im Herbst oder Frühjahr radiere ich die aber nun immer wieder ab, sollte ja nur so zur zierde da stehen und somit nicht so viel Schatten abgeben.

    Nicht weit entfernt steht nochmals eine, aber halb so hoch... deren wurde im Frühjahr ebenfalss ein Schönheitsschnitt verpasst. :grins: Schaut aber nicht sooo toll aus, denn wenn die Höher sind finde ich es besser.
     
    Danke, leider wollte in das Vogelhäuschen nieman einziehen. :(

    Tausendmal inspiziert, aber nix passiert... :d
     
    *lach*, also Ditschy, in der Entfernung sieht der Baum ganz entfernt aus.
    Aber mal im Ernst, ich glaube, für deine Zwecke/Vorstellungen ist er ganz passabel geworden.
    Fast wie: größter Bonsai der Welt *grins*.

    Kannst zufrieden sein, odda?

    Und dein Vogelhäuschen wird hoffentlich eines Tages noch jemand beziehen. Kommt Zeit, kommt Vogel

    Liebe Grüße :pa:
    Beni
     
    Im Herbst oder Frühjahr radiere ich die aber nun immer wieder ab


    So rigoros wie diesen Frühling?:confused::(


    sollte ja nur so zur zierde da stehen


    Ja, eben darum frag`ich. Lass`ihm doch ein bisschen Holz!:grins:(Vielleicht Schnitt jedes zweite oder dritte Jahr?)

    Schaut aber nicht sooo toll aus, denn wenn die Höher sind finde ich es besser.


    Dann lass`die doch einfach wieder in die Höhe gehen!
    Und wenn du nicht immer um die Bäume bist trauen sich dann vielleicht auch die Vögel daher!;)
     
    Ja, eben darum frag`ich. Lass`ihm doch ein bisschen Holz!:grins:(Vielleicht Schnitt jedes zweite oder dritte Jahr?)

    Dann lass`die doch einfach wieder in die Höhe gehen!


    Nada, den sonst schmeist er mir ja wieder so viel Schatten. :d



    Und wenn du nicht immer um die Bäume bist trauen sich dann vielleicht auch die Vögel daher!;)


    An mir liegt es nicht, bin ja wenn nur Abends und am WE im Garten... die brauchen wohl ein 5 Sterne Häuschen, wa! :grins:
     
    Nada, den sonst schmeist er mir ja wieder so viel Schatten. :d


    Nada? In diesem Fall scheinst du aber zu wissen was du willst!:grins:
    Aber du weisst scheinbar nicht, was richtig viel Schatten ist!:p
    Ditschy, der wirft doch jetzt höchstens ein Schättelchen...
    Vielleicht kriegt Schnitt alle zwei Jahre doch noch eine Chance?:)
     
    Vorher war die Ecke selbst bei Sonnenhochstand voller Schatten... nu iss es viiiiieeeelll schöner...



    Hast aber ein Riesensonnensegel gespannt..., so von wegen viel Schatten!:p (auch wenn`s nicht da ist wo die Esche steht, weiss ich schon...)
    Gut, wenn du sagts nada ist es halt so, bin ja nicht mit dir verheiratet und muss dir deshalb nicht in den Haaren liegen...:rolleyes::grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    C Wie heißt dieser Mauerstein / Wo find ich ihn? Gartengestaltung 1
    mai12 Gelöst Wie heißt dieser Pilz ? (Spitzmorchel) Wie heißt diese Pflanze? 6
    J Wie heißt dieser Baum Wie heißt diese Pflanze? 9
    Tubi Wie heißt dieser Käfer? Wie heißt dieses Tier? 5
    Goldi 1 Gelöst Wie heißt dieser Lavendel? - Ich mach Stecklinge. :-) Wie heißt diese Pflanze? 11
    A Gelöst Wie heißt dieser Strauch (und warum bekommt er gelbe Blätter) - Weissbunte Lorbeerkirsche Wie heißt diese Pflanze? 1
    Tubi Gelöst Wie heißt dieser Käfer? - Goldglänzender Rosenkäfer Wie heißt dieses Tier? 2
    Tubi Gelöst Wie heißt dieser Vogel? - Turmfalke Wie heißt dieses Tier? 14
    N Wie heißt dieser Strauch ? Wie heißt diese Pflanze? 1
    M Gelöst Wie heißt dieser Bodendecker? (Fiederpolster) Wie heißt diese Pflanze? 6
    Hexe9 Gelöst Wie heißt dieser Käfer? (Zweipunktiger Fallkäfer) Wie heißt dieses Tier? 2
    Tubi Gelöst Wie heißt dieser Vogel? (Distelfink) Wie heißt dieses Tier? 23
    Hexe9 Wie heißt dieser gelbe Baumpilz? Wie heißt diese Pflanze? 1
    Hexe9 Gelöst Wie heißt dieser Strauch? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Tubi (gelöst) Wie heißt dieser Strauch? : Weigelie Pflanzenbestimmung - Archiv 15
    Tonks Bitte wie heißt dieser Baum Wie heißt diese Pflanze? 13
    T Gelöst wie heißt dieser Gartenbewohner? Wie heißt diese Pflanze? 2
    D Bitte um Hilfe, wer weiss wie dieser Kaltus heißt! Danke Kakteen & Sukkulenten 3
    M Wie heißt dieser Strauch? Wie heißt diese Pflanze? 6
    Sunjay Wie heißt dieser Bodendecker? Vogelmiere? Wie heißt diese Pflanze? 2
    K Weiß jemand wie dieser Strauch heißt? Wie heißt diese Pflanze? 7
    S Wie heißt dieser Kaktus? Wie heißt diese Pflanze? 17
    mareje Wie heißt dieser blaue Bienenstrauch? Wie heißt diese Pflanze? 16
    G Wie heißt dieser Bodendecker? Wie heißt diese Pflanze? 2
    E Gelöst Wie heißt dieser Baum? Wie heißt diese Pflanze? 4

    Similar threads

    Oben Unten