Wie F1-Hybride sortenfest bekommen?

Ich mag Tomaten, die nicht gleich 3m hoch werden. Andererseits bin ich total fasziniert von Farben. Rote Tomaten sind mit zu langweilig. Genauere Gedanken habe ich mir noch nicht gemacht.
Meine Tiny Tim ist gerade gekeimt :) also kann es bald los gehen! Und die ist auch gleich zwergwüchsig (rezessiv) und rot (dominat). Dann kann ich schon in der F1 nachvollziehen, ob meine Kreuzung erfolgreich war. Wenn ich Sie mit einer rezessiven Farbe kreuze, dann kann ich bereits in F2 Zwergtomaten mit einer neuen Farbe haben :dvielleicht schwarz? oder gelb? oder rosa???? Wie es sich verhalten wird, wenn ich Sie mit einer Fleichtomate kreuze???? Ich drehe gerade ein wenig durch!

Vom Tomatenfieber befallene Maria...
 
  • , dann kann ich bereits in F2 Zwergtomaten mit einer neuen Farbe haben :dvielleicht schwarz? oder gelb? oder rosa???? Wie es sich verhalten wird, wenn ich Sie mit einer Fleichtomate kreuze???? Ich drehe gerade ein wenig durch!

    Vom Tomatenfieber befallene Maria...

    Naja, so genau kann das dir keiner genau sagen was rauskommen wird.
    Es werden ein 4 Anders als die F1 1/4 ähnlich und 2/4 nach dem Vater/mutter, Laut meiner Theorie.
     
    Vorhin konnte ich nicht denken, weil ich Hunger hatte. Und jetzt kann ich nicht denken, weil ich die Wampe voll hab...



    Lies noch mal den Post. Ich glaub du hast ihn noch nicht ganz. Vergleiche die Fotos von der einen Purple Smudge im Link mit einer Indigo Rose:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...eaks-gartentagebuch-2012-a-5.html#post1038892

    Man kann sehr schön erkennen, welche Sorte nur Aft hat. Und welche Aft und atv im Doppelpack.

    Grüßle, Michi
    Ich meinte nur was ist mit Black cherry, Blue Berry .....
    Aber egal. Brauch ich ja eigentlich eh nicht, da ich nur etwas rumprobiere.
     
  • und Anneliese probiert....:p:p:p

    Oha reduzieren ist beim Probieren ja nur durch oxidieren(erweitern') möglich.

    jaaaaaaaaaaaaaa - aber es wächst immer irgendwas - und schmeckt!
    LG Anneliese

    Das ist ja schön

    Machst ja auch Chaosgarten, gell Anneliese! ;)

    Grüßle, Michi

    genau

    Klar, gerne! :cool: - ich werde am Ende sicher sowieso nicht wissen, wohin mit den ganzen Mutanten, die bei meinen Züchtungs-Gehversuchen herauskommen werden :D

    - Und vielleicht ist ja am Ende wirklich was schmackhaftes dabei..? ;)
    Ich werde gerne Hausgarten-Carepakete mit meinen Züchtungsversuchen verschicken und mir euer Feedback einholen! :grins:

    Liebe Grüße :eek:
    Lauren

    Mutanten sind das ja nicht.!!!!!!
    Mutation ist eine zufällige seltene Neukombination(Veränderung) des Erbgutes, die manchen vorteile aber auch nachteile bringen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Maria, mir geht's auch so - ich bin auf den Farbengeschmack bei den Tomaten gekommen. ;) Früher musste die perfekte Tomate für mich natürlich dunkelrot sein, mittlerweile bin ich hin und weg von dem leuchtenden Goldgelb, Orange, Rosa... Wobei ich sagen muss, dass ich es am schönsten finde, wenn mehrere Farben auf einem Haufen sind. Ich liebe es kunterbunt.

    Da habe ich letztens eine Züchtung gesehen, die mein Herz hat höher schlagen lassen, von Thompson & Morgan :d
    Die Pflanze produziert Früchte in VIER Farben!!
    http://www.thompson-morgan.com/vege...s/tomato-seeds/tomato-rainbow-blend/tt01105TM

    (bitte nichts für ungut für den Link, man kann die Samen von Deutschland aus eh nicht über diese Seite beziehen!)


    Aber gut, hier geht es ja nicht ums fertige Produkte bestellen, sondern ums selbst Züchten. ;-)
    Also, zurück zum Thema...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hallo Lauren,
    ich kenn die F1 von Thompson & Morgen - in dem Samentütchen sind 4 verschiedene Pflaumentomaten drin - die Farben wachsen nicht an einer Staude. Hab doch von Thompson fast alle Tomatensorten - aber die nicht! Wenn ich das nächste mal bestelle, soll ich die mitbestellen???
    Dann warte mal ab, morgen trifft Dich, wenn die Post da ist der Schlag!
    Dann google mal schön.
    LG Anneliese:p:p:p
     
  • Wobei ich sagen muss, dass ich es am schönsten finde, wenn mehrere Farben auf einem Haufen sind. Ich liebe es kunterbunt.

    Da habe ich letztens eine Züchtung gesehen, die mein Herz hat höher schlagen lassen, von Thompson & Morgan :d
    Die Pflanze produziert Früchte in VIER Farben!!
    http://www.thompson-morgan.com/vege...s/tomato-seeds/tomato-rainbow-blend/tt01105TM
    Ich hatte mich auch schon gefragt wie das gehen soll.
    Hallo Lauren,
    ich kenn die F1 von Thompson & Morgen - in dem Samentütchen sind 4 verschiedene Pflaumentomaten drin - die Farben wachsen nicht an einer Staude.
    -P:p
     
    Oh, na sowas :d - da war wohl der Wunsch nach einem botanischen Wunder Vater des Gedanken! :grins: Fynn, da hast du dich zurecht gefragt.
    icon_biggrin.gif

    Schade, wäre zu schön gewesen...


    Ja, Anneliese ich würd mich sehr freuen wenn du sie mir bei deiner nächsten Bestellung mitbestellen würdest :) denn sehr hübsch sehen die Farben auf jeden Fall aus - vielleicht auch gute Kreuzungsobjekte..?

    Oh, also da bin ich jetzt aber schon richtig aufgeregt wegen der Post morgen... :d - Und ich liebe Überraschungen!! :cool::cool::cool:

    Vielen Dank schonmal im Voraus!! :pa:

    GlG
    Lauren
     
    Ja, Anneliese hat recht! Ist 'ne Mischung von verschiedenen farbenen Sorten. Gegenwärtig kenne ich nur eine Sorte an der gleichzeitig mehrere Farben wachsen...

    Grüßle, Michi
     
  • Jo, das ist charakteristisch für die weißen Tomaten. Die grünreifen z.B. können bei Vollreife auch ganz schön gelb werden...

    Grüßle, Michi
     
  • [FONT=&quot]Obi1: Mir ist bewusst, dass ich mindestens 16 Pflanzen der F2 Generation brauche um die eine Pflanze mit zwei rezessiven Merkmalen (z.B. Zwergwuchs und gelbe Früchte) zu finden, vorausgesetzt natürlich, dass die F0 diese Merkmale hatten. Und diese eine Pflanze ist dann nur im Bezug auf diese beiden Merkmale stabil. Über den Geschmack oder Fruchtgröße lässt sich da noch nicht viel sagen. Da muss ich die sieben Generationen selektieren. So sieht es zumindest aus, laut der Seite, die Lauren gepostet hat. Wird bestimmt Spaß machen![/FONT]
     
    [FONT=&quot]Obi1: Mir ist bewusst, dass ich mindestens 16 Pflanzen der F2 Generation brauche um die eine Pflanze mit zwei rezessiven Merkmalen (z.B. Zwergwuchs und gelbe Früchte) zu finden, vorausgesetzt natürlich, dass die F0 diese Merkmale hatten. Und diese eine Pflanze ist dann nur im Bezug auf diese beiden Merkmale stabil. Über den Geschmack oder Fruchtgröße lässt sich da noch nicht viel sagen. Da muss ich die sieben Generationen selektieren. So sieht es zumindest aus, laut der Seite, die Lauren gepostet hat. Wird bestimmt Spaß machen![/FONT]

    F0 gibt es nicht!!! meinst du F1?

    Na wenn in einer F1 frucht 20-30 samen sind, musst du alle am besten aussähen und dann die besten passenden raussuchen.
    Da ja 25% hoffentlich deinen Vorstellungen entsprechen.
     
    Hallo
    wenn ich das näxte mal bei Thompson bestelle, bestell ich die mit, müßt Euch dann eben in Form von Briefmarken an den Kosten beteiligen.
    Ein riesen Vorteil - die Samen kommen an!!! wau!!!
    LG Anneliese
     
    F0 gibt es nicht!!! meinst du F1?
    Ich denke Maria meint damit die Eltern-Generation (?) :)

    Das ist wahrscheinlich noch etwas, das für den Vorschlag von Michi spricht, bei der Zwerg-Kreuzung lieber die kleinere Pflanze als Mutterpflanze zu nehmen:
    Ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass in den winzigen Früchten der Mikro Gold tatsächlich 30 Samen sein werden. :confused:
    Und wenn doch, würde die Frucht mehr aus Samen als aus Tomate bestehen. :D

    Also wenn ich die Seite, die ich da verlinkt habe, richtig verstehe, müssten die Pflanzen schon relativ schnell eine "relative" Stabilität bekommen.
    Das, was für die zwei Haupt-Merkmale gilt, an denen man sich orientiert, gilt so ähnlich ja vermutlich auch für die anderen dominanten und rezessiven Merkmale in den Genen der Pflanzen? :confused:
    Klar, dass in der F3 und F4-Generation noch nicht alles ganz stabil ist - aber so richtig extreme Abweichungen wird es (so hatte ich auch Michis Erklärung verstanden) dann eher nicht mehr geben.


    Ich freu mich auch schon so aufs Ausprobieren. :cool:

    Berücksichtigt ihr bei euren Test-Züchtungen eigentlich auch die Reifezeiten..?
    Ich habe mir jetzt nämlich gedacht, dass ich die Mikro Gold unbedingt mit einer schnell reifenden Tomate kreuzen möchte... Zum Einen weil ich es kaum erwarten kann das auszuprobieren (die Mikro Gold blüht ja in Kürze schon, und der Kreuzungspartner ist noch gar nicht gezogen! :() und zum Anderen geht es dann mit den Generationen etwas schneller. ;)
    Jaja, immer diese Ungeduld... :D


    Liebe Grüße
    Lauren

    EDIT: Super, Anneliese, vielen Dank!! :cool::cool::cool:
     
    ich sag Euch morgen, wie die Tomate heisst wo 2 Farben dran hängen - die ist bei mir kommende Saison auf der Anbauliste - hab von der aber nur ein Samenkorn...hoffentlich keimt das. Geh jetzt mit meiner Mieze in meine Flohkiste.
    Gut's Nächtle
     
    ohhh... drück die Mieze von mir :) - ich vermiss meine Kleine (ist, als ich ausgezogen bin, bei meiner Mutter geblieben) auch so... sind doch die besten Freunde. :cool:

    Ich bin gespannt auf die zweifarbige Sorte und werd dann zu gegebener Zeit alle Daumen drücken, dass das Körnchen keimen mag! :cool:

    Liebe Grüße und ebenfalls eine gute Nacht :)
    Lauren
     
  • Similar threads

    Oben Unten