Wie F1-Hybride sortenfest bekommen?

Also amüsieren werde ich mich auf alle Fälle. Nicht nur bei Dir, sondern bei allen anderen Forumianern, die sich züchterisch bissl betätigen wollen. Und ich meine das in dem Sinne, weil es mich freut, wenn ich jemand anstecken konnte und gleichgesinnte finde, die das selbe Feuer empfinden. Da kommt nämlich eine zweite Sucht hinzu. Zur allgemeinen Tomatensucht kommt da noch die Sucht was das Züchten angeht hinzu. Und das Ergebnis siehste ja jetzt, Stichwort: Feldkultur von Tomaten.

Hab Dir letztens schon den Vorschlag gemacht du sollst Deine Micro-Gold mit einer anderen (vielleicht besonders schmackhaften) Sorte kreuzen. Na, wie wärs!?

Grüßle, Michi
 
  • Hab Dir letztens schon den Vorschlag gemacht du sollst Deine Micro-Gold mit einer anderen (vielleicht besonders schmackhaften) Sorte kreuzen. Na, wie wärs!?
    Das wär schon was! :d
    Aber noch klingt das für mich alles nach kompliziertem Neuland, ich bin gespannt ob ich es überhaupt schaffe, mit der Selektier-Methode weiterzukommen. ;)
    Aber warte nur ab - wenn ich in züchterischer Hinsicht erstmal Blut geleckt habe, werde ich wahrscheinlich noch alles kreuzen, was nicht niet- und nagelfest ist. :grins:
    Bräuchte dann nur auch einen größeren Garten... aber das wäre eh gut für alles, was ich so vor hätte. ;)

    LG :)
    Lauren
     
    Huhu Lauren,

    probiers halt aus.
    Das mach ich doch auch.
    Und dann versteht man den Michi von Jahr zu Jahr besser!
    Really!:grins:

    Und außerdem macht es Spaß.
    Ich bin sehr gespannt, was aus meiner bereits aufgespaltenen Kumato wird.
    Das geht natürlich nur, wenn ich viel mehr als eine Pflanze weiterkultiviere.
    Aber das werde ich tun, und dann schaun wer mal ob da was Brauchbares bei ist.
    Die wird dann der Favorit für Übernächstes Jahr.
    Kreuzen tu ich dann mal, wenn meine Kröte net mehr so arg nervt...:grins:

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • Wiegesagt: Du brauchst nur 'nen groben Leitfaden, du musst ganz grob wissen wie es geht und auf was es ankommt. Einfach 'ne gewisse Richtung. Das ist wichtig, damit du nicht von Anfang an einen Weg einschlägst der irgendwann in einer Sackgasse endet. Ansonsten: Anetts Tipp:

    Aber vielleicht reicht manchmal auch ein kleiner Spruch:

    Versuch macht kluch!;)

    Das schöne ist, oder so war es bei mir, dass die Theorie sich erst durch praktisches tun ergeben hat. Daher meine ich Basics reichen. Und der Rest kommt dann Häppchenweise so Stück-für-Stück.

    Ich will Dir noch ein Beispiel sagen, da hat ein Däne die Micro-Tom mit der Sungold gekreuzt. Geschrieben wird das dann so:

    Micro-Tom x Sungold F1

    Und das sind die Pflanzen die dann aus dieser Kreuzung rausgepurtzelt sind, das sind die Kinder, die F1:

    http://thetomatogarden.proboards.com/index.cgi?board=breeding&action=display&thread=1192

    Alle diese F1-Pflanzen haben den normalen Wuchs einer Stabtomate. Da haben wir wieder den Fall, dass das Gen für Kompaktwüchsigkeit von Micro-Tom rezessiv ist.

    Bei den Enkel, die F2, sieht das dann schon wieder ganz anders aus. Hier purtzeln auch wieder Zwerge aus dem Samenkorn. Und das ist was er selektiert hat:

    http://www.tomatodepot.proboards.com/index.cgi?action=display&board=dwarf&thread=250&page=1

    Grüßle, Michi
     
  • Und schon habe ich Blut geleckt :rolleyes:
    - noch bevor ich irgendeine Pflanze zu Selektionszwecken gezogen habe!! :d

    Ob es wohl Sinn machen könnte, die Mikro Gold mit der Balconi Yellow zu kreuzen..? :confused:

    Vielen Dank für die Links, Michi!! :)

    Anett, gibt es einen Link mit Fotos deiner Kumato? :)

    LG
    Lauren
     
    Nein Lauren,
    es gibt keinen Link,
    macht ja jetzt auch noch keinen Sinn.

    Aber zu deiner Frage.
    Man kann das vorher einfach nicht sagen, also was dann rauskommt.
    Versuch es, bitte!
    Ich fänd`s spannend.

    Nur Geduld mußt du haben, aber gepaart mit Leidenschaft gehts schon...
     
  • Na, also ist so: Balconi Yellow schmeckt auch nicht wirklich besser, als dass man sie deswegen einkreuzen müsste. Und auch sonst finde ich keine rechte Argumente.

    Ansonsten was der Däne gemacht hat war clever. Denn zurzeit gibt es keine Zwergtomate, die an Geschmackswunder wie Sungold oder Black Cherry herankommen. Micro-Tom mit Sungold zu kreuzen macht also Sinn! Und das kräftig, leuchtende Orange von Sungold macht die Pflanze auch noch dekorativ!

    Ein anderer Vorschlag wäre Micro-Tom mit Fuzzy Wuzzy zu kreuzen...

    Grüßle, Michi
     
    Seit wann ist die Black Cherry ne Zwergtomate?:confused:
    Ich find ja bei den Ampeltomaten könnte sich mal was tun!
     
  • Aloha, ihr Nachteulen ;)

    Michi, du hattest mir die Balconi Yellow mal als geschmacklich besser als die Mikro Tom gelb empfohlen. :confused:

    Gibt es denn noch eine Sorte die in deinen (deutlich erfahreneren) Augen Sinn machen würde, die bissel einfacher zu bekommen ist..?
    Ich stöbere gerne nach Samen, aber manches ist wirklich sooo schwer zu kriegen....

    Also, wenn es etwas gäbe, das den Versuch lohnt, würd ich's auf jeden Fall machen, Anett! :)

    LG und schonmal vorsorglich eine gute Nacht euch beiden :pa:
    Lauren

    EDIT: Wie wäre es mit der goldenen Königin? :d
    Davon hätte ich Samen da, und die sollte doch ein gutes Aroma haben.
    Allerdings... was da rauskommen würde..?! :grins:
    Riesenpflanzen mit Kieselsteingroßen Früchten..?! :grins:
     
    Weißt du was Lauren,
    mich würde interessieren, was bei ner Kreuzung zwischen Giant Syrian und
    Black Cherry rauskommt.
    Beide eigentlich perfekt,
    aber ebend sehr unterschiedlich groß.

    Sodele, angesteckt.:d:d:d:d

    Denn, der "Normalo" will eher Normalgröße.
    Die Fleischtomaten sind was für uns Freaks....
     
    Mensch, Anett, das würde mich auch interessieren! :)
    Super, dass noch jemand weiteres infiziert worden ist :grins: - da fühl ich mich doch gleich schon besser. :d

    Ich habe vorhin Samen für eine ältere Sorte "Caroletta" bestellt... die klingt recht gut. Helles Orange, angeblich recht gutes Aroma, kältetolerant, schwachwüchsig (1m)... ob sich die als Kreuzungspartner für die Mikro Gold eignen könnte..? :confused:

    LG
    Lauren
     
    Hi Lauren!

    Klar - verfolge die US-Wahlen im TV und am Funkgerät. :)

    Schon richtig, die Balconi Yellow ist geschmacklich besser als Micro-Gold. Und auch eine der besser schmeckenden Zwergtomaten. Aber: Gemessen an der kompletten Palette an Sortenvielfalt ist die Balconi Yellow immer noch unterdurchschnittlich lecker.

    Wenn ich also Micro-Gold mit etwas kreuzen will, mit dem Ziel der Micro-Gold mehr Geschmack beizubringen, dann würde ich auch 'nen Kreuzungspartner hernehmen, der gute Gene dafür mitbringt.

    Die Sungold wär dafür ja 'n guten Kandidat. Die wär auch garnicht schwer zu bekommen. Die bekommst du überall wo es Sperli-Saatgut gibt. Da versenkst du dann ein Körnlein gleich morgen. Und stellst die irgendwo an die Fensterbank, wo es dem Pflänzlein gefallen könnte. Ein 13er Töpfchen würde auf der Fensterbank reichen.

    Und dann kannst du kreuzen... ;)

    Ideal, wenn du bis zum Frühjahr Samen Deiner ersten Kreuzung hast... :d

    Grüßle, Michi
     
    Mh,
    ich wäre da etwas experimentierfreudiger.

    Gelb und gelb ist ja langweilig.

    Wildtomaten mit rein zu nehmen kann nie schaden!
    Meine Meinung!
    Zwecks Renitenz....:grins:
     
    Hi Lauren!

    Klar - verfolge die US-Wahlen im TV und am Funkgerät. :)

    Schon richtig, die Balconi Yellow ist geschmacklich besser als Micro-Gold. Und auch eine der besser schmeckenden Zwergtomaten. Aber: Gemessen an der kompletten Palette an Sortenvielfalt ist die Balconi Yellow immer noch unterdurchschnittlich lecker.

    Wenn ich also Micro-Gold mit etwas kreuzen will, mit dem Ziel der Micro-Gold mehr Geschmack beizubringen, dann würde ich auch 'nen Kreuzungspartner hernehmen, der gute Gene dafür mitbringt.

    Die Sungold wär dafür ja 'n guten Kandidat. Die wär auch garnicht schwer zu bekommen. Die bekommst du überall wo es Sperli-Saatgut gibt. Da versenkst du dann ein Körnlein gleich morgen. Und stellst die irgendwo an die Fensterbank, wo es dem Pflänzlein gefallen könnte. Ein 13er Töpfchen würde auf der Fensterbank reichen.

    Und dann kannst du kreuzen... ;)

    Ideal, wenn du bis zum Frühjahr Samen Deiner ersten Kreuzung hast... :d

    Grüßle, Michi

    Unser Idealist...:D:eek:
     
    Anett, ich will ja gerne was gelbes, gutes, Kleines haben :grins:
    deswegen sieht's nur so aus als wäre ich nicht experimentierfreudig ;)
    - ich werd mich bestimmt auch noch an wildere Kreuzungen machen. :D

    Michi, was sagst zur Caroletta..? :confused:
    Mein Traum wäre es auch, bis zum Frühjahr die ersten verkreuzten Samen zu haben, aber da meine Mikro Gold in Kürze blühen wird, finde ich das gar nicht mal sooo unrealistisch..? Ach, ich glaub ich bin auch zu idealistisch. :grins:

    Die Wahlen verfolge ich auch auf halbem Auge mit ;)
    aber ich denk ich werd mich dann auf den Weg ins Bettchen machen, muss morgen eine Radiologie-Praxis begutachten, ob ich die Luft dort vertragen kann (zwecks meiner MCS-Geschichte...)

    Aber mir geht das mit dem Kreuzen jetzt nicht mehr aus dem Kopf...
    Ja, ich denke, dass ich es mit der Mikro Gold x Caroletta versuchen werde!

    EDIT: Welchen Blütenstaub müsste ich da sinnigerweise in welche Blüte pinseln? :confused: Den von der Caroletta in die Mikro Gold-Blüten, oder den von der Mikro Gold in die Caroletta-Blüten..?

    LG :)
    Lauren
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Caroletta kenne ich nicht aus persönlichem Anbau. Hattest du die schonmal!? :confused:

    Na-ja, kannst ja, wenn du schön beim Säen bist, noch 'n weiteres Körnchen Micro-Gold versenken... :D

    Deine Frage verstehe ich nich so ganz... :rolleyes:

    Ansonsten drück ich Dir für Morgen ganz dick die Daumen!

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads

    Oben Unten