Wespennest entfernen

Aber nur wenn die Tina mit einem Koffer (voller ausgestopfter Haustiere) einsteigt.
 
  • Wie wärs mit einen Wespennest für deine Tochter? Mindesthaltbarkeitsdatum November.
     
  • Ein Wespennest entfernt man am sichersten mit Wespenschaum(gibt es im Baumarkt). Ich hatte eins zwischen Fenster und Fensterladen an der Gartenlaube. Wespennester entferne ich auch nur, wenn sie mir zu nahe kommen. Das mit dem Wespenschaum stand schon in Antwort 15.
    Wenn die Wespen damit in Kontakt kommen fallen sie tot um sozusagen. Das sollte man auch nur bei trüben Wetter machen, wenn Sie alle im Nest sind.
    Experimente mit Haarspray und dergleichen wären mir zu gefährlich.

    Liebe Grüße

    Bärbel
     
  • um auch noch mal in dem Thema rumzustochern:
    Ich habe außen an meinem Schuppen direkt unter dem Dach:
    Ein Bienennest
    ein Hummelnest und
    ein Wespennest.
    Die einzigen die mich ein bischen stören sind die Bienen, aber gestochen hat uns noch keiner. Kann ich bei allen dreien davon ausgehen, dass sie ende des Jahres weg sind und nicht wieder kommen? (Natürlich gibt es Ausnahmen - wenn noch Platz ist etc.)
    Ich meine halt jetzt den Normalfall - Saison zu Ende - neuer Platz gesucht.
    Wenn ich ein Insektenhotel baue, wie sicher kann ich sein, dass die da rein gehen?
    Wenn die es dieses Jahr alle schön bei mir finden werden sie doch nächstes Jahr wieder kommen und gucken wo sie bauen können oder? Dann würde ich im Herbst so ein Insektenhotel in Angriff nehmen. Allerdings wäre das so 30 m entfernt. Meint ihr das passt?
     
  • Vergiss das mal ganz schnell wieder, mit der Feuerwehr, hier kannste auf einen Berufsfeuerwehrmann hören :D

    Bei Bienen, Wespen und Hornissen nimm Kontakt zu einem Imker auf. Der nimmt das Nest mit und setzt es wieder aus. Anschliessend kannste bei Ihm Honig kaufen :D

    Und vergiss einfach, an Nester selber ran zu gehen. Das ist es nicht wert, Imker haben Ausrüstung dafür und die machen das besser wie jeder Feuerwehrmann. Die Feuerwehr ist nicht die Honiggebende Wollmilchsau von nebenan.

    Den Imker kannst du auch knicken, der war bei uns und hat gesagt, dass er keine Wespennester anpackt.Dann hat er mir trotzdem Honig verkauft und ist wieder abgedackelt.
    Schlauer bin ich auch nicht geworden.
     
    Auch wir haben ein Wespennest im Rolladenkasten, direkt neben unserer Terasse.
    Bisher war es aufgrund der kühlen Witterung relativ ruhig. Mit ansteigender Temperatur wurden sie sehr aktiv. Meine Frau rief mich heute auf der Arbeit an
    und wollte das ich umgehend die Feuerwehr um Rat fragen soll. Sie und unsere kleine Tochter müssen ständig an dem Nest vorbei, wenn sie in den Garten gehen.
    Das habe ich auch getan:
    Der Wehrführer sagte mir, dass der Einsatz der Feuerwehr ca. 80 - 100 € kosten würde und ich es doch erst selber probieren soll. Ich habe von ihm einen Imkerschutzanzug geliehen bekommen und den Tip, das ich eine große Dose Paral in die Öffnung rein sprühen soll.
    Mal sehen wie ich's anpacke.....

    MfG NF
     
    So hab ich's gemacht:

    Im Baumarkt ein Insektenspray besorgt:
    "Permanent Fliegenspray" (gegen Fliegen und alle anderen fliegenden Insekten auch Wespen) von der Fa. Neudorff, 500ml für 9,99 €, wurde mir im Baumarkt empfohlen.
    Ist ein Kontaktgift das mit in das Nest getragen wird (Sofort- und Dauerwirkung).

    Am ersten Tag habe ich über den Tag verteilt `zig mal den Rolladen hoch und wieder runtergelassen, es rieselte Wespen und Larven aus dem Rolladenkasten. Die Wespen waren natürlich sehr aufgebracht und es sammelten sich hunderte von ihnen vor dem Fenster. Sehr bedrohliche Situation; an diesem Tag war die Benutzung der Terasse nicht möglich.
    Am nächsten Tag war es relativ kühl, 17 °C. Imkerschutzanzug angezogen, Handschuhe mit Klebeband fest verschlossen und mit dem Insektenspray bewaffnet habe ich gezielt in die Öffnung zum Wespennest reingesprüht. Es dauerte nur wenige Sekunden und es schwärmte nur so hinter mir, Beine in die Hand und weg und trotzdem drei Stiche in den Rücken bekommen. Am Abend war es schon sehr ruhig am Wespennest, kaum noch Flugverkehr. Habe dann noch einmal gesprüht und den Rolladen im heruntergelassen Zustand vollgesprüht. Es rieselte kaum noch. Zwei Tage lang habe ich immer wieder gesprüht, wobei keine Wespe mehr aus dem Nest herausflog. Jetzt ist es schon sechs Tage her und habe seitdem keine Wespe mehr beobachten können.
    Es tut mir leid um die Insekten und wären sie nicht direkt über dem Sandkasten und neben unserer Terasseneingangstür gewesen, hätte ich auch nichts unternommen.
    MfG NF
     
  • Hallo zusammen,

    Ich wollte am Samstag meine Hecke schneiden und als ich beim Komposter, die über ragenden Sträucher vom Nachbarn wieder über den Zaun werfen wollte, kam mir ein schwall von Wespen aus meinem Komposter entgegen. Die Viecher fliegen unten bei dem Schlitz immer ein und aus. Der Komposter steht nun genau vor dem Fenster von meiner Tochter. Gestochen sind wir zum Glück noch nicht aber lästig sind die Biester ja schon. Vor allem weil an der Stelle immer der Pool aufgebaut wird. Mein Garten hat keine 50 qm und geht abfällig zur Hecke runter.

    Ich hatte dann bei der Feuerwehr angerufen aber die kommen nicht. Ich sollte dann am Montag das Umweltamt anrufen. Und ob die das dann beseitigen ist die 2. Frage, denn die Viecher stehen unter Artenschutz. Ich solle es doch mit Blattanex abends versuchen wenn alle im Nest sind. Ich war dann im Baumarkt und hab mir das Zeugs geholt.. 16 Euro heftig.. habe dann 2 Tage hintereinander abends in den Schlitz vom Komposter gesprüht. Aber die Biester schwirren am Tage immer noch ein und aus.

    Ich habe dann heute das Umweltamt angerufen. Die hat mir ne Nummer vom Kammerjäger gegeben, der das Nest ausgräbt und umsetzt. Der Kammerjäger will morgen vorbei kommen und es kostet bis 125 Euro. Er meinte noch das ich mit dem Spray nicht weit gekommen wäre. Es würden nur ein paar 100 davon kaputt gehen, da die Haut von dem Nest viel zu dick sei. In so einem Nest können an die 5000 Wespen sein.

    Ein bekannter Imker von mir packt das Nest auch nicht an. Er hat selber noch Wespennest im Stall hängen.

    Eigentlich stören mich einzelne Wespen nicht aber wenn die mir zu nahe kommen, kriege ich auch Panik. Meine Kids haben auch Angst davor und bei dem Wetter können wir die Terrasse jetzt nicht benutzen. Von lüften ganz zu schweigen. Von mir aus kann der Kammerjäger den ganzen Komposter mit nehmen. So groß ist der ja nicht. Will dann mal abwarten was morgen passiert.

    lg Marita aus Hamburg
     
  • Hallo, wir HATTEN Wespen im Rollokasten. Auch ich habe, allerdings beim Ordnungsamt, angerufen. Mir wurde mitgeteilt, dass ich die Wespen, wegen des allseits immer wieder erwähnten, Naturschutzes nicht selbszt entfernen darf. Als braver Bürger habe ich einen Schädlingsbekämpfer angerufen. Er kam auch sehr schnell, hat für 59,50 Euro Schaum in den Kasten gesprüht. Die Wespen im Kasten sterben entweder durch den Schaum oder verhungern. Mir ist, bei dieser Arbeit, der Naturschutz für Wespen unklar. Falls ich erneut Wespen habe kaufe ich mir diesen Schaum und spare ca. 40 Euro.
    Gruß Marion
     
    Oh ma.. müßt Ihr denn immer gleich alles zerstören?

    Wir haben hier auch eines im Rolladenkasten gehabt - durch Unachtsamkeit und Selbstverschulden! Nichts ging mehr, der Kasten war lahm gelegt. Ja, so ab und an sollte man die Rolladen mal bewegen, da wir in der 2. ETage wohnen, bleiben sie hoch.. Ich mags nicht so dunkel in der Wohnung ...

    Wir haben bis zum Winter gewartet und ein Nachbar, der das aus dem Elternhaus schon kannte, hat uns das Nest entfernt.. man kann es dann aber auch selber und ohne jemandem zu Schaden!

    Natürlich ist's schon mal etwas mulmig und gruselig, nur so eine Rigibswand zwischen sich zu haben, aber es passiert nichts, sie bleiben in dem Nest..
    Aber gleich mit Schaum oder Pestiziden ....???

    Mo, die dafür keinerlei Verständnis hat....
     
    Falls ich erneut Wespen habe kaufe ich mir diesen Schaum und spare ca. 40 Euro.
    Gruß Marion

    Kann ich nur empfehlen.

    Ich hatte auch ein Wespennest in der Garage. Ende Juli war es so groß wie ein Tennisball, am 8. August so groß wie ein Fußball und gestern so groß wie ein Basketball mit mehreren großen Seitenarmen. Garage faktisch nicht mehr benutzbar, weil ca. 10 Wespen ständig umherrschwirrten.

    Habe das Nest einem Gärntner und 1 Putzmann gezeigt, beide bekamen ob der schieren Größe des Nestes Angst.

    Die Feuerwehr kommt bei uns nur in Notfällen (Babys oder Allergiker bedroht).

    Deshalb Blattanex Wespenschaum aus 3 Meter Entfernung drangesprüht (spritzt wirklich soweit!). Und sofort war Ruhe. Kein Aufruhr im Wespenstaat, keine kam aggressiv raus, kein Stich. Genial das Zeug. Vor allem, weil das mit einem Mordsdruck ein paar Meter weit sprüht.
     
    @ Alfred:

    Welche Wespen waren es denn,
    und wie viele haben dich schon gestochen??:confused:


    Stefan, der Wespen und Hornissen genauso schätzt wie seine Bienen
    und Wespenschaum verbieten würde
     
    @ Alfred:

    Welche Wespen waren es denn,
    und wie viele haben dich schon gestochen??:confused:


    Stefan, der Wespen und Hornissen genauso schätzt wie seine Bienen
    und Wespenschaum verbieten würde


    Meine volle Zustimmung!
    Mir wird ehrlich gesagt immer schlecht, wenn ich Beiträge solch mutiger Menschen lese.

    Frage 1 kann keiner dieser Ignoranten beantworten.
    Frage 2 kann sicher mit "keine" beantwortet werden.

    Dass Wespenschaum keineswegs harmlos für die menschliche Gesundheit ist, ist den Leuten egal. Egal was fliegt, es muss vernichtet werden, ohne Rücksicht auf Verluste, die eigene und anderer Leute Gesundheit.

    Apisticus, der sich ärgert
     
    Danke Api.

    Stefan, dem sowas gefällt:
     

    Anhänge

    • Bild 161.webp
      Bild 161.webp
      309,4 KB · Aufrufe: 870
  • Zurück
    Oben Unten