wer hat die genauesten Wetterdaten?

  • Hmmmm... Gute Frage... ;)

    Ich les halt immer den aus der Regionalzeitung... Da weis ich wo der herkommt und wer den macht... Den kenne ich persönlich, der wohnt in dem Landkreis über den er schreibt und ist auch tatsächlich Meteorologe und nich irgend so 'n Redakteur oder so...

    Oder anders formuliert: Das ist die Begründung warum ich keine Ahnung hab und Dir nicht helfen kann... :D

    Grüßle, Michi
     
    die app von weatherpro.de ist immer noch die zuverlässigste - zur Info: ist die Kachelmann-Wetterseite

    n.
     
  • Hallo Heidi,
    also wir sehen immer bei

    http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/16_tagesvorhersage/?id=DE0007403

    nach, wenn wir wissen wollen, wie in der alten Heimat das Wetter voraussichtlich werden wird, wenn wir dort Verwandte/Freunde besuchen wollen.

    Hier in NRW vergleichen wir wetter.com außerdem mit der WDR-Wettervorhersage, die sehr zuverlässig ist, da sie nur für 4 Tage gilt.

    So bleibt immer Zeit genug, um z.B. empfindliche Pflanzen vor Frost zu retten bzw. zu schützen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Wobei ich die Erfahrung gemacht habe mich nicht mehr auf irgendwelche Vorhersagen zu verlassen. Das wäre schon mal in die Hose gegangen, wenn da nicht noch nachts wach gewesen wäre...

    Grüßle, Michi
     
  • Man könnte sich auch ein paar Knochen brechen (lassen), wenn das irgendwann ausgeheilt ist hat man den zuverlässigsten Wetterdienst den man sich denken kann.:grins:

    Gruß Conya
     
    Da sich die inet Seiten ihre Daten alle vom dwd holen ist es ziemlich egal, wo man guckt...

    der Kachelmann macht sein eigenes Wetter ... und der hat ich weiß nicht wieviele z.T. private aber hochhprofessionelle Wetterstationen über Miteleuropa verstreut ...

    n.
     
  • Wetter.com nehme ich nur für schnelle Grobpeilung und für die Radarechos. Bei den Temperaturvorhersagen liegen die häufig nicht besonders genau. Besonders die fur uns sehr wichtige Unterschreitung der Nullgradgrenze wird regelmäßig "verpennt". Auch die Angaben zur Regenwahrscheinlichkeit sind schwierig zu gebrauchen. Und ohne Adblocker sind die einfach nur nervig.

    Den verlässlichsten Wetterbericht für meine Gegend hole ich mir nicht aus dem Internet, sondern vom rbb-Videotext.
     
    Ich hab letztens eine Doku/Wissenssendung oder sowas in der Art gesehen (weiß nicht mehr genau was es war) aber da haben sie berichtet, dass die verschiedenen Internetseiten für Wettervorhersagen auf ihre Vorhersagegenauigkeit getestet und verglichen wurden und da hat Wetter.de am besten abgeschnitten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten