Wer frißt da?

Cathy

Foren-Urgestein
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
irgendwer mampft mal wieder meine Kohlblätter. *grummel* Nach meinen Büchern tippe ich auf Erdfloh, obwohl ich keinerlei Tiere sehen konnte. Die Erde unter dem Kohl ist sehr trocken, da er sehr dicht steht (Anfängerfehler??)
Was kann ich tun? Ist der Kohl noch genießbar? Muss ich um die Anderen, abwegs noch intakt, die Erde auch unter dem Kohl wässern??? Soll ich einige äußere Kohlblätter abschneiden, um mehr Luft zu schaffen???
Wie immer, bin ich für Hilfe sehr dankbar!!!
Lieben Gruß Cathy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    So, heute habe ich endlich dein Feind ausgemacht, aber leider wohl zu spät. 4 von meinen 6 Kohlköpfen konnte ich wegwerfen. hoffe, das die Anderen noch überstehen.
    Wer kennt "meinen" Feind und was kann ich gegen ihn tun?????
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Yau, meine Nachforschungen heute haben das Gleiche ergeben. Bin echt gefrustet. Hatte am Anfang so an die 12 Kohlplfanzen. Die Ersten gingen durch Maden an den Wurzeln und Drahtwürmer drauf und nun habe ich fast alle wegwerfen müssen. Glaube nicht, das die letzten Beiden überleben. Gegen die Raupe kann man schwer ankommen. Absammeln finde ich schwierig, da sie sich gut zwischen den Blättern "verstecken" könne.
    Traurige Grüße von Cathy :-(((
     
  • Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hi Cathy,

    Wenn Du keinen Chemie einsetzen möchtest, kannst Du den Kohl mit eine Schmierseifenlösung mehrfach einsprühen (Kulturdauer ist noch sehr lang).
    Vielleicht kannst Du noch Deine verbliebene Kohl retten.

    SG,
    Mark
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    In welchem Verhältnis muss ich die Lauge anmischen und wie oft soll ich damit sprühen???
    Chemie würde ich wirklich sehr ungern nehmen. Da kann ich gleich das Gemüse aus Holland kaufen. Ist ja um die Eck.
     
  • O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    In welchem Verhältnis muss ich die Lauge anmischen und wie oft soll ich damit sprühen???
    Chemie würde ich wirklich sehr ungern nehmen. Da kann ich gleich das Gemüse aus Holland kaufen. Ist ja um die Eck.

    Hallo Cathy,

    hier ein "Rezept"

    0,75 Liter Wasser
    0,2 "" Schmierseife, flüssig, gibts im Drogeriemarkt,
    0,05 " " Spritus

    LG
    Dieter
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Lieben Dank Dieter, Bleibt nur noch die Frage, wie oft. Werde mir gleich am Montag Schmierseife kaufen.
    Habe vorhin auch noch entdeckt, das wohl schwarze Läuse auf meiner Kapuzinerkresse sitzen. Werde da gleich noch hier nachforschen, ob dem so ist.
    Im Moment ist mein Garten eine Herberge für allerlei Schädlinge. Wird Zeit, das ich denen fristlos kündige.
     

    O.v.F.

    Foren-Urgestein
    Registriert
    28. Juli 2006
    Beiträge
    4.066
    Ort
    Frankenthal
    Lieben Dank Dieter, Bleibt nur noch die Frage, wie oft. Werde mir gleich am Montag Schmierseife kaufen.
    Habe vorhin auch noch entdeckt, das wohl schwarze Läuse auf meiner Kapuzinerkresse sitzen. Werde da gleich noch hier nachforschen, ob dem so ist.
    Im Moment ist mein Garten eine Herberge für allerlei Schädlinge. Wird Zeit, das ich denen fristlos kündige.

    Hallo Cathy,

    wie ich jetztlesen brauchst Du mehr Lösung,
    rechene sie hoch auf das Vollumen Deiner Gartenspritze

    Ich habe für meine 5 Liter Spritze
    1 Liter Schmierseife
    und ein sehr guter Schuß Spiritus und auf ca. 5 Liter mit Wasser aufgefüllt.

    Anwendung ca. 2 Mal die Woche.

    Die Läuse trinken den Spiritus, rutschen auf der Schmierseife aus un brechen sich dabei den Hals, aber alle Läuse,
    tod0005.gif


    LG
    Dieter
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    00Moni00 Wer frißt hier von meinem Wollziest? Schädlinge 12
    B Wer frißt lila Primeln und NUR die lilafarbenen? Schädlinge 6
    Shantay Wer oder was frißt meinen Salat? Schädlinge 7
    Guiseppe Wer frißt die Blätter des Wasserdost? Schädlinge 3
    Pixie&Amy Wer frißt meinen Sommerflieder auf? Schädlinge 11
    H Wer frißt bei meinen Ismenen die Knopspen ab? Zwiebelpflanzen 1
    Lieschen M Wer frißt meine Stockrosen Gartenpflege 20
    Ferrys wer frißt an meinen Pflanzen Schädlinge 5
    T Wer frißt Löcher in die Blüten ??? Gartenpflanzen 1
    mai12 Wer war an meiner Kapuzinerkresse ? Schädlinge 4
    F Wer bohrt Löcher in meine Paprika? Schädlinge 4
    elis Gelöst Wer bin ich? - Strahlenlose Kamille Wie heißt diese Pflanze? 2
    Marmande Wer bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 9
    B Wer ist das? Wie heißt dieses Tier? 7
    mai12 Wer bohrt das Loch in die Rosenknospe ? Schädlinge 4
    Golden Lotus Wer kappt mir meine Gemüsepflanzen? Schädlinge 17
    Elkevogel Gelöst Wer bin ich? (Zottiges Weidenröschen) Wie heißt diese Pflanze? 13
    G Wer frisst an meinem Kaktus? Kakteen & Sukkulenten 5
    B Gelöst Wer ist das? (Plattbauch - Libelle) Wie heißt dieses Tier? 3
    Sunfreak Wer beobachtet Polarlichter? Small-Talk 38
    Taxus Baccata Mädchenauge (Coreopsis) Anzucht - wer kennt sich aus..? Stauden & Gehölze 2
    scheinfeld Wer bist du? Schädlinge 3
    mai12 Wer war das? Rasen 14
    PeriPeri Gelöst Wer kennt diese Balkonpflanze ? - Strauchveronika-Hebe Wie heißt diese Pflanze? 6
    R Wer mag gerne Paella essen? Essen Trinken 7

    Similar threads

    Oben Unten