wer bin ich

plume

0
Registriert
17. März 2009
Beiträge
31
Ort
nähe von bern
Aronstab, Arum maculatum - Austrieb

hallo ihr lieben,

auch ich würde mich sehr über eure hilfe freuen...

ich hab´s nun endlich geschafft die pflanzenrätsel zu fotografieren,
die sich in unserem neuen garten verstecken.
es sollen dort irgendwo pfingsrosen sein..
an all das andere scheint sich leider niemand zu erinnern.

so beginne ich mit
DSCN3237.jpg

DSCN3238.jpg



habt ihr eine idee?

das gestrüpp rührt, die braunen abgeschnittenen stengel - so nehme ich an - von einer anderen pflanze.
die ich im nächsten thema erfrage


so freue ich mich auf ideen eurerseits und warte gespannt

plumige grüsse :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    also das Rote unter dem Gestrüpp werden wohl Pfingstrosen,
    die kleinen grünen Blättchen sehen aus wie Bärlauch.
    Das große Grüne kenne ich auch nicht.

    Gruß
    Stefan
     
    wow, gecko, das ging ja schneller als ich das zweite thema geschrieben hatte.
    danke für deine antwort.

    meinst du wirklich - bärlauch?
    der standort ist nicht gerade bärlauchlike.
    aber wer weiß - ich würde mich darüber freuen.

    in meinem letzten garten hab ich versehentlich ein ganzes beet
    voller beikraut für tolle blumen gehalten und gehegt und gepflegt
    bis dann irgendwann klar war
    dass die nicht die waren für die ich sie hielt.
    :razz:

    :eek:plumige grüße
     
  • Könnte sein, wenn´s nicht so riecht,
    ist es eben was anderes evtl. Maiglöckchen.
     
  • Hallo Plume,
    auf Deinem Bild (, ein weiteres foto ist hier zu finden) sehe ich im Hintergrund Aronstab, im Vordergrund evtl. auch, da bin ich mir aber nicht so sicher. Auf jeden Fall darfst Du d'ran riechen, Essen ist nicht zu empfehlen, da giftig.
    Gruß
    hermann
     
  • hallo plume
    das ist weder bärlauch noch maiglöckchen. dafür sind die blätter zu breit.
    vielleich sind es bergenien. guckst du hier:
    bergenie - Google Bilder
    ansonsten, abwarten und auf die blüte hoffen.
    gruss barisana
     
    hm hm hm aronstab - wächst der nich eher im wald?

    und die bergonie könnte sein, nur hab ich gelesen das die wintergrün sein soll?

    wenn es die wäre würde ich mich aber freun. is hübsch :eek:
     
    Hallo Plume,

    es ist keine Bergenie, die sind auch in Winter grün, wie Du schon selber festgestellt hast.
    Diese Unbekannte habe ich auch im Garten, aber ich kann mich momentan noch nicht mal erinnern, ob sie schon mal geblüht hat. Habe sie schon öfter in Wäldern gesehen.
    Aronstab könnte aber hinkommen!

    LG Kiwi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ja - dacht ich´s noch als ich in einem wald ähnliches gesehen hab.
    was denkt ihr, soll ich das eher auspflanzen, es steht nun am rande meines gemüsebeetes.

    vielleicht findet sich sogar doch noch der namen des gewächs?
    aronstab könnte sein.. auch wenn der standort dagegenspricht.

    armschwere plumengrüsse von der die gestern den sitzplatz mit steinplatten gelegt hat und zwischendurch grassoden zur abwechslung stechen durfte :eek:
    ui sind die schwer, die platten
     
  • Guten Morgen Plume,

    ich würde sie woanders hinpflanzen, an einen etwas schattigeren Standort, und den jetzigen - wahrscheinlich sonnigen? - Standort lieber dem Gemüse überlassen! :)

    Schönen Tag!
    LG Kiwi
     
  • liebe kiwi,

    guter gedanke! so mach ich das.
    ich hab auch schon das perfekte schattenplätzchen..
    dann freut sich gemüse und der - vielleicht bin ich ein aronsgewächs - auch

    danke für deine hilfe :eek:


    juche heute hab ich das frühbeet endlich fertig gezimmert.

    sonnige plumengrüße
     
    Hallo Plume,
    es bleibt dabei, Aronstab, Arum maculatum. Punkt! So sieht der aus, wenn er austreibt. Meiner ist noch nicht ganz so weit (wahrscheinlich ist München eine kältere Gegend als Deine).
    Gruß
    hermann
     
    Guten Morgen liebe plume.

    schönes Pflänzchen, aber könntest das Bildchen bitte bissel kleiner machen??? Bitte!!!:eek:


    Mo, die schiebt und schiebt....:rolleyes:
     
    guten morgen und vielen dank
    nun hat also auch das gewächs einen namen - danke hermann für das quasi schlusswort!
    die gegend ist in der nähe berns, könnte wärmer sein :cool:

    und liebe mo ich hab die bildchen kleiner gemacht - sorry für den bildschirmsport den ich euch abverlangte.

    plumige grüsse - es regnet
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    elis Gelöst Wer bin ich? - Strahlenlose Kamille Wie heißt diese Pflanze? 2
    Marmande Gelöst Wer bin ich? - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    Elkevogel Gelöst Wer bin ich? (Zottiges Weidenröschen) Wie heißt diese Pflanze? 13
    asta Gelöst Wer bin ich? (Erlenzeisig) Wie heißt dieses Tier? 14
    Supernovae Gelöst Wer bin ich? (Schnurfüßer) Wie heißt dieses Tier? 10
    aurinko Wer bin ich? Wie heißt dieses Tier? 7
    mai12 Gelöst Wer bin ich ? (Borstige Robinie/Robinia hispida) Wie heißt diese Pflanze? 3
    Taxus Baccata Wer bin ich...? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Bandito76 Begleitgrün - wer bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Kapernstrauch Wisst ihr wer ich bin ? Tropische Pflanzen 9
    Elkevogel Gelöst Rankend und unbekannt - wer bin ich? Clematiswildling aus Unterlage Wie heißt diese Pflanze? 20
    Gynura Gelöst Wer bin ich (Fiederspiere) Wie heißt diese Pflanze? 5
    Pomeranze Gelöst Wer bin ich? (Haarfliege) Wie heißt dieses Tier? 8
    Willem Wer bin ich? Zimmerpflanze unbekannt - rankend, grün Zimmerpflanzen 11
    C wer bin ich ? Wie heißt diese Pflanze? 2
    Herbie wer bin ich Wie heißt diese Pflanze? 11
    Marmande Wer bin ich? Tomaten 30
    PalmenFan . Wer bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 3
    Herbie Wer bin ich Stauden 3
    C wer bin ich ? Wie heißt diese Pflanze? 3
    asta Wer bin ich? Wie heißt dieses Tier? 7
    S Wer bin ich? Eine Pumpe. Teich & Wasser 6
    Cathy Wer bin ich? Wie heißt diese Pflanze? 6
    Seetallaube Wer oder was bin ich ? Wie heißt dieses Tier? 4
    Rosabelverde Wer bin ich, und warum bin ich hier? Wie heißt dieses Tier? 6

    Similar threads

    Oben Unten