Wenn die Mütter Alpträume umtreiben (ne Rosenfrage)

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.796
Sie ruft mich verzweifelt an. Ein Hilfeschrei. Dingend, dringend, ein Obergau, guck und schau in Dein Forum, es muß mir geholfen werden.
Sie kann mit Pflanzen. War mal Bäuerin. Dumm isse net, das gewitzte, verschleudert aber auch mal gern, wenn man das Produkt net kennt, zuviel an Dünger.

Nun hat sie sich vom Lidl den Rosendünger geholt, und nach Packungsangabe an ihre 20 Rosen ausgestreut.
Das Ergebnis: wohl dunkelroter Austrieb, anstatt wie sonst grün.
Die Frage, die sie heute Nacht im Traume zum hastigen Ausgraben brachten (ich hab gefragt, ob sie sich auch wie ein Hund bewegt hat), ist, ob sie überdüngt hat.

Nun find ich wohl eine Antwort aus (ja schlagt mich doch, aber das hat das Telefonat erstmal gerettet) guteFrage.de

Die neuen Austriebe bei einer Rose sind meistens rötlich, weil sie noch kein oder kaum Chlorophyl enthalten, was sich aber nach einigen Tagen legt und auch diese Blätter grün werden. Bei vielen Stauden ist es so, das wenn die ersten kalten Nächte kommen, die Pflanze damit beginnt, das wertvolle Chlorophyll aus den Blättern zu ziehen und deshalb die Chromoplasten mit den Farbstofen übrigbleiben.


Dann kann man das Mütterlein damit beruhigen und einfach abwarten lassen, oder muß sie trotz alptraumartigen Wetterguß noch gießen (waaah, meine Tischkante...)? :grins:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wenn die Mütter Alpträume umtreiben...

    Hey Doro,

    meine Rosen haben heuer auch sehr rot ausgetrieben, passt wohl. Kein Grund zur Sorge!

    Den Rosendünger von Lidl hab ich Vollpfosten munter und großpfotig in die karg beerdeten Beete gestreut - etliche Pflanzen hatten keinen Bock drauf und sind matschig geworden und eingegangen. Veilchen, Primeln, Alpenveilchen...ham alle was abbekommen. Weia! Ist wohl wirklich nur für Rosen. *gnnnnn* Ich dachte, wenn bei der Nachbarin alles immer (!) explodiert und bei mir vieles rückwärts wächst, könnt ich ja mal...Schuss in den Ofen.

    Rosen, die überdüngt sind, dürften welke Blätter kriegen, keine roten, denke ich. Das würd ne Verbrennung der Wurzeln anzeigen.

    Es korrigiere mich bitte jemand, falls ich danebenliege.

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    AW: Wenn die Mütter Alpträume umtreiben...

    Sooo! Das ist ne Ansage, ich wunder mich ja auch, daß sie sich solche Sorgen macht. Aber auch ne alte Mutti kann nicht alles wissen oder mal prankig in die Tüte greifen.

    Bei ihr sind die Beete gut gefüllt. Da ist nichts kargiges, sie haben gutes Futter am Fuße, die haben Platz und sind zum Teil geschützt von Pergolas und Sichschutzwänden...
    Und nein, welk ist da nichts. Nur eben eine sehr dunkle Farbe am Austrieb. Ich hab auch gleich gesagt, das sind die Temperaturen.

    Danke für Deine Antwort, Billa. Das Muttertier wird sich freuen! Und keine Alpträume mehr haben....:d
     
  • AW: Wenn die Mütter Alpträume umtreiben...

    Vorne weg wollte Text löschen, hab diesmal wirklich falsche Taste erwischt "Enter".

    Wenn es kräftig regnet, kann noch angehäufte Erde zum Winterschutz weggespült werden, was dazu führt, dass frische farblose Triebe freigelegt werden können. Sollte zwar längst passiert sein. Aber bei den Temperaturen.....

    Und

    Meine, Grandma´s und alle roten Rosen die ich je gesehen habe treiben seit 40 Jahren anfangs rot aus, dass liegt an der Blütenfarbe rot. Gelbe und weißblühende treiben grün aus. Ich hätte ehrlich gedacht, das weiß man.;)

    Wenn ich mal Rosen Dünge, dann mit Billigdünger von Penny. Das Zeug kommt aus der Packung ohne Dosierung so rauf, dass ich 2 x Im Jahr alle 10 Rosen Dünge und die Packung dann alle ist. Von der Masse die dabei definitiv bei Markendünger Hundertfach zu Hoch wäre ist noch keine eingegangen.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Wenn die Mütter Alpträume umtreiben...

    hi Suse.
    ja nun, meine Mama hat wohl einiges an Gartenbüchern, und schmöckert gern. Es ist nicht so, daß sie ihr Wissen schlapp laufen läßt, nur weil es in Rumänien halt nur einen Dünger gab, den vom Viech und Kompost nämlich.

    Sie plant gut, ist ein durch und durch organisierter Mensch, da passiert es eher nicht, daß etwas durchgeht, was man vor dem Urlaub hätte machen müssen.
    So nun auch bei den Rosen. Ich fragte: aber warum haste nicht nach den kalten Temperaturen gedüngt?
    Nein, da hält sie sich daran, was ihre Bücher sagen, also im April wird gedüngt.

    Ich find es halt auch erfreulich, daß sich eine alte Bauersdame belehren läßt. Ich hätt so gern, daß sie sich auch hier anmeldet...sie getraut dem Netz und ihren Fähigkeiten nicht so ganz.
     
  • oh je, falscher Text, nä...ach, irgendwie hat meine Antwort ja doch gepaßt. Egal, ich les nochmal....;)
     
    hmm, okay. Ich wollte von Mami heute auch wissen, geh mal rum und mache eine Bestandsaufnahme, welche Rose ist definitiv betroffen.
    Die Eden hat sie ad hoc geantwortet, die treibt sehr dunkel heraus, dieses Jahr. Dunkelrot.

    Nun gut, ich glaub das ist auch ne Diagnose, oder? Den Winterschutz hat es weggetrieben, den Rosen wurde zu kalt und sie haben eine rote Nase gekriegt.
    Bei einer weiß ich, daß Mami mal wirklich in einem Jahr viel zu viel Dünger genommen hat, und die war halb verbrannt und hat zwei drei Jährchen gebraucht, um sich wirklich zu erholen.
    Heuer hat sie sich an die Packungsangabe gehalten.
     
    Und ich hab nicht ein Gartenbuch, nur angelerntes, nicht angelesenes Wissen. Zu Thema Garten zu langweilig, dafür hatte ich meine Großmutter. Bin ja im Garten aufgewachsen. Wir mussten helfen, sonst gab es kein Gemüse. Blöderweise.


    Hab dich anfangs völlig falsch verstanden, das du von einem Anruf sprachst der absolut chaotisch war. Und nur wissen wolltest, wie du mit dem Alptraum an sich umgehen sollst, die hat meine 82 jährige dauernd. Daher der falsch abgeschickte Text, der aber gar nicht raus sollte.

    Und die Alten kennen sich aus logisch. Das muss einem keiner sagen, ich meinte unsere Generation.
     
    Na siehste Panik wegen fehlverhalten absolut nicht nötig.:grins:

    Aber:
    Im März hat 1 Nachtfrost hier alle Rosen Neutriebe weggerafft, inklusive mehr als 5 Mehrjährige Kletterpflanzen, nur die Clemmis haben es überlebt, ich weiß ja nicht wie kalt eure Nächte jetzt waren? Frost hatten wir die letzten Nächte nämlich auch. GG hatte Frühschicht. Nachts um 2 Uhr beim Losfahren -2°C
     
  • -ich schmunzele-
    Neinnein, meine Liebe, ich mag auch gerne das kreative Schreiben, nicht nur der bloßen Informationswut wegen, es darf sich auch ein wenig erheitert werden. ;)

    Na, mein Mütterlein ist eben nicht eine, die nur von den Alten abschaut. Es gibt hervorragende Literatur, und man müßte schon einen historisch angehauchten, passionierten Liebhaber der alten Sorten im Familienkreise anheuern, wollt man alle GEschichten erfahren, die es in einem Buch mit Bebilderung womöglich zu finden sind.

    Nein, die Alptraumgeschichte ist nur eine Randerscheinung, eine ganz erbauliche. Sie hat keine Probleme damit. Aber ich mag es, wenn sie von ihren Träumen erzählt, sie ist so ein lebhafter Mensch. Wie gut, daß ich diese Eigenart von ihr übernommen habe.
     
  • Na siehste Panik wegen fehlverhalten absolut nicht nötig.:grins:

    Aber:
    Im März hat 1 Nachtfrost hier alle Rosen Neutriebe weggerafft, inklusive mehr als 5 Mehrjährige Kletterpflanzen, nur die Clemmis haben es überlebt, ich weiß ja nicht wie kalt eure Nächte jetzt waren? Frost hatten wir die letzten Nächte nämlich auch. GG hatte Frühschicht. Nachts um 2 Uhr beim Losfahren -2°C

    Meine Mutter wohnt im kalten Siegerland....Nicht im hohen Rothaargebirge, aber wohl in einem kleinen, doch kühleren Dörfchen als diese große Ruhrpottstadt.
    Es wird wohl auch Nachtfrost bei ihr gewesen sein, jajadoch.
     
    Ich hab ne Buschrose, von vorher 2,50 m Höhe. Im Herbst auf 1 m Geschnitten, einfach das GG es einfacher beim Mähen hat. Sie die Höhe der 4 anderen hat.

    Übrig geblieben sind nach der 1 Nacht im März nicht mal 15 cm Resthöhe. Jetzt kommen aber 7 dunkelrote Neutriebe raus. Die blüht orange und hat nie einen andersfarbigen Neutrieb gehabt. Das wird ihr guttun dass ist sicher.

    Gemerkt hätte ich das im März auch nicht. Erst Tage später. Aber Mein Mann war ja arbeiten und ob Früh oder Spätschicht ist der nachts unterwegs. Meist nicht mit Auto, aber die Nacht mussten die Kollegen alle kratzen. Er hatte in der nächsten Nacht seines abgedeckt und davon beim Frühstück erzählt. Tage später sackten die Rosentriebe weg. Das habe ich aber schon oft erlebt. Wenn die Winter sanft waren und nochmal Frost kam.

    Grandma sagte immer, vorher mit Wasser einsprühen. Nur dazu müsste ich das direkt vor dem Frost machen. Und man ist ja faul, nicht.

    Und lesen ist wie Wikipedia, In Wiki sind so viele Lügen drin.

    Was ich von der alten Lady (1895-1989)gelernt habe, ist erprobt. Die hat 12 Kinder in den 2 Weltkriegen geboren, ernährt. Und durchgebracht. Ich hab halt mindestens 1 Generation Übersprungen.
     
    Hallo Doro,

    bei mir treiben auch die weiße "Ilse Krohn" und die gelbe "Golden Gate" kräftig rot aus.
    Das schwächelnde weiße "Schneewittchen" und "weiße no Name Topfrose" im Kübel immerhin deutlich rot angehaucht.
    Und das tun sie genauso jedes Jahr. Mit Dünger oder ohne - der Austrieb ist immer rot/rötlich.
    Alle haben vor ein paar Wochen nach Heros Empfehlung Schnitt und Rosendünger bekommen und ich gebe zu, der Austrieb ist roter, aber auch kräftiger als in den letzten Jahren.
    Deine Ma kann ruhig und entspannt bleiben. Ich bin sicher, alles ist gut:D:pa:

    Frost haben wir aktuell auch noch (Nachts), Tags schneit es gelegentlich.
    Alle Rosen sehen noch gut aus - Frostschäden finde ich bisher keine.

    Liebe Grüße auch an Deine Ma

    Elkevogel
     
    Und lesen ist wie Wikipedia, In Wiki sind so viele Lügen drin.

    Was ich von der alten Lady (1895-1989)gelernt habe, ist erprobt. Die hat 12 Kinder in den 2 Weltkriegen geboren, ernährt. Und durchgebracht. Ich hab halt mindestens 1 Generation Übersprungen.

    Auch bei Wikipedia gibt es gut recherchierte Artikel, ich kenn da einige...
    Und Rosenbücher und auch andere Fachbücher können, müssen aber nicht zwangsläufig voller falscher Tatsachen umherirren. Was wäre denn eine Welt völlig ohne Literatur? :d
    Also ich mag Fachliteratur, das sind Menschen, denen durchaus genauso Fehler unterlaufen können wie auch mal in der ach so erprobten alten Generation. Sie müssen vielleicht keine 12 Kinder durchbringen, beackern aber ein Thema, was gut hinterfragt sein will.
    Denkarbeit ist nicht das schlechteste....:rolleyes:
    Nicht jeder hat das Glück, im Krieg geboren zu sein. :d
    Aber ich habe ja auch einen 95 jahre alten Großvater, dem ich immer noch seine Tagebücher überarbeiten soll. Da stöhn ich jedesmal....alles voller Weisheiten, endlosen Wiederholungen, aber auch tollen Statistiken und Vogelbeobachtungen, und natürlich lustigen Geschichten. Aber eben auch keine richtige Fachliteratur.

    Danke Elke, Du liebe. Ja, das ist auch eine beruhigende Antwort. Auch die weißen treiben durchaus dunkelrot aus.
    Ich gebe es so weiter.
    Das wird sie wieder munter machen, zum nächsten Spazier durch den Garten.
    Das Mamilein kennt sich wohl gut mit Rosen aus, nur so dunkelrot waren sie wohl noch nie..ja, gut, wenn Du auf Heros Anweisungen hindeutest, das nehm ich mal so auf, ja das ist wohl ein Aspekt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe es der Frau Mutter berichtet, und sie war sehr häppy, zum einen wie schnell ihr helfen wollt und zum zweiten der Information Willen.
    Sie bedankt sich und ist recht beruhigt nun. :pa:
     
    AW: Wenn die Mütter Alpträume umtreiben...

    Meine, Grandma´s und alle roten Rosen die ich je gesehen habe treiben seit 40 Jahren anfangs rot aus, dass liegt an der Blütenfarbe rot. Gelbe und weißblühende treiben grün aus. Ich hätte ehrlich gedacht, das weiß man.;)



    Suse


    marsusmar, woher bringst du nur dein wissen?
    aber mit wissen hat das nichts zu tun, das ist einfach nur quark was
    du schreibst.
    :rolleyes:

    bei uns treiben schon immer alle rosen rötlich aus, egal ob die blütenfarbe
    weiß, rot, gelb, pink oder sonst wie ist.
    die gelben haben sogar den am rötesten austrieb.


    gruß roy
     
    Interessante Frage, ich habe mich ja auch gewundert, daß Elke da auch so eklatant gegen Kriegswissen...ah, patsch, mein Fehler, Rosenwissen verstoßen hat und ihre weißen gar nicht helle....also doch eher rötlich austreiben.

    Wie sind da so die einHELLIGEN Meinungen?

    Gelbe und weißblühende Rosen treiben lediglich hell aus.
    Wie sind da wohl die Beobachtungen?
     
    Gerade bin ich extra in den Garten gegangen, um nachzusehen, wie die Rosen austreiben.
    Das hängt m.A.n. nicht von der Blütenfarbe, sondern von den Zuchtlinien ab.
    Mehr oder weniger rot treiben die meisten meiner Rosen aus, egal, in welcher Farbe sie blühen.
    Hellgrüne Blätter haben: Super Dorothy, Mrs. John Laing und Elmshorn.

    Ich habe nicht alle Rosen überprüft, weil es mir draußen zu naß und zu kalt ist.
     
  • Similar threads

    Oben Unten