Welches Bäumchen für den Kübel?

Schoko

0
Registriert
27. Juni 2008
Beiträge
349
Ort
Im schönen Bottwartal
Moin,
ich möchte meinen Eingangsbereich mit zwei großen Kübeln (75cm hoch, 41cm breit und tief) aufrüschen. Vorgestellt hatte ich mir zwei nette Bäumchen, eventuell blühend und mit Früchten (muss aber nicht sein). Der Eingang ist auf der Südseite, also sollte es etwas "hitzefestes" sein. Und was winterfestes, da mein Winterquartier wegen Überfüllung geschlossen ist. :)
Hat jemand eine Idee, was ich da nehmen könnte??
 
  • Wir haben im letzten eine Hochstamm-Rose, champagnerfarben, zur Hochzeit geschenkt bekommen in einem wunderschönen Terracotta-Kübel.
    Sieht bezaubernd aus und hat geblüht bis in den Frost rein.... W U N D E R S C Ö N!
    Habe mir gerade vor 2 Tagen die nächste Hochstamm-Rose bestellt, von Fa. Baldur, "Papi Delbard", orange-lachsfarben.....
    Unten herum werden wir die Kübel dann in diesem Jahr auch noch mit was Nettem bepflanzen... werden mit Sicherheit Hingucker :)
    Eva-Maria
     
  • Ich hatte im letzten Jahr 2 Hochstamm-Wandelröschen am Eingangsbereich
    in Kübeln mit Männertreu als Bodendecker

    Mo, die jedes Jahr wechselt
     
  • Bei Rosen war ich auch schon. Und ein bißchen nett unterpflanzen, das könnte sehr nett aussehen.
    Jedes Jahr wechseln hat auch was, nur was mach ich dann mit den "Alten"?? Quillt der Garten dann über???:(

    Schoko, die es nicht mehr erwarten kann, dass es endlich im Garten losgeht
     
    Ich hatte im letzten Jahr 2 Hochstamm-Wandelröschen am Eingangsbereich
    in Kübeln mit Männertreu als Bodendecker

    Mo, die jedes Jahr wechselt



    Die Wandelröschen müssten ja dann auch wieder ins Winterlager.
    Als Stämmchen sind die doch für nur ein Jahr viel zu schade.


    Rosen find ich auch nicht schlecht , kannst du dann jedes
    Jahr anderst unterpflanzen.

    Sonstiges blühendes was winterhart ist fällt mir im Moment
    leider nicht ein.



    LG Feli
     
  • Mir fällt nur noch Säulenbäumchen ein, Apfel z.B. der blüht im Frühjahr und im Sommer mag er Hitze und im Herbst hast Du Früchte, der ist winterhart und unter ihm kannst Du noch einjährige Blühpflanzen setzten.

    LG Stupsi
     
    Jedes Jahr wechseln hat auch was, nur was mach ich dann mit den "Alten"?? Quillt der Garten dann über???:(

    Nimm einfache Sommerblumen, dann erledigt sich das Problem alleine, da die meisten sich über Samen vermehren und im Winter eingehen. Die verblühten Blüten immer entfernen, dann bildet sich kein Samen und die Blumen blühen länger.

    Grüße Blitz
     
    Hallo Schoko!

    Wir hatten auf unserer Terasse ein Scheinakazienbäumchen stehen. Leider ist das Bäumchen bei einem starken Sturm umgefallen. Dabei wurde der Stamm leider irreparabel verletzt. Diese Sorte Akazie hat rosa Blütendolden. Sie duftet übrigens sehr gut.
    Google-Ergebnis für http://www.esveld.nl/plantdias/65/65333.jpg

    Liebe Grüße

    Luise
     

    Anhänge

    • Scheinakazie 1.JPG
      Scheinakazie 1.JPG
      161,1 KB · Aufrufe: 189
    • Scheinakazie 2.JPG
      Scheinakazie 2.JPG
      152,8 KB · Aufrufe: 270
    Hallo allerseits,

    bei den Vorschlaegen sollte doch die Intention (aufrüschen) beruecksichtigt werden und auch die Einschraenkung (winterfest).

    Die sehr schoene Scheinakazie blueht nur kurz; Sommerblumen sind toll, aber nicht so richtig zum "Aufrüschen"; ebenso ist es mit dem Apfel; und das Wandelroeschen muesste im Winter den Kaeltetod erleiden.

    Zwei schoene Stammrosen machen da schon eher was her.
    Und sie bluehen den ganzen Sommer lang.
    Und wenn die Kuebel im Winter etwas geschuetzt werden, auch noch im naechsten Sommer.
    Und mit entsprechender Unterpflanzung kann man variieren.
    Vielleicht soll es nostalgisch sein? Schneeweisschen und Rosenrot?

    Klar, Stammrosen. Meine eindeutigen Favoriten.
    Vielleicht sogar noch duftend.

    Gruesse

    Harry
     
  • Ich finde, man sollte Fantasie spielen lassen und wechseln,
    gerade im Eingangsbereich möchte ich Abwechslung haben..

    Ich liebe Hochstammrosen, habe einige davon,
    aber ich habe auch 2 Wandelröschenhochstämme, die im vorletzten Jahr einen anderen Standort hatten, im Winter eingepackt wurden und im letzten Jahr eben in den Eingangsbereich kamen!"


    Mo, die schon überlegt, was sie Diesjahr pflanzt..:D
     
  • Oh je, soviele Vorschläge...gut das es noch so kalt ist, da kann ich noch ein bißchen grübeln.

    Meine Favoriten sind mometan die Rosen mit wechselnder Unterpflanzung. Katzenminze fände ich toll, aber unsere Katzenbande würde sich sehr gerne über das Drogenangebot hermachen (die haben ihr eigenes Beet :D). Also eher Lavendel...oder was Einjähriges.
    Die Idee mit den Säulenäpfeln ist auch schön.
    Sollte ich mich irgendwann entschieden haben, gibts ein Bild.

    Kaja, die gerade in Gartenzeitungen schwelgt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten