Welchen Dünger verwendet Ihr?

Registriert
12. Juli 2006
Beiträge
202
Ort
Erlangen
Hallo Gartenfreunde!

Mich würde interessieren welche Dünger ihr so verwendet?
Es gibt ja ein riesiges Angebot, für jede Pflanze/Gemüse/Obst etwas spezielles: flüssiger Dünger oder Körner, Langzeit oder zur täglichen Anwendung...

Ich benutze derzeit Hakaphos für meine Engelstrompeten und andere Pflanzen die viele Nährstoffe benötigen. Für meine Geranien habe ich ebenfalls einen Spezialdünger in flüssiger Form gekauft. Dann habe ich noch so einen Pulver-Beerendünger und Rosendünger, das wars. Außerdem gebe ich bei Neupflanzungen immer Hornspäne mit in die Erde.

Womit habt ihr die besten Ergebnisse erzielt?

Ich freue mich auf Eure Antworten...die Elfe
g010.gif
 
  • - Spezieller Langzeitdünger, für meine Kübelpflanzen, die saures Millieu brauchen.
    - Rasendünger
    - Kalkstickstoff -Wirkung gegen Schnecken und Rottebeschleuniger
    - Kalkammonsalpeter, Dünger für Kohl, als Rasendüngerzusatz und in Mischung mit Blaudünger für Engelstrompeten
    - Blaukorn, kommt in Maßen fast überall dran
    - Hornmehl, als milder Startdünger für Gemüsekulturen
    - Hornspäne für Langzeitwirkung, z.B. beim Rosen pflanzen
    - Kalimagnesium, speziell für die Himbeeren als Zusatzdüngung, gegen Magnesiummangel
    - ReKaPhos, ein Spezialdünger auch für Obstbäume, Kartoffeln oder Blühpflanzen

    - Kompost, mein wichtigster Dünger

    Das klingt nun, als ob ich viel düngen würde, aber laut Bodenuntersuchung hat mein Gartenboden eher Unterversorgung. Die Vielzahl der Dünger ermöglicht mir ein gezielteres Düngen.
     
  • ... und wieder zeigt es sich mal, unser Api ist eben ein Vorbild!

    niwashi, der sich für die kompetenten Hilfestellungen bedankt ... äh .. ist ja gar nicht mein Forum ...
     
  • So meine Lieben,

    bei mir gibt es nur

    Blaukorndüngung, 3 bis 4 mal im Jahr, eher weniger*

    Hornspäne : 1 bis 2 mal im Jahr*

    öfter Kompost.

    und ab heute:

    Schneckenkorn zur Aufzucht von
    r040.gif
    aller Art

    LG
    Dieter, der so wenig wie möglich düngt

    ps.: Sollte es zuviel sein, bitte um Nachricht *
     
    Hallo Api!

    Wir haben letztes Jahr im Herbst einen Apfelbaum (Pilot) gepflanzt.
    Ab wann soll man das Bäumchen denn Düngen und wenn ja soll ich mir dann auch ReKaPhos besorgen?

    Elfe, die nicht wüst durch die Gegend düngt, aber findet das ein bißchen 'tuning' nicht schadet.
     
  • Ich dünge 2x pro Jahr meinen Rasen mit handelsüblichem Rasendünger.
    Ansonsten verwende ich Hornspähne für so ziemlich alles. Für meine Tomaten habe ich zusätzlich Flüssigdünger.
    Ansonsten verwende ich ausschließlich mit Gesteinsmehl versetze Komposterde. :)
     
    Also meine Schwiegermama hat mir so blaue Kügelchen gegeben und sowas,was aussieht wie Späne. Auch hat sie mir fürs tägliche gießen was gegeben zum vermischen mit Wasser.Stinkt bestjalisch nach altem Fisch.
    Meine Frage ist jetzt wann kann ich die blauen Körner unterharcken?Gibt es da bestimmte Zeiten die man beim Wachstum der Pflanze einhaltenm muss z.b. beim blühen-untergraben oder vor dem einsetzen der Pflanze untergraben?etc.
     
    Also meine Schwiegermama hat mir so blaue Kügelchen gegeben
    Meine Frage ist jetzt wann kann ich die blauen Körner unterharcken?Gibt es da bestimmte Zeiten die man beim Wachstum der Pflanze einhaltenm muss z.b. beim blühen-untergraben oder vor dem einsetzen der Pflanze untergraben?etc.


    blaukorn is blau und macht man ins wasser...hast du evtl sowas?
     
    blaukorn is blau und macht man ins wasser...hast du evtl sowas?
    Blaukorn macht man um die Pfanzen, arbeitet es leicht ein und dann hat man einen Kurzzeitdünger.
    Hornspäne ist ein Langzeitdünger....

    Ach, was red ich, Api hat alles gesagt

    Liebe Grüße
    Petra, die heut bissi neben der Spur ist
     
  • Blaukorn macht man um die Pfanzen, arbeitet es leicht ein und dann hat man einen Kurzzeitdünger.
    Hornspäne ist ein Langzeitdünger....

    Ach, was red ich, Api hat alles gesagt

    Liebe Grüße
    Petra, die heut bissi neben der Spur ist



    also auf meiner blaukornpackung steht, dass man es ins wasser geben soll und warten bis es sich aufgelöst hat. damit soll man dann die blumen gießen
     
  • Meine Tomaten stehen in frischer COMPO Tomatenerde. Das jetzt ca. seit 3 Wochen. Zum Düngen bereit stehen Substral Tomaten-Langzeit-Düngeperls. Die Erde an sich ist ja von Haus aus schon gut versorgt. Wann sollte man also die Perls hinzugeben?

    Liebe Grüße
    elbono
     
    Hi schneckerl!

    also auf meiner blaukornpackung steht, dass man es ins wasser geben soll und warten bis es sich aufgelöst hat. damit soll man dann die blumen gießen

    Hast Du den Markennamen parat?
    Blaukorn ist als Langzeitdünger ausgelegt, die Auflöserei ergibt da weniger Sinn.

    Ok, wenn es lange sehr trocken ist, dann streue ich Blaukorn und gieße nach. Aber auflösen?

    Bye
    -John
     
    Hi schneckerl!



    Hast Du den Markennamen parat?
    Blaukorn ist als Langzeitdünger ausgelegt, die Auflöserei ergibt da weniger Sinn.

    Ok, wenn es lange sehr trocken ist, dann streue ich Blaukorn und gieße nach. Aber auflösen?

    Bye
    -John

    werd ich gleich schauen gehen. bin jetzt schon verwundert, weil alle die ich kenne (familie, nachbarn) das blaukorn auflösen :confused: und nicht einarbeiten
     
    Um auch noch meinen Senf dazuzugeben:

    Ich kenne die Anwendung von Blaukorn auch nur so:
    Auf den zu düngenden Boden aufstreuen, leicht einarbeiten und angießen.

    Elfe, die kein Blaukorn mehr nimmt seitdem das Mandelbäumchen damit ruiniert wurde (überdüngt).
     
    Also meine Schwiegermama hat mir nur dir blauen Kügelchen ohne Packung gegeben und meinte ich soll sie unterharcken,also nicht in Wasser auflösen.Kann ich das jetzt einfach so machen?Muss ich keine bestimmte Zeit abwarten und wie oft kann bzw. muss ich das tun.Genauso wie bei der Späne,wenn die Späne Langzeitdünger ist,dann muss ich die doch nur 1-2x anwenden oder?

    Danke nochmal für eure vorherigen Antworten!
     
    Hallo!

    Ich nehme, wenn ich Milch holen gehe, meinen Eimer mit und füll den mit Kuhmist. Der Gestank ist bei uns egal, wenn nicht von mir, dann kommts von woanders her. :D

    Das setze ich dann mit Wasser an und gebe ins Giesswasser was dazu.

    Ansonsten habe ich Hornmehl, organischen Dünger, und auch Brennesselbrühe.

    Aber ich rede nur vom Gemüsegarten, nicht von Blumen. :confused:

    LG

    Simone aus dem Ostallgäu :cool: :cool: :cool:
     
    Hi Gartentante!

    Kann ich das jetzt einfach so machen?

    Ja.

    Muss ich keine bestimmte Zeit abwarten und wie oft kann bzw. muss ich das tun.

    Das machst Du am besten, wenn Regen angesagt ist. Wie oft hängt von der Nährstoffversorgung Deines Bodens ab und was Du anbaust.

    Wenn Du es jetzt machst und dann nochmal Ende Juli kannst Du wohl nicht viel falsch machen.

    Bye
    -John
     
    dünger?

    kompost
    kompost
    kompost
    hornspäne / hornmehl
    guano
    pferdemist
    kompost
    kompost
    kompost

    so siehr meine düngerliste ungefähr aus :rolleyes:
     
  • Similar threads

    Oben Unten