Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

Ist mein 1. volles Gartenjahr, habe letztes Jahr erst Haus mit kleinem Garten bekommen. So holt man sich halt noch den Input von den Samentüten :) Aber wenn ihr schon alle fleißig dabei seid werde ich auch mal ein paar Samen in die Erde bringen :cool: Dank vieler Infos von hier bin ich auch ganz stolz, das einzige was ich "getötet" habe, war eine Lavendelpflanze. Der Rest wächst prächtig und der essbare Teil schmeckt auch prächtig :cool:

Ich glaube mit der Pflanzenanzahl kannst du noch ein paar Freunde mit versorgen. Hatte letztes Jahr 3 gekaufte Minibel Pflanzen, erst Ende Mai ganz klein gepflanzt, war sehr zufrieden mit der Menge. Habe zwischendurch meiner Ma noch welche gegeben...
 
  • Ist mein 1. volles Gartenjahr

    Meins auch :cool:

    So holt man sich halt noch den Input von den Samentüten :)

    Ist ja auch nicht falsch... Mache ich ja im allgemeinen auch so.

    Aber wenn ihr schon alle fleißig dabei seid werde ich auch mal ein paar Samen in die Erde bringen :cool:

    Ich säe meine Tomaten erst Ende Februar aus, frühestens 20. Februar. Die zwei aus dem Bild weiter oben sind mehr aus Spaß angezogen - konnte es nichtmehr aushalten/abwarten. Die sind von der Sorte Minibel. Und die Minibel kennst du, die kann man auch gut im Topf kultivieren und gut im Topf auch beernten.

    Mit anderen Sorten, die in den Gartenboden gehören warte ich noch. Wiegesagt bis Ende Februar.

    Hatte letztes Jahr 3 gekaufte Minibel Pflanzen, erst Ende Mai ganz klein gepflanzt, war sehr zufrieden mit der Menge. Habe zwischendurch meiner Ma noch welche gegeben...

    Interessant zu wissen. Aber was hast du da geerntet? Ab und zu mal paar Früchte zum naschen? Oder auch mal Salat? Oder...? Ich hab absolut keine Ahnung was ich von so einer Pflanze erwarten kann...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo,

    bei mir gibts dieses Jahr

    1. Rubin Pearl F1 : wirklich sehr lecker und gedeiht immer! absoluter Kirschtomaten-Favorit!
    2. Tomosa F1 : mal zum ausprobieren. soll sehr resistent sein und gut im Geschmack

    liebe Grüsse aus der Oberpfalz :eek:
     
  • Meine Tomaten habe ich nur im Kübel, gar keine im "Freiland". Die Minibel habe ich 3 triebig gezogen (nicht als "Busch"), eine hat sich mit einem 4. Trieb verselbstständigt und ich habe sie nach dem 5. Fruchtstand gekappt, da waren sie aber auch schon 1,8m hoch - kein Verschreiber, die sind tatsächlich so hoch geworden. Ne ne, nicht nur Tomaten zum Naschen, da habe ich alle ca. 5 - 7 Tage mindestens 25 Tomaten runter gepflückt und im Oktober, wo ich die Pflanzen weggehauen habe, hatte ich noch - muss ich schätzen aber bestimmt 150 Früchte, die ich zum Nachreifen in der Wohnung hatte...
     
  • Bei mir wachsen dieses Jahr 'Fantasio F1' und 'Swift F1'. Letztere ist eine Cocktailtomate. Beide stehen im Gewächshaus, weil ich mit Freilandtomaten bis jetzt wenig Glück hatte. Da mein lieber Nachbar jedes Jahr Kartoffeln anbaut, lässt die Krautfäule nicht lange auf sich warten.:mad:
    Die Sorten sind wirklich resistent und tragen massig Früchte. Werde erstmal dabei bleiben.
    Es sei denn es kennt jemand eine resistente Sorte, die auch noch gut schmeckt?
    Bin immer offen für neue Sorten...
     
    So meine erste Lieferung ist heute eingetroffen. Kiepenkerl war der schnellste der mir meine Samen geliefert hat. Und ich bin mit der Lieferung sehr zufriden. Das gehört so auch mal gesagt! - Denn in der Regel posten die Leute ja immer nur negatives. Positives liest man viel zu wenig, da das ja eigentlich so selbstverständlich ist und nie erwähnt wird...

    Grüßle, Michi
     
  • Also mit Kiepenkerl und Sperli war ich auch sehr zufrieden. Was mir als "Neusäer" bei Kiepenkerl auf den Tüten fehlt, ist die Angabe wie tief die Samen gesetzt werden sollen. Aber ich nehme mal an das das von Tomate zu Tomate nicht so stark variiert. Die ersten drei Tomatensamen haben mit einem kleinen Stängel und zwei kleinen Blättern das Tageslicht gefunden :)
     
    Sperli, Pötschke und ein eBay-Verkäufer lässt noch auf sich warten. Solangsam werd ich ungeduldig... :rolleyes:

    Schön, wenn bei Dir nun die ersten Tomätchen es geschafft haben! Wenn ich so das Bild, welches ich letztens gepostet hab, mir so anschaue sehe ich, dass meine Pflänzchen schon wieder heftig gewachsen sind! - Dene geht's auch gut, bei dieser Sonne in letzter Zeit...

    Grüßle, Michi
     
    Die Samen aus Griechenland (eBay) sind gestern Abend auch noch angekommen. Vom Sperli-Händler hab ich die Rückmeldung, dass mein Paket heute raus ist. Aber von Pötschke hab ich noch keine Rückmeldung erhalten... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    wann hast du denn bei Pötschke bestellt? Ich bestelle da immer schon im Dezember, dann kommt die Lieferung nach etwa 1 Woche. Ich hab auch schonmal im Februar bestellt, da dauerte es tatsächlich länger. Ich hatte schon Angst, dass der Samen gar nicht rechtzeitig zur Aussaat eintrifft. Hat aber alles noch geklappt!
    Und der Samen hat eine Top-Qualität. War bis jetzt mit Pötschke sehr zufrieden.

    Also Kopf hoch und etwas Geduld bitte (auch wenn's schwerfällt)!!!:D
     
  • wann hast du denn bei Pötschke bestellt?

    Montag vor ner Woche...:cool:

    Ich bestelle da immer schon im Dezember, dann kommt die Lieferung nach etwa 1 Woche.

    Ja, ich hatte vor Anfang Januar zu bestellen. Da ist es wenigst sicher, dass man alles so erhält wie man es wünscht. Und nichts vergriffen ist.

    Aber dann hatte ich 2 Wochen lang so ne ewige Antriebslosigkeit. Und dann hat's mich doch noch ne Woche reingehauen. Und nachdem die Virusinfektion durchgestanden war, war ich immer noch total verlangsamt und hab mich krank gefühlt! :rolleyes:

    Ich hab auch schonmal im Februar bestellt, da dauerte es tatsächlich länger. Ich hatte schon Angst, dass der Samen gar nicht rechtzeitig zur Aussaat eintrifft. Hat aber alles noch geklappt!

    Eigentlich ganz logisch, jeder will jetzt die Tomaten und anderes vorziehen! Ja, ich hab da auch Angst, dass die Samen nichtmehr rechtzeitig eintreffen werden. Allerdings beruhigt es mich, wenn du meinst, dass es doch noch rechtzeitig geklappt hat! :rolleyes:

    Und der Samen hat eine Top-Qualität. War bis jetzt mit Pötschke sehr zufrieden.

    Ohja... Bei Pötschke pikiere ich erst garnicht! Ich stecke 5 Körner in 5 Töpfe und weiß das ordentliche anständige wüchsige Pflanzen hervor gehen werden! :rolleyes:

    Also Kopf hoch und etwas Geduld bitte (auch wenn's schwerfällt)!!!:D

    Ja, werd ich schon packen! :rolleyes: - Muss ja erst auch noch mein Zimmer umrüsten für die Vorzucht...

    Grüßle, Michi
     
  • Aber das Pikieren soll doch gut für die Tomatenpflanzen sein und nicht nur zum Vereinzeln oder habe ich was flasch verstanden :confused:
     
    Aber das Pikieren soll doch gut für die Tomatenpflanzen sein

    Ja... wenn dabei die Wurzel eingekürzt wird:

    bei tomaten sicherlich zu empfehlen (mind. einmal, od. auch 2 mal)
    beim pikieren die wurzel um ca 1/4 bis 1/3 einkürzen ! dies stimuliert und regt das verstärkte wurzelwachstum an (bei der tomate)
    starker wurzelballen = starke pflanze

    Quelle: http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/12440-pikieren-um-jeden-preis.html

    Allerdings trau ich mich das nicht so recht... :rolleyes: Meine beiden Minibel beispielsweise wachsen gerade um die Wette... Ich trau mich da nicht so recht dran rum zu schnibbeln... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Muss ja erst auch noch mein Zimmer umrüsten für die Vorzucht...

    Ich habe in meiner neuen Wohnung leider keinen Platz zum vorziehen. Deshalb muss ich mit der Aussaat wohl noch etwas warten. Das fällt erstmal schwer...

    Vor allem für meinen Paprika ist das blöd, wo er doch so langsam wächst. Da wird die Ernte dieses Jahr später beginnen. Habe zwar ein Gewächshaus, aber das ist leider unbeheizt.:(

    Muss mich dann wohl erst mit Radieschen & co. vergnügen.

    Maggimax, dem ganz flau wird, wenn er die Samentüten sieht...
     
    Ohje... Das ist natürlich blöd. Vielleicht tröstet es dich, dass du diese Paprika's überwintern könntest. Dann wärst du nächstes Jahr mit dene weit früher am Start, während die andern erst noch am keimen sind...

    Allerdings hab ich auch nur sehr beschränkt Platz. Vor allem hätte ich nur eine kleine Fensterbank für die Vorzucht zur Verfügung. Deshalb werde ich auf Kunstlicht ausweichen.

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab da schon nen ganzen Keller voll mit Überwinterungspflanzen aller Art. Ich kann halt nix wegschmeißen. Meine Geranien sind mir allerdings diesen Winter eingegangen. Hatte sonst alles im Dachfenster. Jetzt hab ich kein Dachfenster - also mussten sie in den Keller - das hat sich übel gerächt...
     
    Ja, ich habe versucht meine Zitronen-Geranie zu überwintern. Der geht es soweit gut. Nur die Blätter sind nichtmehr so saftig grün - also hellgrün. Und es haben sich lange Stiele gebildet. Bedingt eben durch die wenige Sonne im Winter. Die sieht jetzt bissl merkwürdig aus. Was würdest du an meiner Stelle mit der anfangen?

    Grüßle, Michi
     
    Auf jeden Fall nicht zu nass halten. Die langen Triebe machen meine auch. Wenn sie sich nach dem Winter an die Sonne gewöhnt haben, schneide ich alle 'Wintertriebe' ab. Die neuen sind dann wieder saftig dunkelgrün. So mache ich das mit all meinen Kübelpflanzen (Abutilon, Datura...).Die hellgrünen Triebe sind einfach zu weich und sehen später nicht so schön aus.
     
    Die Triebe sehen jetzt schon nicht schön aus. Wie ich die genau schneiden muss, werd ich mich wohl nochmals Extra melden. :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten