Welche Tomaten-Sorten baut ihr an?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.958
Ort
Schwäbisch Gmünd
Hey ihr Forenianer! :rolleyes:

Diese Garten-Saison wird für mich die erste mit eigenen Tomaten aus dem eigenen Garten sein! Meine Saatgut-Bestellungen mit allerlei Gemüse, Kräutern & Blumen hab ich heute abgeschlossen! Und schon in den vorraus gegangenen Planungen dazu musste ich feststellen, welch große Sorten-Vielfalt es unter den Tomaten gibt! Deshalb interessiert mich: Welche Sorten baut Ihr denn eigentlich dieses Jahr an?

Selbst hab ich mich für folgende Sorten entschieden:
(Für ein Bild auf den Titel der Sorte klicken)
  1. Vitella F1
    Meine Wahl unter den Normal-Großen Tomaten. Eine gewisse Toleranz gegenüber der Kraut und Braunfäule sowie einen automatischen Stop im Längenwachstum, wenn die Pflanze ausreichend Früchte gebildet hat, hat mich dermaßen fasziniert, sodass ich mich für diese Sorte entschieden habe!
  2. Timos F1
    Es klingt sehr merkwürdig, eine Tomate die durch und durch nur Fruchtfleisch enthalten soll. Also keinen Glibber, der manchmal echt nerven kann! - Grund genug diese Sorte einfach mal anzutesten.
  3. Country Taste F1
    Ich bin zwar sehr skeptisch, ob solche hammers Fleischtomaten bei uns im Freiland ausreifen werden. Aber probieren muss ich es ja schon. Erst danach bin ich klüger...
  4. Rubin Pearl F1
    Meine Wahl unter den Kirsch-Großen Tomaten. Die Sorte soll intensiv tomatig schmecken und früh zu ernten sein. Außerdem Resistent gegen Fusarium, Samtflecken & Nematoden. Klingt garnicht schlecht!
  5. Andenhörnchen
    ... haben eine interessante Form! Grund genug für mich, diese Sorte mal zu probieren!
  6. Exxtasy F1
    Auf dem Tomaten-Trip bin ich ja schon seit Jahren hängen geblieben! Durchaus willig auf neues Zeuch kommt mir Exxtasy da genau richtig! Interessante Orange Sorte, die ich unbedingt mal probieren möchte!
  7. Trilly F1
    Eine Mini-Flaschentomate. Sieht irgendwie so verlockend aus, dass ich nicht wiederstehen konnte.
  8. Scarpariello F1
    Eine Buschtomate, die durch ihren niedrigen Wuchs schneller reifen soll als die "großen".
  9. Minibel
    Die Minibel ist eine Zwergtomate. Ideal für Töpfe gedacht und somit ideal für mich, um diese unter den Balkon zu parken wo sie dann ideal wachsen wird, weil idealerweise von oben (durch den Balkon) die Pflanze immer im trockenen stehen wird und trotzdem idealerweise von Süden richtig viel Sonne abbekommen wird!
  10. Bolzano F1
    Meine gelbe unter den Normal-Großen Tomaten.
  11. Santorange F1
    Die orange Variante zur Trilly.
  12. Zebrino F1
    Rot/Braun mit grün gestreiften Früchte. Interessante Sorte und somit etwas für meinen Garten!
  13. Tumbling Tom Red
    Die Tumbling Tom Red sowie die gelbe Variante dazu waren schon öfters das Thema hier im Forum. Grund genug für mich nach zu ziehen...
  14. Tumbling Tom Yellow
    Wie der rote Bruder eignet sich die gelbe Sorte dazu in Ampeln hängend wachsen zu lassen.
  15. Sibirische Tomate
    Diese Sorte soll aus Sibirien stammen. Und deshalb sehr kältetolerant sein. Konkret heißt das: Diese Sorte bildet ab 10 °C schon Früchte aus. Glauben kann ich das irgendwie nicht so recht. Trotzdem Pflicht für meinen Garten: Vielleicht haben wir dieses Jahr einen total kalten und verregneten Sommer? Dann könnte die Sibirische Tomate aushelfen...
  16. Tommy Toe
    Im Sommer geht's für mich vielleicht nach Australien. Da darf doch die Lieblingstomate der Australier in meinem Garten nicht fehlen. Oder?
  17. Jaune Flammee
    Eine weitere orange Tomate
  18. Roughwood Golden Tiger
    Die Sorte liefert interessante Früchte, die gelb/rot gestreift sind!
  19. Mr. Stripey
    Auch eine gelb/rot gestreifte Sorte
    (Warum zum Geier hab ich zwei fasst gleiche Sorten gekauft?)
  20. Green Zebra
    Eine wirklich sehr interessante Sorte bei der die Früchte grün und dunkelgrün gestreift sind!
  21. Russian Black
    Diese Sorte bildet braune Früchte! Genial!
  22. Black Cherry
    Diese Sorte hab ich schon lange gesucht, denn diese bildet kleine braune Früchte!
  23. Lollipop
    Eine gelbe Kirsch-Tomate. Darf in meinem Garten nicht fehlen!
  24. Wildtomate - Rot
    Ich hab eine Wildtomate an meinem Fenster stehen. Diese bildet nicht sonderlich große Früchte. Aber dieser Geschmack... Unbeschreiblich stark tomatik! Man könnte meinen die Pflanzen wurden mit Glutamat pur gedüngt!
  25. Wildtomate - Gelb
    Die gelbe Wildtomate darf doch nicht fehlen, oder?
  26. Ildi
    Interessante Sorte (schaut's euch an!)
So, ups, ich merke gerade, ich glaube ich hab's mit der Sorten-Auswahl ein wenig übertrieben! Ich muss ja aber auch nicht alles auf einmal aussäen, oder? Von jedem ein bisschen... Die Tomate ist sowieso mein Lieblingsgemüse, da hab ich schon ein wenig mehr Platz für meinen Garten geplant!

Wenn ihr es bis an der Stelle durchgehalten habt, dann bedanke ich mich mal für's Interesse. Und nun interessiere ich mich für eure Sorten für euren Garten!

Grüßle, Michi
 
  • Michi, ich muss Dich ein bisschen enttäuschen, ich habe keine Ahnung von Tomatenanbau - aber bei den vielen Sorten die Du anbauen möchtest - hast Du noch etwas anderes vor diesen Sommer??? Ich esse übrigens gerne Tomaten, soll ich als Erntehelfer vorbeischauen???

    Viel Erfolg, Sabine
     
    Hey ihr Forenianer! :rolleyes:

    Diese Garten-Saison wird für mich die erste mit eigenen Tomaten aus dem eigenen Garten sein! Meine Saatgut-Bestellungen mit allerlei Gemüse, Kräutern & Blumen hab ich heute abgeschlossen! ........Die Tomate ist sowieso mein Lieblingsgemüse, da hab ich schon ein wenig mehr Platz für meinen Garten geplant!

    Wenn ihr es bis an der Stelle durchgehalten habt, dann bedanke ich mich mal für's Interesse. Und nun interessiere ich mich für eure Sorten für euren Garten!

    Grüßle, Michi



    Hi, sag mal Michi,
    wann und wer vor allem, soll die denn alle essen oder verarbeiten? Wow..
    Ich habe ja auch ein Paar, aber so gewieft, mir die ganzen Namen so zu merken, bin ich nicht... Ich könnte nachsehen, wenn ich das nächste mal hin komme zum Häuschen und hoffe, daß ich dran denke:rolleyes:
    Ich esse auch sehr gerne Tomaten in allen Variationen und ich esse sie auch so roh...

    Mo, ganz ehrfürchtig hinauf schaut!! :rolleyes:
     
  • Michi, ich muss Dich ein bisschen enttäuschen, ich habe keine Ahnung von Tomatenanbau

    Sabine, dann solltest du das nachholen! - Es ist wirklich was wunderschönes solch kleine Tomaten-Pflänzchen auf der Fensterbank zu kultivieren! Ich weiß ja nicht wie grau der Winter in Ungarn ist, aber Tomaten und andere Pflanzen die man nun so vorzieht helfen einem doch sehr durch die graue Jahreszeit zu kommen! Mir persönlich mehr als die Faschingszeit!

    - aber bei den vielen Sorten die Du anbauen möchtest - hast Du noch etwas anderes vor diesen Sommer???

    Ja, ich möchte noch andere Sachen in meinem Garten anbauen. Vorwiegend aber Tomaten!

    Ich esse übrigens gerne Tomaten, soll ich als Erntehelfer vorbeischauen???

    wink.gif
    . Ich esse auch sehr gerne Tomaten. Hab ich mir nen rot leuchtenden Tomaten-Bauch angefressen, und trotzdem noch was übrig in meinem Garten darfst du gerne kommen. :rolleyes:

    Viel Erfolg, Sabine

    Danke! Dir auch - was auch immer du anziehen wirst. :cool:

    Grüßle, Michi
     
    wann und wer vor allem, soll die denn alle essen oder verarbeiten? Wow..

    Wenn ich alle Körner in die Erde bringen würde... Ohje... Dann hätte ich für die nächsten 10 Jahre voll ausgesorgt. Aber ob die Früchte nach 10 Jahren immernoch frisch genießbar sein werden? :rolleyes:

    Werd von jedem ein bisschen anziehen... Ende des Jahres seh ich dann welche Sorten mir gefallen oder sich lohnen...

    Grüßle, Michi
     
  • 26 Tomatenstauden sind doch nicht viel! Gerade recht für einen 2-Personen-Haushalt würde ich sagen. :rolleyes:
    Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass Tomaten, die am ausgefallensten aussahen eigentlich am schlechtesten geschmeckt haben. Daher gehe ich nicht mehr nach Aussehen. Ich will sie ja essen und nicht nur angucken. :-)
     
    26 Tomatenstauden sind doch nicht viel! Gerade recht für einen 2-Personen-Haushalt würde ich sagen. :rolleyes:

    Allerdings reden wir hier von 26 verschiedenen Tomaten Sorten! Und jedes Samen-Päckchen einer jeden Sorte enthält mindestens 6 Korn. Nehmen wir an jedes der jeweils 6 Körner würde keimen dann hätte ich 156 Pflanzen im Garten! Soviel dann vielleicht doch wieder nicht...

    Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass Tomaten, die am ausgefallensten aussahen eigentlich am schlechtesten geschmeckt haben. Daher gehe ich nicht mehr nach Aussehen. Ich will sie ja essen und nicht nur angucken. :-)

    Ehrlich...?
    frown.gif
    Nun-ja, diese Erfahrung werd ich dann dieses Jahr einfach mal machen müssen, welche Sorten mir zusagen und welche nicht. Ich schätze mal jeder Tomaten-Freak macht diese Erfahrung mal durch.

    Meine grobe Vorstellung ist es ja, hauptsächlich die gängigen Tomaten anzubauen. Und so nebenbei dann jeweils 2 oder maximal 3 Pflanzen von einer ausgefallenen Sorte zu Testzwecken. So kann ich eine gute Tomaten-Ernte erhoffen und parallel dazu noch mehr über ausgefallene eher unbekannte seltene Sorten herausfinden.

    Grüßle, Michi

    PS: Glückwunsch zu deinem 300. Post! :rolleyes:
     
    Ich glaube dein Garten ist schon recht groß oder :D
    Bei mir wird es 3 Pflänzchen geben sonnst schreit mein GG :D

    Für meinen GG - direkt von der Pflanze Nascher... Sweet Million
    und Yellow Pearshaped

    und für meine Salate Corianne F 1
     
    Meine ganze Familie liebt Cherrytomaten,deshalb gibt es bei uns keine großen Tomaten.
    Meine Sorte heisst Philovita F1 .Dieses Jahr gibt es eine neue Sorte Timotion F1.Wird sehr angepriesen,sollen super lecker sein und sehr resitent.
    Schauen wir mal was uns bei der Erntezeit erwartet.
    Meine Tomaten stehen draussen unterm Dach,regengeschützt und trotzdem volle Sonne.

    Gruß Sternenfee
     
  • Hallo,

    ich baue folgende Sorten an:

    Ildi

    Supersweet 100

    Datteltomaten

    Johannisbeertomaten

    Goldene Königin

    Fleischtomate Saint Pierre
    (die keimt schon!)

    Tigerella

    Hellfrucht (was immer das ist, war aber lecker)

    Liebe Grüße
    Petra, die dann die Gewächshäuser voll hat
     
  • Hallo Michi

    ich baue in diesem Jahr die Sparta F1 Hybride- eine Stabtomate,
    die Olivade auch F1 Hybride und die oben schon mal erwähnte Harzfeuer F1 an.
    Für meine Ma ziehe ich ein paar Pflänzchen der Pyros F1 heran.

    LG Roxi
     
    Ich glaube dein Garten ist schon recht groß oder :D

    Ich hoff mal... :rolleyes: Ne, Spaß! Gestern war ich schon ziemlich verunsichert. Aber jetzt hab ich mir das mal so aufgemalt, Zwecks Pflanzabstände. Ich konnte mir das im Kopf nichtmehr so ganz vorstellen! - Und das passt schon!

    Bei mir wird es 3 Pflänzchen geben sonnst schreit mein GG :D

    Ohje...
    biggrin.gif
    Lohnt es sich da überhaupt anzufangen...? :rolleyes: Hmmm...

    Meine ganze Familie liebt Cherrytomaten,deshalb gibt es bei uns keine großen Tomaten.

    Ja, wir hier tendieren auch eher auf kleine Früchte. Aber für Salat sind die großen sicher einfacher in der Zubereitung...

    Meine Sorte heisst Philovita F1 .Dieses Jahr gibt es eine neue Sorte Timotion F1.Wird sehr angepriesen,sollen super lecker sein und sehr resitent.

    Ja, von beiden hab ich schon gehört! Wenn ihr Cherrytomaten so arg mögt, vielleicht wär dann auch die Wildtomate etwas für euch...!? Die Früchte sind kleiner als bei normalen Cherry-Tomaten. Aber sehr edel und ideal zum naschen. Sehr tomatik, den Geschmack liegt einem 15 Minuten später immernoch auf der Zunge!

    Schauen wir mal was uns bei der Erntezeit erwartet.

    Ohja... :rolleyes: Da bin ich mal auch gespannt...

    Meine Tomaten stehen draussen unterm Dach,regengeschützt und trotzdem volle Sonne.

    Irgendwie sowas sollte ich mir auch überlegen... :rolleyes:


    Ich hab ja nun Samen mit Bolban getauscht. Bin sehr gespannt was draus wird, denn die Sorte sieht auf den Fotos wo man so im Netz findet sehr ertragreich aus.

    Johannisbeertomaten

    Johannisbeertomaten sind doch nichts anderes als Wildtomaten, oder?

    Fleischtomate Saint Pierre (die keimt schon!)

    Bei mir wächst derzeit schon die Minibel. Die erste Pflanze ist nun 8 cm hoch. Die zweite (später nachgesäte) nun ca. 3 cm. Die Blätter riechen schon ganz tomatik, wie herrlich... :rolleyes:

    ich baue in diesem Jahr die Sparta F1 Hybride- eine Stabtomate

    Diese Sorte soll angeblich mehr Geschmack bieten, als andere Sorten in dieser Fruchtgröße. Wär schön, wenn du dann zur Erntezeit berichtest, ob da was wahres dran ist...

    Grüßle, Michi
     
    Ehrlich...?
    frown.gif
    Nun-ja, diese Erfahrung werd ich dann dieses Jahr einfach mal machen müssen, welche Sorten mir zusagen und welche nicht. Ich schätze mal jeder Tomaten-Freak macht diese Erfahrung mal durch.

    Meine grobe Vorstellung ist es ja, hauptsächlich die gängigen Tomaten anzubauen. Und so nebenbei dann jeweils 2 oder maximal 3 Pflanzen von einer ausgefallenen Sorte zu Testzwecken. So kann ich eine gute Tomaten-Ernte erhoffen und parallel dazu noch mehr über ausgefallene eher unbekannte seltene Sorten herausfinden.

    Ich wollte dich nicht entmutigen wegen des Geschmacks von ausgefallenen Tomaten. :rolleyes: Im Gegenteil. Nur wer immer die gleichen Sorten anbaut wird sich nie weiterentwickeln. Wie heißt es so schon: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. :rolleyes:
    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hast du vor, von jeder Sorte mind. 2-3 Pflanzen ausreifen zu lassen. Wären dann um die 70 Pflanzen. Ich würde an deiner Stelle von den ausgefallerenen Sorten jeweils nur 1 Pflanze großziehen, dafür noch mehr verschiedene Sorten. Tausche etwas Saatgut. In der Regel reichen 2 Samen pro Pflanze, damit eine keimt. Ich bin mir sicher, du findest für deine Sorten genügend Tauschpartner.
     
    Hallo,

    ich habe dieses Jahr Dasher, eine pflaumenförmige Kirschtomate - herzhaft und süß

    Gruß
    Okolyt
     
    wow michi
    du bist mir ja wirklich n'freak:D
    bin beeindruckt und wünsche dir gutes gelingen...

    bedenke einfach, dass gute resultate nur mit der entsprechenden pflege erzielt werden können und dass das ganze doch sehr zeitintensiv sein kann (aufbinden, ausgeizen ect.)

    herzliche grüsse
    el tomatero :cool:

    ps: ich habe heuer noch nicht mal begonnen mit den tomis, dafür blühen und tragen meine chillis auf der fensterbank...werde ein foto machen in den nächsten tagen :cool:
     
    Auf den Samentüten steht doch auch immer das man Anfang März beginnen soll... :confused:


    @Sunfreak: doch doch, 3 Pflanzen lohnen sich schon. Wir sind nur zu zweit und die Hauptmahlzeiten bei uns bestehen nicht aus Tomaten :cool:
     
    Bei mir wachsen...: Sparta, (übrigens eine Strauchtomate, Roxi), Timos, Supersweet und eine no-name-Dattelkirschtomate.
    Die Sparta aus Erfahrung (große Ernte, sehr resistent), Timos aus Neugierde ("all-flesh-Tomate") und die beiden anderen zum Naschen.
    Wird sicher ein guter Tomaten-Sommer! ...wo sie doch jetzt schon jede Menge Sonne bekommen *freu*
    LG, Cil!

    Ach, und...man muss nicht alles so machen, wie es auf den Samentütchen steht, sib! *g* Meine Tomaten haben schon vier "echte" Blätter.
     
    wow michi du bist mir ja wirklich n'freak:D

    Ja, Danke! - Sehe das als Kompliment. Von daher kann ich das nur zurückgeben: Denn du bist mir immernoch der Oberamts Tomaten-Freak... :rolleyes:

    bin beeindruckt und wünsche dir gutes gelingen...

    Dankeschön. Wie findest du eigentlich meine Sorten-Wahl? :cool:

    bedenke einfach, dass gute resultate nur mit der entsprechenden pflege erzielt werden können und dass das ganze doch sehr zeitintensiv sein kann (aufbinden, ausgeizen ect.)

    Das stimmt natürlich. Aber mal ehrlich: Welches Hobby ist denn nicht Zeitintensiv?
    biggrin.gif


    werde ein foto machen in den nächsten tagen :cool:

    Au-ja, gerne! :cool:

    Auf den Samentüten steht doch auch immer das man Anfang März beginnen soll... :confused:

    Ja, wie Cil schon meinte: Man muss nicht immer alles nach Samentüte machen. :rolleyes: Tomaten wachsen schon im Januar gut! Aber nicht nur Tomaten... Auch Gurken. Angehängt zwei Bilder von meinen beiden Tomaten und meinen beiden Gurken. Die jeweils zweite Tomate + Gurke sind noch nicht so alt.

    Ich schätz einfach mal "Ab März" oder "Ab Ende Februar" wie es so oft auf den Samentüten steht, ist einfach eine gute ausgewogene Empfehlung. Zieht man sie Ende Februar / Anfang März an, haben sie Mitte Mai dann genau die richtige Größe um ausgepflanzt zu werden. Früher ausgesäte müssten sich da länger in den Töpfchen gedulden, tragen vielleicht im Topf schon Früchte und das kann dann nicht gut sein!

    @Sunfreak: doch doch, 3 Pflanzen lohnen sich schon. Wir sind nur zu zweit und die Hauptmahlzeiten bei uns bestehen nicht aus Tomaten :cool:

    OK, das kann ich nicht beurteilen wie-viel man denn nun von 3 Pflanzen erntet, hatte selbst noch nie Tomaten in meinem Garten... Vielleicht zieh ich dann mehr Tomaten an, als man essen kann...

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • tomate.webp
      tomate.webp
      6 KB · Aufrufe: 4.175
    • gurke.webp
      gurke.webp
      8,9 KB · Aufrufe: 18.185
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten