Welche Pflanzen habe ich hier?

  • Die Pflanzen sehen aber gut und gesund aus, von wegen "Elend". Sie werden schon noch wachsen. :)

    Jaaaaaaaa.. Das stimmt.. Sonst gäbe es auch sofort Negativbewertungen! ;)
    Aber ich rechnete schon mit etwas ausgewachseneren ... Diese 5cm oder so mini Teile (Topfgröße) gibts ja eigentlich für 2-3 EUR überall.. Und bei den Spierdingern schrieb ich dem Händler extra noch das ich 2x neon Pink haben will wie er es auch auf dem Bild bei eBay beworben hatte. Bei der einen sieht es gut aus, bei der anderen ist ja noch gar keine Blüte und die könnte ja sonst wie aussehen..


    PS: 1x Spier ist jetzt im vorgarten unterm Baum und 1x bei den 2 anderen ...

    PPS: erhielt auch endlich meine Lupine-Samen. Mal sehen wo die nun hinkommen.. Geplant war eigentlich Vorgarten an das Kellerfenster neben Lavendel aber dort sind nun schon 200 Samen Lavendel verteilt.. hmmm..
     
    moin :)

    so sieht das ganze heute aus. wächst alles wunderbar, nur der lavendel hinten an der wand rechts zickt.. der vertrocknete etwas von innen.. evtl zuviel gegossen?! diese prachtspiere zicken auch etwas.. hoffe es liegt nicht am kalkhaltigen wasser?? werde sicher nicht extra für die regenwasser sammeln ;)

    um den lavendel-busch herum sind auch lavendel-samen eingepflanzt, aber da tut sich noch nichts..

    die neuen rosen treiben auch alle fleissig aus :) die 2 winzigen The Fairy in rosa und rot haben echt süsse kleine blüten. diese größere Manhatten Blue rechts hat auch sehr farbige blüten. aber die muss noch fleissig wachsen, kaufte die als 50% schnäppchen extrem verkrüppelt ;);)

    das links oben nähe baum ist eine Red Leonardo Da Vinci. die kränkelt auch noch etwas herum. kam aus einem mini balkon geländer-topf indem sie jahre wuchs.. die braucht noch paar kräftige neue triebe. da kommen nur winzige fast am boden udn die blüten hängen dann auch immer am boden herum... rosen sind da echt etwas dümmlich finde ich ;) machen mega blüten die sie dann selbst gar nicht halten können...

    heute kommt noch ordentlich mulch hin und dann wars das erstal mit dem vorgarten..

    im großen hinten fing ich die letzten tage auch langsam an..


    PS: in dem gelben blumen vorne links/unten steckt eine "Zwergrose Lupo" (11/2015, wurzelnackt, kl. topf ) die aber gar nicht mehr so "Zwerg" ist.. seltsam.. rechts nebendran "Zwergrose Sonnenröschen" (11/2015, wurzelnackt, kl. topf) aber die zickt auch noch etwas.. hat eine einzige weisse blüte aber die wollte damals auf dem balkon im topf auch nicht so wirklich.. hoffe das wird noch was :)



    20190701_055206_resized.jpg20190701_055209_resized.jpg20190701_055217_resized.jpg20190701_055220_resized.jpg20190701_055223_resized.jpg20190701_055227_resized.jpg20190701_055236_resized.jpg20190701_055242_resized.jpg20190701_055249_resized.jpg20190701_055251_resized.jpg20190701_055316_resized.jpg20190701_055324_resized.jpg20190701_060512_resized.jpg20190701_060526_resized.jpg20190701_060623_resized.jpg
     
  • Mir fällt gerade noch ein, dass mir für schattige Stellen hier als bunt blühendes Gewächs einmal Astilben empfohlen wurden. Wenn es an den schattigen Stellen auch etwas bunt sein soll, wäre das vielleicht eine Überlegung wert...

    hat hier jemand Erfahrung mit astilben?
    meine verloren sofort die schönen Farben und sind recht vertrocknet.. eine ist fast Tod.. die mögen wohl keine Hitze, brauchen viel Wasser und am liebsten Regenwasser bzw kein kalkhaltiges :( gieße die nun 2x tägl und sie berappeln sich langsam wieder.. Regenwasser sammle ich für die aber sicher nicht ;) laut www sind die nur was für sehr feuchte kühle stellen..
     
  • Astilben mögen nicht nur keine Bodentrockenheit sondern auch keine Lufttrockenheit; außerdem keinen Wurzeldruck durch Gehölze etc.
    Die einzige Astilbe, die mit Trockenheit einigermaßen zurecht kommt ist die Astilbe chinensis var. pumila.
    Die wird aber nur um die 20 cm hoch.
     
    Du hast schon die wichtigsten Dinge angeführt, wilde Gärtnerin, ich hab meine Versuche mit Astilben deshalb aufgegeben. Schattige, aber nicht finstere Nordseite, doch der Boden war zu trocken, Gießen allein hat nicht dauerhaft geholfen, weil die Luftfeuchtigkeit ebenfalls zu niedrig war, und auf die hatte ich wenig Einfluss.

    Leider hat nichtmal Umsetzen in Kübel und Ausprobieren anderer Standorte was gebracht; nach gut einem halben Jahr waren auch die hinüber und ich musste einsehen, dass die sich hier einfach nicht wohlfühlen. Schade, ich find sie sehr schön.
     
  • mist, dann habe ich das falsche gepflanzt.. eine Nachbarin berichtete mir auch schon das die bei ihr auch immer eingingen..

    das mit dem kein kalt beachtete aber niemand oder?? d.h. nur Regen statt normales Leitungswasser..

    ps: asiatische Pflanze die keine Hitze mag?! sehr seltsam..
     
    Fotos von eben. der Rest wächst aber bestens :) nur nervig das mir ständig vögel den mulch durch die Gegend werfen (3x 60L). die wollen wohl meine regenwürmer ;) ;)


    ps: sägte im eigentlichen Garten letztens gut 2m von Bäumen ab.. ca 5 kubik Meter Abfälle.. ein Baum komplett weg. Kämpfe noch mit seinen resten.. kettensäge versagte. nun wird's säbelsäge :) :) war so ein blöder 30j alter schling-baum der in alles seine Triebe warf...

    20190726_205903.jpg20190726_205901.jpg20190726_205859.jpg20190726_205854.jpg20190726_205819.jpg20190726_205909.jpg20190726_205843.jpg20190726_205836.jpg20190726_205824.jpg
     

    Anhänge

    • 20190726_205819.jpg
      20190726_205819.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 66
    • 20190726_205909.jpg
      20190726_205909.jpg
      860,5 KB · Aufrufe: 74
    • 20190726_205843.jpg
      20190726_205843.jpg
      790,8 KB · Aufrufe: 90
    • 20190726_205836.jpg
      20190726_205836.jpg
      514,7 KB · Aufrufe: 91
    auf dem 1. Foto sieht man dem Baumrest.. lebt leider echt noch und treibt unter Terasse aus :( .. Licht gibt's hier auch inzwischen draussen :) 2x30W Rgb LED Fluter.

    der buschige Baum hinten rechts neben dem mini Tor ist nun auch 50% gestutzt..


    20190717_133223.jpg20190717_132424.jpg20190726_211209.jpg20190726_211203.jpg20190720_221056.jpg20190720_210812.jpg20190720_220416.jpg20190720_220412.jpg20190726_211214.jpg
     
    mit dem rasen Kämpfe ich noch aber es wird ... nach 2x vertikutieren, Dünger, 100L Erde, 5 verschiedene samen für sicher insg 500m2, und Wurzeln drunter rausreißen..

    20190726_212240.jpg20190726_212404.jpg20190726_212344.jpg20190726_212225.jpg20190726_212335.jpg20190726_212221.jpg20190726_212245.jpg20190726_212242.jpg20190726_212256.jpg20190726_212209.jpg20190726_212319.jpg20190726_212204.jpg20190726_212314.jpg20190726_212300.jpg
     
  • mist, dann habe ich das falsche gepflanzt..

    :)

    Damit bist du in bester Gesellschaft, denn das ist garantiert so ziemlich jedem User des Forums schon passiert! ;)

    Deine neuen Pflänzchen sehen aber alle recht ordentlich aus, da kann man nicht meckern. Die Mulchrumschmeißer sind meistens die Amseln, am besten gewöhnst du dich schon mal dran. Was anderes bleibt dir kaum übrig. :giggle:

    Ich find's übrigens beachtlich, mit wieviel Elan und Interesse du dich ins Gartenbesitzerleben stürzt. Respekt, Adam! (y)


    P.S. Was ist/war denn das für ein Baum, den du da komplett abgesägt hast? (Vielleicht hast du's ja geschrieben und es ist mir entgangen.) Absägen allein bringt einen Baum nicht gleich um; ist normal, dass der wieder austreibt.
     
  • Deine neuen Pflänzchen sehen aber alle recht ordentlich aus, da kann man nicht meckern. Die Mulchrumschmeißer sind meistens die Amseln, am besten gewöhnst du dich schon mal dran. Was anderes bleibt dir kaum übrig. :giggle:
    Ich find's übrigens beachtlich, mit wieviel Elan und Interesse du dich ins Gartenbesitzerleben stürzt. Respekt, Adam! (y)P.S. Was ist/war denn das für ein Baum, den du da komplett abgesägt hast? (Vielleicht hast du's ja geschrieben und es ist mir entgangen.) Absägen allein bringt einen Baum nicht gleich um; ist normal, dass der wieder austreibt.

    danke für die blumen :)
    und jaaaa @mulch.. so kleine schwarze sehe ich da ständig buddeln.. ich will evtl. noch den vorgarten umranden, bzw zumindestens vorne an beiden teilen mini-buchsbäumchen oder so pflanzen damit das mulch nicht ständig rumfliegt.. fand da auch schon kleine günstige pflanzen, mal sehen.. 52x 5-10cm buchsbäumchen gibts bei ebay für 30eur oder so :)

    wegen dem baum: der wurde hier anfangs von 2 gärtnern abgesägt (300eur für 1 std arbeit..), er wuchs oben in den balkon hinein und drückte alles auseinander.. sie ließen aber zuviel stehen und der trieb aus wie blöde.. wie er heiss weiss ich leider nicht aber: er wuchs wie ne schlingpflanze, d.h. mega eng um die anderen bäume drumrum. der hübsche mit den gelben blättern rechts war komplett zugedrückt. deswegen ist hier nun alles so klein/leer den als ich anfing dem blöden baum zu entfernen merkte ich irgendwannmal das 90% unseres sichtschutzes darus bestand :( der war in 3 bäumen verankert und drückte alles zusammen.. ursprünglich sah er mal so aus:

    so war es mal ganz am anfang:
    8.jpg


    so nach gärtner:

    20190531_205954_resized_2.jpg 20190531_210318_resized_1.jpg 20190606_134128.jpg 20190614_080132_resized.jpg


    jetzt ist ja alles bis auf den baumstamm weg. dummerweise sind da aber hinter den braunen holz-pfosten der terasse noch äste. einer unter den fliesen-dingern auf der terasse und da treibt der blöde baum wieder aus..
    der hat auch einen wahnsinns-überlebenswillen.. ein ast blieb anfangs stehen da ich die clematis/kletterrosen daran krabbeln lassen wollte. innerhalb von 2 tagen trieb der baum aber echt nicht übertrieben immer an die 50cm an x stellen aus. mein spalier da über den holspfosten war alle 2 tage total zugewuchert.. liess ich es verbog er alles da seine triebe auch in 1wo gut 1-2cm dick wurden..


    nun ist eigentlich fast nur noch der stamm da. wurzeln drumrum riss ich teils raus und teils nur gekappt. aber irgendwo muss unten noch eine verbindung zu dem ast bei der terasse sein.. das mache ich die tage dann mit dieser neuen säbelsäge und hoffe das ich mir nicht die finger absäge. wahnsinn was das teil für ne power hat.. damit kann man aber in die erde und komplett drum herum sägen.. die kettensäge versagte bei dem baum übrigens total! der stumpf da war innen so mega feucht, das ging mit einer handsäge viel besser. man konnte da wirklich wasser von hand rausdrücken... habe es auch mit hammer und meissel bearbeitet und viel rausgehauen. aber es reicht wohl noch nicht..
    627288
     
    Blauregen .. das ist er :( im Februar hingen da so schwarze "ex-blüten" dran und da wurde mir gesagt dass er im sommer super schön blau blühen soll..


    habs schon gemerkt mit gefährlich.. der hebte die terassenplatten schon hoch und eigentlich sind die betoniert.. am balkon drückte er auch das metall seitlich paar cm zur seite.


    wie überlebensfähig ist denn dieses ding genauer?
    kann da auch etwas nur aus einem wurzel-teilstück wieder entstehen alla gänseblümchen?? ich hoffe mal nicht denn alle bekomme ich niemals heraus..

    ich will diesen baumstamm wieder komplett freilegen (im mom ist erde und dünger drüber damit er zerfressen wird) und komplett aussägen.. naja, soweit es gehen wird.. mal sehen.. im idealfall bleiben dann nur noch wurzeln drumrum und der baum ansich wird ganz raus sein..
    aber der baumstamm der eigentlich recht klein wirkte ist da leider auch nicht alles. dieses teil treibt hier eher wie ein strauch aus und hat überall versteckt noch dicke "haupttriebe"..



    ps: im WWW wird empfohlen auf solchen baum-resten einfach mal ein lagerfeuer zu machen.. 2 tage lang.. dann ist alles tod ;) aber kann ich hier so nahme am haus/zaun nicht bringen..


    pps: als ich anfing das ding zu stuzen bereute ich es später gleich wieder den fängt man da 1x an MUSS man danach echt noch vieles andere beachten.. der schlingte sich in insg. ja 3 bäume hinein und hielt alles fest zusammen. ich kappte ihm zu einem baum hin: beim ersten sturm hier beugte sich nun plötzlich alles sehr gefährlich .. da musste ich dann weitermachen..


    ppps: oh ne..: "Entfernen Sie zunächst alle oberirdischen Pflanzenteile indem Sie Ihren Blauregen radikal beschneiden und dickere Triebe absägen. Anschließend sollten Sie die Wurzeln sorgfältig ausgraben. Berichten zufolge kann der Blauregen auch dann wieder austreiben, wenn nur kleine Teile davon im Boden verbleiben. ".. und was mich etwas schockt: "Der Blauregen ist sehr giftig in allen Teilen der Pflanze, daher sollten Sie beim Entfernen ebenso vorsichtig sein wie bei radikalen Schneidearbeiten. Die Rinde enthält unter anderem Alkaloide, die sehr hautreizend wirken. " ...
     
    Ja...

    Es tut mir wirklich leid aber da solltest du mit harten Geschützen dran, sonst wird von deiner Terasse nicht mehr viel übrig bleiben.
    Oder du versuchst ihn in gemäßigten Bahnen zu lenken, aber das halte ich für sehr schwer...

    Hast du das Haus gekauft? Wenn die gewusst haben, dass es Blauregen ist, dann kann man da vielleicht noch was machen...
     
    noch ist das Haus gemietet aber evtl kaufen wir es noch..

    was meinst du mit harte Geschütze? Chemie? .. da dachte ich schon dran aber noch geht's ohne.. eben nach 1std 'behandlung':

    20190727_102339.jpg20190727_102047.jpg20190727_102051.jpg

    man sieht es nicht gut aber so 20cm in die Tiefe ist das Ding halb schon weg.. drumrum sind alle wurzelteile gekappt.. mit der Säge klappt das super aber mega blasen an der Hand :( .. das blauding ist viel zu feucht..
     
    mist, dann habe ich das falsche gepflanzt.. eine Nachbarin berichtete mir auch schon das die bei ihr auch immer eingingen..

    das mit dem kein kalt beachtete aber niemand oder?? d.h. nur Regen statt normales Leitungswasser..

    ps: asiatische Pflanze die keine Hitze mag?! sehr seltsam..
    Wieso seltsam? Die meisten Astilben stammen aus den lichten Berg(wald)regionen und feuchten Standorten dort.
    Verbindest du Asien automatisch mit Hitze?
    Die von mir extra genannte Variation gedeiht auch an trockeneren, sonnigeren Standorten.

    Und: Kälte: was meinst du damit? kalter Standort oder Winterhärte?

    wilde Gärtnerin
     
    moin :)


    Wieso seltsam? Die meisten Astilben stammen aus den lichten Berg(wald)regionen und feuchten Standorten dort.
    Verbindest du Asien automatisch mit Hitze? Die von mir extra genannte Variation gedeiht auch an trockeneren, sonnigeren Standorten. Und: Kälte: was meinst du damit? kalter Standort oder Winterhärte?

    ja, für mich bedeutet asien automatisch 45°C.. an die keltären bergregienen dachte ich gar nicht.

    und ja, kalter standort bzw kühler.. die 40°C letztens taten denen gar nicht gut.. ich goß alles 1x am tag und nur meinen neuen rasen 2x tägl. die astilben dann aber auch 2x die letzte woche bei der mega hitze. eine vertrocknete aber schon vorher zu 99%.. jetzt tut sich da aber wieder was udn sehe unten wieder gesunde blätter. hoffe die kommen wieder..
     
  • Zurück
    Oben Unten