Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

war schnell im Keller meine sind da richtig mickrig dagegen...
Bild 4 meine Menschenfressertomate
 
  • Die hier sind mickrig. Egal, ich bin trotzdem stolz. Hab noch nie Chili und erst einmal Paprika gesät.

    IMG_1499.webp
     
  • :cool::cool:Toll, endlich wieder mal ein paar Fotos zum Bestaunen!:cool::cool:

    Rukkakan, wirklich schade, daß Du bei den meisten Chilis die Sorten nicht kennst... da ist das "Vergleichen" immer sehr schwierig.
    Aber insgesamt sind Deine in der Entwicklung wohl am weitesten :)
    Wartest Du mit der "Ernte" bis zur Ausreifung der Beeren oder verwendest Du auch einige "grün"?

    Und welche Rocoto (Baumchili) hast Du denn da angebaut?

    Ach, und was ich fast vergass zu sagen: oller Angeber! :-P;):-P


    Anneliese, Deine "Pflanzenhaltung" erinnert mich immer an meine eigene geordenete Unordung ;)
    Erst passt alles noch schon in Reih und Glied, und je näher man dem Mai rückt, desto mehr rücken auch die Pflanzen zusammen...
    Ich weiß ja, daß Du auch zu der Fraktion gehörst "ach, die könnte ich dieses Jahr auch noch gebrauchen!" und schwups ist die nächste Fuhre Saatgut versenkt :o:o:o




    eurO, den Hauspaprika finde ich auch klasse. Ist eine wirklich tolle kompakte Pflanze. Aber was will Dir Dein Pflänzchen denn mit dieser unanständigen Frucht mitteilen? Hat sie vielleicht Frühlingsgefühle :d:confused:



    @peter
    Wieviel Pflanzen hast Du eigentlich? Das sind ja Massen auf den Fotos. Kommen die alle in den Garten, oder werden auch noch welche abgegben. Das gibt ja eine richtige Chiliplantage

    Hm, ich weiß es gar nicht genau :grins: stehen mittlerweile im Haus verteilt.
    Im Schlafzimmer (das "Plantagenbild") sind 5 Kratten mit jeweils 24 Töpfchen :d:grins::d
    Ein paar verschenke ich noch - aber der Großteil bleibt. Wo ich sie genau plaziere weiß ich noch nicht, wird sich irgendwie ergeben...
     
    Hi, Spyder,
    im Tontopf sitzt der Apache, den habe ich schon Ende Januar gesät. Die anderen am 7. Februar. Aber bei mir ist es auch ziemlich frisch.
     
  • Maria, meine Pflanzen sind je nach Sorte auch nicht viel größer (höher)- weil sie eben auch eher kühl stehen.

    Aber wart nur ab, mit dem Anstieg der Sonnenstunden und der Temperatur kannst Du ihnen beim Wachsen zusehen ;)
     
    Rukkakan, wirklich schade, daß Du bei den meisten Chilis die Sorten nicht kennst...

    Sind auch mehr Experimente.

    Chilli. Photos ( Schlechte) der Früchte )

    Anhang anzeigen 193584

    Rund etwa 1.5 cm gross. Mild

    Anhang anzeigen 193586

    Lang. Ca 4-6 cm Scharf

    Anhang anzeigen 193588

    2-3 cm Aufrecht wachsend. Kein Zierchilli

    Alle aus Nachbars Garten

    Paprika
    Das waren die gekauften Früchte.

    Anhang anzeigen 193581

    Und das ist 2010 herausgekommen.


    Anhang anzeigen 193583

    Anhang anzeigen 193585

    Anhang anzeigen 193582

    Daselbe Saatgut für dieses Jahr.
    Mache keine Abssaten. (Hybriden?)

    Und welche Rocoto (Baumchili) hast Du denn da angebaut?

    Keine Ahnung. Gekaufter Baumchilli bei einem Nachbarn.
    Stand nur Baumchilli auf der Etikette.
    War etwa 150 cm gross und buschig. Nicht allzuviele Früchte.
    Samen genommen. Von 8 haben 2 gekeimt.

    Anhang anzeigen 193590

    Dann mein nächstes Experiment.
    Die ersten 2 sind gekeimt.

    Anhang anzeigen 193587

    Anhang anzeigen 193589
     
    Hi Rukkakan,

    wenn Du jetzt wüßtes, ob die Chilis des Nachbarn "sortenrein" waren könnte man ein wenig spekulieren was da bei Dir sprießt und gedeiht... sind aber in jedem Fall sehr vitale Vertreter ;)

    Die Baumchilis habe ich nur in den ersten Jahren mal angebaut, dazu bin ich jedoch zu ungeduldig.
    Wie Du selbst schon bemerkt hast, tragen sie im ersten Jahr nur wenig (schmecken aber aromatisch).
    Für das Überwintern fehlt mir immer der "Nerv" und sie sind ja auch recht groß. Solltest Du sie jedoch gut über den Winter bekommen, tragen sie im nächsten Jahr wohl prima.
    Laß Dich aber nicht von den vielen Versprechungen "frosthart" täuschen, sie sind zwar für Chilis sehr robust, aber nicht wirklich gegen Frost gefeit.

    Sollte hier jemand andere Erfahrungen gemacht haben, nur her damit - ich kenne die Aussage "frostfest" nur von Theoretikern ;)
     
    Okay, von meinen Schützlingen auch mal wieder ein paar Fotos.
    1. Überblick
    2. Die Zick-Zack-Jamy von der Seite betrachtet. Narbe durch Umfallkrankheit.
    3. Die Zick-Zack-Jamy treibt die Primärblätter
    4. 'Czech Black'
    5. 'Chocolate Conical'
    6. 'Apple Sweet' kam lediglich mit einem kleinen Fetzen Keimblatt auf die Welt. Das zweite Keimblatt fehlte. Das einzelne Keimblättchen wuchs etwas. Nun schiebt das Pflänzle das erste Primärblatt.
    7. Endstation für 'Miniature Chocolate Bell'?
    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • pepper_all.webp
      pepper_all.webp
      162,1 KB · Aufrufe: 99
    • pepper_jamy.webp
      pepper_jamy.webp
      27,9 KB · Aufrufe: 208
    • pepper_jamy_2.webp
      pepper_jamy_2.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 124
    • pepper_czech_black.webp
      pepper_czech_black.webp
      54,4 KB · Aufrufe: 97
    • pepper_chocolate_conical.webp
      pepper_chocolate_conical.webp
      54,6 KB · Aufrufe: 104
    • pepper_apple_sweet.webp
      pepper_apple_sweet.webp
      29,8 KB · Aufrufe: 84
    • pepper_miniature_chocolate_bell.webp
      pepper_miniature_chocolate_bell.webp
      54,9 KB · Aufrufe: 119
  • Hey MIchi,
    geht doch- kaum tritt man Dir virtuell vors Knie- schon läßt Du Dich doch herab und zeigst ein paar Bildchen :)

    Jamy bleibt mein Favorit, ich steh auf die "lustigen" Pflanzenvertreter, Sicher ist sie (oder er?) die Ente aus der mal ein Schwan wird ;)
    Aber was meinst Du mit Endstation bezüglich der Chocobell? Übersehe ich da was im Bild? Finde die sieht ganz okay aus :confused:
     
  • Hi Sabine!

    Ja, schau Dir mal das unterste Bildle mal genauer an. Und gucke was da mittendrin zwischen den Keimblättern heraus wächst. Vergleiche das was da raus wächst mit Deinen Pflänzles, wie das aussieht, was da rauswächst. Vielleicht kommst du drauf.

    Ich krustle derweil mal paar Bilder heraus, um das besser erklären zu können...

    Grüßle, Michi
     
    Nu, ich bin eben alt und fehlsichtig... und gebrechlich... und so ;)
    Jetzt sehe ich es aber auch, da scheint nix mehr nachzuwachsen!?
    Hm, ich glaube, ich habe aber auch so eine. :?

    Weil ich eben nicht nur "alt und fehlsichtig... und gebrechlich... und so" bin sondern auch müüüüde, mache ich mal morgen ein Foto.

    Wünsche Dir eine angenehme Nachtschicht, und ich schau morgen früh rein ob Du noch ein Foto zur stockenden Chocobell gefunden hast.

    Maria, auch Dir "gute Nacht" :)
     
    Jaja, jetzt haut ihr ab - wenns spannend wird... :D

    Ja, aber es ist so wie du schon meintest, Sabine. Da wächst nur ein einzelnes Blättchen heraus, kein richtiger Trieb.

    Ich habe das vergangenes Jahr auch bei der Tomaten-Sorte Michael Pollan beobachtet. Glücklicherweise wächst bei Tomaten aus den Blattachseln immer ein Geiztrieb und das ist hier auch dann (nach zahlreichen Wochen) passiert. Dieser Geiztrieb war dann der Haupttrieb und die Pflanze wuchs normal weiter...

    Darauf hoffe ich auch bei meiner 'Miniature Chocolate Bell'. Deshalb habe ich sie noch nicht kontrolliert vertrocknen lassen. Zur Sicherheit werde ich aber noch einmal ein Körnle versenken...

    Ähnliches habe ich auch bei der Tomate 'Ei von Phuket' beobachtet, welche mir überhaupt nicht geschmackt hat. Die hat nach etwa einem Meter ihr Wachstum einfach mit 'nem kleinen Blättchen abgeschlossen (zweites Foto).

    Grüßle, Michi ... der gute Nacht wünscht :rolleyes:
     

    Anhänge

    • tomato_michael_pollan.webp
      tomato_michael_pollan.webp
      89,7 KB · Aufrufe: 103
    • tomato_ei_von_phuket.webp
      tomato_ei_von_phuket.webp
      115,6 KB · Aufrufe: 145
    Hallo,
    hier meine Paprikabilder
    LG Marius
     

    Anhänge

    • 100_2677.webp
      100_2677.webp
      204,4 KB · Aufrufe: 94
    • 100_2686.webp
      100_2686.webp
      288,9 KB · Aufrufe: 101
    • 100_2687.webp
      100_2687.webp
      275 KB · Aufrufe: 119
    • 100_2688.webp
      100_2688.webp
      229 KB · Aufrufe: 88
  • Zurück
    Oben Unten