Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Sind fast alles Paprikas, sind auch paar Chilis, aber die anderen Chilis, sind noch kleiner...
@ stachelbär: Die Stöcke hab ich nur da ran gemacht, weil ich sie später anbinden will...
Und gibt ja zusätzlich halt.
LG Marius
 
  • Schaut mal, hab grad noch das Bild von letztem Donnerstag gefunden - die Blüte ist derzeit am öffnen...
     

    Anhänge

    • 100_2662.webp
      100_2662.webp
      190,2 KB · Aufrufe: 125
  • Hmmm, wurden Mitte Januar gesät - so 7 Wochen schätz ich... habs aber genau in meinem schlauen Büchle stehen
    LG Marius
     
  • nix Neidfaktor - auch probieren!
    LG Anneliese, die auch noch mit den Paprika und Chilies rumprobiert....
     
  • Jaja, jetzt haut ihr ab - wenns spannend wird... :D

    Ja, aber es ist so wie du schon meintest, Sabine. Da wächst nur ein einzelnes Blättchen heraus, kein richtiger Trieb.

    Ich habe das vergangenes Jahr auch bei der Tomaten-Sorte Michael Pollan beobachtet. Glücklicherweise wächst bei Tomaten aus den Blattachseln immer ein Geiztrieb und das ist hier auch dann (nach zahlreichen Wochen) passiert. Dieser Geiztrieb war dann der Haupttrieb und die Pflanze wuchs normal weiter...

    Darauf hoffe ich auch bei meiner 'Miniature Chocolate Bell'. Deshalb habe ich sie noch nicht kontrolliert vertrocknen lassen. Zur Sicherheit werde ich aber noch einmal ein Körnle versenken...

    Ähnliches habe ich auch bei der Tomate 'Ei von Phuket' beobachtet, welche mir überhaupt nicht geschmackt hat. Die hat nach etwa einem Meter ihr Wachstum einfach mit 'nem kleinen Blättchen abgeschlossen (zweites Foto).

    Grüßle, Michi ... der gute Nacht wünscht :rolleyes:

    Da wächst nur ein einzelnes Blättchen heraus, kein richtiger Trieb. Dies hatte ich ja auch letztes jahr bei 3 tomaten da war nichts mehr zu machen,auf nachfrage beim saatgutverteiber sagte man mir dies sind halt launen der natur,man würde es aber bei den jungpflanzen schon sehen ??
     
    Hallo ihr lieben,

    bin ganz neu hier im Forum und total begeistert von euren Beiträgen. Hab mich dieses Jahr auch mal drangetraut und auch Pfefferoni gesät (Lombardo). Die erste Pfefferonipflanze hat auch schon nach einer Woche den Kopf aus der Erde gestreckt, die zweite hat heute (zwei Wochen nach dem Säen)das Licht der Welt erblickt und eine dritte steht auch kurz davor, glaub ich.
    Nun mach ich mir schon Gedanken was ich wie wohin pflanze...auf der Packung der Pfefferoni steht, dass ich die Mitte Mai auf 50x50cm pflanzen soll. Hat schon jemand Erfahrung mit Pfefferoni(oder Pepperoni)? Hab ich das richtig verstanden, dass eine Pflanze so viel Platz braucht, oder kann ich auch zwei auf den Platz setzen? Kennt die Sorte vielleicht sogar jemand und kann mir sagen, ob die überhaupt schmeckt? Was gibt es denn noch für leckere Sorten, die man sich auch als Anfänger zutrauen könnte?


    Viele liebe Grüße, Janine
     
    Den Lombardo hab ich auch - der schmeckt gut, und ist mir grad recht, hat nicht diese typische Schärfe für Chilis...
    LG Marius, der sie enger pflanzt, da keine Braunfäule zu befürchten ist
     
    Hallo Janine,
    :oHerzlich Willkommen:o

    Die Lombardo ist meines Wissens eine Capsicum annuum, und eine sehr milde Chilisorte.
    Ich denke, daß Du mit dieser Sorte auch als Anfängerin prima klar kommst.
    Im Grunde genommen hat man bei den diversen Chilisorten keine unterschiedlichen "Schwierigkeitsgrade" beim Anbau, Du solltest lediglich auf die Angaben "xx Tage bis zur Fruchtreife" achten und dies beim Aussaattermin berücksichtigen.

    Insgesamt bis Du leider für die Chiliaussaat bereits ein wenig spät dran...
    Die meisten (auch ich) beginnen bereits im Januar/Februar mit der Anzucht :d

    Laß Dich aber nicht entmutigen, die Lombardo ist ein cayenneartiger Chili und hat bereits im grünen Reifestadium gutes Aroma.
    Sicher wirst Du aber bei der richtigen Standortwahl und (hoffentlich) vielen Sonnenstunden auch rote Früchte ernten können :cool:
     
    Hallo,

    vielen Dank für die lieben Antworten :) Auf dem Päckchen stand, dass ich die zwischen März und April säen soll...hätte früher ins Forum kommen sollen, aber jetzt weis ich es fürs nächste Jahr. :cool: Ich bin auch trotzdem gespannt wie meine Pflanzies dieses Jahr so werden. Bin total glücklich, dass die überhaupt wachsen, is ja mein allererster Versuch. Und wer weis, vielleicht bekomm ich ja doch n rotes Früchtchen dieses Jahr...auf unsrem Balkon bekommt die Pflanze quasi den ganzen Tag Sonne, is volle Südseite. Und wenn nich, dann is auch nich so schlimm und dann klappts, danke eures Tipps definitv nächstes Jahr :)

    Viele liebe Grüße, Janine
     
  • Zurück
    Oben Unten