Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

@ kräuterhexe
Deine Pflänzchen sehen doch schon prima aus!
Wenn Du ihnen noch was "Gutes" tun möchtest, stelle irgendwas unter die Anzuchtschale damit sie höher stehen und "direkt aus dem Fenster sehen können"- dann kommt noch mehr Licht an :wink:

@Fire-Flower
Wenn bei Dir gerade "Stress" vorherrscht, würde ich die Anzucht tatsächlich auf Eis legen.
"Gärtner" soll schließlich entspannen und nicht zusätzlichen Stress verursachen :wink:
Wenn Du nächstes Jahr frühzeitig startest, und direkt bei "Auffälligkeiten" nachfragst, wird es schon was werden.
Vielleicht kaufst Du Dir eine "fertige" Pflanze für diese Saison!? Da kannst Du schon mal üben :cool:

@doro
Hm, ich finde Deine Chilis nicht wirklich "vergeilt"...
Wahrscheinlich hast Du doch verschiedene Sorten, oder? Also die einzelnen Gattungen haben schon unterschiedliches Wuchsverhalten, und natürlich variieren dazu auch noch die einzelnen Sorten.
Ich würde nicht panisch alles "verbuddeln". Ob es Sinn macht gar die Keimblätter in der Erde zu versenken, kann ich nicht beurteilen (das habe ich selbst noch nie gemacht).
Wenn ich später dazu komme, stelle ich mal Bilder von meinen jetzigen Chilis rein- da kannst Du ganz prima erkennen wie verdammt unterschiedlich die im Wuchs sind :grins:
Bin aber gespannt, ob irgendwer was zu Deiner Idee mit dem Eingraben der Keimblätter sagen kann!
 
  • Anders als bei Tomaten habe ich keine genauen Infos. Es sind drei Capsicum-Sorten, aber das Tütchen war ein Mix.

    Ja, nun, das leuchtet mir ein, das unterschiedliche Höhenwachstum. Das Einbuddeln bis zu den Keimblättern macht man aber auch schon mal bei Tomaten, wenn sie zu schlank wachsen.

    BEste Grüße
    Doro
     
    Hi Doro,

    die Chilis kannst Du natürlich ebenso wie die Tomaten bis zu den Keimblättern in die Erde setzen.

    Was für mich aber unklar war/ist, ist die Frage danach, ob es sinnvoll ist die Keimblätter in der Erde zu versenken!?
    :confused::confused: :confused:

    Hast Du denn bei Deinen Chilis wenigstens eine Ahnung um welche Gattung es sich dabei handeln soll? Oder welche drei Sorten da zusammengemischt wurden?
     
  • @Fire-Flower
    Wenn bei Dir gerade "Stress" vorherrscht, würde ich die Anzucht tatsächlich auf Eis legen.
    "Gärtner" soll schließlich entspannen und nicht zusätzlichen Stress verursachen :wink:
    Wenn Du nächstes Jahr frühzeitig startest, und direkt bei "Auffälligkeiten" nachfragst, wird es schon was werden.
    Vielleicht kaufst Du Dir eine "fertige" Pflanze für diese Saison!? Da kannst Du schon mal üben :cool:

    Ja, da hast du wohl recht. Nächstes Jahr ists bestimmt ruhiger, da hab ich ja keinen Hochzeitsstress mehr. :d
    Ich brauch auf jedenfall iwas schönes für meinen Balkon, der soll ja nich weiterhin so trostlos ausschauen, und Blumenkästen hab ich schon extra gekauft! :o
    So ganz ohne grün gehts halt nicht :rolleyes:
     
  • Hast Du denn bei Deinen Chilis wenigstens eine Ahnung um welche Gattung es sich dabei handeln soll? Oder welche drei Sorten da zusammengemischt wurden?

    Wenn der Zusatz "u.a." nicht wäre, könnten wir uns tatsächlich auf die drei gängigen Frutescens, annuum und chinese reduzieren.
    So muß ich von mehr Sorten ausgehen.

    Aber du meinst, evtl. ist die hohe Pflanze eine Frutescens, und dann wäre das Höhenwachstum in diesem Stadium normal?

    Beste grüße
    Doro
     
    Hallo,

    hier auf mal einige Fotos meiner Chilis. Die Growbox musste ich erweitern, da die Tomaten keinen Platz mehr hatten. Jetzt habe ich eine Fläche von 2 mal 120 x 75 cm. Das sollte reichen.:):)

    DSCF2877.webp

    Nepalese Bell musste umgetopft werden
    DSCF2873.webp

    die ersten Tomatenblüten, Balkontomate Vilma
    DSCF2887.webp

    Bolivien Rainbow
    DSCF2891.webp

    Rocoto Aji Largo
    DSCF2897.webp

    Ecuadorian Purple
    DSCF2899.webp

    Pimento de Padron
    DSCF2905.webp

    Royal Black
    DSCF2895.webp

    LG Peter
     
  • Hallo, maximan,
    super!!! Die sehen alle gesund aus, meine fangen grade an mit Blühen!!!
    freu, freu, freu..
    LG Marius
     
    Hi Doro,

    ob Deine "Große" eine Frutescens ist!?
    Mag sein, kann ich aber in diesem Stadium ganz sicher nicht beurteilen :)
    Ich selbst habe zumeist nur die Chinensen (zum Großteil) und einige Baccatum und Annuums ;)
    Heute mittag habe ich ein paar Fotos von einigen Chilis gemacht, mir selbst ist dabei erst aufgefallen wie nahezu "homogen" sich die verschiedenen Sorten entwickeln (ich bin eben eher die Praktikerin...).


    DSC_5609.webpDSC_5610.webp
    DSC_5611.webpDSC_5612.webp

    Zum Vergleich habe ich folgende Sorten fotografiert:

    Feuerkuss/ Capsicum annum
    Big Jamaican/ Capsicum chinense
    NuMex Joe Parker/ Capsicum annuum
    Aji Ecuadorian/ Capsicum baccatum

    Die Pflänzchen stehen bei mir kreuz und quer in den verschiedenen "Kratten", entwickeln sich allerdings je nach Sorte sehr identisch!

    DSC_5636.webp

    Klar, dies ist sicher nicht repräsentativ, soll ja auch nur ein Anhaltspunkt sein wie unterschiedlich das Wachstum bei den einzelnen Sorten sein kann.


    Hier sieht man nochmals alle "Vergleichssorten" nebeneinander...

    DSC_5619.webpDSC_5628.webp
     
  • Nee, diese stehen alle am Schlafzimmerfenster (1.Etage)...
    Habe kein GWH :(

    Zeig doch mal Fotos von Deinen.
    Toll, wenn sie schon kurz vor der Blüte stehen - bei meinen wird dies sicher noch eine gewisse Zeit dauern!
     
    Ich danke Dir!!!

    Ich bin immer so dankbar für aussagekräftige Bilder.
    Eine wunderbare Dokumentation, wie die Orgelpfeifen auf den letzten beiden Bildern.

    Doch, das beantwortet meine Fragen restlos. Auch der Abstand bei den hochwachsenden vom Keimblatt zum 1. Blattpaar, das verwundert mich nun nicht mehr.
    Und die beiden Annuum wachsen auch unterschiedlich....und sind ganz gewiß nicht krank...

    DAs beruhigt mich so ungemein, und wahrscheinlich auch ganz viele User, die dieselben Fragen haben.


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @doro
    Prima, wenn es Dir geholfen hat, freut mich das natürlich! ;)

    @all
    Wie wäre es mal mit einem "update" von euren Pflanzen!?

    Mit solch "gemalten" Exemplaren wie von Dir maximan36, kann ich sicher nicht mithalten-
    aber meine Kleinen freuen sich über das Mehrangebot von Tageslicht und wachsen (langsam aber stetig...).
    :cool::cool::cool:
     
    Hi,

    ich finde Fotos auch immer Toll.


    @Chilibiene,

    die Pflanzen sehen doch sehr gut aus. Denen ist die Sonne richtig gut bekommen. Wieviel Pflanzen hast Du eigentlich? Das sind ja Massen auf den Fotos. Kommen die alle in den Garten, oder werden auch noch welche abgegben. Das gibt ja eine richtige Chiliplantage:):):)

    Ich wollte eigentlich nicht so viele, schaffe es aber nicht Pflanzen auf den Kompost zu werfen und wenn alle keimen müssen sie halt auch pikiert werden.

    Ich werde aber noch welche verschenken oder tauschen und ein Garten voller Chilis und Tomaten ist ja auch ganz nett. :):)

    LG Peter
     
    Hier mal ein update von meinem Winter SHP

    Hat auch eine männliche schote daran ^^
     

    Anhänge

    • SAM_0287.webp
      SAM_0287.webp
      249,5 KB · Aufrufe: 151
    • SAM_0288.webp
      SAM_0288.webp
      118,7 KB · Aufrufe: 145
  • Zurück
    Oben Unten