Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Sunfreak

Reifende Tomate
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
19.773
Ort
Ostalbkreis
Letztens hab ich euch befragt, welche Tomaten-Sorten ihr denn dieses Jahr in euren Garten anbauen werdet. Nun interessiert mich dasselbe bei Paprika / Chili's.



Meine Liste sieht wie folgt aus:
  1. Paprika Mix
    Eine Mischung verschiedener Sorten an Gemüse-Paprika in allen Farben.
  2. Ophelia
    4x süßer als gewöhnlicher Gemüse-Paprika
  3. Cayenne Long Slim
    Scharfer roter Cayenne-Chili
  4. Jalastar
    Ein Jalapeno-Chili
  5. Purple Pepper
    Chili mit Lila Früchten!
  6. Lemon Drop
    Chili mit gelben Früchten und leichtem Zitronen-Aroma!
  7. Tepin
    Ob ich diese Urform aufgrund der Schärfe essen kann?
So, nun seit ihr dran!

Grüßle, Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • blitz

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Jan. 2008
    Beiträge
    2.294
    Ort
    Riesa ; Nordsachsen an der Elbe
    Bei mir gibt´s dieses Jahr:

    Cseresznyepaprika Kalocsai m runde Sorte höllisch scharf

    Füszerpaprika csipös rote mitteldicke Sorte auch scharf

    Eine selbst in Ungarn gekaufte lange Sorte mittelscharf zum roh essen.
    Name leider nicht bekannt.

    Und dann bekomme ich noch von meinen Nachbarn einige Gemüsepaprikapflanzen.Name und Farben sind noch unbekannt.

    Viele Grüße Blitz:D
     
  • Heidelbeere86

    Mitglied
    Registriert
    22. Feb. 2008
    Beiträge
    252
    Ort
    Essen
    Ich hab mir rote spitze Corno und Lila Tequila Block Paprika bestellt und noch Chili aus dem Kosovo, soll nicht so extrem scharf sein.
    Ich bin ja mal gespannt...
    :cool:Grüße
     

    Maggimax

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2008
    Beiträge
    528
    Ort
    Dortmund
    Bei mir keimen:

    > Ariane
    > De Cayenne
    > Lutheus und
    > Merit

    Letztere Sorte hatte ich schon die letzten 3 Jahre. War auch ziemlich zufrieden damit, wollte aber dieses Jahr mal was neues auf den Tisch bringen. Bin sehr gespannt...
    Vor 2 Jahren habe ich übrigens von 6 Chilipflanzen 3 1/2 Eimer Chilis geerntet (10-l-Eimer). Letztes Jahr hatte ich auf Grund der Witterung leider nicht so viel Erfolg. Dieser Sommer MUSS einfach besser werden...

    :cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool::cool:
     
  • *Anja*

    Mitglied
    Registriert
    25. Feb. 2007
    Beiträge
    58
    Ort
    Bayern Nähe Kelheim
    Hallo Gartler...

    dieses Jahr hat mich das Chili-Fieber gepackt und ich probiere folgende Sorten aus:

    Round of Hungary
    Toskana
    Thai Chili
    Paprika de Cayenne
    Jalapeno
    Cayenne gelb
    Lemon Drop
    Habanero gelb + orange + rot + choco
    Bih Jolokia

    Bin gespannt wie die Ernte wird. Letztes Jahr hatte ich Paprika de Cayenne ohne Ende :)

    Liebe Grüße
    Anja
     

    DaveX

    Mitglied
    Registriert
    28. März 2008
    Beiträge
    28
    Bei uns gibt es dieses Jahr:
    Cabai Api
    Cascabel
    Criolla Sella
    Cubanelle
    Feher
    Italienische Pepperoncini
    Jalapeno TAM
    Kulai Malaysia
    Kung Pao
    Long Purple Cayenne
    Manzano Amarillo
    Naga Jolokia
    NuMex BigJim
    NuMex Suave Red
    Orange Pique
    Purple Beauty
    Red Marconi
    Sonora
    Sweet Chocolate
    Yolo Wonder

    Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden :D

    Chili Forum
     
    Zuletzt bearbeitet:

    enedwaith

    Mitglied
    Registriert
    20. Apr. 2008
    Beiträge
    140
    Hallo
    darf ich fragen ob jemand von euch mit dem Chili Mix von Rein Saat Erfahrung hat? Die bauen wir nämlich an da wir uns nicht für eine Sorte entscheiden konnten. Noch sehen alle Pflänzchen gleich aus einige sind kleiner andere größer.
    Es ist Bio Saatgut gibt es da auch F1 Hybriden oder kann ich aus den Pflanzen problemlos die Samen zur weiteren Vermehrung nächstes Jahr nehmen?

    gespannt warte was aus den Pflanzen wird:D

    mfg enedwaith
     

    Cil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Juli 2006
    Beiträge
    1.262
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Wenn es eine F1 ist, sollte das hinter dem Sortennamen stehen...also beispielsweise "Supersweet F1". Hieße sie nur "Supersweet", sollte es auch keine F1 sein!
    Viel Erfolg wünscht Cil.
     
  • enedwaith

    Mitglied
    Registriert
    20. Apr. 2008
    Beiträge
    140
    naja es ist so ein mix da steht eigentlich nichts drauf von Sorten. Überraschung :D
    also:
    cv143 Chili
    Chili Mix
    capsicum fis tulosum
    Eine Mischung aus ertrag starken Chili-Sorten. Früchte sind vorwiegend rund bis breit Keilförmig ca 4-5cm lang und 2-4 cm breit. Farbpalette der Früchte variiert von tief gelb orange, braun zu leuchtend rot.

    Also sind Samen aus biologisch-dynamischem und organisch-biologischem Anbau nicht generell keine F1?

    danke mfg enedwaith
     
  • Cil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    01. Juli 2006
    Beiträge
    1.262
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Wär mir neu. Aber ich lass mich gern belehren. Bio-Anbau, Kreuzung und Tochtergenerationen schließen sich meiner Meinung nach aber nicht aus.

    Lieben Gruß!
     

    maikatze

    Mitglied
    Registriert
    30. Apr. 2007
    Beiträge
    203
    Ort
    Eifel
    Ich muss sagen, das Chili aus dem Garten fast immer viel zu scharf wird,
    eine Freundin von mir hatte diesen mit Mini-Paprika verwechselt und musste fast ins Krankenhaus (unangegangene, lupenreine, lackstiefelrot perfekte Schoten sollte man nicht im Stück bedenkenlos schlucken)!

    Ein Mix zwischen Paprika und Chili wäre günstig (eventuell hält sich der Schädlingsbefall auch in Grenzen)!? Hat jemand einen Tipp!
     

    enedwaith

    Mitglied
    Registriert
    20. Apr. 2008
    Beiträge
    140
    "scharf ist lecker määähhh"

    also bin ich mal gespannt auf unsere ersten Chilis. aber ich denke wenn es nicht drauf steht werden es hoffentlich keine f1 sein. bleibt nur noch die frage der Sortenreinheit.

    mfg enedwaith
     

    beginner

    Mitglied
    Registriert
    31. Juli 2006
    Beiträge
    41
    Ort
    OHV (LK Oberhavel)
    Anaheim
    Ancho Poblano
    Pepperoncini
    Orange Thai
    India PC1
    Aji Dulce Amarillo
    Mushroom

    dann noch kleine rote aus Indonesien, keine Ahnung wie die heißen. Ist ein Eigenimport ;)
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    @beginner,
    wäre es möglich, von der Sorte Samen zu tauschen?
    LG Anneliese
     

    luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    Beiträge
    8.146
    Ort
    Dreiländereck, Aachen
    Hallo und guten Morgen!

    Ich habe mich dieses Jahr an Peperonis herangewagt. Die Samen habe ich von meinem Nachbarn bekommen, aus der Ernte vom letzten Jahr. Im Winter habe ich ausgesät und Pflänzchen vorgezogen. Im Mai habe ich sie in einen großen Topf umgepflanzt. Dies ist das Ergebnis.
    DSCN7441.JPG
    Die Peperonis sind jetzt ungefähr 8 cm lang.
    Muß ich jetzt noch etwas beachten, oder kann ich sie bis zur Ernte weiterwachsen lassen?

    Lg Luise,
    völlig ahnungslos
     

    Ueddel

    Mitglied
    Registriert
    06. Apr. 2007
    Beiträge
    60
    Ort
    Ostwestfalen
    Moin zusammen!

    In meinem 3. Chili-Jahr (meint das 3. Jahr mit selbst ausgesäten Pflanzen) habe ich folgendes auf meiner Plantage untergebracht - ausgesät Anfang Januar und bis Anfang April unter Kunstlicht vorgezogen:

    Unbekannte Sorte aus Kroatien (C. annuum, so viel ist sicher), mittlerweile mit den ersten reifen Schoten. Sehr paprikalastiges Aroma mit einer Schärfe knapp unterhalb einer Jalapeno. Allerdings mit sehr fester und zäher Schale - kein weiterer Anbau mehr:



    Jalapeno (C. annuum):



    Jamaican Hot Red (Kreuzung zwischen C. annuum und C. chinense):



    Poblano (C. annuum):



    Cayenne (C. annuum), mit Blüten behangen:



    Paprika Bell Boy (C. annuum) und erste abreifende Frucht:



    Red Savina (C. chinense), lange Zeit die Rekordhalterin was Schärfe angeht:



    Habanero Orange (C. chinense) im Blütenrausch:



    Congo Trinidad (C. chinense) und die erste abreifende Chinense-Feuerschote der Saison:



    Bih Jolokia (C. chinense), schärfste Chili überhaupt:



    Das alles steht zusammen mit meinen Sweet Million - Tomaten unter'm nach Süden ausgerichteten Grow-Dach:



    Des weiteren konnte ich noch einige Pflanzen im halboffenen "Wintergarten" (West-Ausrichtung) unterbringen. Von links nach rechts Jalapeno, Jamaican Hot Red, Congo Trinidad:



    Interessant ist übrigens, dass eine Jamaican hängende Früchte produziert, während die hier gezeigte aufrecht stehende Schoten trägt. Hier kommt offensichtlich die Kreuzung C.annuum / C. chinense durch:



    Im Hintergrund die Monstertomaten (ebenfalls Sweet Million) meiner Oma, die ich ihr praktisch aufgezwungen habe - man erkennt die Erfahrungen der "Fachfrau" :wink:. Vorne von links nach rechts die überwinterte 2008er-Jalpeno, Poblano und weitere 3x Paprika "Bell Boy". Hinten rechts eine meiner beiden Lemon Drop:



    Die zweite Lemon Drop (C. baccatum):



    Was fehlt, ist stabiles Sommerwetter...
     

    gurki

    Mitglied
    Registriert
    18. Apr. 2007
    Beiträge
    261
    Ort
    Ostthüringen
    Pinokkio
    Feher
    Puzstagold
    Topgirl
    Topboy
    Cayenne

    Bis auf den Cayenne alles Gemüsepaprika. Mit Abstand am besten wächst der Pinokkio. Den baue ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder an.

    M.f.G. Dirk
     

    Dine2002

    Mitglied
    Registriert
    20. Feb. 2009
    Beiträge
    623
    Ort
    Berlin (Stadtrand)
    Für das Anbaujahr 2011 habe ich folgende Chilisorten geplant:

    - Ancho
    - Anaheim
    - Sandia
    - NuMex Suave Orange
    - Jalapeno (wie immer)

    Im Januar beginne ich mit Vorziehen. Hoffentlich wird der kommende Sommer wettertechnisch besser als der letzte.
    Grüßchen Dine ;)
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Bei mir zieht sich die Paprika/Chili-Anbauliste für 2011 noch etwas hin. Aber ich denke die Liste wird sich sehen lassen können.

    Grüßle, Michi :cool:
     

    Fokko

    Neuling
    Registriert
    09. Jan. 2009
    Beiträge
    14
    Hi, Michi!

    Letztens hab ich euch befragt, welche Tomaten-Sorten ihr denn dieses Jahr in euren Garten anbauen werdet. Nun interessiert mich dasselbe bei Paprika / Chili's.

    Ich mache seit Jahren konstant gute Erfahrungen mit diesen Allerwelts-Peperoni, die verhältnismäßig lange, ziemlich spitze, grüne und rot abreifende Schoten bringen. Auf der Tüte steht meist "de Cayenne", manchmal auch "Cayenna". ich glaube aber dass es sich um die selbe, auf jeden Fall aber praktisch gleiche Sorten handelt. Es sind wohl auch die gleichen, die man hier auch überall auf dem Markt und in den Läden kriegt. Jedenfalls sehen sie so aus und bringen auch in Etwa die gleiche "gefühlte Schärfe".

    Die Dinger werden hier bei uns in Aalen problemlos reif und sind scharf genug, dass sie mir am Anfang der Saison, wenn ich noch nicht im Training bin, beim Vesper das Wasser in die Augen treiben. ;-)

    Ich habe auch schon die Kerne aus getrockneten Chili-Schoten von Fuchs probiert; wie man mir sagte, seien das Malawi-Birdey. Die sind auch aufgegangen, gewachsen und haben Früchte gebracht. Allerdings wurden sie so spät reif, dass ich nur sehr wenig rote Schoten bekam. Muss wohl daran liegen, dass die nicht für unser Klima gezüchtet sind wie die Allerwelts-Paprika Cayeanna oder de Cayenne.

    Grüßle
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,
    hab die gleichen Erfahrungen mit dem "Allerweltspeperoni" gemacht...
    Es sind bei mir pikiert:
    Early Jalapeno
    Leomon Drop
    Piri Piri
    Pasilla
    Pantos
    Swebana
    Roter Augsburger
    California Gold
    heute werden noch einige wie Gourmet, Ferenc Tender, Golden Calwonder, Mastodont, Yolo, Feher, Ariane, Almapaprika
    Jalapeno Purple, Pinimiento de Padron, Span. Naschzipfel, Lombardo pikiert.
    Ob die bei mir was werden ist fraglich....mit den Paprikas kann ich es nicht so gut, muß noch üben, darum weich ich heut nochmal einen Schwung ein...
    LG Anneliese
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    @ Fokko

    Zumindest zählen sie zur Gruppe der Cayenne-Chili's, von denen es ne ganze Palette verschiedener Sorten gibt. Ähnlich wie bei den Habanero's oder Jalapeño's.

    Aber freut mich, dass so n Otsälbler vom selben Nest sich hier ins Forum verlaufen hat...

    Grüßle, Michi :p
     

    kungfu

    Mitglied
    Registriert
    09. Okt. 2008
    Beiträge
    688
    Ort
    Österreich/Steiermark
    Hallo allerseits!

    Bei uns gibt es nur milde Paprikas und Chilis, die scharfen mag niemand essen. Aber ich baue auch immer so einen 0815-Cayenne-Paprika an, der allerdings nicht scharf ist. 2011 möchte ich jedenfalls einen kältetoleranten Blockpaprika ausprobieren, einen weißen, einen lila färbigen und einen dunkelbraunen. Daneben habe ich noch Samen von Naschzipfelpaprika aus dem Supermarkt und ebenfalls von dort einen Romeo-Paprika, der ganz lecker schmeckte.

    Aber verstehe ich das richtig und ihr zieht die Paprika und Chili jetzt schon an?

    lg kathrin
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich warte noch ein bisschen, da ich meine Pflanzen unter Pflanzenlampen aufziehe. Denn dort wachsen sie deutlich flotter, wie auf der lichtarmen Fensterbank.

    Davon abgesehen macht es unter Umständen schon Sinn, bereits mit der Anzucht zu beginnen. Insbesondere bei späten Sorten (z.B. Habanero's). Sofern die Pflanzen nicht Lichtmangel und Platzmangel leiden müssen gilt: Um so früher um so besser/höher der Ertrag.

    Welchen Blockpaprika willst du denn ausprobieren? Insgesamt gelten ja Blockpaprika als besonders wärmeliebend...

    Empfehlen kann ich den "Roten Augsburger". Der macht sich, unter allen bisher ausprobierten Sorten, am besten im Freiland und bringt den frühesten und größten Ertrag.

    Grüßle, Michi ;)
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    ich war mit dem Californian und Neusiedler ganz zu frieden...
     

    kungfu

    Mitglied
    Registriert
    09. Okt. 2008
    Beiträge
    688
    Ort
    Österreich/Steiermark
    Keine Ahnung wie die Blockpaprika genau heißen, habe sie auf Ebay in einem Samenshop gefunden, möchte sie halt gerne ausprobieren, wenn es nicht so klappt, ist es auch ok.

    meine anzuchtkiste mit beleuchtung haben wir noch nicht gebaut, kommt aber noch - nach weihnachten :) habaneros baue ich nicht an, weil die uns viel zu scharf sind.

    lg kathrin
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.627
    Hallo Gemüsefreunde,

    ich wäre sehr dankbar, wenn ich hier erfahren könnte,
    welche Paprikasorten für den Gewächshaus geeignet sind,
    ich freue mich sehr über gute Tipps, dankeschön!!
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Hallo Lavendula! :)

    Ich denke alle Sorten sind für das Gewächshaus geeignet. Im Gegenteil: Da die Pflanzen sehr wärmeliebend sind, sollte man sie nach Möglichkeit auch im Gewächshaus oder unter Folie kultivieren.

    Allenfalls, wenn keine Früchte ansetzen wollen, die Pflanzen gelegentlich schütteln, um die Bestäubung zu sichern.

    Grüßle, Michi :p
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.627
    Hallo Sunfreak,

    dankeschön für deine Antwort, den "Roten Augsburger" habe ich mir
    schon mal notiert. Kürzlich ist mir das Samentütchen "Lido" begegnet",
    kennst du die Sorte auch zufällig?
    Völlig außen vor bin ich bezüglich Paprika, die vielen Sorten, die ich eben
    in den jeweiligen Anbaulisten gesehen habe, sind mir alle fremd!!
    Aber ich halte jetzt überall die Augen offen.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Wobei, wenn du anders herum gefragt hättest, dann wäre der Rote Augsburger meine Antwort gewesen. Wahrscheinlich einer der besten Sorten für die Freilandkultur.

    Ne, Lido kenne ich nicht. Roter Blockpaprika, Hybridsorte. Das ist das was ich gerade ergooglet habe.

    Ich kann allerdings keine direkten Empfehlungen geben. Ich habe zwar eine genaue Vorstellung welche Sorten, Hybriden wie samenfeste, ich 2011 anbauen werde. Aber nicht ausreichend Erfahrungen mit einzelnen Sorten, um wirklich hinter einer Empfehlung stehen zu können.

    Grüßle, Michi
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.627
    Na gut Michi, auf jeden Fall vielen Dank erstmal,
    ich werde auch mal Tante Google besuchen,
    und hier tut sich sicher auch noch allerhand
    was ich aufschnappen kann!!
     

    Diva

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2007
    Beiträge
    511
    Ort
    zu Hause
    moin, moin


    ich habe mich dieses Jahr für folgende Sorten enschieden....

    Chilis:

    - Pepperone piccante di cayenna (rote,längliche aus Italien - toll zum trocknen und zur Deko)
    - Habaneros orange (von einer lieben Userin hier)
    - Jalapeno (die fülle ich sehr gerne)
    - Fish Pepper (ebendfalls toll zum füllen und manchmal bekommt man panaschierte Pflanzen... sieht auch toll aus!!!)

    vielleicht noch:
    - Elefant
    - Sarit Gat


    Bei den Paprikas habe ich mich an russische Sorten gewagt. Diese sollen geschmacklich sehr gut sein, ertragreich und frühreif (russische Sommer sind bekanntlich nicht sehr lang ;) ) :

    - Purpumij Kolokol (braun)
    - Novosibirskij (rot)
    - Bitschok (gelb)


    In den letzten Jahren hatte ich von Kiepenkerl immer "Tosana" und "Pinoccio". Habe leider nicht daran gedacht, mir genügend Samen abzunehmen :schimpf: Sollten mir davon nochmal Samentütchen über die Füße laufen, dann werden die auch dieses Jahr wieder angebaut.



    ~winke~ Diva
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.627
    Hallo Diva,

    das ist ja echt klasse, daß du schon eigene Erfahrungen gemacht hast,
    prima daß du die Sorten hier gleich genannt hast, dankeschön!!

    Marius, du hattest ja auch noch zwei Sorten genannt, nun wird es sicher
    klappen hier fündig zu werden.

    Dankeschön an alle, die hier helfend eingreifen, das kann ja nur noch gutgehen, 8)!!!
     

    Wegas

    Neuling
    Registriert
    04. Jan. 2011
    Beiträge
    2
    Hallo,

    bin ziemlich neu hier. Möchte dieses Jahr auch meine eigenen Chilis züchten und Sie dann auch ernten und viell. eine abgedrehte scharfe Sauce produzieren.:D Wann ist denn die optimale Zeit für den Beginn der Zucht?! Bin mom. noch beruflich am pendeln. Habe deshalb an Anfang März gedacht. Ist es dann schon zu spät?! Für paar Tips wäre ich dankbar.

    Gruss
     

    Diva

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2007
    Beiträge
    511
    Ort
    zu Hause
    Hallo Wegas,

    herzlich willkommen im Kreis der Verrückten ;)

    Bei dem Anzuchttermin für Chilis ist es wichtig zu wissen, welche Chilis man anbauen möchte. Je "südländischer" eine Chilisorte, des so eher sollte die Pflanze vorgezogen werden, da kann es mit Anfang März schon knapp werden.

    Bedenke bitte auch, daß Du für eine optimale Anzucht auch möglichst optimale Bedingungen schaffen solltest; den hellste Fensterplatz solltest Du für die Chilis reservieren, oder/und über eine Zusatzbeleuchtung nachdenken.

    Über die Raumtemperatur können Dir sicherlich "die alten Hasen" der Chilianzucht mehr schreiben als ich...
    Meine Chilis kommen nach dem keimen in einen Raum bei ca. 15 Grad.


    ~winke~ Diva
     

    Amicus

    Mitglied
    Registriert
    31. Jan. 2010
    Beiträge
    57
    Ort
    AC
    Hallo zusammen,
    auch ich werde mich dieses Jahr wieder an Chilis probieren, die - neben den Tomaten - meine Lieblingspflanzen sind. Allerdings ist bei mir der vielfach thematisierte "Chilivirus" noch nicht ganz so weit fortgeschritten, weshalb ich mich dieses Jahr an drei Sorten versuche:

    -Cayenne (2 Stück)
    -Lemon Drop (4 Stück)
    -Jalapeño (4 Stück)

    Immerhin 50% mehr Sorten als letztes Jahr :)
    Meine erste Saison war 2009, nur mit Cayenne. Letztes Jahr ist dann noch die Lemon Drop dazugekommen und heuer noch Jalapeño. Die Samen sind nun seit gestern unter der Erde und in einigen Wochen wird es wohl bei mir wieder so aussehen:
    20110105-145225-541.jpg
    bildercache_80x15.gif


    In diesem Sinne:
    Allen ein erfolgreiches Chilijahr, auf das es besser werden möge als das Vergangene :)

    LG
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.627
    Bei mir geht es auch so langsam los,
    folgende Sorten habe ich heute gefunden,

    Paprika "MAVRAS", (Blockpaprika) dunkelviolett, Kiepenkerl!!

    Jumbo-Peperoni, "ORIAS", Kiepenkerl!!

    Viel Erfolg wünsche euch allen bei der Aussaat,8)!!
     
    T

    Tomatenzüchter

    Guest
    Bei mir geht es auch so langsam los,
    folgende Sorten habe ich heute gefunden,

    Paprika "MAVRAS", (Blockpaprika) dunkelviolett, Kiepenkerl!!

    Jumbo-Peperoni, "ORIAS", Kiepenkerl!!

    Viel Erfolg wünsche euch allen bei der Aussaat,8)!!

    Mavras F1 ist super, ist bei Kiepenkerl aber teuerer wie Pötschke
    Orias kenne ich leider nicht
    LG Marius
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Mavras F1 habe ich hier auch rumliegen. Denke der kommt für 2011 auch dran. Schon allein wegen der interessanten Fruchtfarbe. Nur nicht wundern: Der ist nur am Anfang so "schwarz", abreifen tut er letztlich rot.

    Solangsam werde aber ich nervös: Meine USA-Bestellung lässt wirklich auf sich warten. Seit über einem Monat ist das Paket jetzt auf Reise. Ich tippe auf den Zoll als Ursache. Wenn der im Spiel ist, dann dauert es einfach länger. Ich meine, da drin hat's nicht irgendwelche Radieschen-Samen drinne, sondern durchaus ein paar Chili-Sorten, die aufgrund ihrer langen Entwicklungszeit bis zur Fruchtreife, in die Erde sollten...

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.627
    Ach du Donnerwetter, jetzt bin ich aber schon gespannt wie ein Flitzebogen,
    was du da für Sorten bestellt hast, wir werden es sicher miterleben dürfen,:grins:!

    Nur net hudele!!
     

    chilibiene

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2010
    Beiträge
    364
    Ort
    Niederrhein
    @sunfreak

    Hast Du denn keine Tracking Nummer um den Sendungsstatus zu prüfen?

    Sollte das Paket beim Zoll liegen, wirst Du auch vom Zoll informiert. Was wiederum bedeutet, daß Du das Paket dort vor Ort abholen mußt. Je nach Deklarierung und Rechnungsunterlagen und Warenwert mußt Du ggf nachverzollen.

    Wir hatten bei diversen Ami-Land Lieferungen auch Probleme mit dem Zoll (da war der Warenwert aber wohl auch ein bisken höher als bei einer Samenbestellung- nehme ich zumindest an).

    Sollte Dich die Verzögerung nervös machen, wende Dich am Besten direkt an den Versender oder an den Zoll.

    Wie gesagt, wenn es erstmal beim Zoll liegt, wird es nervig weil Du es selbst abholen mußt.
    Es gibt wohl die Möglichkeit es vom Zoll weiter abwickeln zu lassen, sodaß es zu Dir geliefert wird- das erzeugt aber weiter Kosten (zu Deinen Lasten).

    Willst Du Stress bei USA Bestellungen vermeiden, ist der Versand über UPS empfehlenswert. Das hilft Dir jetzt akut zwar nicht weiter- aber es ist bei einer neuen Bestellung vielleicht eine Option ;)

    Grüße
    Sabine
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Danke Sabine für Deinen Post! :)

    Ich hab ne Tracking Nummer von der United States Postal Services. Die geht aber nicht über die Grenzen hinaus. Die letzte Info ist quasi, dass das Paket am 8. Dezember die US verlassen hat...

    Ja, mit dem Zoll habe ich Erfahrungen. Musste bereits letztes Jahr antanzen und nachzahlen. Zum Glück liegt der Zoll unweit von mir entfernt. Hinfahren & abholen ist nicht das Problem, auch nicht das Nachzahlen. Aber die ewigen Verzögerungen sind wirklich sehr ärgerlich. Die vergangenen Feiertage werden die Verzögerung noch weiter dehnen.

    Der Warenwert ist nicht so hoch, umgerechnet lediglich 90 Euro, aber immerhin halt soviel, dass ich nachzollen muss...

    Grüßle, Michi
     

    chilibiene

    Mitglied
    Registriert
    30. Dez. 2010
    Beiträge
    364
    Ort
    Niederrhein
    Moin Moin,

    wenn´s Päckle schon am 8.Dezember die Staaten verlassen hat, sollte es wirklich langsam eintrudeln. Das würde auch mich nervös machen...

    Ich würde morgen mal nachforschen.

    Jetzt bin ich auch gespannt (so wie Lavendula), was für Chilisorten Du Dir bestellt hast.

    Drücke die Daumen, daß die Samen nicht verschollen bleiben. Solltest Du komplett neu bestellen müßen, könnte es wirklich bei einigen Sorten im Zeitrahmen eng werden:(

    Also "Good luck" um es mal amerikanisch auszudrücken ;)

    Grüße vom Niederrhein
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    jethi Welche Paprika/Chili fürs Büro? Obst und Gemüsegarten 14
    T Welche Krankheit hat meine Paprika Obst und Gemüsegarten 6
    U Paprika im Topf überwintern, welche Erde? Obst und Gemüsegarten 19
    Wurzelelfe Keine Paprika sondern Chilli, aber welche? Obst und Gemüsegarten 14
    L Welche Mini-Paprika für den "Winteranbau" ;-) und wo bekommt man die Samen..? Obst und Gemüsegarten 12
    Timberlander Welche Sorte Paprika für Pulver edelsüss? Obst und Gemüsegarten 5
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    K Tropfbewässerung für unseren Kleingarten - welche Pumpe? Teich & Wasser 33
    V Welche Blumenhartriegel Sorte könnte das sein? Laubgehölze 3
    M Erstes Jahr Rasen ... welche Reihenfolge? Gartenpflege 10
    G Welche Frühjahrspflege für den Rasen Rasen 18
    Kusselin Welche Hecke soll ich pflanzen? Gartengestaltung 14
    V Welche Alocasia habe ich gekauft? Zimmerpflanzen 3
    R Gelöst Welche Pflanze ist das? - Säckelblume Wie heißt diese Pflanze? 5
    V Gelöst Welche Herbstpflanze blüht da? (Dahlie) Wie heißt diese Pflanze? 4
    00Moni00 Welche Zimmerpflanzen blühen aktuell bei euch? Zimmerpflanzen 12
    Taxus Baccata Welche Stachelbeersorte...? Obst und Gemüsegarten 3
    V Gelöst Welche Pflanze ist das? (Königskerze) Wie heißt diese Pflanze? 4
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    B Welche Pflanzen entlang des Bachlaufs? Gartengestaltung 3
    B Welche Rosenart könnte das sein? Rosen 8
    Atlanticus Gelöst Welche Blume ist das? - Färber-Mädchenauge Wie heißt diese Pflanze? 3
    H Welche "günstigen" Säbelsägenblätter könnt ihr empfehlen ? Heimwerken 3

    Similar threads

    Oben Unten