Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

  • @maximan: v.l.oben Nepali - der wird rot, Cayenne, Habanero - wird rot,
    2. Reihe Calabria, Aji dulce amarillo lt. Etikett - wird gelb.

    Bis auf den gelben sind alle mörderscharf - kann ich nur trocknen. Aber die Pflanzen schauen super aus.
    Ich hab jetzt von einem Gemüsebauern einen leicht scharfen Pfefferoni, da nehm ich Kerne, der schmeckt uns.
    Du kannst gerne von den scharfen und den anderen was haben.
     
    Das sieht ja echt nach einer super Ernte aus bei euch allen :cool:

    Ich bin auch ganz stolz, meine erste Lemon Drop wird langsam gelb... Ich dachte schon, sie schafft es nicht mehr vor dem Winter!

    Lemon Drop.webp

    Und auch die Alma Paprika (Samen von katekit) röten sich... Die waren so lange hellgelb, dass ich schon dachte, es wäre ne andere Sorte. Aber nein... Nur die Blätter sind irgendwie komisch, so krisselig...

    Alma Paprika.webp
    pencil.png
     
  • Ich habe verschiedentlich im Forum gelesen, dass man Paprika nicht "allein" anpflanzen sollte. Da ich mich im nächsten Jahr besonders mit den Paprika- und Chilipflanzen beschäftigen will, möchte ich wissen, was an dieser Theorie wirklich dran ist.

    Fakt ist, dass ich meine toskanische Paprika als Solitärpflanze in einem sehr grossen Topf gezogen habe... und sie trägt prächtig.
     

    Anhänge

    • toskanische_paprika_sept.webp
      toskanische_paprika_sept.webp
      106,5 KB · Aufrufe: 232
  • Ich habe immer eine Pflanze im Kübel, die meisten in 11 Lilter, die Rocotos haben 25 Liter. Alle haben sich bestens entwickelt und tragen gut. In großen Kübeln gehen sicher auch 2 Pfanzen.

    Wichtig ist eine gute Nährstoff und Wasserversorgung, daher sollten die Kübel nicht zu klein sein.

    Viele Grüße
    Peter
     
  • Buena sera liebe Chili- und Paprikafreunde, hier hat sich ja leider den letzten Monat gar nichts getan.

    Meine Chili und Paprika haben sämtlich die letzten Wochen ohne meine Pflege überstanden; die Pimento hat fette Früchte, die allerdings noch fast alle grün sind (aber schon ein wenig erröten), die Mulato ebenfalls. Die toskanische Paprika hatte wiederum zig rote leckere Schoten gebracht - insgesamt waren es bisher so ca. 25 Stück.

    Die Aji dulce gelb hat auch Früchte, aber ich fürchte, das wird dieses Jahr nichts mehr...

    Vorbei ist es ja jetzt mit dem Sommerwetter:

    Bis zu welchen Temperaturen kann ich meine Chili draussen lassen? Ich möchte einige bei Bedarf ins Haus holen (ja, ich weiss, dort ist Nachreifen schwierig) und ein paar über den Winter retten. In den nächsten Tagen kann es nachts bis zu sieben Grad kalt werden!

    Für Insidertipps zur herbstlichen Pflege und Überwinterung sag' ich jetzt schon mal Danke :?
     
    Hallo zusammen.

    letztes Jahr im September mir Paprika aus dem Laden geholt und ein paar Kerne beim zubereiten der gekauften Paprika auf einen Teller gelegt und trocknen lassen. Nach dem trocknen habe ich die Kerne in einem kleinen Blumentopf eingepflanzt und abgewartet. Nach etwas 3-4 Wochen konnte man schon etwas sprießen sehen, toll.
    Im April habe ich die dann umgetopft und im Sommer 2011 habe ich 2 Töpfe in mein Beet eingepflanzt. Inzwischen habe ich sie aber wieder reingeholt, sie tragen sogar schon Paprikas, wann kann ich diese ernten?????

    Werden die Paprika vorher gelb oder werden sie gleich rot????
    Habe gehört das die gelben einen andere Sorte sind????
     
    Frage an die Chili/Paprika-Experten:

    Meine Chilis (insbes. Brauner Kirsch, Piemento, Mulato, aber auch der Aji dulce gelb) tragen noch massig Früchte, die jedoch teilweise noch nicht ausgereift sind. Noch stehen sie alle draussen ungeschützt, aber so langsam fallen die Temperaturen.

    - Bis zu welchen Temperaturen kann ich die Pflanzen unbedenklich draussen stehen lassen?

    - Lohnt es sich ggfls., die Pflanzen ins Haus zu holen (Wohnzimmer, Südseite), damit die Früchte noch weiterreifen können.

    - Oder sollte ich die Früchte entfernen, die Pflanze ein wenig zurückschneiden und gleich in den Winterschlaf schicken?

    Ich möchte auf jeden Fall versuchen, die Pflanzen über den Winter zu retten. Dafür hätte ich im Schlafzimmer Platz (selten mehr als 15 Grad, Nordseite, direkt am Fenster)
     

    Anhänge

    • 12_10_I.webp
      12_10_I.webp
      50,4 KB · Aufrufe: 196
    • 12_10_II.webp
      12_10_II.webp
      62,8 KB · Aufrufe: 198
    • 12_10_III.webp
      12_10_III.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 194
    • 12_10_IV.webp
      12_10_IV.webp
      38,6 KB · Aufrufe: 188
    Hallo Chiquita:D,

    ich bin zwar kein Experte aber ich tu halt mal so...

    Da Du deine Pflanzen eh schon im Topf hast,
    kannst Du sie auch gleich rein tragen, Südfenster klingt gut.
    Du solltest nur die kleinen Viecher im Auge behalten, die Du zwangsläufig mit rein trägst, die können wirklich nervig werden.:rolleyes:
    Bis zum ersten Frost würde ich nicht warten, denn dann isses zu spät.

    viele Grüße
    Stefan
     
  • :D

    Nee, bis zum ersten Frost will und werde ich auch nicht warten. Mein Südfenster ist latürnich schnell voll - die Tomis wollen ja auch noch Platz finden. Ich denk' ma', dass ich da vorläufig ein wenig "drücken" muss - tagsüber bei Sonne kann die Brut ja dann wieder outdoor.

    Ach ja, die Viecher - danke für den Hinweis, mal schauen, ob ich da eine unliebsame Überraschung erlebe. Bisher habe ich noch nie Tomaten oder Chilis im Haus gehabt, allerdings zeigt auch keiner meiner Pflanzen bisher irgendwelchen Befall irgendwelcher Schädlinge.

    Das Glück ist (hoffentlich) mit den floristisch Dummen :)
     
  • Ich hab´s jetzt zweimal probiert mit der Chili-Überwinterung,
    und die Viechers kamen scheinbar aus dem Nichts aber waren
    spätestens zu Weihnachten da.
    Wahrscheinlich muß ich´s nochmal versuchen, hab da ein paar Glöckchenchilis,
    fast 2m hoch und voll mit unreifen Früchten...:d
     
    Boah, zwei Meter, das ist ja gigantisch, da würde ich auch alles tun, um die zu überwintern.

    Die meisten Chilis von mir sind gerade mal einen halben Meter. Ich hatte auch spät angefangen... trotzdem bin ich superneugierig auf den Geschmack meiner "Mulato", die fünf fette Früchte trägt.

    Und wenn nicht dieses Jahr, dann eben 2012. Da werde ich dann einiges gaaaanz anders machen. Anzucht spätestens im Januar.
     
    Hi,

    Chilis vertragen eigentlich keine Temperaturen unter 5 C, höchstens mal für eine Nacht. Wachsen und reifen tun sie bei der Kälte aber nicht mehr.

    Ich habe meine Überwinterer auch schon seit ein paar Tagen im Wohnzimmer stehen. Für alle habe ich leider keinen Platz und bei den Annum lohnt sich das Überwintern eigentlich auch nicht.

    Daher habe ich nur die Habaneros und eine Rocoto und noch zwei Jalapenos im Wohnzimmer stehen.

    Zum Überwintern ist das Wohnzimmer aber zu warm. Die bleiben dort nur bis alle Chilis reif sind. Dann werden sie zurückgeschnitten und kühler gestellt.
     
    Am Wochenende werde ich die allermeisten Chilipflanzen abernten. Zumindest die dünnwandigen; die fetten wie Mulato und Pimento dürfen noch im Wohnzimmer nachreifen.

    Nun habe ich schon viele getrocknet, aber die nächsten möchte ich einlegen.

    Wer hat Erfahrungen mit dem Einlegen von Chilis in Essig?

    Ich habe verschiedene Möglichkeiten aus dem Internet gezogen: Einlegen in reinem Brandtweinessig mit vorhergehendem Einlegen in Salzlake für einen Tag. Oder eine Mischung aus Essig und Wasser (und Gewürzen).

    Sollte man den Essig bzw. die Essiglösung heiss über die Chilis geben oder besser abkühlen lassen? Letzteres soll die Früchte knackiger erhalten!

    Auch wenn ich küchentechnisch recht versiert bin, hab' ich vom Einlegen der scharfen Früchtchen keine Ahnung, so hoffe ich auf einen genialen Tipp eines Chili-Experten hier und sag' vorab "Danke" :cool:
     
    Hallo,
    mal ne Frage an alle, die sich mit Paprikasorten auskennen:

    ich bin auf der Suche nach einer Paprikasorte die mindestens 1,5 m hoch wächst.

    LG Anneliese, die nix überwintert....
     
    Wer hat eigentlich behauptet, dass Alkohol gegen Capsaicin im Mund hilft? :mad:

    Ich habe gerade das Schärfepotenzial einer Habanero verschätzt. In meiner feurigen Not habe ich mit ordentlich Schnaps gespühlt (ich bin kein Trinker, ich hab den nur für den Fall hier, dass wenn ich mal wieder zu viel und zu fettig gefuttert hab). Der Schnaps, so mein Eindruck, verstärkte das Schärfeempfinden erst noch deutlich.

    Erst die Kühlschrank-Blünderung nach Joghurt brachte die Erlösung... :D

    @ Anneliese

    So eine große Chili willst du!? :confused:

    Ich bin eigentlich ganz froh, dass Chili-Pflanzen normalerweise recht kleine Pflanzen sind.

    Was erhoffst du Dir von einer großen Sorte? Oder willst du das nur mal ausprobiert haben?

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab´s jetzt zweimal probiert mit der Chili-Überwinterung,
    und die Viechers kamen scheinbar aus dem Nichts aber waren
    spätestens zu Weihnachten da.
    Wahrscheinlich muß ich´s nochmal versuchen, hab da ein paar Glöckchenchilis,
    fast 2m hoch und voll mit unreifen Früchten...:d

    Meine Einzige ist auch fast so hoch und ich möchte sie auch überwintern. habe schon knapp 30 reife geerntet, aber da hängen bestimmt nochmal 50 dran - von ganz klein grün bis groß und leicht errötet.
     
    Ein Hallo an die Chili-Sorten-Kenner!

    Wisst Ihr evtl. was das für eine Sorte ist?

    Ich habe rumgesucht und eine fast ähnliche gefunden: Hinkelhatz, Chicken Heart
    Aber meine habe keine Dellen und sind ganz glatt.

    Von dieser Sorte brachte mein Mann vor einigen Jahren mal eine
    von Montage (Österreich) mit.
    Sie wachsen immer prima, ohne Ausfälle, habe einen kräftigen, buschigen Wuchs und die Pflanze selbst wird bei mir ca. 60cm hoch.
     

    Anhänge

    • IMAG2276.webp
      IMAG2276.webp
      377,5 KB · Aufrufe: 262
    • IMAG2326.webp
      IMAG2326.webp
      272,3 KB · Aufrufe: 402
  • Zurück
    Oben Unten