Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Hast Du hier schon mal gepostet welche Sorten alle bei Dir wachsen?

- Toskanische Paprika (Bild)...

Dann hatte ich mir noch Pflanzen im Internet besorgt von

- Aji dulce gelb
- Pimento
- Mulato
- Brauner Kirsch (chocolate cherry)

Letztere sind allerdings noch recht klein...

- Cheyenne orange (aus dem Intratuin aus Heerlen/NL) - die wächst wie bescheuert, gefühlte 1001 Früchte (Bild)

- und dann noch einige unbekannte Sorten


Sozusagen alles ein wenig "ungeordnet" - das wird sich nächstes Jahr allerdings ändern.

Ich bin nicht so der Fan von zu scharfen Sorten - alles, was über 5 hinausgeht, hat kaum mehr Eigengeschmack, sondern ist einfach nur noch scharf.
 

Anhänge

  • tosk_papr.webp
    tosk_papr.webp
    51,7 KB · Aufrufe: 153
  • cheyenne.webp
    cheyenne.webp
    52,9 KB · Aufrufe: 211
Zuletzt bearbeitet:
  • Meine unbekannten haben sich reduziert auf eine Chili und zwei Paprika.
    jeweils zwei Chili und Paprika hatte ich weggeben und eine Cili ist mir eingegangen.

    Früchte trägt bis jetzt auch nur die eine Paprika, eine einzige Frucht, die anderen sind bis jetzt alle abgefallen. Warum, weiß ich auch nicht, liegt bestimmt am Wasser oder Dünger zuviel/zuwenig.
     

    Anhänge

    • SDC12645.webp
      SDC12645.webp
      130,9 KB · Aufrufe: 203
    @cachaito

    Also bei Deiner ersten Unbekannten würde ich in Richtung "Chihuacle Negro" tendieren, daß ist jetzt aber ein wenig ins "Blaue" geraten.

    Habe ja schon mal erwähnt, daß die konkrete Sortenbestimmung bei Chilis schon seeeehr schwierig ist :(
    Es ist jedoch eine Capsicum annuum, und die Fruchtform bei Deiner ist schon eine "Bell". Warten wir mal die Fruchtfärbung ab, eventuell wird es dann einfacher.

    Die Cayenne´s sind im Allgemeinen ganz fleißige Produzenten, sehen toll aus und sind vielseitig verwendbar.
    Meine Cayenne kannst Du auf einem der zuletzt geposteten Fotos sehen :)

    :cool:Insgesamt machen Deine Pflanzen einen sehr guten Eindruck.:cool:
    Hast Du eigentlich die anderen Kreppelchen aus der Serie #456 durchgebracht?

    @chiliMoc
    Ehrlich gesagt, kann ich Dir gar nicht beantworten wieviele es sind.
    Habe sie quer ums Haus gestellt, im Garten und auch auf dem Balkon.
    Schätzungsweise etwas über 50 Sorten bei 100 Pflanzen- tendenziell aber mehr...

    @riane
    Och, daß ist aber Schade. Warum Deine Pflanze so geizig mit der Fruchtbildung ist, da kann man aus der Ferne nur mutmaßen...
     
  • Naja, wird schon passen, ist mein erstes Jahr mit selbstgezogenen Pflanzen, vorletztes Jahr als ich schonmal Paprika hatte, waren die vom zukünftigen Schwiegerpapa.
    Nächstes Jahr fange ich auf jeden Fall wesentlich früher an mit der Anzucht und schau auch mal besser drauf wie ich bewässere/dünge, dann wirds bestimmt was.
    Und wenn nicht, dann hab ich ja immer noch euch, um Fragen stellen zu können:pa:
     
  • Jap, Riane genau dazu ist dieses Forum da :pa:

    Ich habe hier auch schon sooo viele Fragen beantwortet bekommen...

    Erfahrungsaustausch ist wichtig- schließlich muß man nun wirklich nicht jeden Fehler selbst einmal gemacht haben :grins:

    Wenn Dein Schwiegerpa Dir noch unter die Arme greift, wird es schon klappen ;)

    Gib mal Bescheid wie sich Deine Pflänzchen entwickeln, vielleicht gibt es bei Dir noch eine Überraschung und die Chilis/Paprikas entwickeln doch noch Ehrgeiz bei der Fruchtbildung!
     
    Hallo,

    @Chilibiene,
    supertolle Pflanzen und so viele, das gibt ja eine Riesenernte. Sieht aus wie eine Chiliplantage.

    So, und hier sind einige Fotos von meinen Pflanzen.

    Freilandpflanzen
    img_6015mo5k.jpg


    img_595036o5.jpg


    img_60203t6a.jpg


    Jalapenos Gaucho
    img_6010xpmv.jpg


    img_5957yp9f.jpg


    Jalapeno Concho
    img_5960j0ql.jpg


    KÜbelpflanzen
    img_6022equ6.jpg


    Bolivion Rainbow
    img_5978hth1.jpg


    img_59753r5p.jpg


    Nepalese Bell
    img_5980qplm.jpg

    img_5999z5t4.jpg


    Pimentos de Padron
    img_5877g1wq.jpg


    Blüte Royal Black
    img_5765y07e.jpg


    Rocoto de Seda
    img_6001r2gc.jpg


    Habanero Pastel
    img_5990pvg9.jpg



    LG Peter
     
  • Hey Peter,

    fantastique!

    Wer hat denn hier die "Chiliplantage"!?

    Wirklich prächtige Pflanzen hast Du.

    Du hast auch in jedem Fall mehr Farbe an Deinen Früchten, vielleicht ist dies der Vorsprung den Du durchs Kunstlicht bei der Anzucht hast?

    Welche Chili ist bei Dir (in diesem Jahr) Dein persönlicher Favorit?
     
    chilibiene und Peter, ihr habt ja übelst endgeile Früchtchen :cool:
    Wie früh fangt ihr denn mit der Aussaat an? Nächstes Jahr werde ich dann mit am Start sein.

    Hast Du eigentlich die anderen Kreppelchen aus der Serie #456 durchgebracht?

    Eins hatte ich gleich entsorgt, die anderen vier Kreppelchen sehen jetzt so aus:
     

    Anhänge

    • überlebende.webp
      überlebende.webp
      81,3 KB · Aufrufe: 200
    Moin Cachaito,
    da hat sich doch die Mühe gelohnt, die Kreppelchen sind ja richtige Pflanzen geworden!

    Ich starte mit der Chilianzucht bereits Mitte Januar. Bei Peter ist es, glaube ich, vom Datum ähnlich.

    Der größte Unterschied zwischen der Anzucht von Peter und mir ist wohl das Kunstlicht.
    Peter gönnt seinen Pflänzchen in der Aufzuchtsphase den Luxus einer Growbox, meine müßen sich mit dem (Anfang des Jahres eher spärlichen) Tageslicht zufrieden geben...

    Für mein Empfinden (erhebe da keinen Anspruch auf Richtigkeit) bringt das Peters Pflanzen in der Entwicklung/Fruchtreifung in etwa einen Monat "Vorsprung" vor den meinigen.

    Eventuell werde ich nächste Saison daher auch mal eine Growbox in Betrieb nehmen, zusätzlich zu meiner persönlich bewährten Aufzucht - da habe ich dann eine direkte Vergleichsmöglichkeit :)
     
    Moin Cachaito,
    da hat sich doch die Mühe gelohnt, die Kreppelchen sind ja richtige Pflanzen geworden!

    Ich starte mit der Chilianzucht bereits Mitte Januar. Bei Peter ist es, glaube ich, vom Datum ähnlich.

    Der größte Unterschied zwischen der Anzucht von Peter und mir ist wohl das Kunstlicht.
    Peter gönnt seinen Pflänzchen in der Aufzuchtsphase den Luxus einer Growbox, meine müßen sich mit dem (Anfang des Jahres eher spärlichen) Tageslicht zufrieden geben...

    Für mein Empfinden (erhebe da keinen Anspruch auf Richtigkeit) bringt das Peters Pflanzen in der Entwicklung/Fruchtreifung in etwa einen Monat "Vorsprung" vor den meinigen.

    Eventuell werde ich nächste Saison daher auch mal eine Growbox in Betrieb nehmen, zusätzlich zu meiner persönlich bewährten Aufzucht - da habe ich dann eine direkte Vergleichsmöglichkeit :)

    Dankedanke.

    Ja, so Mitte/Ende Januar wollte ich nächstes Jahr auch mit der Anzucht beginnen. Zum Glück hab' ich mein Wohnzimmer mit Riesenfenster in Südlage, und mich stören die Brutkästen auch nicht wirklich.

    Naja, einen Monat mehr oder weniger... aber ich kenn' mich: Auf dem Weihnachtsteller liegt dann unter Garantie 'ne schicke growbox *lol*
     
  • Dankedanke.

    Ja, so Mitte/Ende Januar wollte ich nächstes Jahr auch mit der Anzucht beginnen. Zum Glück hab' ich mein Wohnzimmer mit Riesenfenster in Südlage, und mich stören die Brutkästen auch nicht wirklich.

    Naja, einen Monat mehr oder weniger... aber ich kenn' mich: Auf dem Weihnachtsteller liegt dann unter Garantie 'ne schicke growbox *lol*

    ...so einen großen Weihnachtsteller hätte ich auch gern, wo ne ganze Growbox drauf paßt...

    Wohnzimmerfenster ohne Kunstlicht könnte kritisch werden (weil es wahrscheinlich zu warm ist: Verhältnis Licht/Temperatur) und die Pflanzen dann zum Vergeilen neigen...
    Doch darüber können wir uns dann wieder Anfang der kommenden Saison unterhalten.

    Augenblicklich hätte ich gern ein wenig mehr Sonne, hier regnet es schon den ganzen Morgen.

    Und dies ist auf Dauer weder für die Pflanzen noch für meine allgemeine Laune förderlich:(
     
  • Wohnzimmerfenster ohne Kunstlicht könnte kritisch werden (weil es wahrscheinlich zu warm ist: Verhältnis Licht/Temperatur) und die Pflanzen dann zum Vergeilen neigen...

    Ich habe im März recht gute Erfolge dort erzielt... mein WZ ist allerdings auch nur auf 18 - 19 Grad geheizt.

    Hier hats heute am frühen Morgen auch ein wenig geregnet, worüber ich allerdings nicht unfroh bin.
     
    Hi,

    ich starte so Ende Januar mit der Chilianzucht. Die Pflanzen bekommen dann Kunstlicht in der Growbox. Die entwickeln sich bestens unter den Leuchtstofflampen und haben bereits im April die ersten Beeren angesetzt.

    Bei den Chilis sollte man schon früh starten, da einige bis zur Reife doch sehr lange brauchen und die Pflanzen auch nicht so schnell wie Tomaten wachsen.
    Außerdem nacht mir die Anzucht auch unheimlich viel Spass, daher könnte ich auch nicht länger warten.

    Die Growbox kann man für wenig Geld selber bauen. Ein alter Schrank oder ein paar Spanplatten aus dem Baumarkt und einfache Leuchtstofflampen reichen da schon.

    @Chilibiene,

    einen richtigen Favoriten habe ich dieses Jahr noch nicht, den ersten Chilis fehlte noch das richtige Aroma und die Schärfe. Leider war das Wetter in den letzten Wochen zu kalt und hatte zu wenig Sonne, aber seit ein paar Tagen ist es besser und dann wird das schon.
    Hast Du denn schon einen Favoriten für 2011, ich suche immer interessante neue Sorten fürs nächste Jahr??

    Grüße
    Peter
     
    Einen endgültigen Favoriten für 2011 kann ich wohl auch erst nach der Verkostung festlegen - und da sind einige Pflanzen/Früchte noch laaange nicht soweit :(

    Vom Wuchs und der Produktivität sticht mal wieder die "Limon" hervor, eine wirklich hübsche Pflanze mit vielen, sehr vielen, Früchten. Und das Aroma hat bisher auch immer überzeugt.
    Die "Kung Pao" ist auch toll, nicht ganz so ertragreich, doch immer schmackhaft - auch diese ist leider noch nicht wirklich reif.

    Insgesamt sind viele "Lieblinge" bei den angezogenen Pflanzen, und wie immer auch einige die ich erstmals teste.

    Es gibt immer so viele Sorten die ich gern haben möchte, doch ab einer gewissen Anzahl Pflanzen wird es (leider) umständlich :rolleyes:
     
    Die Limon steht auch schon auf der 2012er Liste.

    Vorm Wuchs finde ich dieses Jahr die Rocoto de Seda, Habanero Pastel und natürlich die Bolivien Rainbow am schönsten.

    Geschmacklich waren die Pimentos de Patron mal wieder super lecker und die roten Jalapeno Gaucho. In finde, das Jalapenos rot viel besser schmecken.

    Habe auch immer das Problem mit so vielen tollen Sorten. Wird alles angezogen und im Mai muss ich dann die Hälfe wieder wegen Platzproblemen verschenken.
     
    Meine eher unfreiwillige Ernte von heute, hab nämlich gesehen, dass die Chili doch Früchte trägt (sind noch ganz klein und grün) und die eine größere die sich unter einem Blatt versteckt hat, habe ich ausversehen abgebrochen....
    Sieht soweit aber schon ganz gut aus finde ich.
     

    Anhänge

    • SDC12661.webp
      SDC12661.webp
      262,7 KB · Aufrufe: 153
    • SDC12660.webp
      SDC12660.webp
      281,2 KB · Aufrufe: 123
    Mittlerweile glaube ich, dass eine meiner Pflanzen eher eine Paprika als eine Chili ist. Sie ist gut 40 cm hoch und trägt sieben Früchte, die grösste ist fast 5 cm lang.

    Ich bin mir unschlüssig, ob ich ihr nicht doch mal einen grösseren Topf spendieren sollte.

    Übrigens hatte ich noch beobachtet, dass sie die einzige meiner Chili/Paprikas ist, die in letzter Zeit Blüten abgeworfen hat. Anscheinend hängt der Abwurf doch (auch) damit zusammen, dass die Pflanze früchtemässig erstmal "satt" ist?!
     

    Anhänge

    • paprika_I.webp
      paprika_I.webp
      47,7 KB · Aufrufe: 108
    • paprika_II.webp
      paprika_II.webp
      25,5 KB · Aufrufe: 130
    Habe auch mal meine Chilies/Pepperonis (Was ist der Unterschied?) fotographiert.
    Cheyenne "Apache", Pretty in Purple und Glockenpaprika.
     

    Anhänge

    • Chili.webp
      Chili.webp
      265,4 KB · Aufrufe: 122
    • Chili (2).webp
      Chili (2).webp
      335,7 KB · Aufrufe: 153
    • Chili (1).webp
      Chili (1).webp
      324,2 KB · Aufrufe: 121
    Hallo,

    den Chilis geht es trotz des recht schlechten Sommer bisher sehr gut. Von allen konnte schon geerntet werden.

    Freilandpflanzen, die Padron haben mittlerweile alles überwuchert.

    img_6553rqjp.jpg


    img_65468obi.jpg


    Jalapeno Concho
    img_66199u4l.jpg


    Kübelpflanzen auf der Terasse
    img_6604lutq.jpg


    Rocoto de Seda ist eine riesen Pflanze und hat jetzt einen 25 Liter Küberl
    img_6605luis.jpg


    Habanero Pastel mit ersten reifen Beeren
    img_6602rupy.jpg


    Bolivien Rainbow
    img_65899u1q.jpg


    Royal Black
    img_6593nuwu.jpg



    Viele Grüße
    Peter
     
  • Zurück
    Oben Unten