Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Hallo maximan,
absolut toll deine Chillipflanzen. Der Rainbow schaut hübsch aus :grins:
Hast du nur scharfe Pfefferonis?
Ich habe auch einige (zum ersten Mal) gepflanzt, aber hatte natürlich keine Ahnung wegen der Schärfe. jetzt sind uns alle zu scharf :-P. Hast du auch mildere Sorten ?

Lg. :?:
PS: Ich bewundere schon lange deine schicken grauen Töpfe ;) deine Tomaten wohnen auch so edel oder ?
 
  • Hallo maximan,
    absolut toll deine Chillipflanzen. Der Rainbow schaut hübsch aus :grins:
    Hast du nur scharfe Pfefferonis?
    Ich habe auch einige (zum ersten Mal) gepflanzt, aber hatte natürlich keine Ahnung wegen der Schärfe. jetzt sind uns alle zu scharf :-P. Hast du auch mildere Sorten ?

    Lg. :?:
    PS: Ich bewundere schon lange deine schicken grauen Töpfe ;) deine Tomaten wohnen auch so edel oder ?


    Danke Schneckentempo,

    ich habe auch einige milde Sorten wie Jalapeno NuMex Primavera, Topepo Rosso, Toscana und die Pimento de Padron sind grün auch nicht sehr scharf.

    Die grauen Töpfe habe ich für alle Kübelpflanzen, gibt´s in allen Größen. Fand die auch sehr schön, wollte nicht die ganz einfachen auf der Terrasse sehen haben. Ich hab die teilweise schon einige Jahr und die sehen immer noch wie neu aus.

    In Holland gibt es die auch relativ günstig.

    Viele Grüße
     
  • Danke Schneckentempo,

    ich habe auch einige milde Sorten wie Jalapeno NuMex Primavera, Topepo Rosso, Toscana und die Pimento de Padron sind grün auch nicht sehr scharf.

    Die grauen Töpfe habe ich für alle Kübelpflanzen, gibt´s in allen Größen. Fand die auch sehr schön, wollte nicht die ganz einfachen auf der Terrasse sehen haben. Ich hab die teilweise schon einige Jahr und die sehen immer noch wie neu aus.

    In Holland gibt es die auch relativ günstig.

    Viele Grüße

    Welche Schärfe auf der Skala 1-10 haben die von dir aufgeführten??
     
  • Hallo Peter,

    deine Chili sehen so was von Klasse aus... Glückwunsch.

    Für das nächste Jahr musst du mir unbedingt dein "Rezept" verraten. Ich sammele schon fleissig Samen für die kommende Saison :)
     
    Michi, wie heißt meine Paprika nochmal?? Hier ist sie, habe ich von euch empfohlen bekommen,8)!!
    bvt4q7g45ynpoe7mr.jpg


    Und gleich noch
    eine Peperoni hinterher, :grins:!!


    bvt4szpi5pauo1der.jpg
     
  • Hallo Michi,
    du hast Recht, es ist die "Mavras F1", manchmal braucht man
    nur einen kleinen Denkanstoß, um wieder auf den Namen zu kommen,
    ich danke dir herzlich dafür!
    Die Aussaat war vom Kiepenkerl!
     
    Peter, wie ich sehe, magst du auch eher die milden Sorten.

    Ich werde diese ganz vorrangig im nächsten Jahr anbauen; nun habe ich bereits Samen der Sweet Banana, Purple Beauty, Erotica, Braunes Horn etc...

    Ferner mittelscharfe Sorten wie Onza, Ubatuba Cambuci, Black Burma, Rocota Grande (choko und gelb-orange) etc.

    Aber auch Jolokia Chocolate... einfach nur zum Spass ;)

    Welche Erde bzw. Mischung nimmst du für deine Chili?
     
  • Ich habe hier eine Chili-Pflanze - von der ich gerne wissen möchte, welcher Art sie angehört. Kennt die jemand?
    • Wächst extrem langsam. Gekeimt im Februar, jetzt im August 12 cm hoch. Hat noch keine Blüten.
    • Blätter sind faltig, sattgrün und glänzend
    • Reibt man an den Blättern riechen die Finger nach Chili
    Samen kommt aus Bolivien. Ist das 'ne Chinense? :confused:

    Grüßle, Michi ... der die Pflanze wohl überwintern muss
     

    Anhänge

    • chili1.webp
      chili1.webp
      53,7 KB · Aufrufe: 128
    • chili2.webp
      chili2.webp
      60,8 KB · Aufrufe: 115
    • chili3.webp
      chili3.webp
      48 KB · Aufrufe: 130
  • Peter, wie ich sehe, magst du auch eher die milden Sorten.

    Ich werde diese ganz vorrangig im nächsten Jahr anbauen; nun habe ich bereits Samen der Sweet Banana, Purple Beauty, Erotica, Braunes Horn etc...

    Ferner mittelscharfe Sorten wie Onza, Ubatuba Cambuci, Black Burma, Rocota Grande (choko und gelb-orange) etc.

    Aber auch Jolokia Chocolate... einfach nur zum Spass ;)

    Welche Erde bzw. Mischung nimmst du für deine Chili?

    Hallo Cachiato,

    ich bau eigentlich immer von mild bis sehr scharf an, wobei es schon mehr milde und mittelscharfe Sorten sind. Von den Habaneros braucht man ja auch nicht so viele wie z. B. von den Padrons.

    Als Erde verwende ich für die Chilis Composana Blumenerde und mische die noch mit 20% Perlite.
     
    Ich habe hier eine Chili-Pflanze - von der ich gerne wissen möchte, welcher Art sie angehört. Kennt die jemand?
    • Wächst extrem langsam. Gekeimt im Februar, jetzt im August 12 cm hoch. Hat noch keine Blüten.
    • Blätter sind faltig, sattgrün und glänzend
    • Reibt man an den Blättern riechen die Finger nach Chili
    Samen kommt aus Bolivien. Ist das 'ne Chinense? :confused:

    Grüßle, Michi ... der die Pflanze wohl überwintern muss

    Hi Michi,

    das ist eindeutig eine Capsicum chinense. Die wachsen zwar langsamer, aber Deine Pflanzen wächst schon extrem langsam, sieht aber eigentlich gesund aus, daher kanns wohl kein Nährstoffmangel sein.

    Grüße
    Peter
     
    @Peter: Danke für den Tipp. Ich denke, gute Erde macht sich sicherlich bezahlt. So werde ich im nächsten Jahr mischen: Composana & Kompost & Perlite :)

    @Michi: Schau' mal, meiner c. chinense var. Aji dulce gelb geht's ned viel besser, die ist im Vergleich zu den anderen mickrig und bekommt jetzt gerade mal die ersten Blüten. Aber jetzt weiss ich wenigstens, dass die bereits im nächsten Januar in den Saatkasten kommt ;)
     

    Anhänge

    • aji_dulce.webp
      aji_dulce.webp
      53,2 KB · Aufrufe: 141
    Ohhh, eine Chinense - welch 'ne Freude. :)

    Ich nehme die Pflanze einfach mal mit durch den Winter. Ich glaube die Pflanze wird sich dann nächstes Jahr rentieren...

    Grüßle, Michi
     
    Hier haben wir gerade "Chili-Wetter"... :D

    [video=youtube;W_VWtCImeEM]http://www.youtube.com/watch?v=W_VWtCImeEM&feature=related[/video]

    Und meine Pflanzen haben wahre Quantensprünge gemacht.

    Bild 1: Mulato
    Bild 2: Pimento
    Bild 3: Chocolate Cherry
    Bild 4 & 5: bisher leider unbekannt

    PS. Michi, meine Chinense blüht jetzt gerade erst; mal schauen, ob ich doch noch ein bis drei Früchte dieses Jahr reif bekomme :rolleyes:
     

    Anhänge

    • 20_8_unbekannt_II.webp
      20_8_unbekannt_II.webp
      39,3 KB · Aufrufe: 128
    • 20_8_unbekannt_I.webp
      20_8_unbekannt_I.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 96
    • 20_8_choc_cherry.webp
      20_8_choc_cherry.webp
      36,1 KB · Aufrufe: 106
    • 20_8_pimento.webp
      20_8_pimento.webp
      30,5 KB · Aufrufe: 102
    • 20_8_mulato.webp
      20_8_mulato.webp
      31,2 KB · Aufrufe: 117
    Ich habe hier eine Chili-Pflanze - von der ich gerne wissen möchte, welcher Art sie angehört. Kennt die jemand?
    • Wächst extrem langsam. Gekeimt im Februar, jetzt im August 12 cm hoch. Hat noch keine Blüten.
    • Blätter sind faltig, sattgrün und glänzend
    • Reibt man an den Blättern riechen die Finger nach Chili
    Samen kommt aus Bolivien. Ist das 'ne Chinense? :confused:

    Grüßle, Michi ... der die Pflanze wohl überwintern muss
    Hallo Michi
    Hast du deine "Anzuchtskammer" immer noch in Betrieb? Kosten die Röhren auf Dauer nicht zu viel???
    LG Marius, bei dem die Lampen erst wieder Ende Januar in Betrieb gehen:D
     
    @Cachaito
    sehen toll aus. denen ist das super Wetter richtig gut bekommen.

    Bei meinen gibts auch reichlich zu ernten, waren sogar schon einige Habaneros und Rocotos dabei.

    img_6685kr51.jpg


    Jalapenos
    img_6691opf5.jpg


    Habaneros
    img_6692brlr.jpg


    Rocoto Chili de Seda
    img_6712gruk.jpg


    Viele Grüße
    Peter
     
    Schaut immer wieder edel aus in den grauen Töpfen :)

    Meine Chilis stehen im Beet
     

    Anhänge

    • DSC01189.webp
      DSC01189.webp
      183,9 KB · Aufrufe: 122
    • DSC01190.webp
      DSC01190.webp
      170,6 KB · Aufrufe: 129
    • DSC01191.webp
      DSC01191.webp
      146,2 KB · Aufrufe: 125
    • DSC01192.webp
      DSC01192.webp
      206,6 KB · Aufrufe: 129
    • DSC01193.webp
      DSC01193.webp
      176 KB · Aufrufe: 154
  • Zurück
    Oben Unten