Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

  • Ich habe angefangen meine Tomaten zu düngen, als das erste richtige Blattpaar draußen war (sie standen in Anzuchterde).
    .

    Ich habe vorgestern meine Tomaten in die endgültigen Töpfe umgepflanzt. Dabei habe ich mir eine Mischung angerührt: ein Teil Gartenerde, ein Teil Tomatenerde, ein Teil guter Kompost. Gefühlsmässig müsste das düngungstechnisch gesehen ausreichen...
     
    Vielen Dank maximan36, ich werde sie beim nächsten giessen dann ein wenig düngen. Als newcomer dünge ich erstmal lieber zu wenig als zu viel. Macht es Sinn, wenn ich beim nächsten Umtopfen etwas natürlichen Kompost untermische?

    Kompost ist sehr gut für die Pflanzen. Die Nährstoffe im Kompost reichen aber nicht für den ganzen Sommer. Chilis und Tomaten sind Starkzehrer, die brauchen schon einiges und müssen später nachgedüngt werden.

    LG Peter
     
  • Ohja, mit Paprika & Chili's muss ich auch noch üben. :rolleyes:

    Das ging bei mir ordentlich in die Hose. So gesehen kann ich eigentlich garnichts dafür, denn das Substrat war großer Mist. Ich kann nur in sofern was dafür, dass ich aufgrund von fehlender Anzucht-Erfahrung mit Paprika & Chili, die Situation falsch eingeschätzt habe: Das schwache, kümmerliche Wachstum habe ich auf die Allgemeine-Gemütlichkeit-der-Capsicum-Arten geschoben. Schließlich ziehen ja viele ihre Pflanzen schon ab Dezember an. Also habe ich sie erst einmal 2½ Monate stehen lassen, in der nichts passiert ist.

    Erst als sie rückwärts gemacht haben, habe ich reagiert. In der Folge habe ich sie aus der alten Anzuchterde gezogen und die Wurzeln von der alten Erde befreit. Die blanken Wurzeln habe ich dann in frische Anzuchterde (frischer Sack, andere Marke) verpflanzt.

    Besonders auffallend war, dass das Blatt-Wurzel-Wachstum in keinem Verhältnis stand. Oben pfui, unten hui. Oben blasses grün-gelbes Blattwerk, unten, für diese Pflanzenhöhe, abnormales stark ausgeprägte Wurzeln. Die Ursache: Der in der Anzuchterde gebundene Stickstoff, als das entscheidente Element für das Pflanzenwachstum, hat es aufgrund falscher Lagerung der Erde, ausgewaschen. Anzuchterde ist zwar recht mager von den Nährstoffen her. Aber durchaus gutes Wachstum sollte auch mit der Anzuchterde drin sein. Dieses Potenzial der Anzuchterde verschätzen viele Hobbygärtner völlig. Aber wenn sich in der Anzuchterde kein rechtes Wachstum zeigen will, ist es auch kein gutes Substrat.

    Nach dem Verpflanzen in frisches Substrat (wieder Anzuchterde) ist das Wachstum in den vergangenen 6 Wochen explodiert! Schon wenige Tage danach hat sehr deutlich gesehen, das es ihnen gut getan hat!

    Meine Pflanzen sind daher noch nicht so weit, wie die hier gezeigten. Aber ich sehe Potenzial, die werden bestimmt noch was. Daher habe ich die Einreise in meinen Garten für nächste Woche genehmigt...

    Ich will noch ein paar Fotos zeigen, wenns recht ist:

    92583286.jpg

    Bevor ich sie in frische Anzuchterde gesetzt habe, haben sie so ausgesehen...​

    19950242.jpg

    Keine 14 Tage nach dem Verpflanzen in frische Erde...​

    90597372.jpg

    Die selbe Pflanze 2 Tage später (!)​

    65496680.jpg

    Und weitere 10 Tage später...​

    [Dann habe ich 'ne Weile keine Fotos mehr gemacht - war zu faul]

    35421364.jpg


    Und so sahen die Pflänzchen (Auswahl) nun gestern aus.​

    62460258.jpg

    Die Pflanzen sind sehr gedrungen gewachsen. Die meisten Paprika & Chilis blühen bereits.​

    65368228.jpg

    Die Blüte einer Paprika gestern...​

    89294408.jpg

    ... und heute. Interessant wie 'ne lumpige Bundesstraße in Kombination mit Schwerlastverkehr die Blüten zum Bestäuben bringt...​

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo Michi,

    die sehen doch sehr gut aus.

    Ich nutze Anzuchterde nur für die Aussaat. Sobald die Pflanzen pikiert werden, kommen sie in nährstoffreiche Blumenerde. Ich nehme eigentlich immer die Composana Blumenerde. Die ist zwar etwas teuerer, hatte aber noch nie Probleme mit der.

    Unter die Erde mische ich immer noch ca. 30% Perlite. Nachgedüngt wird dann mit einem billigen Flüssigdünger. Hat bisher immer super funktioniert.

    LG Peter
     
  • Hallo Michi... toller Erfolg, so hege ich selbst doch noch Hoffnung.

    Hallo Peter, noch eine Frage habe ich: Wie oft rätst du mir zu düngen?
     
    Ich kann bald die ersten Paprikas ernten, bin gespannt, wann!?
    LG Marius
     
    bei mir wird ein Peperoni und ein Minipaprika reif...
    LG Anneliese
     
  • Hallo Michi... toller Erfolg, so hege ich selbst doch noch Hoffnung.

    Hallo Peter, noch eine Frage habe ich: Wie oft rätst du mir zu düngen?

    Ich dünge meine Pflanzen bei der Anzucht 2 mal die Woche, allerdings nur mit der halben Dosierung.

    In den Kübeln verwende ich einen Langzeitdünger. Der reicht für die ersten Monate.

    Grüße Peter
     
  • Hallo Leute,

    ich bin neu hier in dem Forum und interessiere mich derzeit sehr stark für das selber züchten. Gibt es irgendwo im Forum eine gute Beschreibung bzw. weitere Erfahrungsberichte für den Anbau von Chilis. Der Thread hier scheint mir im Laufe der Zeit etwas laaang geworden zu sein :)!


    Gruß!
     
    Eine Frage zu Chillis und Paprika:

    meinem GG hat heute jemand erzählt wenn man scharfe und milde Chillis nebeneinander hat im Beet, werden dann alle gleich scharf im Geschmack, auch die Paprika, durch die Bestäubung.
    Ich kann mir das nicht vorstellen.
    Wer weiß mehr :confused:
    Lg. :?:
     
    Wenn es zu einer Verkreuzung kommt, dann passiert da was mit dem Samen der da im inneren der Frucht heranwächst. Die Frucht stattdessen wird auch bei einer Verkreuzung so sein, wie man es von der Mutterpflanze erwartet. Und das in allen Eigenschaften wie Fruchtfarbe, Fruchtgröße, Fruchtform, etc. und auch der Schärfe (bzw. fehlenden Schärfe).

    Also: Wenn du also lediglich die Früchte zum Verzehr verwendest, ist das überhaupt kein Problem. Früchte werden deswegen nicht scharf, nur weil 'ne Chili daneben steht. Anders ist es, wenn du Samen gewinnen willst: Paprika & Chili verkreuzen sich recht leicht. Und wiegesagt: Da passiert was mit den Samen. Wenn du also davon Samen gewinnen und nächstes Jahr aussäen würdest, hättest du mit recht hoher Wahrscheinlichkeit irgendwas verkreuztes im Anbau. Vielleicht ja ein Gemüsepaprika mit Schärfe... Wer weis...

    Grüßle, Michi :grins:
     
    Das kannst Du in die Ablage "Blödsinn" legen.

    Grüße
    Stefan

    Ja so was Ähnliches hab ich mir auch gedacht :d

    Aber wie Sunfreak schreibt dass die Samen von den Paprikas und Chillis verkreuzt sind das kann ich mir schon vorstellen. Man müsste halt schon vorher wissen was rauskommt - theoretisch ist da alles möglich.
    Noch dazu habe ich die Pflanzen so gesetzt dass es schön bunt wird :grins::-P
    Das wird ein schöner Kuddelmuddel werden.

    Lg. :?:
     
    Moin moin,

    da mir Chilibiene mit Samen ausgeholfen hat und ich meine kleinen Pflänzchen sowieso mal zeigen wollte hier ein paar Bilder.

    Einmal Freiland, einmal GH und einmal eine violette Jalapeno von Chilibiene die mir irgendwie so aussieht als hätte ich auf meinen Zetteln was vertauscht ;-)

    ..und zuletzt eine traurige Paprika die leider statt Blattpaaren nur Blatttrichter hervorbrachte (und nach dem 2. Trichter auch schon aufgab und wohl demnächst stirbt).

    Gruß, pan
     

    Anhänge

    • c1.webp
      c1.webp
      93,2 KB · Aufrufe: 126
    • c2.webp
      c2.webp
      150,6 KB · Aufrufe: 160
    • c3.webp
      c3.webp
      186,3 KB · Aufrufe: 124
    • c4.webp
      c4.webp
      182,1 KB · Aufrufe: 123
  • Zurück
    Oben Unten