Welche Paprika/Chili-Sorten baut ihr an?

Danke für eure Erfahrungen und Tips bezüglich der Königsblüte...

Die Erklärung klingt logisch... also dass es bei kleineren Früchten natürlich nicht so lange dauert, bis diese ausgewachsen sind und die nächsten gebildet werden können, so dass der Einfluss von ausbrechen oder nicht eben gar nicht so groß ist. Meine einzige Erfahrung bezieht sich bisher auf Chilis, da hab ich es letztes Jahr nicht gemacht und guten Ertrag gehabt (ohne einen Vergleich zu haben, aber abgesehen davon, dass die Pflanzen erst einmal völlig verbrannt und dann fast ertrunken sind und deshalb zweimal alle ihre Blätter verloren haben - ja ich schäme mich^^ - fand ich die Ernte eigentlich ganz gut :D)

Ich schlaf also nochmal ne Nacht über der Entscheidung. Ich meine, die Pflanzen sind ja wirklich noch nicht groß und müssen auch noch ne Weile in ihren kleinen Bechern verbleiben, bis ich sie Ende Mai (wegen Umzug) rauspflanzen kann. Vielleicht ist da eine zu frühe Fruchtbildung auch gar nicht so gut...

Sie standen das ganze Wochenende über draußen, super Wetter, schön warm und es soll die nächste Woche auch so bleiben.

PS @maximan: Sooooo schöne Blüten :o
 
  • Peter - mir fällt dazu grad gar nix ein...

    Ausser:
    2nhix5j.jpg


    (Muss ich gleich nochmal guggen ob ich dazwischen "meine" finde :) )
     
  • Spricht eigentlich etwas dagegen, die Chilis ins freie zu pflanzen? Ab mai dann natürlich erst, wenn keine Gefahr von Nachtfrösten mehr besteht. Ich möchte meine dann gern rauspflanzen ohne aber irgendwelche aufwändigen Dinge zusätzlich verrichten zu müssen.

    Danke.
     
    Klar kann man Chilis in Freiland pflanzen. Sollte aber eine sehr sonnige und
    windgeschützte Ecke sein. Der Ertag hängt dann natürlich stark vom Wetter ab. Letztes Jahr wars im Freiland nicht so doll.

    @stachelbär
    Deinen gehts gut, werde Fotos machen :):)

    Grüße
    Peter
     
  • Mein winziger Apache hat einen Blütenansatz. Wahrscheinlich geht er in die kleinen (Chili)-Knie, sollte sich eine Frucht bilden.
     
    Guten Morgen zusammen,

    habe zum ersten mal Paprika im Anbau.
    Die Pflänzchen sind jetzt ca. 12cm groß und es scheint als kämen aus den Blattachseln kleine Seitentriebe...
    Gehört das so? Muß man diese auch entfernen wie bei Tomaten oder dürfen die dran bleiben?

    LG
    Jessi, die in dieser Hinsicht keinen Schimmer hat
     
  • Hallo Chiliheads,

    nach langer Zeit mal wieder Fotos von meinen Pflanzen. Alle haben sich sehr gut entwickelt und sind in Kübeln oder im Freiland. Insgsamt sind es 24 Pflanzen. Alle anderen habe ich an Freunde verschenkt.

    Chilis im Freiland, mit Unkrautvlies und Folienabdeckung bei schlechtem Wetter
    img_5500xnma.jpg


    Kübelfpflanzen auf der Terasse
    img_53954jnq.jpg


    Jalapeno mit ersten Beeren
    img_5518xuec.jpg


    Rocoto de Seda
    img_54878nqs.jpg


    Pimentos de Padron
    img_5490onld.jpg


    Bolivien Rainbow
    img_54954uqp.jpg


    Chili Toscana
    img_5441uk9q.jpg


    Viele Grüße
    Peter
     
  • Hallo Peter,
    da muß ich noch kräftig üben, bis ich solche Prachtexemplare hinbekomme! Bin aber diese Saison schon ganz glücklich mit meinen Paprikas und Chilies. Einige Chilies hab ich anstatt der üblichen Geranien in Blumenkästen gepflanzt - da bin ich mal neugierig wie die sich da machen.
    LG Anneliese
     
    Hallo maximan36,

    deine Chilis sind ja der absolute Hammer!

    Ich habe vor kurzer Zeit fünf armseelige Pflänzchen von einem Kumpel bekommen. Da ich nichts lebendes wegwerfen kann, habe ich mir geschworen, dass ich die noch "durch" kriege. Ergo habe ich sie erstmal pikiert in neutrale Anzuchterde und halte sie feucht, aber nicht nass. Standort: indoor am Südfenster.

    Die drei unteren (eine andere Sorte als die zwei oberen) verlieren ihre (ungesunde) hellgrüne Blattfarbe nicht. Gibt es irgendeine Zauberformel?

    Ich sage "Danke" vorab.
     

    Anhänge

    • chili.webp
      chili.webp
      94,9 KB · Aufrufe: 109
    Hallo maximan36,

    deine Chilis sind ja der absolute Hammer!

    Ich habe vor kurzer Zeit fünf armseelige Pflänzchen von einem Kumpel bekommen. Da ich nichts lebendes wegwerfen kann, habe ich mir geschworen, dass ich die noch "durch" kriege. Ergo habe ich sie erstmal pikiert in neutrale Anzuchterde und halte sie feucht, aber nicht nass. Standort: indoor am Südfenster.

    Die drei unteren (eine andere Sorte als die zwei oberen) verlieren ihre (ungesunde) hellgrüne Blattfarbe nicht. Gibt es irgendeine Zauberformel?

    Ich sage "Danke" vorab.

    meine chilis sehen in etwa auch so aus. ich frag mich, wann man mit dem aussäen beginnen muss, damit man jetzt schon so große pflanzen hat. das geht doch nur im beheizten gewächshaus/wintergarten und mit beleuchtung.
    ansonsten vergeilen die doch.
     
    Hallo maximan36,

    deine Chilis sind ja der absolute Hammer!

    Ich habe vor kurzer Zeit fünf armseelige Pflänzchen von einem Kumpel bekommen. Da ich nichts lebendes wegwerfen kann, habe ich mir geschworen, dass ich die noch "durch" kriege. Ergo habe ich sie erstmal pikiert in neutrale Anzuchterde und halte sie feucht, aber nicht nass. Standort: indoor am Südfenster.

    Die drei unteren (eine andere Sorte als die zwei oberen) verlieren ihre (ungesunde) hellgrüne Blattfarbe nicht. Gibt es irgendeine Zauberformel?

    Ich sage "Danke" vorab.

    Sieht bei den unteren nach Mineralstoffmangel (Magnesium oder so) aus. Gedüngt hast Du eh, oder?

    Kann aber auch sein, dass die halt etwas länger brauchen, um sich zu erholen, bzw. erst die nachwachsenden Blätter keine Mangelsymptome mehr aufweisen.

    Bei mir wird auch nix entsorgt... und alles mit noch einem Funken Leben in sich wieder aufgepäppelt...:grins:
     
    Hallo maximan36,

    deine Chilis sind ja der absolute Hammer!

    Ich habe vor kurzer Zeit fünf armseelige Pflänzchen von einem Kumpel bekommen. Da ich nichts lebendes wegwerfen kann, habe ich mir geschworen, dass ich die noch "durch" kriege. Ergo habe ich sie erstmal pikiert in neutrale Anzuchterde und halte sie feucht, aber nicht nass. Standort: indoor am Südfenster.

    Die drei unteren (eine andere Sorte als die zwei oberen) verlieren ihre (ungesunde) hellgrüne Blattfarbe nicht. Gibt es irgendeine Zauberformel?

    Ich sage "Danke" vorab.

    Hallo,

    bei dem schönen Wetter müssen die Pflanzen raus ins Freie an die Sonne,
    aber erst langsam an das Sonnenlicht gewöhnen. Die Pflanzen brauchen auch Nährstoffe. Anzuchterde ist nicht gedüngt und hat für größere Pflanzen zu wenig Nährstoffe. Du solltest die Pflanzen daher leicht düngen (erst nur die halbe Dosis)
    Dann werden die schon.

    @Anneliese,
    Bei mir stehen auch überall Chilis, die sind bestens für Balkonkästen geeignet. Find ich auch viel spannender als Granien usw.

    @sg-1
    Die wurden Ende Januar bis Ende Februar gesäht und stehen dann im Haus unter Kunstlich in der Growbox. Bei schönen Wetter kommen sie dann ab April ins Freie und werden bei Kälte wieder reingeholt. Ist eine ziemliche Schlepperei, lohnt sich aber. Chilis brauchen teilweise sehr lange zum abreifen der Schoten.


    Grüße
    Peter
     
    Vielen Dank maximan36, ich werde sie beim nächsten giessen dann ein wenig düngen. Als newcomer dünge ich erstmal lieber zu wenig als zu viel. Macht es Sinn, wenn ich beim nächsten Umtopfen etwas natürlichen Kompost untermische?
     
    Nein, ich habe noch nicht gedüngt. Darf ich denn schon?

    Dürfen sicher, müssen auch...

    Nicht gleich die Riesendüngung, immer häppchenweise.

    Ich habe angefangen meine Tomaten zu düngen, als das erste richtige Blattpaar draußen war (sie standen in Anzuchterde).

    Je nachdem, wie vorgedüngt Deine Erde ist, musst Du erst einige Wochen nach dem Umtopfen düngen. Bei billiger Erde würde ich persönlich gleich noch etwas Dünger dazu geben.
     
  • Zurück
    Oben Unten