Welche Handwerksgeräte (Akku) für Haus und Garten?

Und die nächste Akkusystem Nutzung, diesmal durch Akkuadapter.
Ist zwar kein Akkuwerkzeug für den Garten, aber etwas für die Freizeit, das hier ja auch irgendwie dazu gehört.

Einhell E-Bike mit Makita 18V Akkus ... Login • Instagram

Einhell E-Bike mit Makita 18V Akku.jpeg
 
  • Hi. Ich hätte gern eine Handkreissäge - am liebsten eine Makita DSS501Z, da dann auch die 18-V-Akkus von meiner Bohrmaschine 'ranpassen. Und meine Frau braucht eine Tischkreissäge, um Kleinholz für den Kamin zu machen.
    Gibt's da einen Kompromiss? Kreissägen, die beides können, oder spezielle Tische, in die man eine Handkreissäge einspannen könnte, um sie zur Tischkreissäge zu machen?
    (Bin nicht so deer Heimwerkertyp; deshalb die laienhafte Frage ...)
     
    Geben tuts fast alles, wenn nicht muss man sich das selbst bauen ... also meine erste Handkreissäge mit Kabel hatte ich auch in einen Tisch gebaut, um als TKS zu nutzen, doch mittlerweile habe ich eine extra TKS usw..
    Doch für Brennholz würde ich die DSS501 wahrlich nicht missbrauchen wollen, also dafür kannst eine günstige Bausäge aus dem Baumarkt nehmen, denn den Tisch brauchst ja dennoch (oder nimmst gleich eine Flipper, gibts bsp von Güde).
     
  • Danke. Nach Googeln musste ich leider feststellen, dass auch der Flipper-Tisch nicht das ist, was ich mir zunächst darunter vorgestellt habe. ;) Da ich nicht soo der Heimwerker bin, hoffte ich auf eine einfache materialarme Lösung.
    Und ne alte (natürlich nicht so eine schicke) Gehrungssäge hab ich noch vom Schwiegervater rumstehen. Vielleicht geht die für's Kleinholz. Ist nur super laut. ...
     
  • Nein, eine Kappsäge ist definitiv nichts fürs Brennholz ... zudem habe ich wenn eine Bausäge genannt, die eben eine billigsten TKS ähnelt und für Brennholz zusammensägen genügt (die Flipper hat eine TKS integriert und wäre ggf etwas hochwertiger).
     
    Ich bin zwar kein ausgesprochener Gardena-Freund, aber bei dem Angebot konnte ich nicht widerstehen.

    Ein selbstansaugender Akku-Mitteldruckreiniger (AquaClean 24/18V)

    aquaclean_a_12.07.221wjd0.png


    Akku + Ladegerät, 3 Düsen (Punkt, 15°, 40°), Druckregelung 24 bar, 15 bar, 8 bar, lange und kurze Lanze, 5m-Schlauch + abnehmbarer Filter (kann am Wasserhahn angeschlossen, oder in einen Eimer, in eine Regentonne oder sonstwas gehängt werden)

    Preis komplett ca. 113 € (dagegen sieht selbst Amazon mit dem Prime day richtig schlecht aus)

    Wozu ich den brauche?
    Beispielsweise zur Grabstein Reinigung, Gelbe, blaue oder Mülltonne reinigen. Pflanzgefäße säubern, Vogelkacke vom Auto spritzen usw. usw.

    Das Ding ist in Sekunden einsatzbereit und hat für diese Zwecke ordentlich Leistung.
    Bin sehr zufrieden damit.

    Beispiel alte Garagenmauer, nur ganz kurz draufgehalten

    aquaclean_b_12.07.221zj76.png


    Wenn ich aber mal Löcher in das Garagenpflaster oder in die Terrassenplatten schießen möchte, verwende ich allerdings meinen Nilfisk mit 150 bar.
     
  • So etwas möchte ich mir auch noch zulegen, doch welcher Akku Hydrojet es wird, habe ich echt noch nicht entscheiden ... muss zumindest auf den Makita Akku passen. 😁
     
    Ich habe eine Heckenschere und einen Rasentrimmer von Husqarna (schwedisch) beides wird mit dem gleichen Akku angetrieben. Letztes Jahr hatte ich einen neuen gekauft, der war dieses Frühjahr schon wieder nicht mehr zum aufladen. Habe vom Händler Ersatz zugesagt bekommen.
    NUR .... Husquarna kann nicht liefern, ich warte nun schon 6 Monate auf Ersatzlieferung lt Garantie.
    VR-
    China läßt grüßen.
    Zwischenzeitlich habe ich mich vollkommen auf Einhell umgestellt.
    Ein Akku kostet bei Einhell 40 € bei Husquarna 265€.
    Ein Einhell Akku läuft nur nicht so lange, aber man bedenke den unterschied.
     
    Husqvarna ist aber 36V, das kannst mit Einhell 18V nicht ganz vergleichen (wenn müsstest Stihl nehmen).
    Doch mich wundert das der Akkus so schnell defekt ist, dafür muss es ja einen Grund geben?
     
  • Hi. Ich hätte gern eine Handkreissäge - am liebsten eine Makita DSS501Z, da dann auch die 18-V-Akkus von meiner Bohrmaschine 'ranpassen.
    ... reingefallen. Die 18V-Akkus BL1815 (für meine alte Bohrmaschine BHP453) passt leider nicht an die Kreissäge DSS501 :(:mad: Dann muss also ein neuer Akku her. @Mr.Ditschy, weißt Du, ob man die "neuen" Akkus denn wenigstens mit dem "alten" Ladegerät (DC18RA) laden kann? Könntest Du mir bitte die Grafik aus Deinem Youtube-Video "Makita 18V, welcher Akku passt in welche B- oder D-Maschine (LXT)" per PN zukommen lassen oder hier einstellen? Bin kein Instagram-Kunde. Danke!
     
  • Instagram-Links lassen sich auch ohne "Kunde" öffnen, also hatte das extra mal probiert ... doch hier einen anderen Link: Makita 18V Akku Kompatibilität - Übersicht!?

    Wenn du mit der DSS501 nur kurze Schnitte machst, würde ich aber den alten 1,3Ah Akku anpassen, also einfach an der einen Seite den Steg um die Hälfte abnehmen (im Akkuschacht der DSS501 würde ich den Metallstift zumindest nicht abnehmen). Ob der Akku überhitzt kannst ja selbst etwas steuern, also langsam sägen und immer mal prüfen ob er heiß wird, eben je nach Material das du sägst.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für den Tipp.
    (Den Insta-Link konnte ich jetzt auch öffnen, nachdem ich den VPN kurz mal ausgestellt hatte.)
     
    Dann muss also ein neuer Akku her. @Mr.Ditschy, weißt Du, ob man die "neuen" Akkus denn wenigstens mit dem "alten" Ladegerät (DC18RA) laden kann?
    Ach so, ja sollte gehen. Wobei man auch da unterschiedliches liest (in den BDAs steht zumindest nur 3Ah, liegt jedoch daran, dass es damals auch nur bis zu 3Ah Akkus gab).
    Doch einen schnelleren DC18RC Lader kostet bei Makita nicht die Welt und hast dafür eine 3x so schnelle Ladezeit gegenüber deinem alten DC18RA.
     
    Hatte sowieso an den 3Ah-BL1830(B) gedacht. Mein Gerätepark besteht ja bisher nur aus 2 Geräten. Vielleicht probiere ich erstmal den Trick. Hatte den auch schon bei Youtube gesehen. (Dort wurde in den Kommentaren aber eher davon abgeraten.) Da ich eher nicht zu den Hochleistungsheimwerkern zähle, stehen zunäcst sowieso nur wenige kurze Schnitte an.
     
    Würde anstatt 3Ah lieber zum 5Ah Akku greifen.
    Habe zumindest nur noch 2Ah und 5Ah Akkus und habe alle anderen Akku-Fehlerkäufe reduziert. 3Ah war für mich zumindest nichts halbes und nichts ganzes, hat nur bisschen mehr als der 2Ah, wiegt aber genau so viel als der 5Ah - letztendlich griff ich also eh immer entweder zum 2Ah oder 5Ah Akku, da die je nach arbeiten doch am längsten Laufzeit aufweisen.
     
    Ok, danke.
    (Habe nur verhindern wollen, dass mir dann gerade die (B-)Maschine unterkommt, bei der nur B1830 passt...)
     
    Bei den alten B-Geräten würde ich dann einfach den Butzen entfernen (ist eh keine Garantie mehr drauf).

    Doch klar, wenn du dir kaum leistungshungrige Geräten anschaffst, würde natürlich auch der 3Ah Akku reichen.
     
    Tja, wer weiß, was so noch alles passiert im Leben. ;) Vielleicht später mal ein Trimmer oder ne Heckenschere. Die wird wahrscheinlich etwas mehr Leistung verlangen...
     
    Servus aus Bayern,

    also ich habe mir verschiedene Akkugeräte von Einhell mit dem gleichen Akkusystem (Power X-Change) gekauft.
    Jeder System-Akku kann bei jedem Power X-Change-Gerät verwendet werden. Da Akkus generell teuer sind, ist das eine sehr gute Lösung was die Wirtschaftlichkeit betrifft.
    Ich habe mir folgende Geräte gekauft:

    Einhell Akku-Sense Agillo 18/200 Power X-Change

    Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/50 Li BL Power X-Change

    Einhell Akku-Stichsäge TE-JS 18/80 Li-Solo Power X-Change

    Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change

    Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li-Solo Power X-Change

    Gruß

    Jörg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Genau, neben der Wirtschaftlichkeit werden durch wenige genutzte Akkupacks auch noch Ressourcen über Jahrzehnte geschont ... also jeder fängt klein an und selbst wenn es nach und nach mehr Akkugeräte werden, die Anzahl der Akkupacks bleibt annähernd gleich (natürlich sind je nach Nutzung Ersatzakkus fällig, aber das ist bei allen Akkus/Akkugeräten gleich). 😏👍
     
    Den Faden.

    Habe selber einige Akkugeräte von einem Hersteller und bin damit sehr zufrieden.
    Bohrschrauber, Schlagschrauber und zwei Sägen.
    Machen alle was sie sollen und das sehr gut.
    Tauchsäge, Exzenter und Bohrhammer werden bei mir eh abgesaugt, die sind mit Kabel
     
    Servus aus Bayern,

    also ich habe mir verschiedene Akkugeräte von Einhell mit dem gleichen Akkusystem (Power X-Change) gekauft.
    Jeder System-Akku kann bei jedem Power X-Change-Gerät verwendet werden. Da Akkus generell teuer sind, ist das eine sehr gute Lösung was die Wirtschaftlichkeit betrifft.
    Ich habe mir folgende Geräte gekauft:

    Einhell Akku-Sense Agillo 18/200 Power X-Change

    Einhell Akku-Bohrschrauber TE-CD 18/50 Li BL Power X-Change

    Einhell Akku-Stichsäge TE-JS 18/80 Li-Solo Power X-Change

    Einhell Akku-Heckenschere GE-CH 18/60 Li-Solo Power X-Change

    Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 18/33 Li-Solo Power X-Change

    Gruß

    Jörg
    Hi Jörg!
    Schöne Einhell Sammlung! Bin auch ein Einhell Fan, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach ohFein ist. Mir fällt nur noch die Einhell Akku-Sense Agillo 18/200 Power X-Change.
     
    In der Nachbarschaft hat jemand den Einhell Rasenmäher wieder verkauft ... habe das aber schon öfters gehört und auch in manchen Videos gesehen, dass die Einhell Akkumäher kaum etwas taugen. Wie ist dazu euere Meinung?
     
    DBO180 von Makita

    makita_dbo180pyc3a.png


    Die beiden Exzenterschleifer von Bosch stehen jetzt ziemlich weit hinten in der Werkstatt.
     
    Den Thread darf ich Herrn Spatz nicht zeigen...
    Wenn er von Handwerksgeräten oder gar Makita liest oder hört, leuchten seine Augen.
    Wenn er damit seine Freude hat und den Alltag erleichtert, ist doch alles gut. :)
    Ich möchte meine Akkugeräte nicht mehr missen und ärgere mich wenn eher, dass ich mir die Geräte nicht schon früher gekauft habe ... hier ein kleiner Auszug: Link Ditschy-Instagram
     
    Zwar keine Handwerksgeräte, doch mit etwas Bastelei wird auch so etwas in "einem Akkusystem" verwendet ...

    Laden von Laptop/Tablet und Smartphone durch ein USB-C PD 100W Lade-Modul und einem 18V Makita Akku. Gerade im Garten, Terrasse oder auch unterwegs im Rucksack ist das sehr hilfreich.

    Mit Laptop-Netzteil eine 18V Makita Radio/Lampe mittels 230V am Schreibtisch oder Werkbank den ganzen Tag (24/7) betreiben. Ist echt meine Lieblingslampe mit Radio am Schreibtisch geworden.
     
    Bin am überlegen mir den neuen Makita Bodenschneideaufsatz EN424MP zu ordern ... nur ob es zum hohe Wiesen mähen taugt (ist ähnlich eines kleinen Balkenmäher)?

    1913C9-3_D1CK.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Welche Pflanze ist das? Danke! Zimmerpflanzen 8
    Pumkin Apfelbaum pfropfen / veredeln - welche Unterlage? Obstgehölze 5
    H Welche ph messgerät? Gartengeräte & Werkzeug 4
    M Lorbeerkirsche - Welche Sorte? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Shantay Kleines Metall "Hochbeet" - welche Vorbereitung notwendig= Obst und Gemüsegarten 11
    Strauchel Welche Hülsen sind das ? Mein Garten 32
    L Welche Pflanzen sind das? - Sumpf-Hartheu, Pfingstrosen und … Wie heißt diese Pflanze? 27
    R Welche Begonia (maculata) ist das? Zimmerpflanzen 2
    smilie321 Welche Kiefer Art ist das? Bonsai 2
    S Flüssiggastank - welche Dichtung Haus & Heim 60
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    G Welche Pumpe bzw. wasserdruckerhöhungspumpe kann ich kaufen? Bewässerung 15
    gabi76 Welche Insekten könnten es sein? Wie heißt dieses Tier? 8
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    C Welche Stauden wachsen hier? Stauden 14
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    V Gelöst Welche Pflanze blüht hier so schön? (Montbretie) Wie heißt diese Pflanze? 8
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    Gartentomate Welche Pumpe für den Brunnen? Bewässerung 23
    heiteck Welche Wespenart Tiere im Garten 11
    sunnyboy Welche Pflanze ist das? Zimmerpflanzen 22
    V Gelöst Welche Wildpflanze? - Taubenkropf-Leimkraut Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Gelöst Welche tollen Blühpflanzen habe ich da gesehen? - Weigelie und Bauernjasmin Wie heißt diese Pflanze? 4
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22

    Similar threads

    Oben Unten