Hab mal folgendes zu den
neuen Makita-Akkus herausgefunden und möchte Euch die Info nicht vorenthalten... falls sich auch mal jemand mit den neuen Makita Geräten/Akkus beschäftigt.
Z.B. die neuen 4,0Ah (1840) und 1.5Ah (1815N) Akkus (18V) haben einen
Stern im Schiebesockel eingeprägt und sind für folgende Geräte verwendbar: Entweder die Gerätebezeichnung fängt mit "D" an, oder haben auch einen Stern im Anschlusssockel-Fläche eingeprägt (Stern in schwarzer oder gelber Fläche), oder haben nur eine gelbe Anschlussockel-Fläche.
Die 3,0Ah (1830) Akkus können aber weiter für die "D" Geräte verwendet werden.
Die 1,5Ah (1815N) Akkus nur für manche, ist dann beschrieben.
Die 1,3Ah (1815) Akkus) gehen dann wohl garnicht...
... warum dies so ist, hast du sicher vollkommen Recht...
Ein Akku hat auch einen Innenwiderstand, bzw eine max. Stromabgabe. Meist gilt je größer die Kapazität desto kleiner der Innenwiderstand und desto größer der max. Strom der abgegeben werden kann.
... den aus dem Modellbau weiß ich noch (ist mir gerade eingefallen), dass man LI-Akkus nur mit dessen "C" laden und das 20-30 Fache "C" wieder entladen kann/sollte (die Akkus werden natürlich immer besser).
So wird es an den verbauten Motoren jeder einzelnen Makita-Maschine liegen, wieviel Stromaufnahme diese benötigen, sonst können sie einen Akku natürlich beschädigen (kochen lassen).
Ein 4,0Ah Akku würde dann z.B. 80-120A abgegeben, jedoch ein 1,5Ah Akku nur 30-40A... hoffe dies passt so, mehr oder weniger...