Welche Erde verwendet ihr dieses Jahr?

Das Gelächter kannst Du sofort haben...
666410


LG Conya
 
  • Danke, Tubi. Hattest du sie schon einmal und haben sie sich bewährt?
    Edit Sorry, ich dachte du hättest meine Frage übersehen, kommt ja vor... :paar:
     
    Danke, Tubi. Hattest du sie schon einmal und haben sie sich bewährt?
    Nein, habe sie zu Testzwecken gekauft. Ich wolle es mir mal nett machen. Irgendjemand schwärmte hier so davon.
    Ist ne saubere Angelegenheit und der Schrums passt perfekt ins Aquarium.
    Aber ich habe für die Physalis noch andere Substrate.
     
  • Naja, das ist ja auch schon 8 Jahre her. Aber war die Erde denn gut? Du hast ja schonmal was hier über furchtbare Erde geschrieben.

    Offensichtlich nicht, wenn du dir mein Zitat von damals mal durchliest. 2013 hatte ich mit der wohl sehr schlechte Erfahrung. Auf die Dehner Erde kam ich kürzlich, weil man sie online bei Dehner ordern kann. Meine Mutter hat mit der zwar keine Aussaaterfahrung, aber mal drin gewühlt und gefallen hat ihr die feinkrümmelige Struktur (da hab ich 2013 auch erwähnt). Jetzt hab ich mein Bruder gefragt, er war mit der Erde sehr zufrieden.

    Nun-ja, vll. kommt die Dehner-Erde doch wieder in die engere Wahl. Denn wenn mein Bruder damit gute Erfahrung gemacht hat, dann hat das Gewichtung für mich. Mein Bruder ist Chaos-Gärtner, wenn er mal keine Tomaten misshandelt, dann rennt 10x am Tag die Katz über die Fensterbank und schmeißt alles runter. Insofern muss die Erde richtig viel kompensiert haben...

    Grüßle, Michi ... der grad einen heimlichen Mitleser ärgert :ROFLMAO:
     
    Michi, sei doch nicht so hart mit dir, 2013 ist lange her... man kann doch nicht immer alles sofort parat haben, und wer weiß ob die Erde jetzt noch genau dieselbe Konsistenz hat wie vor acht Jahren..?

    Stimmt, stimmt... Das Speichervolumen von so einem Gehirn ist wohl nicht unbegrenzt... Das eine fliegt raus, neues Wissen kommt rein... :giggle:

    Und ja, mit der Konsistenz, das habe ich mich auch gefragt. Mein Bruder hat wiegesagt gute Erfahrung gemacht. Vielleicht ist die Dehner-Erde ja nicht von Haus aus schlecht. Vielleicht war meine in 2013 nur falsch oder überlagert? Das ist ja das ewige Dilemma, welches ich ja auch mit anderen Marken immer mache.

    Insofern gefällt mit die Idee von Rentner sehr gut, ein alternatives Substrat einzusetzen. Wenn die Pflanzen etwas größer sind, dann sind die auch nicht mehr so zimperlich mit der Erde...

    Grüßle, Michi
     
  • Wer liest denn heimlich mit, Michi? Dein Bruder?

    Tubi, ich schließe mich an... bitte weiterhin nach Feierabend mitschreiben. Den "Feierabend-Jetlag" kennen wir doch alle... mir ging es (hier) heute abend auch schon zweimal so. Passiert eben.
     
    Habe heute bissl was ausgesät. Dieses Mal mit Dehner Anzuchterde. Zwischen den Fingern fühlte sie sich gut an, schön feinkrümelig. Riecht gut. Angießen funktioniert gut. Erde läuft nicht davon. Wasser zieht schnell ein (und bleibt nicht 'ne Stunde lang auf der Erdoberfläche stehen). Jetzt kommts drauf an, wie die Keimraten werden...

    Hab heut die alte Erde der ersten Aussaat-Charge unter die Lupe genommen. Die ist extrem verdichtet. Da wundert mich nichts mehr, dass da nix keimt. Wie soll durch die "Betonschicht" auch ein Keimling durchdringen?

    Beim Pulen nach den Samen, hab ich 'n Samenkorn gefunden mit 'ner 2mm langen Keimwurzel. Sah nicht sonderlich gut aus, aber immerhin lebt was. Hab das Samenkorn mal umgesetzt, vll. kommt die ja noch. Ansonsten hab ich nur verschimmelte Samen und Samen mit abgestorbenen Keimwurzeln gefunden.

    Und ja, auch bei meinen 6 erfolgreich gekeimten Pflänzlein ist die Erde stark verdichtet. Merkt man beim wässern. Es kann erforderlich sein, dass ich sie in frische Erde umsetzen muss. Für den Moment wachsen sie aber gut. Werde sie aber aufmerksam beobachten.

    Aber es wird, irgendwie...

    Grüßle, Michi
     
    Habe heute bissl was ausgesät. Dieses Mal mit Dehner Anzuchterde. Zwischen den Fingern fühlte sie sich gut an, schön feinkrümelig. Riecht gut. Angießen funktioniert gut. Erde läuft nicht davon. Wasser zieht schnell ein (und bleibt nicht 'ne Stunde lang auf der Erdoberfläche stehen). Jetzt kommts drauf an, wie die Keimraten werden...

    Hat Dehner das online geschickt? Ist in der Erde viel Perlite drin?
    Und was hast Du gesät?

    Ansonsten hab ich nur verschimmelte Samen und Samen mit abgestorbenen Keimwurzeln gefunden.
    Ach, das ist ja grausig! Schade um die Mühe und die Samen!

    Und ja, auch bei meinen 6 erfolgreich gekeimten Pflänzlein ist die Erde stark verdichtet. Merkt man beim wässern. Es kann erforderlich sein, dass ich sie in frische Erde umsetzen muss. Für den Moment wachsen sie aber gut. Werde sie aber aufmerksam beobachten.
    Ja, nicht dass sie da noch ersaufen!
     
    Ich hab die Erde online bestellt. Die Idee war, dass diese vielleicht vom Stammlager kommt und es zu keinen Überlagerungseffekten kommt.

    Ich weis aber nicht, ob ich den Online-Shop empfehlen soll. Mir sind einige negative Dinge aufgefallen:
    • Es waren sehr viele Artikel vergriffen. Ich hätte gerne mehr in den Warenkorb gelegt. Aber alles was mich interessiert hätte, war nicht vorhanden. So blieb es allein bei der Erde. So wie es aussieht, ist jetzt auch die Anzuchterde vergriffen.
    • Bei manchen Samentüten ist die Mindestbestellmenge 2 Tüten. Ich brauch nicht zwei Tüten der gleichen Sorte.
    • Die Produktbewertungen bei der Dehner Anzuchterde wirkten auf mich gefaked.
    • Ich musste mit einem Häkchen einwilligen, dass meine Daten für eine Bonitätsprüfung an eine Drittfirma übermittelt werden. Obwohl ich als Bezahlmethode PayPal (Sofortüberweisung) ausgewählt habe. Das empfand ich äußerst negativ. Es ist ja jetzt nicht so, dass ich einen 3000 € Fernseher auf Rechnung gekauft habe. Meine Bestellung machte 12 € mit Versand.
    Die Bestellabwicklung selbst ging problemlos und die Erde war sehr schnell geliefert.

    Zur Erde selbst: Da ist eigentlich garkein Perlite drin. Nur bissl, feiner "Sand". Im Online-Shop gibts 'n Foto, welches die Erde sehr gut wiedergibt, wie sie tatsächlich auch aussieht.

    Gesät hab ich Paprika, Chilis (C. chinense, C. pubescens), Auberginen und Litchitomaten.

    Zur alten Erde: Ersaufen hab ich nicht die Sorge. Ich halte meine Aufzucht eigentlich immer sehr trocken. Sorge hab ich damit, dass die Wurzeln sich nicht richtig ausbreiten könnten. Zum Glück kann man das in den Schnapsbechern sehr gut beobachten. Andere Sorge wäre noch, dass die Erde von den Nährstoffen nix taugt. Hatte ich auch schon mal (frühzeitiges Absterben der Keimblätter, gelbliche Pflanze, praktisch kein Wachstum => Stickstoffmangel). Im Moment machen sie sich aber gut...

    Grüßle, Michi
     
    Nee, der Shop klingt nicht geheuer. Das war der Dehner Shop? Erde mit Sand gemischt ist eine gute Idee. Vielleicht mische ich die alte Erde von Aldi mit etwas Sand.
     
  • Zurück
    Oben Unten