Welche Erde verwendet ihr dieses Jahr?

  • Passt vielleicht nicht mehr so richtig, aber meine "Grüner Jan" Anzuchterde von 2020 ist noch voll i. O. und allen Zwergen geht es gut:
    Chilis, Luffas und auch den paar Ananaskirschen. Die Luffas wollen langsam etwas Futter, aber das ist ja eine andere Geschichte.
    Insgesamt ist die Erde auch nach einem Jahr im immer kühlen, trockenen Treppenhaus fein krümelig, weder schimmelig noch völlig ausgetrocknet und nimmt sehr gut Wasser auf.
    Sie ist zwar auch mit gröberen Teilen durchsetzt, die ich in Anzuchterde nicht unbedingt erwartet hätte. Aber es sind nicht viel und sie lassen sich leicht beim Füllen der Töpfe aussortieren.
    Perlite ist drin, aber in so geringer Menge, dass sich die Erwähnung eigentlich nicht lohnt :rolleyes:
    In den letzten Jahren habe ich die Anzuchterde immer mit den Kokosblocks gemischt. Davon habe ich keine mehr und bisher konnte ich keine Unterschiede feststellen.
    Aber die Herausforderung Tomaten steht ja noch aus.
     
    Mhm, Tomaten empfinde ich jetzt nicht als Herausforderung. Für mich sind die Physalis leider zur Herausforderung geworden.
     
  • Juni finde ich auch extrem früh. Wenn Pilzerkrankungen kommen (K&B hatten meine Pflanzen noch nie, aber dafür andere Pilzerkrankungen), schlagen sie hier auch erst ab Mitte/Ende August oder Anfang September zu.
    Baut einer deiner direkten Nachbarn Kartoffeln an, @Marmande? Oder ist deine Erde im Garten kontaminiert?
     
    Im Juni regnet es öfter und es ist schwül warm. Nachher im Hochsommer ist die Gefahr nicht so hoch, weil es eher trocken bleibt. Außerdem wirken dann die Fungizide .
     
    Braunfäule ist hier auch immer gerne ein großes Problem. Wenn der Sommer :poop: ist, dann aber ab Ende Juli bzw. Anfang August. Üblicherweise ist sie aber später dran. Im Juni hatte ich sie noch nicht. Bevor die Braunfäule zuschlägt, ist Alternaria hier gerne ein Problem.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich spare mir dieses Jahr Anzuchterde und sähe direkt. Ich verwende nur torffreie Erde und habe mich schon durch diverse Sortimente getestet, die Ergebnisse sind oft verheerend ( z.B. die torffreie Erde , die ich aktuell bei Rewe gekauft hatte aus Verzweiflung, die riecht total muffig und nicht gut) . Vielleicht war sie auch nur falsch gelagert.
    Da man ja derzeit sowieso nur online bestellen kann und ich schon gutes von der Firma gehört habe, habe ich mir nun die Frux Terra Preta Gemüseerde torffrei bestellt Bin gespannt, der Preis ist schon stolz: 16,99 pro 40 l. Aber wurscht, ich gebe ja sonst nicht viel Geld aus derzeit.....
     
    Hier ist inzwischen die Dehner Aussaaterde eingetroffen, 20l zum Ausprobieren. Bin gespannt.
     
    Hier ist inzwischen die Dehner Aussaaterde eingetroffen, 20l zum Ausprobieren. Bin gespannt.

    Jo, bin mal gespannt, welche Erfahrungen du mit der Erde machst. Ich bin wiegesagt zufrieden.

    Die ersten Chilis sollten diese Woche noch umgetopft werden. Jetzt stellt sich schon wieder die Frage: Welche Erde? Ich könnte die Blumenerde aus dem schlechten, ersten Aussaat-Versuch verwenden. Zum Keimen hat sie nicht getaugt. Aber offensichtlich wachsen die, die gekeimt sind, aber super darin. Heißt: Keimen Mist, wachsen gut.

    Aber Lust hab ich irgendwie trotzdem nicht so drauf. Sie staubt so extrem, dass die Küche aussah wie die Küche von The Munsters. Außerdem hab ich von dem Staub so Würgreiz bekommen, dass ich das Gefühl hatte, mein Hals schwillt an. Und dann muss ich die wieder ansaugen lassen, damit sie ihre Wasserspeicherfähigkeit erhält...

    Pro ist natürlich: Garantiert Trauermückenfrei...! :ROFLMAO:

    Grüßle, Michi
     
    Michi, wenn die Erde so staubt würde ich sie eher nicht mehr verwenden... auch wenn sie trauermückenfrei ist. Dann lieber die Blumenerde oder eine gute Pflanzerde.
     
  • Similar threads

    Oben Unten