<lächel>
Mary - jeder macht so seine Erfahrungen.
Ich fand nicht, dass eine Antwort auf deine hübschen Rosenfotos nötig war. Sie sprachen für sich selbst.
Mir war nicht klar, dass du Wert darauf legst. Mein Fehler.
Eine Antwort auf die Tulpen bin ich dir - bei meiner exessiven Tulpenerfahrung und der etwas spöttelnden Nachfrage evt. schuldig.
15 Jahre konstant - das ist eine ironische "Fangfrage".
Es passt einfach nicht in Zyklus von Hochzuchttulpen
Bei Wildtulpen mit Platz, gutem Stand, ungestört von Mäusen etc., wäre der Zyklus nicht so deutlich abzulesen.
Degenerierend, regenerierend ...
Ich investiere sehr viel Geld in Tulpen, weil ich mich für den Hauptakzent "froher Frühlingsrausch" entschieden habe.
Ich weiß, wo die Äcker liegen und ich weiß, wer in näherer bis mittelweiter Ferne Tulpen/ bezahlbare Frühlingsbulben vertreibt. Ich kenne sogar den Kurs einzelnener Sorten der letzten 5 Jahre, je nach Ernte, weil ich es buchhalterisch festhalte.

Ich habe nur keine Lust, auf kahlen Äckern Töchter aufzupäppeln und Tulpen vor der Blüte zu köpfen, um sie auf 14 cm 1a-Umfang zu stählen. Das wäre dann Keukenhof-Ausstellungs-Format.
So, 2015, die letzte. Definitiv.
Einen angenehmen Winter und ein belebendes Frühlingsserwachen, Mary!
Vita, neckt dich ein wenig
