Welche Blumenzwiebeln habt Ihr gepflanzt?

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.298
Ort
bei Heilbronn
Scheinbar sind alle schon im Winterschlaf.
Ich bin zwar noch nicht fertig im Garten - das bin ich nie! Doch meine Blumenzwiebeln sind alle gepflanzt. Es gibt zwar noch Sonderangebote aber ich bleibe hart. Es wird nichts mehr gekauft. fertig.

Es interessiert mich, was Ihr gepflanzt habt und auch, ob jemand eine richtige Planung auf dem Papier gemacht hat.

In meine neuen Beete kamen eine Mischung aus braunen, orangenen und zartgelben Tulpen und dazu noch die persische Fritillaria "Adiyaman". Ich bin schon sehr gespannt auf die Blüte.
Ansonsten habe ich im letzten Frühjahr Notizen gemacht, wo etwas fehlt. Einige Falschlieferungen habe ich blühend ausgegraben und am passenden Platz wieder versenkt. Mal sehen ob diese Tulpen das überleben.
LG von Hero
 
  • Hallo Hero

    Ich hatte einen großen Teil Tulpenzwiebeln, nach dem sie eingezogen waren ausgegraben und nun im Oktober wieder versenkt.
    Es ist eine kunterbunte Mischung , also von allen Sorten, die ich je erhalten konnte etwas.:grins:
    Natürluich habe ich auch in diesen Jahr ein paar Neuzugänge gekauft und gesteckt. Es sind ganz tolle Sorten dabei, vorallen gefranzte Tulpen.
    Narzissen und ein paar Krokusse sind auch dabei.
    Hier kommen aber die alten Pflanzen jedes Jahr, bis auf wenige Ausnahmen, wieder.
    Weil Frühblüher die ersten Hingucker des Jahres im Garten sind, kann ich davon nie genug bekommen.:grins:
     
    Nachdem mein Garten - bis auf ein paar Krokusse - noch recht karg ist, habe ich großzügig ein paar "Basics" verteilt, in der Hoffnung, dass sie verwildern. Also Krokusse, Schneeglöckchen, Scilla, Hasenglöckchen, Narzissen 'Tête à Tête' etc.

    Im derzeit noch einzigen fertigen Beet habe ich noch ein paar Tulpen gesetzt - alles in eher Pastelltönen weiß-pink bis orange-terrakotta und meist gefüllt. Namen müsste ich auf den Schildchen nachsehen, hab ich vergessen :D
     
  • Sehr schön. :o

    Farben spielen bei mir keine Rolle.
    Immer schön quitschebunt.:grins:
     
  • Bei mir in den Beeten findet man kaum Blumenzwiebeln. Lediglich eine Ecke mit Elfenkrokussen und je eine Ecke mit weißen und gelben Buschwindröschen (sofern man die dazu zählt). Alles andere wird leider von den Mäusen gefressen. Da helfen leider auch keine Drahtkäfige. Dabei finde ich doch besonders Tulpen und Krokusse so schön. Blöde Mäuse. :schimpf:
     
  • Meine Tulpomanie ist ausgebrochen, als ich das Buch "Garten-Design" von Jaqueline van der Kloet geschenkt bekam. Diese hat sich mit Planungen von Blumenzwiebelpflanzungen einen guten Namen gemacht und ihre Vorschläge und Tipps, vor allem zu Farbkombinationen, sind bei mir auf fruchtbaren Boden gefallen. Außerdem hat sie eine Liste mit haltbaren Tulpen, also solchen, die im nächsten Jahr wieder kommen, im Buch veröffentlicht.
    Seither ächzt der Paketbote im Herbst, wenn mein Paket ankommt.
    @ Tiarella, was für Mäuse hast Du?
    @ wolke 1, meine Zwiebeln bleiben im Beet. Ausgraben ist mir zuviel Arbeit.

    LG von Hero
    DSCF2669.webp DSCF2653.webpDSCF2648.webp
    Foto 1 = neues Beet, Hauptfarbe weiß mit rosa und lila. Weiß immer zuerst, dann lila, rosa
    Foto 2 = uralte Narzissen aus dem Garten meiner Eltern
    Foto 3 = mit Tulpen aufgemotztes Beet; die rosa Sorte Don Quichotte steht seit 10 Jahren dort.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Am Teich habe ich das ganze Wucherzeugs entfernt und eine Kapillarsperre eingebaut. Hier sind jetzt weiße kleine Narzissen, hauptsächlich Thalia und ein paar Schachbrettblumen. Sehr schön im Frühling.
    Und nochmal ein Foto vom neuen Beet.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF2699.webp
      DSCF2699.webp
      475,3 KB · Aufrufe: 496
    • DSCF1618.webp
      DSCF1618.webp
      318,4 KB · Aufrufe: 287
    Zuletzt bearbeitet:
    Bei uns hat's Wühlmäuse, Feldmäuse, Waldmäuse und Zwergmäuse. Die ersten drei bedienen sich sehr gern an den Zwiebeln, aber inwie weit Letztere an den Zwiebeln fressen, kann ich nicht sagen. Die Zwergmäuse sind aber die einzigen, die klein genug sind, um sich durch die Maschen der Drahtkörbe zwängen zu können. :(
     
  • Danke für den Buch-Tipp, Hero!

    Deine Bilder bzw. Dein Garten gefällt mir wirklich sehr gut. Bis dahin ist es bei mir wohl leider noch ein weiter Weg...
     
  • Na ja, Christina! Mein Garten war auch nicht sofort fertig. Das heißt, er ist bis heute nicht fertig. Seit Wochen bin ich außer dem Pflanzen der Blumenzwiebeln immer noch mit Umpflanzen, rausreißen und verschenken beschäftigt.
    Seit mein Mann vor 3 Jahren verstorben ist, konzentriere ich mich noch mehr auf meinen Garten. Diese Arbeit lenkt mich ab, schenkt mir auch Trost; wenn ich in den Garten gehe zum Arbeiten, gehts mir besser.
    Deshalb plane ich in der trüben Winterzeit die Aktionen fürs Frühjahr. Wobei; die nächste Aktion ist erst im Herbst. Da kommt der Vorgarten mit neuen Blumenzwiebel-Kombinationen dran.
    LG von Hero
     
    Die Frage ist ja auch, ist man jemals fertig?! :grins:;) Ich denke es wird bei mir - auch wenn der Garten mal fertig angelegt ist - wenige Jahre geben, in denen ich nichts verändern möchte oder muss.
    Momentan ist es bei mir halt noch eine riesige leere Rasenfläche ohne Beete und Struktur. Einfach trist :(

    Aber ich verstehe Dich, Gartenarbeit lenkt ab und entspannt.

    Momentan lege ich mittig im Garten ein Beet an (versuche es über den Winter mit Karton und Kompost, nach Marie-Luise Kreuter) und plane nun über den Winter die Bepflanzung für nächstes Jahr.
     
    Hi, Christina!

    Wenn alles noch eine leere Rasenfläche ist, könntest Du mit den "großen Sachen" anfangen. Ich habe erst kürzlich einen neuen Garten bepflanzt. Habe das zuvor beruflich gemacht und jetzt nur noch für Bekannte.
    Als erstes haben wir die Gehölze ausgesucht, die dem Garten Struktur und auch teilweise Schatten und Sichtschutz geben.
    Jetzt bekommt man in den Baumschulen teilweise Sonderangebote zu sehr günstigen Preisen. Die kann man noch pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist.
    Zuerst ist jedoch ein Plan notwendig, auf dem alles von der Wunschliste eingetragen wird. Man muß ja nicht alles auf einmal machen.
    LG von Hero
     
    Hero, heuer darf ich das erste Mal verkünden: Mein Garten ist winterfest!:grins:
    Die letzten Blumenzwiebel (es waren noch etliche Allium, die ich als Sonderangebot ergattern konnte) hab ich vor 2 Wochen gesetzt.
    Und damit bin ich auch schon beim Thema:
    Gesetzt hab ich
    - viele verschiedene Allium und Camassia - hatte nach einer Baumfällaktion viel Platz zur Verfügung
    - zu den bereits vorhandenen Tulpen in den Beeten kamen einige neue dazu
    - der eher karge Kiesgartenteil bekam noch weitere Wildtulpen
    - im Rasen hab ich gaaaaaaaaaanz viel botanische/Wild- Krokusse, Scilla, Wildnarzissen vergraben
    - in den Beet- und Gehölzrändern werden hoffentlich im Frühjahr noch mehr Winterlinge, Schneeglanz, Muscari (v.a. latifolia und album) und kleine und wilde Narzissen, auch Dichternarzissen blühen.
    - im Kiesgarten hab ich auch Zwiebeliris nachgepflanzt.

    Ich entwerfe so etwas wie einen Pflanzplan, vor allem Höhe, Blütezeit und Farbzusammenstellung betreffend - halte mich aber dann nicht strikt daran

    Und: mit dem Garten fertig? Werde ich wohl nie werden:grins:

    LG
    maryrose
     
    Habe Anfang Nov. 15o Tulpen und Narzissenzwiebel gesetzt, Tulpen in rosa, lila und weiß, Namen kann ich nicht nennen, da müsste ich auf die Schilder im Beet sehen.
    Normal haben meine Tulpen immer nur im ersten Jahr geblüht, in den Folgejahren kamen dann nur noch Blätter. Gedüngt hab ich sie nie, das werde ich im nächsten Jahr machen, mal sehen ob sie dann mehrere Jahre halten.


    Hermann
     
    Hermann, ich grab meine liebsten Tulpen(zwiebel) jedes Spätfrühjahr noch mit dem Laub aus und lagere sie zwischen bis zum Wiedereinbuddeln im Herbst. Funktioniert prima. Begonnen hat diese Ausbuddelei damit, dass ich immer zu wenig Platz für neu bei mir im Garten eingezogene Stauden hatte: also mussten die Zwiebeln weichen - mit doppeltem Erfolg:)

    LG
    maryrose
     
    maryrose, das ausbuddeln hab ich vor 2 Jahren mal mit Osterglocken und Traubenhyazinthen gemacht, jetzt nach 2 Jahren hab ich beim aufräumen des Gartenhauses 2 Eimer voller Zwiebel gefunden, das war es dann auch nicht.
    Einen neuen Versuch wäre es aber wert, die gelben Blätter im vorderen Beet gefallen mir auch nicht wirklich. Hab sie jetzt so gesetzt, dass davor Stauden stehen, aber die werden auch nicht alles verdecken.


    Hermann
     
    Hermann, ich grab meine liebsten Tulpen(zwiebel) jedes Spätfrühjahr noch mit dem Laub aus und lagere sie zwischen bis zum Wiedereinbuddeln im Herbst. Funktioniert prima. (...)

    Hmmmm.... Zuchttulpen auf Dauer prima? Ohne Wellen (mal gut, mal weniger, am Ende verschwunden) auf 15 Jahre gesehen? Ohne Mastbeete für Töchter?

    Welche Sorten und im wievielten Jahr, maryrose?

    Die Niederländer würden dich fürchten ;)

    Vita
     
    ... Die Zwergmäuse sind aber die einzigen, die klein genug sind, um sich durch die Maschen der Drahtkörbe zwängen zu können. :(
    Tiarella, ich fühle mit dir, mir geht es ähnlich und ich glaube, das Mäuse und Co. auch von oben in die Drahtkörbe gehen.
    An Tulpen ist gar nicht weiter zu denken ( bis auf 2 alte Sorten, die immer wieder kommen). Selbst Wildtulpen werden von den aufgespürt und vernichtet.
    Vorigen Herbst habe ich alt Bestände von Narzissen auf genommen und geteilt, die frisch gepflanzten wurden gefressen. Also werde ich die weiteren alten Zwiebelnester so lassen wie sie sind.

    Bin höhlisch gespannt ob meine Iris reticulata "Kathrin Hodges" nächsten Frühjahr wieder kommt, habe ich im Frühjahr blühend geholt...auch ein schöner Frühlingsstrauß...jetzt im Herbst habe ich nur paar Kaiserkronen gepflanzt. Ich hoffe, dass wenigstens die groß werden.

    @Hero:was das Planen angeht, dass konnte ich in meinem 1. Garten gut, hier ist manches so schnell weg, bzw. die Zwiebeln die verschont werden, stehen hier jedes Jahr anders wie zuvor...dürfte ich auch den Wühlmäusen zu verdanken haben. Das wird hier nicht langweilig;)

    Schönen Abend euch
     
  • Zurück
    Oben Unten