Welche Blumenzwiebeln habt Ihr gepflanzt?

Hallo!
Ich stimme Hero zu. Ab in den Topf damit und raus! Geschützt, aber mit Licht. Und auf ihre Zwiebelsäfte vertrauen und hoffen ;-) und dass sie noch ordentlich was werden!
Jedenfalls nicht warten. Dann gehen sie sicher kaputt. Die Zwiebeln brauchen ja den Frost (wenn sie unter der Erde sind) - daher setzt man sie ja im Herbst.

Abdecken... mmh. Das würd ich nicht. Die Erde deckt sie ja zu. Und eigentlich ist es ja jetzt Zeit, dass sie ihre Triebe raus ans Licht schieben.
Aber von Zimmertemperatur auf Frost - das ist natürlich n bißchen schocking (falls du die Zwiebeln im Haus hast). Also eine Zwischenstation ist sicherlich nicht schlecht.
Viel Glück!
 
  • Die Töpfe abdecken! das mache ich, weil mir einmal eine ganze Serie in Töpfen verfault ist. Ich weiß nicht, ob es an der Blumenerde oder der Nässe ober beidem zusammen lag, jedenfalls war alles kaputt.
    Erst vor zwei Tagen habe ich mein Topfquartier aufgedeckt und alle Zwiebeln treiben wunderbar.
    Die Zwiebeltöpfe hatte ich in eine Ecke gestellt, mit Laub abgedeckt und mit einer alter Plastikdecke zugedeckt.
    Die Zwiebeln - verschiedene - habe ich in Gartenerde gepflanzt, weil sie Blumenerde und Dünger zu Anfang scheinbar nicht vertragen.
     
    Die Töpfe abdecken! das mache ich, weil mir einmal eine ganze Serie in Töpfen verfault ist. Ich weiß nicht, ob es an der Blumenerde oder der Nässe ober beidem zusammen lag, jedenfalls war alles kaputt.

    Ist mir auch mal passiert. Hatte normale Blumenerde verwendet, keine Drainage rein, und die Töpfe fröhlich verschenkt mit der Anweisung: Die bleiben draußen, denen passiert nix. Hm, meine Beschenkten haben alle dasselbe erzählt, was ich mir zuhause auch live angeguckt hatte. *grummel*
     
  • An ca. 10 Stellen hab ich Tulpen versenkt, alle sind schon so 10-15cm aus der Erde, an einer Stelle sind die Blätter total zerfressen, wer kann das gewesen sein?, Schneckenfraß kann es um diese Jahreszeit doch eigentlich nicht sein, zumal im hinteren Beet wo sie stehen mir die Schnecken noch nie Schwierigkeiten gemacht haben.


    Hermann
     
  • Vielleicht Raupen?

    Unsere Schnecken sind zT schon aus den Eiern geschlüpft und treiben ihr Unwesen. Bei dir braucht nur eine mal ein Gelege dort "vergessen" zu haben, und schon wäre die Stelle auch verschneckt.
    :(
     
    Gestern habe ich vom Frühling Fotos gemacht:
    Im Foto Nr. 3 ist mein Dahlienbeet zu sehen. Die Tete a Tete sind schon verblüht. Jetzt blüht die Narzisse Pueblo; 200 Zwiebeln der Sorte habe ich versenkt.
    Mittig im Beet sind Tulpentöpfe versenkt. Wenn diese Tulpen verblüht sind kommen die Töpfe raus und die Dahlien in die Löcher. Mal sehen ob das klappt.
    Die feinen Blätter in der Mitte gehören zu einem Gewürzfenchel. Passt super zu den Dahlien.
     

    Anhänge

    • 2016_04102016märz0002.webp
      2016_04102016märz0002.webp
      284,1 KB · Aufrufe: 293
    • 2016_04102016märz0009.webp
      2016_04102016märz0009.webp
      513,3 KB · Aufrufe: 246
    • 2016_04102016märz0004.webp
      2016_04102016märz0004.webp
      467,9 KB · Aufrufe: 289
    • 2016_04102016märz0015.webp
      2016_04102016märz0015.webp
      164,9 KB · Aufrufe: 228
  • Die neue Tuplenkombi blüht bereits und ich bin begeistert. Vor allem von der Tulpe Jan Reus. Eine super Farbe!
     

    Anhänge

    • 2016_04162april20160020.webp
      2016_04162april20160020.webp
      265,3 KB · Aufrufe: 258
    Hallo Hero,

    die Beete sind wunderschön angelegt. :)

    Womit düngst Du die Zwiebelblumen? Gibst Du beim Einpflanzen Dünger hinzu oder ist dies nicht nötig?

    Die Idee mit Gewürzfenchel werde ich von Dir abgucken. Ich habe welchen ausgesät und da er winterfest ist, stehen mir dieses Jahr einige Pflanzen zur Verfügung. Ich liebe es, zwischen die Stauden Kräuter zu pflanzen.
     
    Hallo Ingrid!
    Sowie die Zwiebeln austreiben, dünge ich mit etwas Blaukorn. Zusätzlich kommen aufs ganze Beet Hornspäne.
    Wenn Du noch nicht gedüngt hast, kannst Du jetzt noch Flüssigdünger nehmen oder aufgelöstes Blaukorn. Davon aber nur 1 Eßlöffeln pro 10l Kanne.

    Der grüne Gewürzfenchel sah zwischen den Dahlien richtig gut aus und im Herbst kam täglich eine Horde Mönchsgrasmücken, um die Samen zu ernten.
    Diese Vögel hatte ich noch nie zuvor im Garten gesehen.
     
  • Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe das Beet im Februar mit Hornspänen gedüngt. Nun blühen die Tulpen auf und dieses Jahr gibt es keinen weiteren Dünger. Zumindest habe ich nicht viel falsch gemacht.

    Das mit dem Blaukorn merke ich mir für nächstes Jahr.

    Eine Mönchsgrasmücke in meinem Garten, das wäre super.

    :)
     
  • Gestern, vor dem Schnee, habe ich noch Fotos gemacht. So siehts jetzt aus.
    Falls die Namen interessieren, bitte nachfragen.
     

    Anhänge

    • 2016_04243april20160054.webp
      2016_04243april20160054.webp
      245,3 KB · Aufrufe: 116
    • 2016_04243april20160049.webp
      2016_04243april20160049.webp
      325,4 KB · Aufrufe: 121
    Hallo Hero,
    das ist eine tolle Blütenpracht.

    Alle Tulpen sind farblich perfekt aufeinander abgestimmt. Das sieht richtig schön aus.

    :)


    Bei mir blühen sie kreuz und quer durcheinander. Sehr dominant sind die gelb-rot-geflammten Tulpen. Diese wachsen schon sehr lange im Garten. Schon als ich noch Kind war, habe ich davon zusammen mit dem Vater Blumensträuße für die Mutter gemacht.

    Anhang anzeigen 513437

    Diese Aufnahme wurde am letzten Donnerstag gemacht, als herrlich die Sonne schien.

    Ich hatte dieses Jahr wieder viele mickrige Tulpen, also dünne Blätter ohne Blüten. Deshalb bekommen sie nächstes Jahr rechtzeitig einen mineralischen Dünger.
     
  • Zurück
    Oben Unten