Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

Christina, dein Gesteck könnte auch auf meinem Mist gewachsen sein.:grins: Würde gut in mein Wohnzimmer passen. Nein, du rennst jetzt bitte nicht gleich zur Post und verschickst es!;) Oh Mann, du kannst einem aber auch jeden Spaß verderben, ich dachte schon, dass es deine Richtung ist. Na gut, packe ich es eben wieder aus. :(
Was das dekorieren vorm Totensonntag angeht, nun ja, nur weil wir die Deko vorbereiten (dauert ja auch ne gewisse Zeit), müssen wir sie doch nicht gleich anbringen.
Aber mal ganz abgesehen von diesem Tag, ich lege eh erst kurz vorm ersten Advent los, sonst hab ich es zu Weihnachten schon satt und irgendwann machts ja dann auch Schweinerei.:rolleyes:
:):):):)
 
  • Ab Montag geht's los. Stimmt, ab Montag darf ich mir dann immer wieder Schneeflöckchen, Weißröckchen anhören ...:grins: Wo gehst du denn dauernd hin ?
    Christina, Sachsen und nur Sachen hat noch diesen arbeitsfreien Feiertag, die dürfen auch mehr in die Pflegeversicherung einzahlen. Ja, aber in dieser Woche haben sie dort heiß diskutiert, ob sie ihn nun doch abschaffen sollen.
    Sag mal bei Regen turnst Du im Wald herum um Zutaten zu suchen? :p
    Also da kann ich mir aber doch etwas Schöneres vorstellen. Wieso, das war echt schön im Wald, keiner hat mich gestört, und die Wildschweine hatten auch keine Lust.Was Dein Adventsgesteck betrifft, es sieht ja nett aus mit dem Tannengrün, aber nun sieht man von dem roten Hartriegel-Bambus ja fast nichts mehr.
    Das täuscht, man sieht es schon noch. Aber ich bin auch am Zweifeln, ob es ohne nicht besser ausgesehen hätte.
     
    Hallo Janine,
    die Fotos sind schon lange fertig, nur kamm vorher HAusputz dran;)
    Also..... Teelichthalter leicht zum selber nachmachen.
    Und meinen Türkranz habe ich etwas um dekoriert.

    Hallo Lilli, du warst ja auch schon fleißig ! Ich habe natürlich auch schon die anderen hübschen Teile gesehen.
    Dein Türkranz ist sehr schön geworden, ich hab's aber nicht so mit Blau. Diese Phase haben wir schon hinter uns, Steffi hatte ein paar Jahre den Weihnachtsbaum in ihrem Zimmer in Blau geschmückt, und nun liegt das Zeugs verpackt im Schrank und nimmt Platz weg.
    Die "Teelichummantelung" gefällt mir gut. Hast du sie selber gebastelt ? Und wie hast du es gemacht ? Auch das Papier in Wachs getränkt ?
    Ansonsten bin ich begeistert von deinem Kamin(umbau), ähnlich wie Janine. Ich hätte so gerne so etwas, und wenn's nur für die Weihnachtszeit zum Schmücken wäre.....
     
  • Hallo Lilli, du warst ja auch schon fleißig ! Ich habe natürlich auch schon die anderen hübschen Teile gesehen.
    Dein Türkranz ist sehr schön geworden, ich hab's aber nicht so mit Blau.Danke Christine. Mein Eingang liegt in weiß/blau, da passt schlecht was rotes hin Diese Phase haben wir schon hinter uns, Steffi hatte ein paar Jahre den Weihnachtsbaum in ihrem Zimmer in Blau geschmückt, und nun liegt das Zeugs verpackt im Schrank und nimmt Platz weg.
    Die "Teelichummantelung" gefällt mir gut. Hast du sie selber gebastelt ? Und wie hast du es gemacht ? Auch das Papier in Wachs getränkt ?
    Ansonsten bin ich begeistert von deinem Kamin(umbau), ähnlich wie Janine. Ich hätte so gerne so etwas, und wenn's nur für die Weihnachtszeit zum Schmücken wäre.....:(Mein Mann ärgert sich bis jetzt noch über diesen Möbelstück

    Teelichtummantelung, wie du es sagst habe ich selber gemacht, es geht ganz leich.
    1. Ich habe Papierserviette genommen, passend zum Weihnacht.
    2. Das Bild habe ich mit einem Laminiertgerät einlameniert.
    3. Löcher mit einem Locher angebracht.
    4. Mit einer Schleife verbunden.
    5. Vertig, das gute ist man kann solche Ummantelungen passend zum Fest oder einfach nur neutral gestalten.
     
  • Na das ist doch DIE Idee. Also muss ich Steffi gleich mal anrufen, dass sie ihr Laminiergerät mitbringt.
    Meine Variante ist ja dagegen so umständlich. Ich puzzle die Schichten der Serviette auseinander, nehme dann die eine (mit Muster) und klebe sie mit Klebstift auf ein weißes Blatt Papier, klebe das dann zu einem Ring zusammen und ziehe das Ganze durch flüssigen Wachs, den ich in einem breiten Topf habe.
    Danke für deine Idee, Lilli.
    Also, liebe anonyme Mitleser, hier geht es nicht nur um Schleifen.
     
    Lilli, wenn ich Deinen Türkranz sehe, dann fällt mir ein, dass ich auch, genau wie Christina mal eine blaue Phase hatte. :grins: Ich habe sie zusammen mit Pink dekoriert gehabt. Ist ewig her.

    Gefällt mir aber und wenn der Hauseingang in den Farben gehalten ist, um so besser.

    Was Deine Teelichter betrifft, kannst Du nicht eine Anleitung in Bildern machen?
    Die stellen wir dann mit auf die erste Seite, dann findet man sie auch schnell wieder. :)
     
  • Lilli, wenn ich Deinen Türkranz sehe, dann fällt mir ein, dass ich auch, genau wie Christina mal eine blaue Phase hatte. :grins: Ich habe sie zusammen mit Pink dekoriert gehabt. Ist ewig her.

    Gefällt mir aber und wenn der Hauseingang in den Farben gehalten ist, um so besser.

    Was Deine Teelichter betrifft, kannst Du nicht eine Anleitung in Bildern machen?
    Die stellen wir dann mit auf die erste Seite, dann findet man sie auch schnell wieder. :)

    Da muß ich Schrankdackel recht geben, sieht echt super aus und man
    kann s auch mal für andere Festlichkeiten wie Ostern oder Geb. verwenden!!!
    Ich finde diese Lichter echt gut, man könnte sagen geile Idee!!!:grins:
     
    Lilli, wenn ich Deinen Türkranz sehe, dann fällt mir ein, dass ich auch, genau wie Christina mal eine blaue Phase hatte. :grins: Ich habe sie zusammen mit Pink dekoriert gehabt. Ist ewig her.

    Gefällt mir aber und wenn der Hauseingang in den Farben gehalten ist, um so besser.

    Was Deine Teelichter betrifft, kannst Du nicht eine Anleitung in Bildern machen?
    Die stellen wir dann mit auf die erste Seite, dann findet man sie auch schnell wieder. :)

    Hallo Bastelfreunde,

    danke das es euch gefallen hat. Das man solche Lichter an verschiedenen Festen verwenden kannsch ist wohl war. Das ist eine Ideen die ich aus dem Konfi-tisch-dekoration gesehen habe. Erst wollte ich sowas haben, ich meine für Konfifest, aber dann erschien mir das nicht pompös genug. da habe ich schon eine andere bessere Ideegefunden Für Weihnachten finde ich es passender.

    Janine, ich versuchs morgen mit der Anleitung, jetzt aus den Fotos wird nix. Muss nur morgen früh ins Geschäft und nachmittags mach ich.;)

    Wünsche dann allen noch eine schöne Nacht.
     


    Meine Worte!!!

    Wenn ich mich jetzt schon mit dem Weihnachtsdeko beschäftige heißt es lange nicht das ich eine schlechtere Christin bin oder die religiöse Feiertage nicht schätze. Mein Glauben ist mein ....und das spiele ich es nicht auf.

    Nein, Lika, so wollte ich meinen Beitrag auch überhaupt nicht verstanden wissen. Habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte, ich sei noch nicht in Adventsstimmung, weil ja erst der Totensonntag kommt. Bis dahin muß ich noch die Gräber dekorieren. Da kommt einfach noch keine Adventsstimmung bei mir auf.

    Und da es gerade Mittwoch, am Bußtag war, als ich es geschrieben habe, und es diesen Tag ja wirklich nur noch in Sachsen gibt, gleich mal nachgefragt, ob sich überhaupt noch jemand erinnern kann.
    Tut mir leid, wenn das anders ankam.

    Montag geht`s nun auch hier los. Ich habe schon eine große Tüte mit Bux und Koniferen im Garten zu stehen, die mir meine Nachbarn gebracht haben und bin froh, dass ich hier so schöne Anregungen mitnehmen kann. Unsere Damen im Seniorenbastelzirkel werden sich bestimmt freuen.
     
  • Hallo Lieschen, Du verwendest Bux für weihnachtliche Gestecke? Der stinkt doch so fürchterlich nach Katzenpi... :(
    Ich habe einen Bux auf der Terrasse, im vergangenen Jahr hatte ich ihn am Tisch stehen, das kann man nicht aushalten.:d
     
  • Guten Morgen Garten-Zwerge-Gemeinde!!!

    Nein, Lika, so wollte ich meinen Beitrag auch überhaupt nicht verstanden wissen. Habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte, ich sei noch nicht in Adventsstimmung, weil ja erst der Totensonntag kommt. Bis dahin muß ich noch die Gräber dekorieren. Da kommt einfach noch keine Adventsstimmung bei mir auf.

    Und da es gerade Mittwoch, am Bußtag war, als ich es geschrieben habe, und es diesen Tag ja wirklich nur noch in Sachsen gibt, gleich mal nachgefragt, ob sich überhaupt noch jemand erinnern kann.
    Tut mir leid, wenn das anders ankam.

    Montag geht`s nun auch hier los. Ich habe schon eine große Tüte mit Bux und Koniferen im Garten zu stehen, die mir meine Nachbarn gebracht haben und bin froh, dass ich hier so schöne Anregungen mitnehmen kann. Unsere Damen im Seniorenbastelzirkel werden sich bestimmt freuen.


    Ich wollte es nur gesagt haben. :pa:Dafür musst du dich nicht entschuldigen, in unserem freudvollem Zwergenland kann doch jeder seine Meinung sagen.;)


    So ihr Zwergen ich wünsche euch dann noch einen schönen Tag, und ich gehe schaffen.:( Danach melde ich mich mit Bildernanleitung zu den Teelichtern.;) wenn es noch erwünscht ist.
     
    Hallo,
    da bin ich wieder. Da ich eine sehr große Nachfrage wegen Teelichter erhielt lade ich eine bildliche Anleitung dazu. ;)Also ich habe es noch nie gemacht, deswegen bitte Nachsicht mit mir haben. Wenn es jemandem nicht hochdeutsch erscheint kann es einfach in einem anderem Thread lesen.;)

    1. Wir benötigen: eine Serviette, Laminiergerät, Laminiertfolie, Schere, Schleife und Locher.

    36434-albums1902-picture177743.JPG


    2. Motiv aus einer z.B. Serviette ausschneiden.

    36434-albums1902-picture177736t.JPG


    3. Ich habe von meinem Motiv die hinteren Lagen entfernt, muss aber nicht sein.

    36434-albums1902-picture177737t.JPG


    4. MAn gebe das Motiv in eine Laminierfolie, und durch einen Laminiergerät laufen lassen.

    36434-albums1902-picture177738t.JPG


    5. Ausschneiden. Ich habe seitliche Seiten mit der Wellenschere ausgeschnitten, gelöchert und mit einer Schleife zusammen verbunden.

    36434-albums1902-picture177739t.JPG


    6. So sieht es am Schluss aus.

    36434-albums1902-picture177740t.JPG


    7. Einen Teelicht in ein Gefäß geben und rein stellen.

    36434-albums1902-picture177741t.JPG
    36434-albums1902-picture177742t.JPG
     
    Donnerlittchen Lilli, das haste ja perfekt gemacht !!! Nun kann ja nichts mehr schief gehen.
    Es ist wirklich besser, wenn du alle Schichten hinter der Serviette abziehst (macht sich meistens ziemlich blöd), denn dann scheint das Licht besser durch.
    Schick mir mal deine Adresse per PN, ich hab was für dich.
     
    Ich musste es einfach mal probieren und das neue Stoffteil hindekorieren:
     

    Anhänge

    • Adventsgesteck mit Tischdekoration.jpg
      Adventsgesteck mit Tischdekoration.jpg
      85,2 KB · Aufrufe: 67
    • Tischdekoration - nur mal zur Probe.jpg
      Tischdekoration - nur mal zur Probe.jpg
      83,8 KB · Aufrufe: 72
    • Tischdekoration - nur mal zur Probe1.jpg
      Tischdekoration - nur mal zur Probe1.jpg
      199,2 KB · Aufrufe: 69
    Hallo Lika75,

    Deine Teelichter gefallen mir auch äußerst gut !!!
    Sag/Schreib mal, ob man beim Zusammenbinden auf etwas achten muss. Meine damit, das die Teelichter auch so auseinandergehen und das Teelicht auch da hineinpasst, oder ist das egal?

    @Gartenfreundin
    Deine Trappierung mit dem Stoff passt ganz klasse zu Deinem Gesteck!!!

    @All
    Bin auf Weiteres sehr gespannt

    LG Karin
     
    Super, danke schön Lilli. :pa:
    Damit die Anleitung nicht verloren geht, habe ich sie auf der ersten Seite im ersten Beitrag mit angehängt, so findet man sie sofort wieder und muss nicht ewig die Kommentare durchsuchen.

    Super.
    Ich habe mit der Anleitung länger gebraucht, ich fand einfach nicht die richtigen Worte.:(
     
    Deine Teelichter gefallen mir auch äußerst gut !!!
    Sag/Schreib mal, ob man beim Zusammenbinden auf etwas achten muss. Meine damit, das die Teelichter auch so auseinandergehen und das Teelicht auch da hineinpasst, oder ist das egal?

    Hallo Karin, freut mich das es dir gefällt. Da ist nur eine Kleinigkeit. Du musst nur acht geben das deine Löcher auf der gleiche Höhe sind. Da habe ich meine Differenzen gehabt und musste nachbessern. Sonst eigentlich gibt es nichts zu beachten.
    Ein kleiner Tipp: Beim löchern legst du deine Bildern so hin das du sie von beiden Seiten sehen kannst( also re. Seite), da kann schon nichts mehr schief gehen.;)
     
    Danke Lika75,

    für den guten Tip.
    Leider habe ich (noch nicht?) kein Laminiergerät. Vielleicht findet sich jemand in meinem Freundes- und Bekanntenkreis. Aber die Idee ist in meinem Kopf abgespeichert.

    LG Karin
     
    Habe fertig und poste gleich die kleine Idee für eine Gutscheinverpackung.

    Christina, Dein Post mit dem edlen Teil hat sich überschnitten. Sieht toll aus, wirklich richtig edel, auch die Troddel, ist das Tüpfelchen auf dem i zu dem Kranz.

    Guckt mal, den hab ich selbst genäht, ist wie ein Steiff-Bär aus Mohair, mit Pappgelenken, Glasaugen und gestickter Nase, war mal mein Hobby.:d
    Den bekommt mein Zieh-Enkelkind Victoria zu Weihnachten.

    Gutschein-Verpackung 012.jpg
     
    Einfache Verpackung für Geschenkgutscheine und andere Kleinigkeiten.

    Benötigt wird:

    Folie von der Rolle
    Schere
    Schleifenband oder Kordel
    Heftzange
    Deko-Artikel
    Tannengrün oder außerhalb von Weihnachten eine Rose etc.

    5675487.jpg




    Ein geeignet großes, rechteckiges Stück von der Folie abschneiden und auf die Hälfte legen, dazwischen dann den Gutschein und diverses Dekomaterial s.o.

    5675492.jpg



    5675503.jpg



    Oben einmal umschlagen.
    Nun das linke obere Ende nehmen und eine Kordel oder Schleife drum binden, nicht abschneiden.

    5675517.jpg



    Nun an der anderen Seite ebenfalls festknoten, so dass die Länge ausreicht um als Henkel zu fungieren. Ebenfalls verknoten und auf dieser Seite, je nach Geschmack verzieren.

    5675528.jpg



    Damit nichts heraus fällt, an den unteren Ecken die Folie nach innen einschlagen und mit dem Tacker zusammen klammern.

    5675531.jpg



    5675549.jpg



    5675550.jpg



    Fertig!

    Wer sich da nicht drüber freut, der braucht auch keinen Gutschein. :rolleyes:;)
     
    Janine, da hast aber was schönes gemacht für deine Zieh-Enkelin. Gefällt mir sehr gut. Akkurat gearbeitet. "daumenhoch"

    Für den Gutschein....gibt es x-Möglichkeiten. Deine Version ist schön aber zu übersichtlich, für mein Geschmack. Es muss nicht der dritte wissen was ich alles so dem anderen schenke.;) Wenn du verstehst was ich meine.;):pa:
    Man kann statt Folie alles mit Papier gestalten. Eine Seite fest die Andere gefaltet und mit einem Dekoartikel dekoriert.
    War gerade im Net und habe suche unter Geschenkverpackung gestartet. Waren sehr schöne Sachen dabei. Habe auch für mich ein Paar Anregungen mitgenommen. :p:grins::grins:
     
    hallo gartenfreundin, der stoff zu deinem gesteck sieht absolut klasse aus, gefällt mir absolut.

    janine wie lange sitzt man an so einem niedlichen teddy ? der ist ja wohl knuffig.
    dieses geschenk hat einen besonderen wert.:grins:

    l.g. jasi
     
    J

    Für den Gutschein....gibt es x-Möglichkeiten. Deine Version ist schön aber zu übersichtlich, für mein Geschmack. Es muss nicht der dritte wissen was ich alles so dem anderen schenke.;) Wenn du verstehst was ich meine.;):pa:
    Ja, aber ehe ich den Gutschein im Umschlag überreiche, verpacke ich ihn lieber so. Und wenn er einen Umschlag hat, kann man auch nicht erkennen was es ist.
    Man kann statt Folie alles mit Papier gestalten. Eine Seite fest die Andere gefaltet und mit einem Dekoartikel dekoriert. Kann man, ist aber nicht so schön.

    Mann, ich platze gleich, heute gab es noch mal den Djuvec-Reis und Bifteki mit Tsatsiki. Habe eindeutig zu viel gegessen. :rolleyes:
     
    Mann, ich platze gleich, heute gab es noch mal den Djuvec-Reis und Bifteki mit Tsatsiki. Habe eindeutig zu viel gegessen. :rolleyes:

    Nun ja direkt im Umschlag würde ich auch nicht überreichen.

    DjuvecReis und Bifteki... hmmm lecker, selbst gemacht oder selber ausgegangen/selbst Auswärts gegessen/?:p:grins::pa:
     
    :confused:Das meinst du doch jetzt nicht im Ernst oder?
    Ich stand schon an der Tür und in der Hand ne Flasche Wein. Oh mano....:mad::grins:. aber wer zu spät kommt ist eben der letzte!!!
     
    Janine, der Teddy ist entzückend, du bist ja eine Künstlerin!

    Eine Idee, sticke die Jahreszahl auf eine Pfote zur Erinnerung!
     
    Hallo Melitta, also zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht sticken kann, bis auf Kreuzstich. Als ich meine Bärenphase hatte, da hätte ich gern eine Nähmaschine mit Stickprogramm für Jahreszahlen auf den Pfoten gehabt. :rolleyes:
    Die Nase und der Mund sind zwar gestickt, aber da muss man kein Könner sein.
     
    Hallo Lieschen, Du verwendest Bux für weihnachtliche Gestecke? Der stinkt doch so fürchterlich nach Katzenpi... :(
    Ich habe einen Bux auf der Terrasse, im vergangenen Jahr hatte ich ihn am Tisch stehen, das kann man nicht aushalten.:d

    Ja, aber nur für Türkränze oder Gestecke, die für draussen sind. Ich habe viel Bux im Garten - riecht nicht. :grins:

    Werden die Laminierteelichter auch nicht zu heiß? Nicht dass die Folie schmilzt oder gar brennt?

    Könnte man ja auch noch für den Weihnachtsmarkt machen. Sieht bestimmt schön aus, wenn da schon Lichter drin sind. Laminiergerät haben wir. Servietten aus meiner Serviettenphase habe ich auch noch reichlich. Die müssen sowieso mal aufgearbeitet werden.

    Auf die Idee die Servietten mit einem Klebestift zu bearbeiten, wäre ich nie gekommen. Ich habe immer den einfachen Bastelleim (Weißleim) genommen. Das irre teure Zeugs, das in den Bastelläden angeboten wird, braucht man nicht. Der einfache Leim macht es auch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten