Weihnachts-Schleifen-Bastel-Thread

Christina, dein Gesteck könnte auch auf meinem Mist gewachsen sein.:grins: Würde gut in mein Wohnzimmer passen. Nein, du rennst jetzt bitte nicht gleich zur Post und verschickst es!;) Oh Mann, du kannst einem aber auch jeden Spaß verderben, ich dachte schon, dass es deine Richtung ist. Na gut, packe ich es eben wieder aus. :(
Was das dekorieren vorm Totensonntag angeht, nun ja, nur weil wir die Deko vorbereiten (dauert ja auch ne gewisse Zeit), müssen wir sie doch nicht gleich anbringen.
Aber mal ganz abgesehen von diesem Tag, ich lege eh erst kurz vorm ersten Advent los, sonst hab ich es zu Weihnachten schon satt und irgendwann machts ja dann auch Schweinerei.:rolleyes:
:):):):)
 
  • Ab Montag geht's los. Stimmt, ab Montag darf ich mir dann immer wieder Schneeflöckchen, Weißröckchen anhören ...:grins: Wo gehst du denn dauernd hin ?
    Christina, Sachsen und nur Sachen hat noch diesen arbeitsfreien Feiertag, die dürfen auch mehr in die Pflegeversicherung einzahlen. Ja, aber in dieser Woche haben sie dort heiß diskutiert, ob sie ihn nun doch abschaffen sollen.
    Sag mal bei Regen turnst Du im Wald herum um Zutaten zu suchen? :-P
    Also da kann ich mir aber doch etwas Schöneres vorstellen. Wieso, das war echt schön im Wald, keiner hat mich gestört, und die Wildschweine hatten auch keine Lust.Was Dein Adventsgesteck betrifft, es sieht ja nett aus mit dem Tannengrün, aber nun sieht man von dem roten Hartriegel-Bambus ja fast nichts mehr.
    Das täuscht, man sieht es schon noch. Aber ich bin auch am Zweifeln, ob es ohne nicht besser ausgesehen hätte.
     
    Hallo Janine,
    die Fotos sind schon lange fertig, nur kamm vorher HAusputz dran;)
    Also..... Teelichthalter leicht zum selber nachmachen.
    Und meinen Türkranz habe ich etwas um dekoriert.

    Hallo Lilli, du warst ja auch schon fleißig ! Ich habe natürlich auch schon die anderen hübschen Teile gesehen.
    Dein Türkranz ist sehr schön geworden, ich hab's aber nicht so mit Blau. Diese Phase haben wir schon hinter uns, Steffi hatte ein paar Jahre den Weihnachtsbaum in ihrem Zimmer in Blau geschmückt, und nun liegt das Zeugs verpackt im Schrank und nimmt Platz weg.
    Die "Teelichummantelung" gefällt mir gut. Hast du sie selber gebastelt ? Und wie hast du es gemacht ? Auch das Papier in Wachs getränkt ?
    Ansonsten bin ich begeistert von deinem Kamin(umbau), ähnlich wie Janine. Ich hätte so gerne so etwas, und wenn's nur für die Weihnachtszeit zum Schmücken wäre.....
     
  • Hallo Lilli, du warst ja auch schon fleißig ! Ich habe natürlich auch schon die anderen hübschen Teile gesehen.
    Dein Türkranz ist sehr schön geworden, ich hab's aber nicht so mit Blau.Danke Christine. Mein Eingang liegt in weiß/blau, da passt schlecht was rotes hin Diese Phase haben wir schon hinter uns, Steffi hatte ein paar Jahre den Weihnachtsbaum in ihrem Zimmer in Blau geschmückt, und nun liegt das Zeugs verpackt im Schrank und nimmt Platz weg.
    Die "Teelichummantelung" gefällt mir gut. Hast du sie selber gebastelt ? Und wie hast du es gemacht ? Auch das Papier in Wachs getränkt ?
    Ansonsten bin ich begeistert von deinem Kamin(umbau), ähnlich wie Janine. Ich hätte so gerne so etwas, und wenn's nur für die Weihnachtszeit zum Schmücken wäre.....:(Mein Mann ärgert sich bis jetzt noch über diesen Möbelstück

    Teelichtummantelung, wie du es sagst habe ich selber gemacht, es geht ganz leich.
    1. Ich habe Papierserviette genommen, passend zum Weihnacht.
    2. Das Bild habe ich mit einem Laminiertgerät einlameniert.
    3. Löcher mit einem Locher angebracht.
    4. Mit einer Schleife verbunden.
    5. Vertig, das gute ist man kann solche Ummantelungen passend zum Fest oder einfach nur neutral gestalten.
     
  • Na das ist doch DIE Idee. Also muss ich Steffi gleich mal anrufen, dass sie ihr Laminiergerät mitbringt.
    Meine Variante ist ja dagegen so umständlich. Ich puzzle die Schichten der Serviette auseinander, nehme dann die eine (mit Muster) und klebe sie mit Klebstift auf ein weißes Blatt Papier, klebe das dann zu einem Ring zusammen und ziehe das Ganze durch flüssigen Wachs, den ich in einem breiten Topf habe.
    Danke für deine Idee, Lilli.
    Also, liebe anonyme Mitleser, hier geht es nicht nur um Schleifen.
     
    Lilli, wenn ich Deinen Türkranz sehe, dann fällt mir ein, dass ich auch, genau wie Christina mal eine blaue Phase hatte. :grins: Ich habe sie zusammen mit Pink dekoriert gehabt. Ist ewig her.

    Gefällt mir aber und wenn der Hauseingang in den Farben gehalten ist, um so besser.

    Was Deine Teelichter betrifft, kannst Du nicht eine Anleitung in Bildern machen?
    Die stellen wir dann mit auf die erste Seite, dann findet man sie auch schnell wieder. :)
     
  • Lilli, wenn ich Deinen Türkranz sehe, dann fällt mir ein, dass ich auch, genau wie Christina mal eine blaue Phase hatte. :grins: Ich habe sie zusammen mit Pink dekoriert gehabt. Ist ewig her.

    Gefällt mir aber und wenn der Hauseingang in den Farben gehalten ist, um so besser.

    Was Deine Teelichter betrifft, kannst Du nicht eine Anleitung in Bildern machen?
    Die stellen wir dann mit auf die erste Seite, dann findet man sie auch schnell wieder. :)

    Da muß ich Schrankdackel recht geben, sieht echt super aus und man
    kann s auch mal für andere Festlichkeiten wie Ostern oder Geb. verwenden!!!
    Ich finde diese Lichter echt gut, man könnte sagen geile Idee!!!:grins:
     
    Lilli, wenn ich Deinen Türkranz sehe, dann fällt mir ein, dass ich auch, genau wie Christina mal eine blaue Phase hatte. :grins: Ich habe sie zusammen mit Pink dekoriert gehabt. Ist ewig her.

    Gefällt mir aber und wenn der Hauseingang in den Farben gehalten ist, um so besser.

    Was Deine Teelichter betrifft, kannst Du nicht eine Anleitung in Bildern machen?
    Die stellen wir dann mit auf die erste Seite, dann findet man sie auch schnell wieder. :)

    Hallo Bastelfreunde,

    danke das es euch gefallen hat. Das man solche Lichter an verschiedenen Festen verwenden kannsch ist wohl war. Das ist eine Ideen die ich aus dem Konfi-tisch-dekoration gesehen habe. Erst wollte ich sowas haben, ich meine für Konfifest, aber dann erschien mir das nicht pompös genug. da habe ich schon eine andere bessere Ideegefunden Für Weihnachten finde ich es passender.

    Janine, ich versuchs morgen mit der Anleitung, jetzt aus den Fotos wird nix. Muss nur morgen früh ins Geschäft und nachmittags mach ich.;)

    Wünsche dann allen noch eine schöne Nacht.
     


    Meine Worte!!!

    Wenn ich mich jetzt schon mit dem Weihnachtsdeko beschäftige heißt es lange nicht das ich eine schlechtere Christin bin oder die religiöse Feiertage nicht schätze. Mein Glauben ist mein ....und das spiele ich es nicht auf.

    Nein, Lika, so wollte ich meinen Beitrag auch überhaupt nicht verstanden wissen. Habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte, ich sei noch nicht in Adventsstimmung, weil ja erst der Totensonntag kommt. Bis dahin muß ich noch die Gräber dekorieren. Da kommt einfach noch keine Adventsstimmung bei mir auf.

    Und da es gerade Mittwoch, am Bußtag war, als ich es geschrieben habe, und es diesen Tag ja wirklich nur noch in Sachsen gibt, gleich mal nachgefragt, ob sich überhaupt noch jemand erinnern kann.
    Tut mir leid, wenn das anders ankam.

    Montag geht`s nun auch hier los. Ich habe schon eine große Tüte mit Bux und Koniferen im Garten zu stehen, die mir meine Nachbarn gebracht haben und bin froh, dass ich hier so schöne Anregungen mitnehmen kann. Unsere Damen im Seniorenbastelzirkel werden sich bestimmt freuen.
     
  • Hallo Lieschen, Du verwendest Bux für weihnachtliche Gestecke? Der stinkt doch so fürchterlich nach Katzenpi... :(
    Ich habe einen Bux auf der Terrasse, im vergangenen Jahr hatte ich ihn am Tisch stehen, das kann man nicht aushalten.:d
     
  • Guten Morgen Garten-Zwerge-Gemeinde!!!

    Nein, Lika, so wollte ich meinen Beitrag auch überhaupt nicht verstanden wissen. Habe ich mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte, ich sei noch nicht in Adventsstimmung, weil ja erst der Totensonntag kommt. Bis dahin muß ich noch die Gräber dekorieren. Da kommt einfach noch keine Adventsstimmung bei mir auf.

    Und da es gerade Mittwoch, am Bußtag war, als ich es geschrieben habe, und es diesen Tag ja wirklich nur noch in Sachsen gibt, gleich mal nachgefragt, ob sich überhaupt noch jemand erinnern kann.
    Tut mir leid, wenn das anders ankam.

    Montag geht`s nun auch hier los. Ich habe schon eine große Tüte mit Bux und Koniferen im Garten zu stehen, die mir meine Nachbarn gebracht haben und bin froh, dass ich hier so schöne Anregungen mitnehmen kann. Unsere Damen im Seniorenbastelzirkel werden sich bestimmt freuen.


    Ich wollte es nur gesagt haben. :pa:Dafür musst du dich nicht entschuldigen, in unserem freudvollem Zwergenland kann doch jeder seine Meinung sagen.;)


    So ihr Zwergen ich wünsche euch dann noch einen schönen Tag, und ich gehe schaffen.:( Danach melde ich mich mit Bildernanleitung zu den Teelichtern.;) wenn es noch erwünscht ist.
     
    Hallo,
    da bin ich wieder. Da ich eine sehr große Nachfrage wegen Teelichter erhielt lade ich eine bildliche Anleitung dazu. ;)Also ich habe es noch nie gemacht, deswegen bitte Nachsicht mit mir haben. Wenn es jemandem nicht hochdeutsch erscheint kann es einfach in einem anderem Thread lesen.;)

    1. Wir benötigen: eine Serviette, Laminiergerät, Laminiertfolie, Schere, Schleife und Locher.

    36434-albums1902-picture177743.JPG


    2. Motiv aus einer z.B. Serviette ausschneiden.

    36434-albums1902-picture177736t.JPG


    3. Ich habe von meinem Motiv die hinteren Lagen entfernt, muss aber nicht sein.

    36434-albums1902-picture177737t.JPG


    4. MAn gebe das Motiv in eine Laminierfolie, und durch einen Laminiergerät laufen lassen.

    36434-albums1902-picture177738t.JPG


    5. Ausschneiden. Ich habe seitliche Seiten mit der Wellenschere ausgeschnitten, gelöchert und mit einer Schleife zusammen verbunden.

    36434-albums1902-picture177739t.JPG


    6. So sieht es am Schluss aus.

    36434-albums1902-picture177740t.JPG


    7. Einen Teelicht in ein Gefäß geben und rein stellen.

    36434-albums1902-picture177741t.JPG
    36434-albums1902-picture177742t.JPG
     
    Donnerlittchen Lilli, das haste ja perfekt gemacht !!! Nun kann ja nichts mehr schief gehen.
    Es ist wirklich besser, wenn du alle Schichten hinter der Serviette abziehst (macht sich meistens ziemlich blöd), denn dann scheint das Licht besser durch.
    Schick mir mal deine Adresse per PN, ich hab was für dich.
     
    Ich musste es einfach mal probieren und das neue Stoffteil hindekorieren:
     

    Anhänge

    • Adventsgesteck mit Tischdekoration.webp
      Adventsgesteck mit Tischdekoration.webp
      55 KB · Aufrufe: 78
    • Tischdekoration - nur mal zur Probe.webp
      Tischdekoration - nur mal zur Probe.webp
      59,1 KB · Aufrufe: 82
    • Tischdekoration - nur mal zur Probe1.webp
      Tischdekoration - nur mal zur Probe1.webp
      144,7 KB · Aufrufe: 79
    Hallo Lika75,

    Deine Teelichter gefallen mir auch äußerst gut !!!
    Sag/Schreib mal, ob man beim Zusammenbinden auf etwas achten muss. Meine damit, das die Teelichter auch so auseinandergehen und das Teelicht auch da hineinpasst, oder ist das egal?

    @Gartenfreundin
    Deine Trappierung mit dem Stoff passt ganz klasse zu Deinem Gesteck!!!

    @All
    Bin auf Weiteres sehr gespannt

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten