Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

Das ist clever und tut ihnen sicher richtig gut!

Ich würd das auch gern tun, nur ist unser Garten an den allermeisten Stellen absolut sonnig, zu sonnig, und da, wo's halbwegs schattig wäre, extrem schneckig. Leider.

Ich werd mal schauen, ob ich 2014 ein paar Gesellen irgendwo parken kann, wo's noch geht mit den Temperaturen. Langsam an die Sonne gewöhnen muss man sie ja auch - und das, wo ich im Frühling immer mit Wuseln ausgelastet bin, weil man doch alles aus dem Keller+Winterlager wieder ausräumen muss. Frag mal meine Engelstrompeten und einige Dahlien + Gladiolen, die würden dir lange Jammerlieder darüber singen, wie unverschämt lange sie im Haus bleiben mussten, wo doch draußen die schönste Sonne...pschscht!

Dass ich meinen 2012 geschenkten wunderbar verzweigten Drachenbaum im Frost vergessen habe, weil er an einem vergessenen halbschattigen Platz hinterm Haus stand, und die Begonie auch, erzähl ich lieber gar nicht erst...

Grüßle
Billa
;)
 
  • Billa,

    da habe ich mit meinem Garten in Ostlage echt bessere Karten. :grins:

    Aber dafür gedeihen die Sonnenhungrigen bei mir nicht gut. Es gibt nur eine einzige Stelle im Garten, die so viel Sonne hat, dass ich Sonnenbräute pflanzen kann.

    Ansonsten habe ich nur Pflanzen, die auch gut mit Halbschatten zurechtkommen. Auch die Rosen wurden danach ausgesucht.

    Gegen die Schnecken hilft nicht wirklich etwas. Aber sie haben noch nie meine Zimmerpflanzen beim Übersommern angefressen. Wahrscheinlich schmeckt ihnen meine Auswahl nicht. Beim Einräumen der Kakteen habe ich einen kleinen Tigerschnekel von den Kaktusstacheln gepflückt. Der war doch tatsächlich über die Stacheln gekrochen.

    Schade um Deinen Drachenbaum! :(
     
  • Hehehe...ach Tinalein... :pa:

    Ingrid, der Drachenbaum und die Begonie leben beide noch. Die Begonie war obenrum total matschig, trieb aber nach einiger Zeit wieder aus. Und den Drachenbaum, der ganu braun und welk geworden war, wollt ich immer mal wegschmeißen, kam aber nie dazu. Und irgendwann kamen wieder grüne Ärmchen raus, und ich war ganz froh. Stammt doch vom Lieblingsonkel.
    ;)

    Na, so hat doch jeder Garten seine Vorteile...mit Babytigern könnt ich dich grad bewerfen, so viele finde ich. Willste...? *lieb guck*
     
  • Hier hab ich nochwas, wo ich aber leider auch keinen Namen dazu habe.
    Aber viellecht wisst ihr es.

    Hallo Ismene,

    ich kenne die als Spaghetti-Sanseverie und habe gleich 2 davon im blau-gelben Möbelhaus gekauft da wir nur 11 cm tiefe Fensterbänke im Wohnzimmer haben und die so schön platzsparend aussahen.
    Nach kurzer Zeit kamen die ersten neuen Triebe und - die wachsen kreuz und quer:(

    Insgesamt bin ich schwer beeindruckt, was ihr alles so auf euren Fensterbänken habt.
    Ich bin schon froh, dass 2 Orchideen (weiß, aus dem o.g. Möbelhaus), 2 Geldbäume, eine Spuckpalme (wer Samen möchte - bitte melden) und 1 Kaffeepflanze hier seit einigen Jahren durchhalten.

    Liebe Grüße
    Elkevogel (die eine ganz schlechte Zimmergärtnerin ist)
     
    ...mit Babytigern könnt ich dich grad bewerfen, so viele finde ich. Willste...? *lieb guck*

    Los werf sie... haha ... sie kommen nicht weit. Jedenfalls nicht bis zu mir. :grins:

    Tina,
    alles schön sauber zu haben muss doch kein Nachteil sein.
    Ganz ehrlich, ich habe früher meine Ficus benjamini auch immer abgeduscht. Sie waren halt staubig und die Feuchtigkeit hat ihnen gut getan.
    Mein letzter Benjamini-Baum steht jetzt in der Ausstellungshalle eines Autohauses. Er ist für das Zimmer zu groß geworden. Als Bezahlung gab es Gutscheine für die Autowaschanlage.

    :pa:

    Elkevogel,
    in dem besagten Möbelhaus war ich gestern. Die Sansevirien habe ich auch gesehen. Sie fallen jedoch nicht in mein Beute-Schema. Ich habe lediglich zwei Sofakissenbezüge, vier Stumpenkerzen und 1 Glasvase gekauft. Alles zusammen unter 10 €. Die Pizza danach beim Italiener für mich und die Fahrerin kostete 18 €.

    ;)
     
  • Elkevogel bei mir kommen auch neue Triebe, die aber noch ganz klein sind,
    und ich wundere mich, warum die nicht schneller wachsen. Kann aber sein,
    das der Topf nich direkt am Fenster, sondern auf dem Schrank steht.
    Aber auch ganz gut, so bleiben die Stängel so schön gerade.. und es
    sieht modern aus *lach*.
     
    Hallo an alle, :pa:

    ihr schreibt so nett miteinander. Das gefällt mir. Und wie ihr mit euren Lieben umgeht (*lach* ich meine jetzt die Grünlinge), das erinnert mich irgendwie an mich.

    Habe dieses Jahr sogar die Orchideen (nein, die Phalaenopsis nicht) in die Sommerfrische gebracht. Mal sehen ob sie es danken. Obwohl, eine blüht schon. Mal sehen, ob ich ein kleines Foto von habe?

    Heute zeig ich euch nen Farn.

    Anhang anzeigen 362261

    Tina, ich mag Farne auch so gern. Aber deinen hab ich noch nie in Natura gesehen. Der sieht ziemlich extravagant und so sauber aus *kicher*. Ah, ich hätt ein Fotochen von den drei Usambarasteckis. Schau:

    Anhang anzeigen 362262

    @ Billa, so langsam glaube ich, es gibt keine Pflanze, die du nicht hast *gg*. Die oben gezeigte mit dem zungenbrecherischen Namen die ist ja toll.

    Liebe Grüße und einen wunderschönen Sonntag euch allen :eek:
    Yentl
     
    Ich hab eigentlich noch nie im Sommer meine Zimmerpflanzen rausgestellt.
    Vielleicht sollte ich das auch mal tun. Aber ich habe auch fast überall
    viel Sonne und ob das so gut ist?
    Habe höchstens mal eine Palme etc. rausgestellt, aber das war es dann
    auch schon.
    Hier hab ich einen ziemlich verwachsenen Katus, den ich immer weit
    an die Scheibe lehnen muss, sonst kippt er leicht.
     

    Anhänge

    • P1100641.jpg
      P1100641.jpg
      615,1 KB · Aufrufe: 189
    • P1100583.jpg
      P1100583.jpg
      619,8 KB · Aufrufe: 166
    Moin,

    Ismene, der ist prächtig! Ich habe auch ein paar dieser Sorte, weiß aber nicht, wie er heißt. Weißt du das zufällig? Man kann auch ganz prima Stücke neu stecken, die abgebrochen sind, die bewurzeln zuverlässig.

    Kippelkaktus hab' ich auch einen, der kann sogar Landkarten lesen:
    CIMG0140.JPG

    Peinlicher Fall von Fehlbehandlung.

    So auch diese Kalanchoe tubiflora. Der könnten um Weihnachten herum glatt ein paar Glöckchen aufgebunden werden:

    CIMG3058.JPG

    CIMG3059.JPG

    Die Exemplare, die draußen stehen, sehen wenigstens gesund aus:

    CIMG7710.JPG

    CIMG7709.JPG

    Haha, Ingrid, ich werfe! Und die, die verfehlen, denen drücke ich das Miniaturlandkärtchen in die Hand und setze sie vor die Tür. Vielleicht kriechen sie bis zu dir? *schmunzel*

    @ Billa, so langsam glaube ich, es gibt keine Pflanze, die du nicht hast *gg*.
    Yentl, Hand aufs Herz: Ich habe keinen Mammutbaum.
    :grins:
    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Yentl,
    Dein Farn ist herrlich grün. Er hat wohl ausreichend Luftfeuchtigkeit.

    Sehe ich im Hintergrund von dem Veilchenbild den Aquarium ähnlichen Behälter mit der Sarracenia?

    ;)


    Ismene,
    Dein Kaktus ist riesig! Laut meinem neuen Kakteen-Buch dürfte es sich hier um eine Opuntia subulata handeln. In diese Familie gehören auch die Feigenkakteen.

    Umtopfen könnte für die Hände sehr schmerzhaft werden. Aber er sieht aus, als würde er bald einen größeren Topf brauchen.

    :rolleyes:

    Billa,
    Ich finde Deinen Landkarten lesenden Kaktus lustig. Der schaut bestimmt gerade nach, wo seine Heimat liegt.

    Wenn Du an Deine Kalanchoe noch kleine Kugeln hängst, ersparst Du Dir den Tannenbaum zu Weihnachten.

    Übrigens, ich habe eine Schneckenbarriere aufgebaut. Wirf nur, auch mit Karte kommen sie zu mir nicht durch.

    :grins::grins::grins:


    Wer mal in die Vorderpfalz kommt, kann das Kakteenland in Steinfeld besuchen. Ich bin jedesmal beeindruckt, wie groß Kakteen werden können. Sie werden von ganz klein bis ganz groß dort verkauft. Vielleicht schaue ich mich im nächsten Jahr dort nach Sukkulenten um.
     
  • Tina,

    Deine Monstera ist schön groß. Erkenne ich seitlich davon eine Zamioculcas zamiifolia und eine Korbmarante (Calathea)? Das sind alles tropische Pflanzen, die sich im warmen Wohnzimmer wohlfühlen.

    Ich hatte vor ca. 10 Jahren eine Monstera mit ins Büro genommen, weil sie für mein Wohnzimmer zu groß geworden war. Heute steht sie im Sitzungssaal in einem riesengroßen Blumentopf und hat einen enormen Umfang.

    Ich glaube, diese tropischen Pflanzen können über Sommer bei uns nicht ins Freie. Sie würden die Sonne nicht vertragen.
     
    Ich hab' dieses "Tigerpfötchen" / "Katzenpfötchen" auf dem Fensterbrett, und es blüht gerade sogar. Nur fehlen die braunen Stellen an den Blattenden. Kennt jemand seinen genauen Namen?
    Grüßle
    Billa

    Billa,
    ich habe soeben Dein Cotyledon tomentosa (Tigerbaby) im Pflanzenbuch gefunden.
    Zitat aus dem Buch: "Es sind pflegeleichte, robuste Pflanzen, die in der Wachstumszeit am besten im Freien kultiviert werden. Von November bis März sind sie in Winterruhe und können an einem 6 bis 12 C kühlen Platz stehen. Sie vertragen aber auch im Winter Zimmertemperatur ohne Probleme, müssen dann aber ab und zu gegossen werden."
     
    Tina,

    Deine Monstera ist schön groß. Erkenne ich seitlich davon eine Zamioculcas zamiifolia und eine Korbmarante (Calathea)? Das sind alles tropische Pflanzen, die sich im warmen Wohnzimmer wohlfühlen.

    Denen geht es demnach wie meinem GG.:d
    Ich hatte vor ca. 10 Jahren eine Monstera mit ins Büro genommen, weil sie für mein Wohnzimmer zu groß geworden war. Heute steht sie im Sitzungssaal in einem riesengroßen Blumentopf und hat einen enormen Umfang.
    Vor drei Jahren haben wir renoviert und ich wollte die Monstera neu topfen, dabei ist sie mir total kaputt gegangen. Sie ging auch schon bis an die Decke. Konnte 3 Stecklinge machen und dann haben wir das Gerüst anfertigen lassen.
    Ich glaube, diese tropischen Pflanzen können über Sommer bei uns nicht ins Freie. Sie würden die Sonne nicht vertragen.
    Die brauchen eine beschattete Terrasse.

    Hier sind die Nachbarn.
     

    Anhänge

    • Zamioculcas.jpg
      Zamioculcas.jpg
      229,6 KB · Aufrufe: 192
    • Kolbenfaden.jpg
      Kolbenfaden.jpg
      105 KB · Aufrufe: 215
    Ich hab eigentlich noch nie im Sommer meine Zimmerpflanzen rausgestellt.
    Vielleicht sollte ich das auch mal tun. Aber ich habe auch fast überall
    viel Sonne und ob das so gut ist?....

    Stimmt Ismene, ich habe vergessen zu sagen, dass ich die Orchideen in einen Baum gehängt habe, damit sie nicht zuviel Sonne abbekommen, Tut mir leid! Und wenn du sie rausstellst, erst bißchen abhärten, wegen der Sonneneinstrahlung.
    Und klar hast du auch recht, es gibt Pflanzen, die würde ich auch nie rausstellen weder in die pralle Sonne und auch sonst nicht, wie die Usambaras.

    ....

    Kippelkaktus hab' ich auch einen, der kann sogar Landkarten lesen:
    Anhang anzeigen 362297

    Peinlicher Fall von Fehlbehandlung.

    So auch diese Kalanchoe tubiflora. Der könnten um Weihnachten herum glatt ein paar Glöckchen aufgebunden werden:

    Anhang anzeigen 362298

    Anhang anzeigen 362299

    Die Exemplare, die draußen stehen, sehen wenigstens gesund aus:

    Anhang anzeigen 362300

    Anhang anzeigen 362301


    Yentl, Hand aufs Herz: Ich habe keinen Mammutbaum. Neee jetzt, das hätte ich nicht gedacht! hast du etwa keinen Platz (mehr), hihi?
    :grins:
    Grüßle
    Billa
    :cool:

    Billa, du hast ja tolle Sonderlinge.

    Kippelkaktus, der Globusse erkundet, Tannenbäumchen, die gar keine sind, die man prima zur Krippendeko verwenden könnte und diese 'Tubifloradings'. Davon ist mir in Neustadt in der Gärtnerei W. mal so ein klitzekleines Kindelchen in das Taschentuch reingeplumpst. War aber letztendlcih so gakelig gewachsen, dass es auswandern musste.

    Yentl,
    Dein Farn ist herrlich grün. Er hat wohl ausreichend Luftfeuchtigkeit. Danke

    Sehe ich im Hintergrund von dem Veilchenbild den Aquarium ähnlichen Behälter mit der Sarracenia?
    Ja, stimmt, du hast sehr gute Augen!

    .....Feigenkakteen.

    Umtopfen könnte für die Hände sehr schmerzhaft werden. Aber er sieht aus, als würde er bald einen größeren Topf brauchen. Kleiner Tipp: da könnte man eine Manschette aus Tüchern oder Zewa drumwickeln, um seine Fingerchen zu schonen. Und ein Assistent wäre auch nicht schlecht.

    Billa,.....

    Wenn Du an Deine Kalanchoe noch kleine Kugeln hängst, ersparst Du Dir den Tannenbaum zu Weihnachten. Lustige Vorstellung, wäre was für einen Fotothread: zeigt mir eure lustigsten Weihnachtsbäume


    Wer mal in die Vorderpfalz kommt, kann das Kakteenland in Steinfeld besuchen. Ich bin jedesmal beeindruckt, wie groß Kakteen werden können. Sie werden von ganz klein bis ganz groß dort verkauft. Vielleicht schaue ich mich im nächsten Jahr dort nach Sukkulenten um. Schon so oft habe ich mir vorgenommen , da mal hinzufahren, aber noch nie habe ich es geschafft. Auf einen neuen Versuch!

    Hab heute was, das exra ein vom Tischler gefertigtes Rankgerüst bekommen hat.
    Also nichts für die Fensterbank. Deine Monstera ist ein tolles Prachtexemplar

    .....

    Ich hatte vor ca. 10 Jahren eine Monstera mit ins Büro genommen, weil sie für mein Wohnzimmer zu groß geworden war. Heute steht sie im Sitzungssaal in einem riesengroßen Blumentopf und hat einen enormen Umfang. Seit ein paar Jahren habe ich mir angewöhnt, alle übergroßen Pflanzen herzuschenken; man tut ein gutes Werk und quält sich selbst nicth mehr mit dem Umtopfen; man braucht ja immer einen der hilft.

    Ich glaube, diese tropischen Pflanzen können über Sommer bei uns nicht ins Freie. Sie würden die Sonne nicht vertragen. Ja, das denke ich auch (siehe ganz oben, kann man alle Pflanzen in die Sommerfrische stellen?

    Schönen Abend euch allen :pa:
    Yentl
     
    Moin,

    Übrigens, ich habe eine Schneckenbarriere aufgebaut. Wirf nur, auch mit Karte kommen sie zu mir nicht durch.

    :grins::grins::grins:
    na gut, Ingrid, ich geb's auf - bleiben halt alle bei mir. :grins:

    Opuntia subulata könnte sein! Super! Ich hab's mal nachgelesen und glatt wieder ein neues Wort gelernt: "Pfriemlich". Haha! Und gleich in 2 Sprachen...

    Billa,
    ich habe soeben Dein Cotyledon tomentosa (Tigerbaby) im Pflanzenbuch gefunden.
    Zitat aus dem Buch: "Es sind pflegeleichte, robuste Pflanzen, die in der Wachstumszeit am besten im Freien kultiviert werden. Von November bis März sind sie in Winterruhe und können an einem 6 bis 12 C kühlen Platz stehen. Sie vertragen aber auch im Winter Zimmertemperatur ohne Probleme, müssen dann aber ab und zu gegossen werden." Grüße von
    Ingrid
    Dank dir schön, prima! Dann hab ich's mal wieder "aus Versehen richtig germacht". :grins:

    Wer mal in die Vorderpfalz kommt, kann das Kakteenland in Steinfeld besuchen.
    Steht noch auf meiner Liste - da war ich tatsächlich noch nie.

    Dochdoch, auch die Monstera kann sommers ins Freie...die mag aber wohl den Schatten und wird gern besprüht.

    Grüßle
    Billa
     
    Habe da noch eine Art Afrikanisches Gras.
    Dank Billa hat es jetzt auch einen richtigen Namen:
    Senecio mandraliscae" Blue Finger".
    Habe ich mal in den Niederlanden gekauft und die hatten wohl auch keine Ahnung.
     

    Anhänge

    • Afrikanisches Gras.jpg
      Afrikanisches Gras.jpg
      98,7 KB · Aufrufe: 379
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten