Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

Ismene, so eine hab' ich auch, vor Jahren mal bei Ikea abgestaubt: Könnte eine Crassula ovata cv. Gollum sein. Was meinst du, passt das?

Ich hab' dieses "Tigerpfötchen" / "Katzenpfötchen" auf dem Fensterbrett, und es blüht gerade sogar. Nur fehlen die braunen Stellen an den Blattenden. Kennt jemand seinen genauen Namen?

CIMG3374.JPG

CIMG3375.JPG

CIMG3376.JPG

Grüßle
Billa
 
  • Ich habe diese zwei (noch im Wasserglas) auf der Fensterbank.
    Warum werden die so sparrig?
    Vielleicht hat Ismene eine Ahung?;)
     

    Anhänge

    • Ohne Namen2.jpg
      Ohne Namen2.jpg
      242,4 KB · Aufrufe: 178
    • Ohne Namen3.jpg
      Ohne Namen3.jpg
      241,9 KB · Aufrufe: 163
  • Schöne Büropflanzen hast du.
    Die eine hab ich hier in meiner Küche stehen, weiß aber leider
    nicht wie sie heisst.

    Ismene,
    das ist eine "Crassula ovata v. monstrosa". Meine ist vom Discounter. Die habe ich bestimmt schon 5 Jahre im Büro stehen.

    Billa,
    ich muss mich erst noch schlau machen. Wenn ich was gefunden habe, melde mich mich hier.

    Tina,
    ist Deine Pflanze auch eine Crassula?
     
  • Ich hab jetzt auch nochmal gegoogelt und Bilder angeschaut, da meine
    ist auf jeden Fall eine
    Crassula ovata \\\'Gollum.



    Tina dein Zebrakraut wird schon noch, ich würde es einfach mal einpflanzen,
    dann wächst es besser, und wenn dann die Blätter näher aneinander wachsen,
    gleich nochmal Ableger abschneiden, neu bewässern und dann pflanzen.
    Ich habe gemerkt, je öfters ich schon welche abgeschnitten habe, um so
    dichter sind die neuen dann geworden. Ab und zu auch mal ein bißchen
    Dünger. Aber ich habe so ein ähnliches Kraut in grün, das ist auch mehr
    sparrig. Ach ja und dann hab ich Zebrakraut und grünes gemischt zusammen-
    gepflanzt.
     

    Anhänge

    • P1100536.jpg
      P1100536.jpg
      546,7 KB · Aufrufe: 177
    • P1100566.jpg
      P1100566.jpg
      451,5 KB · Aufrufe: 170
  • Daran könnte es liegen. Den ersten Ableger hatte ich aus der Schweiz, wo wir im Urlaub im Ferienhaus waren. Die Hausmeisterin hatte so eine Pflanze im Anbau stehen und meinte, sie kneife immer mal im Vorbeigehen die Ranken ab. Und die Pflanze war riesig und kompakt.
     
    Ich hab jetzt auch nochmal gegoogelt und Bilder angeschaut, da meine
    ist auf jeden Fall eine
    Crassula ovata \\\'Gollum.

    Es gibt zwei Sorten, die sich zum Verwechseln ähnlich sind:
    Crassula ovata monstrosa "Gollum" und "Hobbit".

    Welche davon meine ist, weiß ich nicht.
     
  • Schönes Thema !!

    Ich habe nun festgestellt, dass ich neulich von der Nachbarin ein Zebrakraut geschenkt bekommen habe. Witzig. Wollte es knipsen und Euch fragen, was das ist, also, das kann ich schon mal ad acta legen. :grins:

    Bei mir steht in der Küche dieser kleine Kraftprotz. Er gehörte meiner Oma, welche Ende der 80er verstorben ist. Dann hat meine Mutter den Kaktus beherbergt, und im Frühjahr hat sie ihn dann mir in die Hand gedrückt.

    Ich habe ihn umgetopft, in frische Kakteenerde, und seitdem lebe ich in Angst und Schrecken, dass ihm was passieren könnte. Ich fürchte, dann bin ich tot. Meine Mutter war schon wenig begeistert, als ich das Umtopfen erwähnt habe. Mehrmals habe ich angeboten, ihn wieder zurück zu ihr zu bringen, das wollte sie aber auch nicht.

    Nach Anleitung via Onkel Google giesse ich ihn aktuell alle 4 Wochen etwa, und giesse das Wasser, was herausläuft, sofort weg.

    Was für eine Verantwortung !! ;);)

    LG Martina

    Ps. Habe ihn mal zum Größenvergleich neben einer Tasse fotografiert ..
     

    Anhänge

    • 2013-11-06-156.jpg
      2013-11-06-156.jpg
      608 KB · Aufrufe: 195
    • 2013-11-06-160.jpg
      2013-11-06-160.jpg
      452 KB · Aufrufe: 199
    Ich hab' dieses "Tigerpfötchen" / "Katzenpfötchen" auf dem Fensterbrett, und es blüht gerade sogar. Nur fehlen die braunen Stellen an den Blattenden. Kennt jemand seinen genauen Namen?

    Billa,
    Dein Pfötchen ist allerliebst. Die Blüten sind auch entzückend. Leider habe ich nirgendwo eine Beschreibung dieser Pflanze gefunden. Schade, nun hat sie keinen Namen.

    :(
     
    Ich habe ihn umgetopft, in frische Kakteenerde, und seitdem lebe ich in Angst und Schrecken, dass ihm was passieren könnte. Ich fürchte, dann bin ich tot. Meine Mutter war schon wenig begeistert, als ich das Umtopfen erwähnt habe. Mehrmals habe ich angeboten, ihn wieder zurück zu ihr zu bringen, das wollte sie aber auch nicht.

    Was für eine Verantwortung !!

    Martina,

    Der Erb-Kaktus sieht lustig aus. In der Tat hast Du hier eine Riesen-Verantwortung für den Burschen.

    :grins:


    Ich habe auch zwei Kakteen, obwohl ich nicht der große Kaktus-Liebhaber bin. Sie stehen über Sommer im Garten. Heute habe ich sie ins Haus geholt. Sie überwintern im Gäste-WC. Dort ist es hell und kühl. Früher waren es mal vier Kakteen, aber zwei haben meine Behandlung nicht überlebt.

    Anhang anzeigen 361934
     
    Ingrid das sind ja ziemliche Stacheltiere *lach*.
    Aber die Namen weiß ich leider auch nicht.

    Mal überlegen, was ich noch anbieten könnte, ich hab so viele gleiche
    Pflanzen, eben immer wieder neu abgelegt.

    Hier hab ich nochwas, wo ich aber leider auch keinen Namen dazu habe.
    Aber viellecht wisst ihr es.
     

    Anhänge

    • P1100563.jpg
      P1100563.jpg
      369,3 KB · Aufrufe: 206
    Billa,
    Dein Pfötchen ist allerliebst. Die Blüten sind auch entzückend. Leider habe ich nirgendwo eine Beschreibung dieser Pflanze gefunden. Schade, nun hat sie keinen Namen.

    :(
    hallo herbstrose, ich meine, daß es eine cotyledon ladysmithiensis sein muß, habe diese pflanze soeben in einem anderen forum entdeckt.
    liebe grüße aloevera:eek:
     
    hallo herbstrose, ich meine, daß es eine cotyledon ladysmithiensis sein muß, habe diese pflanze soeben in einem anderen forum entdeckt.
    liebe grüße aloevera:eek:

    SUPER Aloevera,

    es ist eine Crassula cotyledon ladysmithiensis. Ich habe sie ge-ixquickt. Ihre Heimat ist Südafrika. Sie wird auch als Nabelkraut bezeichnet. Was für ein schnöder Name für diese hübsche Pflanze.

    :D

    Leider muss ich mich nochmal berichtigen: Sie heißt auch Löwenbaby, das gefällt mir besser!
     
    Jetzt wo du es sagst Ingrid, fällt es mir auch wieder ein.

    Irgendwie vergisst man manchmal die Namen.

    Hier mal meine gekringelte Grünlilie gestreift.
     

    Anhänge

    • P1100551.jpg
      P1100551.jpg
      613,2 KB · Aufrufe: 207
    Ich hab auch wieder etwas. Leider namenlos.

    Dann hab ich jetzt dank Billa:) auch Namen dazu. Es sind Grünlilien.
     

    Anhänge

    • Ohne Namen.jpg
      Ohne Namen.jpg
      279,9 KB · Aufrufe: 173
    • Hängeampel.jpg
      Hängeampel.jpg
      226,6 KB · Aufrufe: 167
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten