Was wächst drinnen auf der Fensterbank?

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Das sind Grünlilien, Tina.

Löwenbaby, süß! *lach* Dankeschön fürs Namensuchen!

Eine liebe Freundin hat mir Blattstecklinge verschiedener Streptocarpus-Sorten gemacht. Die standen im Sommer draußen und jetzt auf der Fensterbank, weil sie alle so süß blühen, richtig tolle Farbtupfer:

Dunkellila Streptocarpus

CIMG3500+-+Kopie.webp

Rosa Streptocarpus, vermutlich "Luisa"

CIMG3501+-+Kopie.webp

Eine vor ca. 2 Jahren gerettete Gerbera blüht verlässlich im Herbst. Im Frühjahr hab ich sie geteilt, und ein Teilstück hat gerade spektakuläre 3 Blüten! Solange sie blüht, bleibt sie sichtbar in der Küche - Ehrensache.

CIMG3508+-+Kopie.webp

Diesen Knilch hier hab ich letzten Dezember oä gekauft, ihr wisst schon, in einem typischen Winteranfall von IchwillneuePflanzen. Er stand auch den Sommer über draußen und bekam auch öfter mal ordentlich Regen ab. In Spanien im Oktober habe ich so einen tatsächlich blühen sehen und war ganz neidisch, guckt mal:

CIMG2062.webp

CIMG2063.webp

Und tadaaa - meiner will auch! Freut mich total!

Nachtrag: Name gefunden! Faucaria tuberculosa (nicht ansteckend)

CIMG3497+-+Kopie.webp

Grüßle
Billa
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Billa,
    Strepto's hatte ich auch schon. Sie wollen wie Usambaraveilchen gepflegt werden. Leider gedeiht Beides bei mir nicht.

    :(

    Wow, was für eine Auswahl an Kakteen und Sukkulenten! ;)

    Ich will auch solch einen "Knilch". Ich werde mich in diesem Winter ausgiebig mit Sukkulenten beschäftigen. (Buch kaufen, Pflanzen auswählen ....).
     
    Schade, Ingrid...ich werd mal sehen, wie lange meine bei mir überleben.

    Ja, Sukkulenten sind was Tolles, ich stehe auf die etwas abartig geformten! Buddha's Temple und so. Ich hatte einen, aber ich bin während der Gartensaison richtig mies mit Zimmerpflanzen, und der schöne Tempel ist mir vertrocknet.

    Wenn's mich im tiefsten Winter packt, pilgere ich mal wieder zu Dehner...zwar nicht billig, aber die Sukkulentenauswahl ist fein.

    Toll, dass du dich auch draufstürzt!

    Ja, die auf dem Ständer in Spanien waren toll! Haben mich auch total gereizt, das gebe ich zu. Aber ich war nur mit Handgepäck unterwegs! Und es passte wirklich nicht das allerkleinste Fitzelchen mehr in meinen Rucksack!
    :grins:

    Grüßle
    Billa
     
  • ... derzeit überschlägt sich der rotblütige Hibiscus,
    einfach nur große Freude!!
    Nachdem er den ganzen Sommer über draußen war,
    steht er jetzt am Südwest-Fenster im WoZi.

    hibiscus covered in bloom_600.webp
     
  • Schön dein Hibiskus!

    Das eine, was bei mir steht, ist wohl auch Euphorbia, das Gleiche, was tina schon zeigte. Zurzeit hat sie winzige, unscheinbare Blüten.
    Meine Lieblingsorchidee ist die Hellrosa, weil man diese Farbe nicht in jedem Gartencenter findet. Die Orchidee mit der kräftigen Farbe hört seit längerem gar nie mehr auf zu Blühen. Wird sie nie müde?
    Und nochmals Blüten von einer, die man häufig sieht. Und trotzdem weiss ich den Namen nicht. Alle sind sie pflegeleicht und nehmen`s mir nicht übel, wenn ich sie über den Sommer etwas vernachlässige.
     

    Anhänge

    • SAM_2451.webp
      SAM_2451.webp
      118 KB · Aufrufe: 162
    • SAM_2454.webp
      SAM_2454.webp
      129,4 KB · Aufrufe: 197
    • SAM_2453.webp
      SAM_2453.webp
      107,5 KB · Aufrufe: 192
    • SAM_2452.webp
      SAM_2452.webp
      94,3 KB · Aufrufe: 162
    Das sind Schlumbergera Gardener :)
    Meine haben auch Knospen und der weiße blüht jetzt.
    Kann leider im Moment kein Foto machen.
     
  • Hallo@all,
    dann möchte ich mal auch meinen Senf hinzugeben :grins:
    Hier meine zwei Orchideen...

    Gruß Axel
     

    Anhänge

    • k-orchidee.webp
      k-orchidee.webp
      688,1 KB · Aufrufe: 362
  • Eure Orchideen blühen wunderschön. Die Phalaenopsis (Malaienblume) sind bekannt für ihr fleißiges Blühen.

    ;)

    Ich habe für die Wintermonate Lektüre besorgt. Diese beiden Bücher möchte ich lesen und dann eine Sammlung mit Crassula's beginnen.

    Anhang anzeigen 362162
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ingrid ich wünsch dir viel Spa0 beim Einlesen in die Kakteen- und Sukkulentenwelt.

    Mal schauen was ich heute für euch noch habe, meine Efeutute.
     

    Anhänge

    • P1100564.webp
      P1100564.webp
      193,5 KB · Aufrufe: 194
    Ismene,

    mich interessieren nicht so sehr die Kakteen, sondern vor allem die Crassulacae (dazu gehören auch Gollum und Geldbäumchen) und Sempervivum (Haus- und Dachwurzen).

    :)

    Tina,

    Deine Farne sehen interessant aus. Man kann sehen, dass sie in Deinem Badezimmer gut gedeihen.

    ;)
     
    Tina,
    aha, deshalb sehen Deine Farne so sauber aus. :grins:


    Billa,
    bei Dir blüht einfach alles. Du hast sehr grüne Daumen. :grins:
     
    *kicher* Was für'n Duschgel nimmt man denn für Farne?

    Danke, Ingrid, aber ich befind und find mich mitten im Lernprozess. Die Kerlchen haben mich echt überrascht mit ihren Blüten, ich hab sie seit einem Jahr. Künftig schleppe ich wohl echt sämtliche Zimmerpflanzen vor die Tür, wenn sie's einem so danken...

    So, jetzt muss ich dringend in die Wanne, ich sehe aus wie ein Erdferkel nach diesem wunderbar sonnigen Gartentag. Sommerfliedersamenreste in den Haaren und unter meinen Nägeln könnte man Radieschen pflanzen...
    Hey, vielleicht steht ja irgendwo Farnbadezusatz?
    :rolleyes:

    Grüßle
    Billa
     
    Billa,

    ich nehme fast alle Zimmerpflanzen über Sommer mit ins Freie. Sie stehen an einem Plätzchen, das vor allzu viel Sonne geschützt ist. Erst im Herbst kommen die Pflanzen wieder herein in die gute Stube.
     
  • Zurück
    Oben Unten