Ich hab' dieses "Tigerpfötchen" / "Katzenpfötchen" auf dem Fensterbrett, und es blüht gerade sogar. Nur fehlen die braunen Stellen an den Blattenden. Kennt jemand seinen genauen Namen?
Ich habe ihn umgetopft, in frische Kakteenerde, und seitdem lebe ich in Angst und Schrecken, dass ihm was passieren könnte. Ich fürchte, dann bin ich tot. Meine Mutter war schon wenig begeistert, als ich das Umtopfen erwähnt habe. Mehrmals habe ich angeboten, ihn wieder zurück zu ihr zu bringen, das wollte sie aber auch nicht.
Was für eine Verantwortung !!
hallo herbstrose, ich meine, daß es eine cotyledon ladysmithiensis sein muß, habe diese pflanze soeben in einem anderen forum entdeckt.Billa,
Dein Pfötchen ist allerliebst. Die Blüten sind auch entzückend. Leider habe ich nirgendwo eine Beschreibung dieser Pflanze gefunden. Schade, nun hat sie keinen Namen.
![]()
Ismene;1242225 Hier hab ich nochwas schrieb:Ismene,
Deine Pflanze heißt Bogenhanf (Sansevieria cylindrica).
![]()
hallo herbstrose, ich meine, daß es eine cotyledon ladysmithiensis sein muß, habe diese pflanze soeben in einem anderen forum entdeckt.
liebe grüße aloevera![]()
Tina,
aha, deshalb sehen Deine Farne so sauber aus. :grins:
Billa,
bei Dir blüht einfach alles. Du hast sehr grüne Daumen. :grins:
Hier hab ich nochwas, wo ich aber leider auch keinen Namen dazu habe.
Aber viellecht wisst ihr es.
...mit Babytigern könnt ich dich grad bewerfen, so viele finde ich. Willste...? *lieb guck*
Yentl, Hand aufs Herz: Ich habe keinen Mammutbaum.@ Billa, so langsam glaube ich, es gibt keine Pflanze, die du nicht hast *gg*.
Ich hab' dieses "Tigerpfötchen" / "Katzenpfötchen" auf dem Fensterbrett, und es blüht gerade sogar. Nur fehlen die braunen Stellen an den Blattenden. Kennt jemand seinen genauen Namen?
Grüßle
Billa
Die brauchen eine beschattete Terrasse.Tina,
Deine Monstera ist schön groß. Erkenne ich seitlich davon eine Zamioculcas zamiifolia und eine Korbmarante (Calathea)? Das sind alles tropische Pflanzen, die sich im warmen Wohnzimmer wohlfühlen.
Denen geht es demnach wie meinem GG.:d
Ich hatte vor ca. 10 Jahren eine Monstera mit ins Büro genommen, weil sie für mein Wohnzimmer zu groß geworden war. Heute steht sie im Sitzungssaal in einem riesengroßen Blumentopf und hat einen enormen Umfang.
Vor drei Jahren haben wir renoviert und ich wollte die Monstera neu topfen, dabei ist sie mir total kaputt gegangen. Sie ging auch schon bis an die Decke. Konnte 3 Stecklinge machen und dann haben wir das Gerüst anfertigen lassen.
Ich glaube, diese tropischen Pflanzen können über Sommer bei uns nicht ins Freie. Sie würden die Sonne nicht vertragen.
Ich hab eigentlich noch nie im Sommer meine Zimmerpflanzen rausgestellt.
Vielleicht sollte ich das auch mal tun. Aber ich habe auch fast überall
viel Sonne und ob das so gut ist?....
....
Kippelkaktus hab' ich auch einen, der kann sogar Landkarten lesen:
Anhang anzeigen 362297
Peinlicher Fall von Fehlbehandlung.
So auch diese Kalanchoe tubiflora. Der könnten um Weihnachten herum glatt ein paar Glöckchen aufgebunden werden:
Anhang anzeigen 362298
Anhang anzeigen 362299
Die Exemplare, die draußen stehen, sehen wenigstens gesund aus:
Anhang anzeigen 362300
Anhang anzeigen 362301
Yentl, Hand aufs Herz: Ich habe keinen Mammutbaum. Neee jetzt, das hätte ich nicht gedacht! hast du etwa keinen Platz (mehr), hihi?
:grins:
Grüßle
Billa
![]()
Yentl,
Dein Farn ist herrlich grün. Er hat wohl ausreichend Luftfeuchtigkeit. Danke
Sehe ich im Hintergrund von dem Veilchenbild den Aquarium ähnlichen Behälter mit der Sarracenia?
Ja, stimmt, du hast sehr gute Augen!
.....Feigenkakteen.
Umtopfen könnte für die Hände sehr schmerzhaft werden. Aber er sieht aus, als würde er bald einen größeren Topf brauchen. Kleiner Tipp: da könnte man eine Manschette aus Tüchern oder Zewa drumwickeln, um seine Fingerchen zu schonen. Und ein Assistent wäre auch nicht schlecht.
Billa,.....
Wenn Du an Deine Kalanchoe noch kleine Kugeln hängst, ersparst Du Dir den Tannenbaum zu Weihnachten. Lustige Vorstellung, wäre was für einen Fotothread: zeigt mir eure lustigsten Weihnachtsbäume
Wer mal in die Vorderpfalz kommt, kann das Kakteenland in Steinfeld besuchen. Ich bin jedesmal beeindruckt, wie groß Kakteen werden können. Sie werden von ganz klein bis ganz groß dort verkauft. Vielleicht schaue ich mich im nächsten Jahr dort nach Sukkulenten um. Schon so oft habe ich mir vorgenommen , da mal hinzufahren, aber noch nie habe ich es geschafft. Auf einen neuen Versuch!
Hab heute was, das exra ein vom Tischler gefertigtes Rankgerüst bekommen hat.
Also nichts für die Fensterbank. Deine Monstera ist ein tolles Prachtexemplar
.....
Ich hatte vor ca. 10 Jahren eine Monstera mit ins Büro genommen, weil sie für mein Wohnzimmer zu groß geworden war. Heute steht sie im Sitzungssaal in einem riesengroßen Blumentopf und hat einen enormen Umfang. Seit ein paar Jahren habe ich mir angewöhnt, alle übergroßen Pflanzen herzuschenken; man tut ein gutes Werk und quält sich selbst nicth mehr mit dem Umtopfen; man braucht ja immer einen der hilft.
Ich glaube, diese tropischen Pflanzen können über Sommer bei uns nicht ins Freie. Sie würden die Sonne nicht vertragen. Ja, das denke ich auch (siehe ganz oben, kann man alle Pflanzen in die Sommerfrische stellen?
na gut, Ingrid, ich geb's auf - bleiben halt alle bei mir. :grins:Übrigens, ich habe eine Schneckenbarriere aufgebaut. Wirf nur, auch mit Karte kommen sie zu mir nicht durch.
:grins::grins::grins:
Dank dir schön, prima! Dann hab ich's mal wieder "aus Versehen richtig germacht". :grins:Billa,
ich habe soeben Dein Cotyledon tomentosa (Tigerbaby) im Pflanzenbuch gefunden.
Zitat aus dem Buch: "Es sind pflegeleichte, robuste Pflanzen, die in der Wachstumszeit am besten im Freien kultiviert werden. Von November bis März sind sie in Winterruhe und können an einem 6 bis 12 C kühlen Platz stehen. Sie vertragen aber auch im Winter Zimmertemperatur ohne Probleme, müssen dann aber ab und zu gegossen werden." Grüße von
Ingrid
Steht noch auf meiner Liste - da war ich tatsächlich noch nie.Wer mal in die Vorderpfalz kommt, kann das Kakteenland in Steinfeld besuchen.